Beda

Members
  • Gesamte Inhalte

    416
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Beda's Achievements

Europaklassespieler

Europaklassespieler (13/41)

452

Ansehen in der Community

  1. Beda

    Was wurde aus ....?

    Marco Sulzner, der letzte Saison ja zu einigen BL-Einsätzen kam, ging zu Wolfsberg
  2. Er kann extrem viel, keine Frage. Für einen (modernen) Außenbahnspieler ist er aber (mittlerweile) zu langsam, genauso wie Bauer
  3. Ich hab mir unlängst die Erfolge der Vienna-Tischtennissektion in der Nachkriegszeit angeschaut. Da gab es etliche Meistertitel in der Wiener Liga, 2 Siege bei den Österr. Mannschafts-Meisterschaften, mehrere Wiener Cup-Titel (je 1x auch bei den Damen und der Jugend), Wiener und Österr. Meistertitel in den Individualbewerben. Auch Weltmeisterin Trude Pritzi spielte eine Zeitlang für die Vienna. Im Lauf der 60er Jahre wurden die Erfolge weniger, die letzten Medaillen bei Wiener Meisterschaften gab es im Mai 1969 durch den Nachwuchsspieler Sadecky, der im Burschendoppel sogar Gold gewann, sein Partner war der spätere Staatsligaspieler Rottenberg. Bronze gewann übrigens Pepi Schulz (natürlich WSC). Danach gab es im WTTV keine Vienna mehr. Übrigens spielte Vienna-Historiker Alexander Juraske Ende der 80er Jahre Tischtennis im Nachwuchs von - Döbling. Wobei ich glaube, dass das Spiellokal in Gersthof war.
  4. Vielleicht wollte man ihn in die Auslage stellen
  5. Ja, er konnte schon viel, hatte aber auch etliche Aussetzer, taktische Schwächen und manchmal schlechtes Stellungsspiel. Vielleicht war er auch frustriert, keine Ahnung
  6. Ja, sie bekamen 1 Tor pro Match - damals fielen ja mehr Tore und die Titelkonkurrenten kassierten deutlich mehr Tore
  7. Tolles Foto, danke. Wobei in dieser unglückseligen Frühjahrssaison noch weitere Spieler, die da nicht drauf sind, eingesetzt wurden, wie Zimmermann, Franz, Caha oder Webora. Insgesamt kamen 79/80 deutlich über 30 Spieler zum Einsatz, kein Wunder, dass man da absteigt.
  8. Beda

    Was wurde aus ....?

    Sebastian Brandner ist wieder Tormanntrainer bei Altach.
  9. Fein, danke! Genau, im UI-Cup haben Kohnert und Kuhnert zusammen im Mittelfeld gespielt. Die Bundesliga-Chronik von Egger/Kaiser hat auch große Probleme, die beiden auseinanderzuhalten. War der Ausschluss vom Kohnert im September 77? In "Sport und Toto" schreiben sie damals Konnerth, aber von der Position (links im Mittelfeld) war es der Kohnert.
  10. In den späten 70er Jahren gab es - was die Medien amüsierte - bei der Vienna nicht nur Kick und Köck (das war der U21-Goalgetter mit geringer Laufleistung), sondern auch Kohnert und Kuhnert, von denen diverse Schreibweisen existierten. Armin Kuhnert (J. 58) kam von Rapid und war ein U20-Nationalspieler, hatte bei uns aber nur wenig Einsätze. Gerhard Kohnert (Jg. 59) war ein Linksfuß mit guter Technik, aber eher langsam und zweikampfschwach. Im Jahr 1981 hatte er in der 2. Division ein Stammleiberl. Für zusätzliche Verwirrung sorgt, dass es damals auch die Brüder Konnerth gab (Jg. 56 bzw. 59). Der ältere Willy war bis zur Saison 76/77 bei der Austria. Weiß jemand, ob einer von ihnen 1977 Vienna U21 spielte oder ob es ich dabei eh um Gerhard Kohnert handelte, aber falsch geschrieben?
  11. Schwächere Muskulatur, bei mehr Fußballerinnen leichte X-Beinstellung, ev. auch zyklusbedingt (Einfluss auf Bindegewebe, Konzentration etc)
  12. Die waren super im Geschäft, haben Supermärkte verfliest, keine Ahnung, wie das Geschäft heute läuft. Spittal ist auf jeden Fall durch die Auswärtstorregel (Tor vom Schandl in Spittal in der Nachspielzeit) 1999 aus der 2. Liga abgestiegen und nie mehr hinaufgekommen.
  13. Beda

    Was wurde aus ....?

    Felix Orgolitsch durfte unter Trainer Sulimani bei Stripfing nur einmal im März 20 Minuten spielen (sie hatten aber auch starke Offensiv-Neuzugänge im Winter), Kerim Abazovic gar nicht.
  14. Zimmermann war bei Rapid am besten, wenn er gegen Schluss eingewechselt wurde, viele Bälle in den Strafraum kamen und er cool scorte. Jetzt bekommt er keine Bälle, die Laufwege funktionieren nicht, er lässt sich zurückfallen, hat kein Selbstvertrauen, macht technische Fehler, der Ball geht verloren usw. Ok, ich hätte auch gedacht, dass er technisch besser ist, aber wenn man es in etlichen Monaten nicht schafft, ihn besser einzubinden, fragt man sich schon, ob das nicht auch mit dem Training zu tun hat. Edelhofer galt ja schon bei der Austria als großes Talent, jetzt hat er eine wirklich gute Saison und glaubt offensichtlich, er kann zu einem deutlich besseren Verein wechseln. Mit Leistungen wie zuletzt?
  15. Immerhin hat Peham ein Abschiedstor gemacht, ein Spieler, der immer kämpft und weiß, wie ein Laufweg, der zu einem Tor führen kann, aussieht