-
Gesamte Inhalte
1.375 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Blogs
Alle erstellten Inhalte von AllesKlar
-
Eine kleine Korrektur: Maximale Forderungen sind es ja nicht, sondern „das absolute Minimum“ und „mit Ausnahme kleinster Details unverhandelbar“. Und auch wenn ich die Umsetzung dieser Forderungen schön fände, sehe ich nicht wie sich ein Gruber darauf einlassen würde.
-
Das klingt alles sehr vernünftig, da stimme ich dir zu! Nur Siegmund Gruber wird es vermutlich nicht so lesen wie von dir beschrieben. Der sieht „reinredenlassen bei Preisen“ und „Kontrollinstanz“ und wird zumachen. So wie ich ihn einschätze könnten die Einmischung von Fans in solche Entscheidungen vom Verein eine rote Linie für ihn sein. Deswegen sehe ich da aktuell auch schwarz was eine Lösung dieser Situation betrifft.
-
Mit diesen „Forderungen“ (vl nicht das richtige Wort) tu ich mir ein bisschen schwer. Zuerst einmal: Ich bin grundsätzlich den Landstrasslern gutgesinnt und habe letzte Saison auch den Boykott mitgetragen. Auch die ersten beiden Sachen mit dem neuen Fanbeauftragten und einem Statement zu den Rassismusanschuldigungen finde ich zu 100% gerechtfertigt. Womit ich meine Schwierigkeiten habe sind vor allem die Punkte Ticketing und Kontrollinstanz. Ich finde die Preise auch zu hoch und durchaus problematisch, aber dass sich der Verein da von einem Fanbeirat in sein Ticketing direkt reinreden lässt seh ich einfach nicht wie das passieren könnte. Ja, wie man bei den internationalen Spielen letztes Jahr gesehen hat braucht es auch Druck von außen um Veränderungen zu bewirken, aber ein direktes absprechen mit einem Fanbeirat wird sich der Verein nicht anfangen. Und bei der Kontrollinstanz tu ich mir auch schwer. Natürlich hätte ich es gerne wenn Entscheidungen nicht einzig und allein von den Meinungen und Launen des Siegmund Grubers abhängig wären. Aber wieso sollte er freiwillig bzw. durch Druck der Fans diese Macht aufgeben. Der LASK gehört leider praktisch ihm und er wird nicht anfangen ein Kontrollorgan zu gründen, das ihm dann seine Entscheidungen blockiert. Auch wenns schön wäre, sehe ich nicht wie das passieren kann. Alles in allem finde ich es sehr schade, dass der „Stimmungsboykott“ in dieser Saison weitergeht. Wie schön wäre es gewesen wieder im Sektor für brachialen Support zu sorgen. Ich hatte die große Hoffnung dass sich hier mit der neuen Saison was ändert, weil das ja die große Chance auf einen Neustart gewesen wäre. So sehe ich jetzt aus dem ganzen keinen echten Ausweg mehr. Ich kann mir aktuell kein Szenario vorstellen wie die Landstrassler wieder ins Stadion kommen und Support organisieren. Wenn die Saison einmal gestartet ist wird sich Gruber von seinem Standpunkt nicht mehr bewegen. Und wenn das nicht passiert gibt es auch keinen Weg mehr zurück für die Landstrassler. Einfach sehr sehr bitter das ganze.
-
„Ich habe bullshit verbreitet damit mich jemand verbessert mit Infos, die offensichtlich noch nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind.“ Auch geil das so zu sagen
-
Usor statt Danek find ich persönlich gut. Bei Bogarde bin ich mir unsicher. Ich finde ihn nicht sooo schlecht wie die meisten im Forum, wobei ich es auch nicht verstehen kann wie Sacramento ihn vor Cisse sieht. Natürlich wäre es für uns am Besten wenn ein Spieler, der bei uns noch Vertrag hat sich durchsetzen würde, aber ich kann’s mir nicht so wirklich vorstellen, dass Bogarde den Stammplatz behalten kann.
-
Payer sagt, dass der Schiri mit seiner Linie in dem Spiel das Foul geben muss Dass der da der „Experte“ ist bei der Partie ist auch irgendwas.
-
Ich finde/fand bei Usor mehr Dynamik in seinen Aktionen. Danek hat wahrscheinlich die etwas bessere Technik aber es „passiert“ nach meinem Gefühl mehr wenn Usor am Ball ist. Und ich hoffe ich täusche mich, aber ich bin mit Danek noch nicht so ganz warm geworden wie die meisten hier im Forum. Er ist sicher ein recht feiner Kicker. Aber mir fehlt da irgendwie ein bisschen die Dynamik und das Tempo, dass ich ihn wirklich als einen sehe der zB mal wirklich die Kassen klingeln lässt.
-
Da regen sich wieder Leute auf die meinen, dass ein LASK Trikot Streifen haben muss.
-
Da ist unser Pressing aber sehr einfach umspielt worden
-
Weils schon ein bisschen die Liga ins lächerliche zieht, wenn jemand jenseits der Grenze einmal ein Spiel unserer Bundesliga sieht und die Farben der Trikots vor lauter Werbung nicht mehr erkennen kann.
-
Interessant dass Kacavenda anscheinend ganz aussortiert wurde aus deren erster Mannschaft und deswegen zu uns kam.
-
Wird nicht billig gewesen sein mit Taoui und Tibidi zwei langfristige Verträge aufzulösen. Aber da hat leider kein Weg dran vorbeigeführt.
-
Bogarde als IV um Welter besser als als LV
-
Kacavenda spielt aber nicht die Zulj Position sondern eher LM - auch interessant.
-
Hat jemand gesehen welche Formation gespielt wurde? Laut den Aufstellungen her würd ich denken 4231, aber auch eine Form von 442 wäre denkbar
-
Wird eng - Tennis ist ja auch ein Laufsport
-
Also das verklärt schon ein bisschen die damalige Situation. Im OPO unter Ismael ist unser Pressing immer durch einen langen Ball umspielt worden. Wir haben den Ball bekommen und waren dann planlos was wir damit machen sollten. Ja, die Zeit mit Glasner und auch Ismael am Anfang war richtig cool, aber es hätte dann eine Weiterentwicklung gebraucht. Man sieht es ja auch bei Glasner selbst, dass er bei seinen nächsten Stationen seinen Zugang und Stil verändert und adaptiert hat. Ja, es braucht von der alten LASK DNA die damals gelebte Intensität und Beteiligung der ganzen Mannschaft wann und wie gepresst wird. Aber zu denken man kann einfach den Ismael Fußball jetzt 1:1 von damals kopieren und erfolgreich sein, ist mMn ein Irrglaube. Sacramento hat ja selber auch davon gesprochen, dass man Spieler will die den Ball wollen. Dass man flexibel, an Spielsituationen angepasst, Lauf- und Passwege öffnen und damit Lösungen kreieren will. Hoffentlich schafft man das dann auch, dass man so gleichzeitig Intensität gegen den Ball und Kreativität mit dem Ball erzeugen kann.
-
Nur gut, dass man aktuell schon mit dem Trainer redet bzw. den immer schon wollte, der es dann nach Sacramento wird
-
Ich hab’s mir noch gedacht wie ich gelesen habe, dass er unter Protest trainiert - hoffentlich reißt er sich nicht das Kreuzband bevor das mit dem Vertrag geklärt ist. In Amerika gibt’s das öfters, dass es „Unzufriedenheit“ mit Verträgen gibt. In diesen Fällen machen die Spieler nur ihre eigenen Fitnessübungen, setzen aber bei den Trainings aus, genau aus diesem Grund. Weil mit der Verletzung hat er für dieses Jahr die Wechselmöglichkeit verloren. Und selbst nächstes Jahr bekommt er wohl rekonvaleszent nicht die Angebote, die er sich für dieses Jahr gewünscht hatte. Wirklich sehr bitte für den Spieler
-
Ja, schade um den Charakter Eisschill beim LASK. Und auch wieder einer der alles versucht und gegeben hat, aus der eigenen Akademie kam und es doch wieder nicht in die 1. Mannschaft geschafft hat. Dass es jetzt keine Leihe sondern ein Transfer ist finde ich jetzt nicht sooo tragisch. Sollte er dort performen, sollte es sicher nicht so schwer sein ihn wieder zum LASK zu bringen. Es sei denn er wurde eher mit mangelndem Fingerspitzengefühl zur Türe nach draußen begleitet - aber da sollte es ja bei uns nichts haben können
-
Bezüglich Sulzner noch einmal. Anscheinend wäre er ja wirklich gerne geblieben und man wollte ihn nicht - zumindest nicht mal zu ähnlichen Bezügen wie der WAC. Schwer zu glauben, dass die jetzt unfassbar tief in die Tasche greifen für einen Spieler mit 240 Einsatzminuten. Rein Fußballerisch wahrscheinlich nicht der größte Verlust. Es kann schon sein, dass er mit 21 noch einmal einen großen Sprung macht, aber bei uns wäre der Weg in die Stammformation wohl eher schwer gewesen. Schade finde ich das ganze trotzdem. Spieler, die sich seit der Jugend mit dem LASK identifizieren haben wir nicht so viele und da wäre es schon schön ein paar davon im Kader zu haben. Daran scheint dem Verein aber nicht sehr viel zu liegen. Ist jetzt nicht konkret als verteufelung der Vereinsführung gemeint, sondern einfach sondern einfach eine Tatsache. Sulzner wünsche ich nur das Beste und wie gesagt schade, dass er geht. Ad Polster: Der hat dieses Jahr schon wirklich sehr stark gespielt. Da hat der WAC schon einen goldgriff getätigt. Zu halten wäre er aber schwer gewesen ohne wirklich eine Aussicht auf Spielzeit hinter Lawal. Ich persönlich hätte Jungwirth auch als eine Spur talentierter gesehen als Polster. Aber erstens ist das eine Einschätzung aus der Distanz und zweitens musst du auch aus deinem Talent erst einmal was machen - und das hat Polster mit dieser Chance zumindest schon einmal gemacht. Hoffen wir einmal dass Jungwirth bei uns bleibt und wir uns in ein paar Jahren nicht noch ärgern werden, dass wir Polster so einfach haben gehen lassen. Tobi Lawal würde ich davon abgesehen es schon auch wünschen den nächsten Karriereschritt zu machen. Einerseits einmal weil ich es ihm einfach vergönnen würde in einer großen Liga sein Können unter Beweis zu stellen und andererseits weil dadurch seine Chancen im Nationalteam dann wohl steigen würden - und auch das wünsche ich ihm. Natürlich wäre im Fall dass er gehen würde wieder einiges an Wehmut dabei so einen Spieler zu verlieren, aber ihm den Weg zu verbauen wenn das sein großes Ziel ist, darf man meiner Meinung nach auch nicht.
-
„Pep Lijnders Wipes“ klingt so als würde es sich um spezielle Feuchttücher des Niederländers handeln
-
Andrade kannst du nicht abgeben, wenn du schon 2 Innenverteidiger verlierst. Der wird bleiben.
-
Mit Fanartikeln der Gastmannschaft darfst du da nicht rein, da hier auch der Eingang übers Fandorf vom LASK ist.
-
So ein ungeschicktes Foul wie grad von Sulzner hab ich schon lange nimma gesehen.