AntiPessimist

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.382
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. AntiPessimist gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/130444-spekulationsthread-202324/?do=findComment&comment=13350054 von einen Beitrag im Thema in Spekulationsthread - 2023/24   
    was soll diese kommunikation schon wieder dass man alles über die medien erfährt. 
    solche entscheidungen gehören ordentlich über den offiziellen kanal transportiert. 
    ist bei rapid echt niemand der ahnung von moderner vereinskommunikation hat? 
  2. ofla4rocki gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/130444-spekulationsthread-202324/?do=findComment&comment=13349101 von einen Beitrag im Thema in Spekulationsthread - 2023/24   
    Ich weiß es ist nicht optimal, aber sollte die finanzielle Schieflage wirklich gute fixe Verstärkungen im Zentrum ausschließen, verstehe ich nicht warum das unsere sportlichen Ziele für kommende Saison so einschränken soll? Dann muss man halt auf einjährige Leihen von Spielern setzen, worst case auch ohne Kaufoption. Im Zentrum darf kein Risiko mehr eingegangen werden. Da gehört eine klare qualitative Aufwertung her. Und wenn sogar die maroden Veilchen in der Saison der nahezu Implosion gute Leihspieler von Topklubs (RBL, Man City) hinbekommen haben, warum sollen wir uns das nicht leisten können? Ich vertraue Katzer und glaube, dass selbst wenn Hubers Schwarzmalerei stimmt wir qualitativ deutlich besser dastehen sollten im Zentrum.
  3. AC58 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/130444-spekulationsthread-202324/?do=findComment&comment=13349101 von einen Beitrag im Thema in Spekulationsthread - 2023/24   
    Ich weiß es ist nicht optimal, aber sollte die finanzielle Schieflage wirklich gute fixe Verstärkungen im Zentrum ausschließen, verstehe ich nicht warum das unsere sportlichen Ziele für kommende Saison so einschränken soll? Dann muss man halt auf einjährige Leihen von Spielern setzen, worst case auch ohne Kaufoption. Im Zentrum darf kein Risiko mehr eingegangen werden. Da gehört eine klare qualitative Aufwertung her. Und wenn sogar die maroden Veilchen in der Saison der nahezu Implosion gute Leihspieler von Topklubs (RBL, Man City) hinbekommen haben, warum sollen wir uns das nicht leisten können? Ich vertraue Katzer und glaube, dass selbst wenn Hubers Schwarzmalerei stimmt wir qualitativ deutlich besser dastehen sollten im Zentrum.
  4. Julian1899 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109451-der-konkurrenz-thread/?do=findComment&comment=13349169 von einen Beitrag im Thema in Der Konkurrenz-Thread   
    Wird Zeit, dass Sabitzer und Joe wechseln. Das wären fast 1 Mio an Ausbildungsentschädigung für uns. Könnten wir gut gebrauchen.
  5. buffalo66 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/130444-spekulationsthread-202324/?do=findComment&comment=13349101 von einen Beitrag im Thema in Spekulationsthread - 2023/24   
    Ich weiß es ist nicht optimal, aber sollte die finanzielle Schieflage wirklich gute fixe Verstärkungen im Zentrum ausschließen, verstehe ich nicht warum das unsere sportlichen Ziele für kommende Saison so einschränken soll? Dann muss man halt auf einjährige Leihen von Spielern setzen, worst case auch ohne Kaufoption. Im Zentrum darf kein Risiko mehr eingegangen werden. Da gehört eine klare qualitative Aufwertung her. Und wenn sogar die maroden Veilchen in der Saison der nahezu Implosion gute Leihspieler von Topklubs (RBL, Man City) hinbekommen haben, warum sollen wir uns das nicht leisten können? Ich vertraue Katzer und glaube, dass selbst wenn Hubers Schwarzmalerei stimmt wir qualitativ deutlich besser dastehen sollten im Zentrum.
  6. Caspar01 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/130444-spekulationsthread-202324/?do=findComment&comment=13349101 von einen Beitrag im Thema in Spekulationsthread - 2023/24   
    Ich weiß es ist nicht optimal, aber sollte die finanzielle Schieflage wirklich gute fixe Verstärkungen im Zentrum ausschließen, verstehe ich nicht warum das unsere sportlichen Ziele für kommende Saison so einschränken soll? Dann muss man halt auf einjährige Leihen von Spielern setzen, worst case auch ohne Kaufoption. Im Zentrum darf kein Risiko mehr eingegangen werden. Da gehört eine klare qualitative Aufwertung her. Und wenn sogar die maroden Veilchen in der Saison der nahezu Implosion gute Leihspieler von Topklubs (RBL, Man City) hinbekommen haben, warum sollen wir uns das nicht leisten können? Ich vertraue Katzer und glaube, dass selbst wenn Hubers Schwarzmalerei stimmt wir qualitativ deutlich besser dastehen sollten im Zentrum.
  7. MaSTeRLuK1899 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/130444-spekulationsthread-202324/?do=findComment&comment=13349101 von einen Beitrag im Thema in Spekulationsthread - 2023/24   
    Ich weiß es ist nicht optimal, aber sollte die finanzielle Schieflage wirklich gute fixe Verstärkungen im Zentrum ausschließen, verstehe ich nicht warum das unsere sportlichen Ziele für kommende Saison so einschränken soll? Dann muss man halt auf einjährige Leihen von Spielern setzen, worst case auch ohne Kaufoption. Im Zentrum darf kein Risiko mehr eingegangen werden. Da gehört eine klare qualitative Aufwertung her. Und wenn sogar die maroden Veilchen in der Saison der nahezu Implosion gute Leihspieler von Topklubs (RBL, Man City) hinbekommen haben, warum sollen wir uns das nicht leisten können? Ich vertraue Katzer und glaube, dass selbst wenn Hubers Schwarzmalerei stimmt wir qualitativ deutlich besser dastehen sollten im Zentrum.
  8. AntiPessimist gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/140824-sommertransferzeit-2324/?do=findComment&comment=13347540 von einen Beitrag im Thema in Sommertransferzeit 23/24   
    Ab Minute 29 in Folge 49 Rund um Rapid geht es um meinen Versuch, mit einem vl etwas anderen Zugang als erwartbar, die Kaderstruktur @skrapid zu analysieren. 🔍
    Hier ist die dabei entstandene & im Podcast versprochene Grafik dazu. 🎙
    Ursprünglich hätte die nur für mich sein sollen, aber nachdem ich mehr Arbeit reinfließen hab lassen als geplant, wollte ich euch die Grafik auch nicht vorenthalten und hoffe, dass sie einen Mehrwert zu meinen Worten im Podcast darstellt. 💚
    Ich weiß, dass beim ranzoomen leider nicht alles optimal lesbar ist (ich hoffe es ist dennoch im Rahmen) & selbstverständlich erhebt meine Einschätzung auch keinen Anspruch darauf, die „einzig Wahre“ darzustellen. bzw. perfekt zu sein 🙏🏻
    Hört gerne in die Folge oder zumindest diesen Part rein, um durch meine Ausführungen im Podcast zu dem was hier dargestellt ist, besser zu verstehen wie das alles gemeint ist & lasst dann gerne eure Meinung zu meinen Einschätzungen, sowie der Grafik an sich da 🙌🏻
    https://linktr.ee/rundumrapid

  9. AntiPessimist gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/130444-spekulationsthread-202324/?do=findComment&comment=13349007 von einen Beitrag im Thema in Spekulationsthread - 2023/24   
    Das ist der wichtigste Aspekt nachdems ohnehin schon passiert ist, daraus lernen. Damals gabs halt auch im ASB viele Meinungen, Spieler mit Gewalt halten weil man kann den Spielern nicht ständig ihren Willen durchgehen lassen (auf den Schädel scheißen lassen). Es hat sich gezeigt dass das mitunter auch wenig bringt weil a.) Spieler wie Fountas ihren Charakter offen zeigen, b.) das ganze finanziell mehr oder weniger ein total Verlust ist. Wobei man auch sagen muss, bei Dejan und bei Kara waren auch Transfers schon ziemlich weit und sind dann nicht zustande gekommen und beide haben nicht mehr verlängert, sofern ich das einigermaßen in Erinnerung habe.
    Man sieht auf jeden Fall, dass man z.B. bei den Vertragslängen jetzt anders vorgeht weil sich die vermeintliche Einsparung am Gehalt mit kurzen Verträgen schon als Verlust lastig erwiesen hat.
  10. AntiPessimist gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/130444-spekulationsthread-202324/?do=findComment&comment=13348896 von einen Beitrag im Thema in Spekulationsthread - 2023/24   
    knapp 4 mio hat barisic letzten sommer ausgegeben - das war ja nicht wenig. dass sich feldhofer da in erster linie durchschnittliche spieler gewünscht hat und barisic dem zugestimmt hat, ist ein anderes thema. wir hatten schon viele transferperioden wo wir weniger geld effizienter ausgegeben haben.
  11. AntiPessimist gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/130444-spekulationsthread-202324/?do=findComment&comment=13348826 von einen Beitrag im Thema in Spekulationsthread - 2023/24   
    Das wäre auch eine der größten Überraschungen im positiven Sinne wenn man Grüll doch für einen längeren Verbleib bei Rapid gewinnen könnte. Könnte uns kaum was besseres passieren. Ablöse lukrierst keine wirklich hohe, 1 zu 1 ersetzen werden wir ihn kurzfristig auch nicht können. 
    Das wäre für mich deutlich wertvoller als jeder externe Transfer.
  12. AntiPessimist gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/130444-spekulationsthread-202324/?do=findComment&comment=13346800 von einen Beitrag im Thema in Spekulationsthread - 2023/24   
    Das Problem ist hausgemacht und nicht den Fans anzulasten.
    Wenn bereits im April vom Präsident angekündigt wird, dass genug Geld für notwendige Transfers da sein wird, wenn der Trainer meint man wisse „ganz genau“ wo man was kadermäßig zu verändern habe und der SD bestätigt, dass es bereits Wochen VOR MS-Ende abgeschlossene Verträge (Mehrzahl) gibt und man mit einigen in „guten Gesprächen“ ist bzw. dass der Kader zu Trainingsbeginn im wesentlichen - bis auf spätere Abgänge - fertig sein soll dann darf man sich nicht wundern wenn diese Erwartungshaltung herrscht.
    Einmal geschürt, bekommt man sie auch nicht mehr weg. Da kann man sich auch nicht „kehrt, marsch“ hinstellen und sagen, dass eigentlich kein Geld da ist.
    Nach Jahren der darstellenden Selbstverherrlichung die nächste dumme PR-Linie. Mir persönlich egal weil ich ohnehin erst am 1. September den Kader beurteile. Für viele andere nicht.
  13. P200E gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116915-zoran-barisic-cheftrainer-mit-vertrag-bis-2025/?do=findComment&comment=13345038 von einen Beitrag im Thema in Zoran Barisic - Cheftrainer mit Vertrag bis 2025   
    Ich möchte hier mal eine Sache ausführen, die mir persönlich viel zu kurz kommt bei Zoki in seiner zweiten Ära: „die notwendige Leiwandheit“
    Der Fussball hat sich in den letzten 10 Jahren im Leistungsniveau enorm weiterentwickelt. Das erkennt man vor allem am Leistungsvermögen der vermeintlich „Kleinen“. Es hat eine so ausgeprägte Professionalisierung in diesem Sport stattgefunden, dass das Basis-Level einfach deutlich höher ist als früher. Mit guten Basics kannst du heutzutage jeden ärgern (siehe aktuell Luxemburg) und diese Basics kennen eben heute viel mehr Leute als noch in den 90ern, 00er oder 10er Jahren. (Exkurs: Für mich eindeutig auf das exponentielle Wachstum der Verfügbarkeit von Information durch das Internet zurückzuführen und wird durch breiten Einsatz von KI noch rasanter verstärkt werden)
    Wenn also heutzutage jeder Klub/Verband ein gutes sportliches Grundniveau mit geringen Mitteln erreichen kann, dann verlagern sich die Unterschiedsmacher ins Detail. Und das Detail kann alles sein. Das beginnt beim Equipment fürs Ingame Coaching, geht über die Schlagfertigkeit beim Twitter-Account und endet bei der Torhymne (wie man jetzt beim ÖFB sieht). Vor allem der zweite Teil dieses Spektrums oder anders gesagt der öffentlichkeitswirksame ist meiner Meinung nach sehr spannend (liegt auch daran, dass ich in dieser Branche arbeite). Was meine ich damit im Bezug auf Leiwandheit? Ich bin überzeugt, dass du als Cheftrainer gemeinsam mit deinem Sportdirektor oder Präsidium über den Tellerrand deiner eigentlichen Zuständigkeit blicken und in deinem Klub so viel wie möglich auch an diesen Details arbeiten musst, sodass sie deine tägliche Arbeit (Trainer: Taktik/Spielausrichtung || Sportdirektor: Kaderplanung/Spielausrichtung) unterstützen. 
    Ich erinnere mich wage an ein Zitat eines Top-Trainers (ich glaube es war Klopp) der angesprochen auf den neuen Trikotausstatter meinte: „Wir mussten das ändern, mit den bisherigen Dingern hatten die Jungs schon beim Aufwärmen verloren.“ Das ist jetzt nur ein plakatives Beispiel, aber sagt doch so viel über die Ausgangslage von Zoki bei Rapid aus. Unser Klub hat durch viele kleine Fehler in der Vergangenheit (zum Teil auch seine) sich in ein Looser Image reinmanövriert und dieses nimmt unterschwellig natürlich auch Einfluss auf die Regelarbeit eines Cheftrainers oder Sportdirektors. Weil die Spieler am Platz doch nicht das letzte Quäntchen rausholen können, weniger an die gemeinsame Taktik glauben oder sich doch nicht für Rapid sondern einen Abstiegskandidaten in DE entscheiden.
    Rapid muss im Auftreten leiwander werden und da muss man meiner Meinung nach eben im Kleinen, bei den Details ansetzen. Baby-Steps sozusagen, um das Momentum zu drehen, um wieder eine positive Aufwärtsspirale in der öffentlichen Wahrnehmung hinzukriegen. Dafür braucht es Visionäre die den Klub von Innen auf Vordermann bringen. Bei Sturm tut es mit Rene Schicker jemand aus der Position des Sportdirektors der meinen Infos nach maßgebliches Zugpferd für das modernere Merchandising, anspruchsvolleren Social Media Content und auch einfärbiges Sponsoring auf den Trikots war/ist. Beim ÖFB macht es Rangnick der keinen Faktor der erfolgsentscheidend sein kann unberührt lässt (Stadion, Torhymne, PR, Kooperationen) und das als Trainer. Beim FC Liverpool tut es der oben genannte Klopp. Bei der Austria (ja auch die haben das Momentum in der Wahrnehmung gedreht) macht es Jürgen Werner als Sportvorstand.
    Jetzt werden einige sagen: „Herst Zoki ist Trainer und der soll schauen, dass die Jungs am Platz taktisch gut zusammenspielen, sonst nix.“ Jo eh und mir ist auch klar, dass diese Details nichts bringen wenn die Grundarbeit schlecht ist. Aber ich hoffe ich konnte mit meinem Post ein bisschen aufzeigen, dass im modernen Fussball mittlerweile so viel mehr dazu gehört, um sportlichen Erfolg am Platz zu ermöglichen, vor allem wenn man in der Rue de la Gack seit fast einem Jahrzehnt verharrt und irgendwie aus dem gefühlten Abwärtsstrudel nicht rauskommt.
    Ich persönlich glaube nicht, dass Zoki dieses visionäre Zugpferd ist, hoffe aber sehr wohl, dass er die Dringlichkeit dieser Themen erkennt und ein Fürsprecher für jene (wahrscheinlich Katzer) ist die als treibende Kraft den SK Rapid für aktuelle und neue Spieler leiwander machen.
  14. daigoro gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116915-zoran-barisic-cheftrainer-mit-vertrag-bis-2025/?do=findComment&comment=13345038 von einen Beitrag im Thema in Zoran Barisic - Cheftrainer mit Vertrag bis 2025   
    Ich möchte hier mal eine Sache ausführen, die mir persönlich viel zu kurz kommt bei Zoki in seiner zweiten Ära: „die notwendige Leiwandheit“
    Der Fussball hat sich in den letzten 10 Jahren im Leistungsniveau enorm weiterentwickelt. Das erkennt man vor allem am Leistungsvermögen der vermeintlich „Kleinen“. Es hat eine so ausgeprägte Professionalisierung in diesem Sport stattgefunden, dass das Basis-Level einfach deutlich höher ist als früher. Mit guten Basics kannst du heutzutage jeden ärgern (siehe aktuell Luxemburg) und diese Basics kennen eben heute viel mehr Leute als noch in den 90ern, 00er oder 10er Jahren. (Exkurs: Für mich eindeutig auf das exponentielle Wachstum der Verfügbarkeit von Information durch das Internet zurückzuführen und wird durch breiten Einsatz von KI noch rasanter verstärkt werden)
    Wenn also heutzutage jeder Klub/Verband ein gutes sportliches Grundniveau mit geringen Mitteln erreichen kann, dann verlagern sich die Unterschiedsmacher ins Detail. Und das Detail kann alles sein. Das beginnt beim Equipment fürs Ingame Coaching, geht über die Schlagfertigkeit beim Twitter-Account und endet bei der Torhymne (wie man jetzt beim ÖFB sieht). Vor allem der zweite Teil dieses Spektrums oder anders gesagt der öffentlichkeitswirksame ist meiner Meinung nach sehr spannend (liegt auch daran, dass ich in dieser Branche arbeite). Was meine ich damit im Bezug auf Leiwandheit? Ich bin überzeugt, dass du als Cheftrainer gemeinsam mit deinem Sportdirektor oder Präsidium über den Tellerrand deiner eigentlichen Zuständigkeit blicken und in deinem Klub so viel wie möglich auch an diesen Details arbeiten musst, sodass sie deine tägliche Arbeit (Trainer: Taktik/Spielausrichtung || Sportdirektor: Kaderplanung/Spielausrichtung) unterstützen. 
    Ich erinnere mich wage an ein Zitat eines Top-Trainers (ich glaube es war Klopp) der angesprochen auf den neuen Trikotausstatter meinte: „Wir mussten das ändern, mit den bisherigen Dingern hatten die Jungs schon beim Aufwärmen verloren.“ Das ist jetzt nur ein plakatives Beispiel, aber sagt doch so viel über die Ausgangslage von Zoki bei Rapid aus. Unser Klub hat durch viele kleine Fehler in der Vergangenheit (zum Teil auch seine) sich in ein Looser Image reinmanövriert und dieses nimmt unterschwellig natürlich auch Einfluss auf die Regelarbeit eines Cheftrainers oder Sportdirektors. Weil die Spieler am Platz doch nicht das letzte Quäntchen rausholen können, weniger an die gemeinsame Taktik glauben oder sich doch nicht für Rapid sondern einen Abstiegskandidaten in DE entscheiden.
    Rapid muss im Auftreten leiwander werden und da muss man meiner Meinung nach eben im Kleinen, bei den Details ansetzen. Baby-Steps sozusagen, um das Momentum zu drehen, um wieder eine positive Aufwärtsspirale in der öffentlichen Wahrnehmung hinzukriegen. Dafür braucht es Visionäre die den Klub von Innen auf Vordermann bringen. Bei Sturm tut es mit Rene Schicker jemand aus der Position des Sportdirektors der meinen Infos nach maßgebliches Zugpferd für das modernere Merchandising, anspruchsvolleren Social Media Content und auch einfärbiges Sponsoring auf den Trikots war/ist. Beim ÖFB macht es Rangnick der keinen Faktor der erfolgsentscheidend sein kann unberührt lässt (Stadion, Torhymne, PR, Kooperationen) und das als Trainer. Beim FC Liverpool tut es der oben genannte Klopp. Bei der Austria (ja auch die haben das Momentum in der Wahrnehmung gedreht) macht es Jürgen Werner als Sportvorstand.
    Jetzt werden einige sagen: „Herst Zoki ist Trainer und der soll schauen, dass die Jungs am Platz taktisch gut zusammenspielen, sonst nix.“ Jo eh und mir ist auch klar, dass diese Details nichts bringen wenn die Grundarbeit schlecht ist. Aber ich hoffe ich konnte mit meinem Post ein bisschen aufzeigen, dass im modernen Fussball mittlerweile so viel mehr dazu gehört, um sportlichen Erfolg am Platz zu ermöglichen, vor allem wenn man in der Rue de la Gack seit fast einem Jahrzehnt verharrt und irgendwie aus dem gefühlten Abwärtsstrudel nicht rauskommt.
    Ich persönlich glaube nicht, dass Zoki dieses visionäre Zugpferd ist, hoffe aber sehr wohl, dass er die Dringlichkeit dieser Themen erkennt und ein Fürsprecher für jene (wahrscheinlich Katzer) ist die als treibende Kraft den SK Rapid für aktuelle und neue Spieler leiwander machen.
  15. boeckinho gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/132031-41-bernhard-zimmermann-st%C3%BCrmer-des-sk-rapid-wien/?do=findComment&comment=13345888 von einen Beitrag im Thema in #41 - Bernhard Zimmermann - Stürmer des SK Rapid Wien   
    Danke für diese wertvollen Beiträge ins Phrasenschwein.
  16. AntiPessimist gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109451-der-konkurrenz-thread/?do=findComment&comment=13345832 von einen Beitrag im Thema in Der Konkurrenz-Thread   
    Für mich einer der überbewertetsten Kicker der Liga, hat man auch gestern im NT gesehen, dass der auf internationaler Ebene derzeit völlig überfordert ist. Keine Ahnung, was Freiburg da sieht, aber Streich hat auch aus Gregoritsch einen guten Bundesliga-Stürmer gemacht, also ist ihnen irgendwie alles zuzutrauen. 
  17. Schabistyle gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116915-zoran-barisic-cheftrainer-mit-vertrag-bis-2025/?do=findComment&comment=13345072 von einen Beitrag im Thema in Zoran Barisic - Cheftrainer mit Vertrag bis 2025   
    Dann hab ich mich nicht klar genug ausgedrückt. Das soll keines Wegs meine Conclusio sein.
    Ich bin davon überzeugt, dass das neue Präsidium eher die notwendige Aufmerksamkeit für die Dringlichkeit dieser Themen hat. Und du hast natürlich Recht, dass bei Sturm nicht Schicker alleine diese positive Veränderung umsetzt, aber sehr wohl seine Bestellung die Initialzündung dafür war.
    Ich lege meine Hoffnungen hier am ehesten in Katzer und bin guter Dinge, dass man hier bald vorankommt. Ich wollte mit meinem Posting eigentlich zeigen, dass man für Erfolg am Platz mittlerweile die Grundlagen auch anderorts legen muss die auf den ersten Blick nicht prioritär wirken. Und natürlich auch, dass Zoki Handeln als Trainer damit auch nicht alleine für die spielerische Misere verantwortlich sein kann. Der Treppenwitz ist eigentlich, dass er in seiner vorigen Funktion sicher für seine heute schwierige Ausgangslage als Trainer in Sachen Momentum mitverantwortlich ist, wenn auch hier bei Weitem nicht alleinverantwortlich.
  18. Schabistyle gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116915-zoran-barisic-cheftrainer-mit-vertrag-bis-2025/?do=findComment&comment=13345038 von einen Beitrag im Thema in Zoran Barisic - Cheftrainer mit Vertrag bis 2025   
    Ich möchte hier mal eine Sache ausführen, die mir persönlich viel zu kurz kommt bei Zoki in seiner zweiten Ära: „die notwendige Leiwandheit“
    Der Fussball hat sich in den letzten 10 Jahren im Leistungsniveau enorm weiterentwickelt. Das erkennt man vor allem am Leistungsvermögen der vermeintlich „Kleinen“. Es hat eine so ausgeprägte Professionalisierung in diesem Sport stattgefunden, dass das Basis-Level einfach deutlich höher ist als früher. Mit guten Basics kannst du heutzutage jeden ärgern (siehe aktuell Luxemburg) und diese Basics kennen eben heute viel mehr Leute als noch in den 90ern, 00er oder 10er Jahren. (Exkurs: Für mich eindeutig auf das exponentielle Wachstum der Verfügbarkeit von Information durch das Internet zurückzuführen und wird durch breiten Einsatz von KI noch rasanter verstärkt werden)
    Wenn also heutzutage jeder Klub/Verband ein gutes sportliches Grundniveau mit geringen Mitteln erreichen kann, dann verlagern sich die Unterschiedsmacher ins Detail. Und das Detail kann alles sein. Das beginnt beim Equipment fürs Ingame Coaching, geht über die Schlagfertigkeit beim Twitter-Account und endet bei der Torhymne (wie man jetzt beim ÖFB sieht). Vor allem der zweite Teil dieses Spektrums oder anders gesagt der öffentlichkeitswirksame ist meiner Meinung nach sehr spannend (liegt auch daran, dass ich in dieser Branche arbeite). Was meine ich damit im Bezug auf Leiwandheit? Ich bin überzeugt, dass du als Cheftrainer gemeinsam mit deinem Sportdirektor oder Präsidium über den Tellerrand deiner eigentlichen Zuständigkeit blicken und in deinem Klub so viel wie möglich auch an diesen Details arbeiten musst, sodass sie deine tägliche Arbeit (Trainer: Taktik/Spielausrichtung || Sportdirektor: Kaderplanung/Spielausrichtung) unterstützen. 
    Ich erinnere mich wage an ein Zitat eines Top-Trainers (ich glaube es war Klopp) der angesprochen auf den neuen Trikotausstatter meinte: „Wir mussten das ändern, mit den bisherigen Dingern hatten die Jungs schon beim Aufwärmen verloren.“ Das ist jetzt nur ein plakatives Beispiel, aber sagt doch so viel über die Ausgangslage von Zoki bei Rapid aus. Unser Klub hat durch viele kleine Fehler in der Vergangenheit (zum Teil auch seine) sich in ein Looser Image reinmanövriert und dieses nimmt unterschwellig natürlich auch Einfluss auf die Regelarbeit eines Cheftrainers oder Sportdirektors. Weil die Spieler am Platz doch nicht das letzte Quäntchen rausholen können, weniger an die gemeinsame Taktik glauben oder sich doch nicht für Rapid sondern einen Abstiegskandidaten in DE entscheiden.
    Rapid muss im Auftreten leiwander werden und da muss man meiner Meinung nach eben im Kleinen, bei den Details ansetzen. Baby-Steps sozusagen, um das Momentum zu drehen, um wieder eine positive Aufwärtsspirale in der öffentlichen Wahrnehmung hinzukriegen. Dafür braucht es Visionäre die den Klub von Innen auf Vordermann bringen. Bei Sturm tut es mit Rene Schicker jemand aus der Position des Sportdirektors der meinen Infos nach maßgebliches Zugpferd für das modernere Merchandising, anspruchsvolleren Social Media Content und auch einfärbiges Sponsoring auf den Trikots war/ist. Beim ÖFB macht es Rangnick der keinen Faktor der erfolgsentscheidend sein kann unberührt lässt (Stadion, Torhymne, PR, Kooperationen) und das als Trainer. Beim FC Liverpool tut es der oben genannte Klopp. Bei der Austria (ja auch die haben das Momentum in der Wahrnehmung gedreht) macht es Jürgen Werner als Sportvorstand.
    Jetzt werden einige sagen: „Herst Zoki ist Trainer und der soll schauen, dass die Jungs am Platz taktisch gut zusammenspielen, sonst nix.“ Jo eh und mir ist auch klar, dass diese Details nichts bringen wenn die Grundarbeit schlecht ist. Aber ich hoffe ich konnte mit meinem Post ein bisschen aufzeigen, dass im modernen Fussball mittlerweile so viel mehr dazu gehört, um sportlichen Erfolg am Platz zu ermöglichen, vor allem wenn man in der Rue de la Gack seit fast einem Jahrzehnt verharrt und irgendwie aus dem gefühlten Abwärtsstrudel nicht rauskommt.
    Ich persönlich glaube nicht, dass Zoki dieses visionäre Zugpferd ist, hoffe aber sehr wohl, dass er die Dringlichkeit dieser Themen erkennt und ein Fürsprecher für jene (wahrscheinlich Katzer) ist die als treibende Kraft den SK Rapid für aktuelle und neue Spieler leiwander machen.
  19. AntiPessimist gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109451-der-konkurrenz-thread/?do=findComment&comment=13345327 von einen Beitrag im Thema in Der Konkurrenz-Thread   
    Also bitte....man kann es auch übertreiben. 
    Rio Ave, Linfield und B36 Torshavn haben Banja Luka in den letzten 3 Jahren jeweils besiegt und deren EC Saison beendet. Bei allem Respekt, das darf für die Austria kein Problem sein und wenn schon ist das schon ziemlich peinlich. 
     
  20. AntiPessimist gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109451-der-konkurrenz-thread/?do=findComment&comment=13345240 von einen Beitrag im Thema in Der Konkurrenz-Thread   
    Wünsche mir den kasachischen Verein. Lange Reise, Gegner ein unbeschriebenes Blatt und wahrscheinlich schwer zu analysieren und wird wohl eher unterschätzt werden, gleichzeitig ist der kasachische Fußball aktuell etwas im Aufschwung (zumindest das Nationalteam mit einigen Achtungserfolgen in letzter Zeit. Klingt für mich nach einem rundum Wohlfühlpaket für die Herren in roa. 
    Für Fischer und Konsorten ist ein Trip jenseits von Jesolo und Bibione außerdem sicher auch kulturell ein Erlebnis, hätte also sogar einen edukativen Charakter.
  21. AntiPessimist gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/143527-nachbesprechung-em-qualifikation-%C3%B6sterreich-schweden-20-00/?do=findComment&comment=13344111 von einen Beitrag im Thema in [Nachbesprechung] EM Qualifikation: Österreich - Schweden 2:0 (0:0)   
    die wichtigste Entscheidung der letzten Jahre war Franggo den Laufpass zu geben
  22. AntiPessimist gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/143527-nachbesprechung-em-qualifikation-%C3%B6sterreich-schweden-20-00/?do=findComment&comment=13344086 von einen Beitrag im Thema in [Nachbesprechung] EM Qualifikation: Österreich - Schweden 2:0 (0:0)   
    Wie schnell kann die Stimmung kippen, natürlich grad ins positive, mir macht das Nationalteam inklusive Trainer einfach nur Spaß 
  23. AntiPessimist gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/143527-nachbesprechung-em-qualifikation-%C3%B6sterreich-schweden-20-00/?do=findComment&comment=13344081 von einen Beitrag im Thema in [Nachbesprechung] EM Qualifikation: Österreich - Schweden 2:0 (0:0)   
    Jetzt noch Gigi D'Ag
     
    Das Happel mutiert zur 90er-Disco 
  24. Jonny Weissmüller gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116915-zoran-barisic-cheftrainer-mit-vertrag-bis-2025/?do=findComment&comment=13345038 von einen Beitrag im Thema in Zoran Barisic - Cheftrainer mit Vertrag bis 2025   
    Ich möchte hier mal eine Sache ausführen, die mir persönlich viel zu kurz kommt bei Zoki in seiner zweiten Ära: „die notwendige Leiwandheit“
    Der Fussball hat sich in den letzten 10 Jahren im Leistungsniveau enorm weiterentwickelt. Das erkennt man vor allem am Leistungsvermögen der vermeintlich „Kleinen“. Es hat eine so ausgeprägte Professionalisierung in diesem Sport stattgefunden, dass das Basis-Level einfach deutlich höher ist als früher. Mit guten Basics kannst du heutzutage jeden ärgern (siehe aktuell Luxemburg) und diese Basics kennen eben heute viel mehr Leute als noch in den 90ern, 00er oder 10er Jahren. (Exkurs: Für mich eindeutig auf das exponentielle Wachstum der Verfügbarkeit von Information durch das Internet zurückzuführen und wird durch breiten Einsatz von KI noch rasanter verstärkt werden)
    Wenn also heutzutage jeder Klub/Verband ein gutes sportliches Grundniveau mit geringen Mitteln erreichen kann, dann verlagern sich die Unterschiedsmacher ins Detail. Und das Detail kann alles sein. Das beginnt beim Equipment fürs Ingame Coaching, geht über die Schlagfertigkeit beim Twitter-Account und endet bei der Torhymne (wie man jetzt beim ÖFB sieht). Vor allem der zweite Teil dieses Spektrums oder anders gesagt der öffentlichkeitswirksame ist meiner Meinung nach sehr spannend (liegt auch daran, dass ich in dieser Branche arbeite). Was meine ich damit im Bezug auf Leiwandheit? Ich bin überzeugt, dass du als Cheftrainer gemeinsam mit deinem Sportdirektor oder Präsidium über den Tellerrand deiner eigentlichen Zuständigkeit blicken und in deinem Klub so viel wie möglich auch an diesen Details arbeiten musst, sodass sie deine tägliche Arbeit (Trainer: Taktik/Spielausrichtung || Sportdirektor: Kaderplanung/Spielausrichtung) unterstützen. 
    Ich erinnere mich wage an ein Zitat eines Top-Trainers (ich glaube es war Klopp) der angesprochen auf den neuen Trikotausstatter meinte: „Wir mussten das ändern, mit den bisherigen Dingern hatten die Jungs schon beim Aufwärmen verloren.“ Das ist jetzt nur ein plakatives Beispiel, aber sagt doch so viel über die Ausgangslage von Zoki bei Rapid aus. Unser Klub hat durch viele kleine Fehler in der Vergangenheit (zum Teil auch seine) sich in ein Looser Image reinmanövriert und dieses nimmt unterschwellig natürlich auch Einfluss auf die Regelarbeit eines Cheftrainers oder Sportdirektors. Weil die Spieler am Platz doch nicht das letzte Quäntchen rausholen können, weniger an die gemeinsame Taktik glauben oder sich doch nicht für Rapid sondern einen Abstiegskandidaten in DE entscheiden.
    Rapid muss im Auftreten leiwander werden und da muss man meiner Meinung nach eben im Kleinen, bei den Details ansetzen. Baby-Steps sozusagen, um das Momentum zu drehen, um wieder eine positive Aufwärtsspirale in der öffentlichen Wahrnehmung hinzukriegen. Dafür braucht es Visionäre die den Klub von Innen auf Vordermann bringen. Bei Sturm tut es mit Rene Schicker jemand aus der Position des Sportdirektors der meinen Infos nach maßgebliches Zugpferd für das modernere Merchandising, anspruchsvolleren Social Media Content und auch einfärbiges Sponsoring auf den Trikots war/ist. Beim ÖFB macht es Rangnick der keinen Faktor der erfolgsentscheidend sein kann unberührt lässt (Stadion, Torhymne, PR, Kooperationen) und das als Trainer. Beim FC Liverpool tut es der oben genannte Klopp. Bei der Austria (ja auch die haben das Momentum in der Wahrnehmung gedreht) macht es Jürgen Werner als Sportvorstand.
    Jetzt werden einige sagen: „Herst Zoki ist Trainer und der soll schauen, dass die Jungs am Platz taktisch gut zusammenspielen, sonst nix.“ Jo eh und mir ist auch klar, dass diese Details nichts bringen wenn die Grundarbeit schlecht ist. Aber ich hoffe ich konnte mit meinem Post ein bisschen aufzeigen, dass im modernen Fussball mittlerweile so viel mehr dazu gehört, um sportlichen Erfolg am Platz zu ermöglichen, vor allem wenn man in der Rue de la Gack seit fast einem Jahrzehnt verharrt und irgendwie aus dem gefühlten Abwärtsstrudel nicht rauskommt.
    Ich persönlich glaube nicht, dass Zoki dieses visionäre Zugpferd ist, hoffe aber sehr wohl, dass er die Dringlichkeit dieser Themen erkennt und ein Fürsprecher für jene (wahrscheinlich Katzer) ist die als treibende Kraft den SK Rapid für aktuelle und neue Spieler leiwander machen.
  25. AntiPessimist gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/130444-spekulationsthread-202324/?do=findComment&comment=13344977 von einen Beitrag im Thema in Spekulationsthread - 2023/24   
    Ballo mit Serrano zu vergleichen, kann ja wohl nicht dein Ernst sein . Serrano hat zuletzt in der 2. spanischen Liga gespielt und hatte schon 7 Einsätze in der ersten Mannschaft von Atletico . Er hat dazu fast alle Nachwuchsnationalmannschaften von Spanien durchlaufen . Das ist ganz sicher ein guter und ist auch vom ersten Tag an dabei