

jtb1995
Members-
Gesamte Inhalte
1.004 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Blogs
Alle erstellten Inhalte von jtb1995
-
TV-Rechte ab 2026/27: Sky, Canal+, event. DAZN, ORF, Laola1, ServusTV, event. P7S1P4
jtb1995 antwortete auf SportTechWizard's Posting im Forum Bundesliga
Die Auswahlmöglichkeiten weiß ich leider nicht mehr im Detail, da es recht viele waren. Generell ist bei mir Preis-Leistung entscheidend. Das heißt, Canal+ würde ich wohl nur abonnieren, wenn ich es wirklich brauche, weil sie den Großteil der Einzelspiele übertragen und nicht zu teuer sind (max. 14,99 €). Sky würde ich wohl sowieso behalten, da nicht nur für Österreichische Bundesliga genutzt. Deshalb abonniere ich z.B. auch DAZN nicht - da bezahle ich mehr als bei Sky für das Komplettpaket inkl. Netflix, interessieren würde mich aber nur wenig. -
TV-Rechte ab 2026/27: Sky, Canal+, event. DAZN, ORF, Laola1, ServusTV, event. P7S1P4
jtb1995 antwortete auf SportTechWizard's Posting im Forum Bundesliga
Sky hat mir vor mehreren Wochen mal eine Umfrage geschickt, inwiefern und wie viel ich bereit wäre, für Sky und Canal+ zu bezahlen, wenn sie sich die Spiele der Bundesliga aufteilen (mit mehreren Modellen, z.B Konferenz bei Sky und Einzelspiele bei Canal+, Topspiel bei Canal+, alle übrigen Spiele bei Sky etc.). -
Das stimmt so nicht ganz. Kerber ja, aber Ingolitsch hatte mit Liefering 1,23 Schnitt bei 30 Spielen, Standfest hatte 1,12 (33 Spiele) bei Amstetten. Da ist für mich der Punkteschnitt von Standfest - in Anbetracht der Möglichkeiten des Verein - fast besser einzuschätzen.
-
SCR Altach - Austria Wien 1:1
jtb1995 antwortete auf SCRAltach1929's Posting im Forum SC Rheindorf Altach
Dass die Schiedsrichter auch schwach sind, darüber müssen wir gar nicht reden. Dennoch glaube ich, dass es in diesem Fall vor allem auch ein technisches Problem ist. Es hat ja schon einmal wo einen Bericht gegeben, dass dem VAR nicht immer alle Bilder vorliegen. In diesem Fall ist es tatsächlich in allen Einstellungen im Video nicht zu beweisen, dass der Ball an der Hand (unterhalb der Achsel) war. Auch bei den Interviews von Sky wurden immer wieder diese beiden Einstellungen gezeigt. In der Zusammenfassung jedoch findet sich plötzlich eine andere Kameraeinstellung, wo es ganz klar zu erkennen ist. Da scheitert es also schon daran, dem VAR die richtigen Bilder zu zeigen. Wer daran wieder Schuld ist, keine Ahnung -
Also laut VN ist er ehrenamtlich beschäftigt..
-
1. Sturm 2. Salzburg 3. LASK 4. Rapid 5. Hartberg 6. WAC 7. Austria Wien 8. GAK 9. Klagenfurt 10. Altach 11. BW Linz 12. WSG Tirol
-
Saison 2024/2025 - Vorbesprechung
jtb1995 antwortete auf floma's Posting im Forum SC Rheindorf Altach
Nur diesen Absatz hier: -
Also für mich schaut es wiederum genau umgekehrt aus... Bei Sky bekomme ich als Bestandskunde bei meinem Tarif für 36 Euro Sport, Serien, Filme, Netflix und Paramount+. Der aktuelle Preis für Neukunden wäre 45 Euro, 35 ohne Filme und Streamingdienste. Dort habe ich CL, EL, ECL, ÖBL, DBL, PL, viel mehr Tennis und die Formel 1. Bei Dazn zahle ich mindestens 30 Euro und habe dafür nur die Spiele am Freitag und Sonntag in der DBL, einige Tennisturniere und die NFL, die mich interessieren.
-
Ja, der sportliche Output ist leider eine Katastrophe, aber im zweiten Jahr nach der Reform waren wir sehr wohl im EL-PO und sind dort im ersten Spiel an der Wiener Austria gescheitert - die dann wiederum an Hartberg gescheitert ist. Nur als Ergänzung.
-
Online Spielbericht am Samstag Abend: https://www.vn.at/sport/2024/03/16/ein-blaues-auge-und-ein-punkt-fuer-altach.vn
-
Genau darauf wollte ich hinaus. Das Banner kann man doch meiner Meinung nach fast nicht so auslegen, dass es um die Punkteteilung geht. Zumindest, wenn man sich mit Fußball etwas auseinandersetzt und in der Lage ist, 3 Meter geradeaus zu denken. Der Artikel war übrigens von Adam, bin mir nicht sicher, ob die Bildunterschrift von ihm oder Dünser kommt. In dem Artikel sind auch noch andere "Highlights" :
-
Einmal unabhängig vom Inhalt, was hat der Protest gegen Strafen der Bundesliga mit der Punkteteilung zu tun?
-
Standfest wurde für ein Spiel gesperrt wegen "Kritik", während die rote Karte vom Amstetten-Trainer aufgehoben wurde. https://www.oefbl.at/oefbl/redaktionsbaum/news/20230318-urteil-s1/
-
Ich finde, wir haben uns da sehr stark weiterentwickelt in der Saison. Alleine schon, weil der Ball nicht mehr wie noch im Herbst nur blind nach vorne gehauen wird und "Nuhiu wirds schon richten". Man sieht in den letzten Spielen, dass die neue Ausrichtung (hohes Pressen, Kombinationsspiel, schnelleres Passspiel) immer besser aufgeht und wir uns mehr und mehr Chancen erarbeiten. Als Vergleich: xG: Austria:Altach 0.98:1.36; Altach:LASK 1.52:0.15; WAC:Altach 0.53:1.94 Hartberg habe ich wegen der Unterzahl bewusst ausgeklammert, wenn man dort nur die 1.HZ hochrechnet wäre es dort Altach:Hartberg 2.02:0.6. Was man aber erkennen kann: statistisch hätten wir jedes dieser Spiele gewinnen MÜSSEN. Ich hoffe wirklich, dass den Stürmern noch der Knopf aufgeht, das erarbeiten von mehr und mehr Chancen ist aber ein guter erster Schritt. Die xG haben sich nämlich doch deutlich gesteigert in den letzten Spielen (1.36, 1.52, 1.94). Zum Thema Passspiel: Vergleicht man die Passquote der letzten Spiele mit den jeweiligen Partien in der Hinrunde, ist auch da mMn eine positive Entwicklung zu erkennen: Altach : Austria: 112 erfolgreiche Pässe (54 %) : 408 (83 %) vs. 220 (71 %) : 264 (73 %) Altach : LASK: 120 (55 %) : 382 (79 %) vs. 251 (69 %) : 306 (73 %) Altach : WAC: 190 (67 %) : 344 (74 %) vs. 322 (75 %) : 237 (69 %) Bei ALLEN diesen Spielen haben wir also in der Rückrunde die deutlich bessere Passquote als noch in der Hinrunde und mehr erfolgreiche Pässe gespielt, der Gegner wiederum durch das höhere Pressing die deutlich schlechtere Passquote als in der Hinrunde und weniger erfolgreiche Pässe gespielt.
-
Die Schiedsrichter der österreichischen Bundesliga
jtb1995 antwortete auf Dannyo's Posting im Forum Bundesliga
Der VAR darf bei gelben Karten (egal ob gelb oder gelb-rot) nicht eingreifen. Sonst wäre die Situation garantiert mit einem On-Field-Review geprüft worden. -
Die Schiedsrichter der österreichischen Bundesliga
jtb1995 antwortete auf Dannyo's Posting im Forum Bundesliga
Bei dem Namen muss ich immer daran denken: https://www.sport1.de/news/fussball/champions-league/2017/04/real-madrid-fc-bayern-die-fehlerliste-von-schiedsrichter-viktor-kassai Passt vielleicht ganz gut zu den Schiedsrichtern in AT. Er denkt ja auch, Ciochirca wäre die größte Zukunftshoffnung -
Troyes gehört ja auch zur City Football Group. Das ist in etwa so, wie wenn ein Spieler von RB Salzburg zu RB Leipzig 2 wechselt.. Hieß ja vor einiger Zeit Mal, dass die Chance bei der zweiten von Manchester City seine letzte sei.
-
Quelle: Auszug aus den VN vom 03.01.
-
https://abseits.at/fusball-in-osterreich/bundesliga/kommentar-der-sk-rapid-und-die-expected-points-tabelle/ Anhand der Expected Points wären wir übrigens auf Platz 6 in der Tabelle. Der Unterschied zwischen Expected Points und tatsächlich geholten Punkten ist bei uns nach Rapid am größten (7.7 Punkte weniger). Das zeigt mMn auch statistisch, dass man oft nicht schlecht gespielt hat, aber ein richtiger Vollstrecker vorne fehlt. Wir hätten statistisch gesehn mit unseren Torchancen über 8 Tore mehr schießen und 2 weniger bekommen müssen. Das ist die größte Differenz aller Mannschaften.
-
Nur braucht man - wenn man keine geschlossene Liga will - mMn noch mindestens 4 potenzielle Aufsteiger, die das sportlich, infrastrukturell und wirtschaftlich hinbekommen würden. Da würde es sehr dünn ausschauen. Und das Format ist entweder weniger spannend als aktuell und hat noch zwei Runden weniger (klassisch Hin- und Rückrunde) oder 44 Spiele (aktuelles Format, umgelegt auf 16 Mannschaften). Alles dazwischen ist dann wieder schwierig wegen ungleicher Zahl an Heimspielen, wenn man zum Beispiel im PO nur einen Durchgang spielt...
-
Scheinbar wurde (lt. VN) der Bau von Logen gestrichen. Finde ich auf der einen Seite aufgrund der explodierenden Baukosten nachvollziehbar - auf der anderen Seite halte ich es aber für einen Fehler.
-
Die Schiedsrichter der österreichischen Bundesliga
jtb1995 antwortete auf Dannyo's Posting im Forum Bundesliga
Ich hätte anhand der Formulierung der Regel eher auf Abseits entschieden. Entscheidend ist Punkt 2.3.: bzw. Somit wäre es für mich ein Abseits, denn er versucht klar, den Ball zu spielen und irritiert dadurch die Verteidigung. -
Das ist so falsch, diese Regel wurde wieder geändert und betrifft nur noch den Torschützen selbst. Es muss sich in dieser Situation also um ein strafbares Handspiel handeln (was es mMn unglücklicherweise aber schon sein KANN), damit der Treffer aberkannt werden darf: Ein strafbares Handspiel liegt nach der Regel nun dann vor, wenn ein Spieler: Punkt 1 ist für mich ganz klar mit nein zu beantworten, denn absichtlich war es mit Sicherheit nicht. Ee dreht sich weg und sieht denn Ball überhaupt nicht. Über Punkt 2 lässt sich streiten... Er verbreitert natürlich schon seinen Körper und die Armhaltung ist nicht natürlich aufgrund seiner Bewegung - sondern eben weil er sich gegen Bonmann schützen möchte. Kann man also so geben, hat aber lt. der aktuellen Regel nichts mit Fingerspitzengefühl zu tun mMn. Vor allem wenn man z.B. an das Handspiel vom WSG-Verteidiger (?) vor ein paar Wochen und andere Entscheidungen denkt, die dem VAR komplett egal waren. Alles in allem ist es schon ok vom VAR, den SR in der Situation zum OFR zu schicken, aber warum das immer 5 Minuten dauert, bis er überhaupt zum Bildschirm geht, werde ich nie verstehen. Zum Spiel: Erste Halbzeit sehr ausgeglichen, auch da aber schon die besseren Chancen auf unserer Seite (zwei Mal auf der Linie geklärt + Schuss von Bähre vs. Chance von Bamba), die zweite Halbzeit hat mich aber wirklich begeistert und an sehr gute Altacher Zeiten in der BL erinnert. Das war top und es ist echt schade, dass es nicht für die 3 Punkte gereicht hat...
-
Kaderplanung Bundesliga 2023/24
jtb1995 antwortete auf GoodGod's Posting im Forum SC Austria Lustenau
Das Frage ich mich auch... Ich habe mir das Spiel am Samstag im TV sogar angeschaut und kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie Surdanovic fast gleich gut bewertet sein kann, wie unser bester Feldspieler Zum Vergleich: Fotmob macht etwas ähnliches (objektive Bewertung anhand der Statistik) und dort war er nur Durchschnitt (und sogar schlechter als gegen Sbg bewertet): Das sind zum Vergleich unsere Bewertungen: -
In dem Fall hat sich da was geändert, aber ich habe "bis zur dritten Runde" auch falsch verstanden. Für mich bedeutet "bis" immer exklusive dritter Runde - ist wohl eine Berufskrankheit.