wama

Members
  • Gesamte Inhalte

    955
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. wama gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/147628-europacup-20242025-champions-league-edition/?do=findComment&comment=14083989 von einen Beitrag im Thema in Europacup 2024/2025 - Champions League Edition   
    Die Champions League Saison 2023/2024 ist somit offiziell zu Ende, Real Madrid konnte sich fast schon erwartungsgemäß den nächsten Titel in ihrer beeindruckenden Vereinshistorie holen. Nächste Saison werden sie es aber sicher nicht mehr so einfach haben, denn ab sofort gibt es eine Sturmwarnung! 
    Update: Durch den Titelgewinn von Real Madrid übernimmt Shaktar Donetsk den CL-Titleholder-Replacement-Spot! Warum eigentlich Donetsk? Real muss den Titelverteidiger-Fixplatz als spanischer Meister nicht beanspruchen. In solchen Fällen ist klar geregelt: Shaktar ist der nationale Meister mit dem höchsten Koeffizienten der gleichzeitig keinen CL-Fixplatz inne hatte. Dadurch steht nun auch fest, dass Eintracht Frankfurt 2024/2025 definitiv nicht Champions League spielen wird. Dies wäre tatsächlich der Fall gewesen, hätte sich der BVB heute den Titel geholt! 
    Der Topf 1 ist übrigens bereits offiziell, bei Topf 2 kann es nur noch eine Änderung geben. Sollten sich die Glasgow Rangers in der CL-Qualifikation durchsetzen, würden diese den Platz von AC Milan übernehmen bzw. die Italiener in Topf 3 verschieben. Ansonsten kann es auch im zweiten Topf keine weitere Änderung mehr geben!  
    Ab 9. Juli 2024 geht es mit der ersten Runde der Champions League-Qualifikation weiter. 
    Alle Europacup-Termine und weitere nützliche Informationen findet man im Startbeitrag.
  2. wama gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/37312-sturm-kaderspieler/?do=findComment&comment=14083405 von einen Beitrag im Thema in Sturm-Kaderspieler   
    Camara hats bei den Mali Football Awards auf die Shortlist in der Kategorie bester Newcomer geschafft


     
     
  3. wama gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/148326-double-sieger/?do=findComment&comment=14079482 von einen Beitrag im Thema in DOUBLE-SIEGER!   
    https://www.kicker.at/die-zahlen-hinter-sturms-meistertitel-1028688/artikel
  4. wama gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/143377-schwoaze-helfen/?do=findComment&comment=14075252 von einen Beitrag im Thema in Schwoaze Helfen   
    Weil der Dobinator vergessen hat seine Wetten im ASB zu platzieren wurde beim Salzamt eine Anzeige gemacht.
    Nun wurde vom Strafsenat (nach VAR Check) eine finale Strafe von 119,09€ ausgesprochen. Einspruch wegen fortgeschrittenem Alter (Vergesslichkeit) und allgemeiner Potschertheit wurde in letzter Instanz abgewiesen.

  5. wama gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117121-der-spekulations-thread/?do=findComment&comment=14075304 von einen Beitrag im Thema in Der Spekulations-Thread   
    Also Fuseini würd ich mal die Vorbereitung mitmachen lassen, es sei denn man kriegt noch ein Megaangebot.
    Bei Dante ists schon irgendwie schade.. Grade nachgeschaut, insgesamt 129 Spiele für uns, wichtiger Teil einer der erfolgreichsten Sturmmannschaften ever. Chapeau, 🖤🤍 und all das Beste für den weiterem Weg!
  6. wama gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117121-der-spekulations-thread/?do=findComment&comment=14075206 von einen Beitrag im Thema in Der Spekulations-Thread   
    https://www.krone.at/3394713
    Dante fix weg, Teix wird nochmal verliehen
  7. wama gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/148575-doku-leuchtend-schwarz-am-0706/?do=findComment&comment=14073469 von einen Beitrag im Thema in Doku "Leuchtend Schwarz" am 07.06.   
    Hab mir gedacht, ich erstell einen eigenen Thread, analog zu den Spieltag-Threads, wird ja sicher einiges zu besprechen geben, inkl. Vorbesprechung bzw. Vorfreude.
    Falls nicht gewünscht, bitte verschieben.
     
    Mir war z.B. nicht bewusst, dass es sich nicht nur um diese eine Doku um 20:15 handelt, sondern dass ab 16:15 Uhr 8 Sendungen zu je 30-min gezeigt werden zu den Spieltagen 1-4, 5-8 usw.
    Die groß beworbene 75-min-Doku um 20:15 wird dann wahrscheinlich das Destillat dieser 8 Folgen sein. Wird ein geiler Fußballabend!
     
  8. wama gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/148571-youth-league-202425/?do=findComment&comment=14072903 von einen Beitrag im Thema in Youth League 2024/25   
    Keine Ahnung obs der richtige Fredl ist aber tolle Zusammenfassung über die Youth League für Sturm.
    ZB dass noch nicht sicher ist wer Trainer sein wird, wo gespielt wird, wer alles dabei sein könnte etc
    https://www.sturmnetz.at/die-jung-schwoazn-in-der-uefa-youth-league/
  9. wama gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/96251-medien-beobachtungszentrum/?do=findComment&comment=14072508 von einen Beitrag im Thema in Medien Beobachtungszentrum   
    https://www.laola1.at/de/red/fussball/sonstiges/news/sturm-graz-holt-titel-bei-oesterreichs-groesstem-nachwuchs-turnier/

    Klingt doch sehr gut
  10. wama gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113689-zuschauertickets/?do=findComment&comment=14070903 von einen Beitrag im Thema in Zuschauer/Tickets   
    Update: Wer beim Online-Kauf des Abos nur die Print@home Option zur Auswahl hatte, kann sich in einem Shop eine Karte für einen Obolus von EUR 11,- ausstellen lassen.
  11. wama gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/148344-saisondiskussion-202425/?do=findComment&comment=14070951 von einen Beitrag im Thema in Saisondiskussion 2024/25   
    Meine Saisonvorhersagen 2024/25
    Was kann man von der neuen Saison erwarten bzw. welche Ziele werden definiert? Bleibt Ilzer Trainer? Wie stark wird sich der Kader verändern? Wird die CL Einfluß auf die Wechselwilligkeit des ein oder anderen Spieler haben? Kann man Salzburg erneut fordern? Wie wirkt sich der Fakt aus, das man erst Mitte September ins internationale Geschäft einsteigt?
    Erwartungen / Ziele
    Diese nach einer Hammersaison wie dieser glaubhaft zu formulieren, wird wohl eine große Challenge. Aber was sagst du der Öffentlichkeit, nachdem du beide Bewerbe - den Pokal sogar zum 2. Mal in Folge - gewonnen hast und wie definierst du diese Ziele intern, ohne das ein zu großer Widerspruch entsteht? Und welche Ziele kommunizierst du international bei einem reformierten Wettbewerb? Welche Auswirkungen wird dieser Wettbewerb auf die Kaderzusammenstellung haben?
    Pokal
    Hier ist es meiner Meinung nach nicht zu frech zu sagen, man will den Wettbewerb erneut gewinnen. Was sollst du schon anderes sagen nach 12 Siegen in Serie? Mehr geht ja kaum. Zumal man in den letzten beiden Jahren ja immer Salzburg ausgeschaltet hat.
    Meisterschaft
    Hier wird es meiner Meinung nach den ersten Unterschied zwischen öffentlicher und interner Zielsetzung geben.
    Öffentlich würde es wohl ein zu großes Risiko sein von Anfang an zu kommunizieren, das man Salzburg erneut bezwingen will. Aber was willst du sagen? Das du wieder näher an Salzburg heranrücken willst? Meiner Meinung nach wird man hier sagen, das man den Wettbewerb solange wie möglich offen halten will. 
    Intern wird die Sache anders aussehen. Jeder weiß, wie gerne Ilzer und sein Trainerteam, insbesondere der Honigdachs mit Bildern und Metaphern arbeiten. Da kann ich mir schon vorstellen bzw. gehe ich stark davon aus, das man die Titelverteidigung ausrufen wird. 
    International
    Da wird es auch, wenn auch kleiner, eine Schere zwischen öffentlicher und interner Kommunikation geben.
    Öffentlich wird man keine Platzierung ausloben, sondern sich damit zufrieden zeigen, wenn man wieder internationale Reife zeigt. 
    Intern glaube ich schon, das man nach der Auslosung die Ziele etwas präziser definieren wird, vor allem gegen Mannschaften aus Topf 3 oder 4.
    Kader 2024/25
    Hier wird es meiner Meinung nach spannend. Hätte man mich im März nach dem Salzburg-Heimspiel gefragt, hätte ich gesagt „Jaros, Kiteishvili, Affengruber, Gazi, Prass, Horvat, Biereth und Sarkaria sind 100%ig weg“. 
    Der doppelte Titelgewinn und die damit verbundene CL-Qualifikation haben dem Verein und den Spielern allerdings eine völlig neue Perspektive eröffnet, die damalige und jetzige Interessenten vielleicht nicht bieten können. 
    Bis jetzt sind eigentlich nur Schnegg, wohl hauptsächlich aus privaten Motiven, und Jaros fix weg.
    Ja, das sind alles gute, für österreichische Verhältnisse sogar sehr gute, Kicker. Aber sind sie auch im internationalen Vergleich so gut, das sie in einer Top5-Liga einen CL-Verein finden?
    Deshalb werden, rein aus meinem Gefühl heraus, wohl nur mehr Prass und Affi fix weg sein. Bei allen anderen glaube ich an einen Verbleib, da die Verlockung, in dieser neuen CL dabei zu sein, wohl zu groß sein wird. 
    Es sei denn Horvat spielt eine herausragende EM, dann ist da auch was möglich.
    Bei Kite sehe ich nur die Gefahr, dass ihm jemand den letzten großen Vertrag seiner Karriere anbietet. Und dann kann ich ihm auch nicht böse sein - LEGENDE!
    Durch die Qualifikation zur CL kommen wohl auch auf Schicker neue Herausforderungen zu. Insgesamt braucht man 8 Österreicher im Kader, die unter verschiedenen Gesichtspunkten im Verband oder Verein ausgebildet werden mussten. 
    https://www.goal.com/en/news/champions-league-squad-rules-number-of-players-homegrown-quota-regulations-explained/blt14eefb4daa8bb717

    Eine knackige Herausforderung, aber meiner Meinung nach selbst für uns nicht unmöglich. Geyrhofer und Maric sind ja schon im KM-Kader, Grgic pendelt ja noch zwischen IIer und KM. Wenn er bleibt, haben wir da also schon mal 3 Spieler. Ilic müsste den oben angeführten Gesichtspunkten, nachdem er im Sommer 21 zu unserem Klub kam, auch genügen. 
    Hält man Sarkaria und Hierländer, bräuchte man also noch 2 Spieler, um die Anforderungen zu erfüllen. Oder zählt da Gazi nicht auch noch dazu? Das erklärt wohl auch das Interesse an Koller, Pfeifer und Huskovic.
    Aber gibt es da noch andere, interessante Kandidaten? Nach Liefering zu schauen, bringt da wohl nur was bei den auslaufenden Verträgen. Und da sind mir bei den auslaufenden Verträgen auch nicht wirklich interessante Kandidaten aufgefallen. 
    Oder vielleicht bekommt doch einer aus dem Duo Hödl/Sorg einen Kaderplatz? Wir werden sehen.
    Die Zukunft von Christian Ilzer
    Der hatte ja einige Zeit das Image eines Wandervogels. Hartberg, WAC, Austria und dann Sturm. Das alles innerhalb von 3 Jahren. Klar, das, insbesondere nach seinem Engagement in Favoriten schnell die Unkenrufe kamen und einen baldigen, freiwillig oder nicht, Abgang prognostizierten. 
    Mittlerweile geht er in sein 5. (!) Jahr als Sturm-Trainer und braucht sich, zumindest vom Erfolg her, nicht mehr hinter Ivica Osim zu verstecken. Christian Ilzer wurde zur Legende. Wohl auch, weil er nicht nur ein Trainer ist, der zum Verein gekommen ist. Ilzer ist „einer von uns“, einer, der bei der ersten Meisterfeier vom Sturm am Hauptplatz auf einer Laterne saß. 
    Aber wenn wir Ilzer erwähnen, sollten wir auch das Team im Background erwähnen: Hölzl, Deutschl, Angerer, Neukirchner, Pajduch usw. Ein Chef kann nur glänzen, wenn seine Mitarbeiter mitziehen. Und das tun sie!
    Nachdem Schicker verkündet hat, das er bleibt, gehe ich auch von einem Verbleib von Ilzer aus. 
    Mein Gefühl für die neue Saison
    Ganz ehrlich: ich kann es kaum erwarten. Der Hype, den die Mannschaft um sich erzeugt hat, ist mittlerweile so groß. So groß, wie ich es zuletzt Ende der 90er erlebt habe. Vielleicht sogar größer, sieht man sich die Abo- und Mitgliedszahlen an.
    Meiner Meinung nach werden wir national wieder unsere Position als 2. Kraft festigen können, was aber einen erneuten Titelgewinn nicht ausschließen sollte. 
    Ich erhoffe mir, das einige Spieler wie Jatta, Johnston, Wlodarczyk, Camara oder Bøving einen ordentlichen Schritt nach vorne machen werden.
    Vielleicht stößt wieder das ein oder andere unerwartete Juwel, wie Koïta zu uns.
    Ebenso, das der ein oder andere Junge wie Hödl, Sorg, Ilic oder Grgic endlich einen Schritt nach vorne machen kann und zu dem ein oder anderen Einsatz kommt.
    Sollte uns Prass abhanden kommen, darf man ruhig etwas tiefer in die Tasche greifen - muss aber natürlich zuvor umso intensiver scouten. 
    Meine erwartete Elf für die neue Saison:
    Scherpen
    Gazibegovic - Wüthrich - X - Lavalée
    Stankovic
    Horvat - X
    Kiteishvili
    Biereth - Sarkaria
    AUF DIE SCHWOAZN!
     
     
  12. wama gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/96251-medien-beobachtungszentrum/?do=findComment&comment=14070701 von einen Beitrag im Thema in Medien Beobachtungszentrum   
    https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/diashows/das-ist-euer-user-team-der-bundesliga-saison-2023-24-/
    bissl sturmlastig 
  13. wama gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/13525-was-wurde-aus/?do=findComment&comment=14070245 von einen Beitrag im Thema in Was wurde aus...?   
    I like - was wurde aus dem vermutlich größten Missverständnis der Ära Kreissl: Martin Ovenstad
    Nachdem er Sturm verlassen hat, wechselte er erst einmal zurück zu seinem Stammverein Stromsgodset, wo er eigentlich nie wirklich eine Rolle gespielt hat. Wir reden hierbei von 15 Spielen in 2 Saisonen, wo er immerhin 1 Tor beisteuern konnte. Außerdem hat er noch ganze 5 Cup-Spiele mitgespielt, wo es immerhin zu zwei Toren gereicht hat. Klingt ähnlich traurig, wie seine Zeit in Graz.
    Danach gings weiter nach Mjölndalen und in den Norwegischen Abstiegskampf, wo er seit 2020 mehr oder weniger Stammspieler ist, 159 Spiele gespielt hat & dabei 20 Tore und 30 Vorlagen beigesteuert hat. 54 dieser Spiele fanden in der Eliteserien statt...seit 2022 spielt er mit Mjölndalen in der zweiten norwegischen Liga gegen Teams wie Raufoss IL, Asane Fotball oder die Dauerbrenner der zweiten Liga Sandnes Ulf. Auch wenn man es nach seiner Zeit in Österreich nicht erwartet hätte, ist Ovenstad sowas wie der zweite Kapitän der Mannschaft, der meist dann die Schleife trägt, wenn Solberg oder Sveen ausfallen.
  14. wama gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/13525-was-wurde-aus/?do=findComment&comment=14069867 von einen Beitrag im Thema in Was wurde aus...?   
    Francisco Mwepu
    Warum auch immer, hat mich interessiert, wie denn die Saison vom Franz so gelaufen ist.
    Der einfache sambische Teamspieler ist mittlerweile 24 Jahre und wechselte nach zwei Saisonen bei unseren Schwoazen im Sommer 2022 nach Spanien und ist dort eine Saison für Cádiz‘ B-Mannschaft aufgelaufen. In 28 Spielen steuerte er 7 Tore bei (4. Liga Spanien). Highlight war sicherlich der 20-minütige Einsatz in der ersten Mannschaft gegen Villarreal (auswärts, Runde 36) und das damit verbundene LaLiga-Debüt! Geile Sache! Aber jetzt schnell zur abgelaufenen Saison.
    Der Mwepu Franz wurde für diese Saison von Cádiz an Atlético Sanluqueño in die dritte spanische Liga verliehen. Bei Sanluqueño wurde Mwepu auf Anhieb Stammspieler und lieferte in den ersten vier Runden mit sechs Toren gleich mal richtig ab. Ein weiteres Tor und ein Assist gelangen ihm noch in der Hinrunde.
    Zur Rückrunde fand sich Mwepu zunächst desöfteren nur auf der Bank wieder, wurde aber fast immer zumindest eingewechselt. Ab Mitte April war er dann wieder der Stammelf zugehörig und erzielte seinen achten Saisontreffer. 
    Sanluqueño, das in einer Liga mit Córdoba, Málaga, Recreativo Huelva und Real Murcia (alles Klubs, die man als langjähriger FM-Spieler kennen sollte) sowie den Zweitvertretungen von Atlético Madrid und Real Madrid spielte, belegte am Ende Platz 14 (von 20).
    Über die gesamte Saison gelangen Sanluqueño nur 34 Tore in 38 Spielen, wobei Mwepu mit seinen 8 Treffern (in 32 Spielen) bester Torschütze war (Anteil also fast 24% aller Tore seines Teams). Eine durchaus gelungene Saison in der Gesamtbetrachtung.
    Laut transfermarkt.at (woher ich natürlich alle diese Daten habe) hat Franz noch zwei Jahre (bis 2026) Vertrag bei Cádiz. Und sein Stammverein ist ja eben aus LaLiga abgestiegen, womit es natürlich durchaus sein kann, dass sich Mwepu vielleicht in der kommenden Spielzeit bei Cádiz in der zweiten spanischen Liga beweisen darf. Ich würds ihm gönnen! Ein starkes Jahr in der zweiten Liga bei einer guten Mannschaft (keine Ahnung ob Cádiz das sein wird, aber als Absteiger ist man potentiell meistens dann wieder vorne dabei) würde seiner Karriere natürlich enorm weiterhelfen. Alles Gute dafür!

    zum Abschluss noch ein Video von seinem Hattrick gegen Atl. Baleares in Runde 4. (Spoiler: waren wohl nicht die spektakulärsten Tore aller Zeiten )
    Edit: der letzte Spieltag war noch nicht bei Transfermarkt.at eingetragen. Sanluqueño (das spricht sich wirklich wunderbar!) gewann gegen Castellon (die standen schon davor als Meister fest) auswärts mit 0:1. Torschütze? Natürlich Francisco Mwepu!
    Somit hat er 9 Tore in 33 Spielen. Das wollte ich noch richtigstellen.
  15. wama gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/104882-kooperationsspieler-verliehene-spieler/?do=findComment&comment=14069770 von einen Beitrag im Thema in Kooperationsspieler / Verliehene Spieler   
    Hast du richtig verstanden, das Playoff-Duell lautet FC Kopenhagen vs. Randers.   (ohne Rückspiel)
    Schon oarg, dass der FC Kopenhagen vielleicht gänzlich den Europacup verpassen könnte. Ist aber der Tatsache geschuldet, dass Dänemark nur 4 EC-Teilnehmer stellt (könnte auch Ö bald drohen in der 5JW) und es mit Silkeborg einen Überraschung-Cupsieger gab. 
    Kopenhagen ist immerhin Champions League-Achtelfinalist. 
  16. wama gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/147628-europacup-20242025-champions-league-edition/?do=findComment&comment=14068926 von einen Beitrag im Thema in Europacup 2024/2025 - Champions League Edition   
    Es wäre nur ein minimaler Unterschied, es wird heuer anders berechnet. 
    https://editorial.uefa.com/resources/028b-1a7880138a24-7a993e2e33d1-1000/20240322_circular_2024_13_en.pdf
    Ist ein wenig kompliziert, Kurzversion: 
    Es gibt einen großen Gesamtkuchen der anhand von einer Reihung nach Land und einer nach Klubkoeffizient auf die einzelnen Klubs aufgeteilt wird. Der bestgereihte Klub bekommt 36 "Anteile", der am schlechtesten gereihte Klub 1. 
    Es werden die Länder anhand ihres Anteils am gesamten Umsatz mit den Übertragungsrechten gereiht, sowohl in Europa als auch weltweit. Österreich wird irgendwo im Mittelfeld sein nehme ich an, wir werden dann nur in dieser Reihung hinter Salzburg sein (zB Rang 17 statt 16). Zusätzlich wird noch eine zweite Reihung ganz normal nach dem Klubkoeffizienten gemacht, da wäre Sturm momentan auf Rang 35. Danach wird dann der Durchschnitt der beiden Reihungen genommen, im Beispiel wärs 17+35 / 2 = 26. Das bedeutet das Sturm auf Rang 26 von 36 wäre und 11 "Anteile" am Gesamtkuchen bekommt
  17. wama gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/147628-europacup-20242025-champions-league-edition/?do=findComment&comment=14068825 von einen Beitrag im Thema in Europacup 2024/2025 - Champions League Edition   
    Update - 26.05.2024 / Quelle: Football Rankings / Alle fett markierten Teams sind bereits fix qualifiziert.
    -----
    Großes Update - Topf 1 steht nun fest! Da Atalanta heute gewonnen hat (Serie A-Nachtragsspiel) wird Italien nur 5 Champions League-Teilnehmer stellen. Die AS Roma ist somit definitiv kein Champions League Teilnehmer und kann daher auch Barcelona aus Topf 1 nicht mehr verdrängen! 
    Im Topf 2 hat heute Club Brugge die belgische Meisterschaft eingefahren und sind somit auch ein möglicher Gegner des SK Sturms! 
    Pikantes Detail am Rande: Auch in Belgien gibt es die Punkteteilung samt Meisterplayoff! Union St. Gilloise hatte zu Ende des Grunddurchgangs ganze 19 Punkte Vorsprung auf Club Brugge! Ihr habt richtig gelesen... im Meisterplayoff waren es dann durch die Teilung nur noch 9 Punkte Vorsprung... schlussendlich verlor man die Meisterschaft um einen Punkt. Verdient oder unverdient? Was meint ihr? 
    Im Topf 2 könnte Eintracht Frankfurt noch Shaktar Donetsk ersetzen. Derzeit hat Shaktar noch einen Fixplatz, weil man davon ausgeht, dass Real Madrid die Champions League gewinnt. Sollte jedoch Borussia Dortmund Champions League-Sieger werden, ist die Eintracht Frankfurt fix qualifiziert und Shaktar müsste Quali spielen. 
    Die Teams mit dem höchsten Koeffizienten welche Quali spielen werden, wären derzeit übrigens die Glasgow Rangers (63.000), Shaktar (63.000), Slavia Prag (53.000) und der FC Salzburg (50.000). 
    Seit heute steht übrigens fest, dass Salzburg erst im Q3 einsteigen muss und damit im schlimmsten Fall in die die Europa League-Ligaphase absteigt. Wie der SK Sturm, haben sie daher das "Überwintern" in Europa fixiert. 
  18. wama gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/107532-sturm-spieler-im-u-nationalteam-einsatz/?do=findComment&comment=14068111 von einen Beitrag im Thema in Sturm-Spieler im (U-)Nationalteam-Einsatz   
    https://on.orf.at/livestream/14319665/fussball-u17-euro-2024-zypern-oesterreich-daenemark-in-voller-laenge
  19. wama gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/13525-was-wurde-aus/?do=findComment&comment=14067016 von einen Beitrag im Thema in Was wurde aus...?   
    Bei Emegha hab ich echt das Gefühl, dass sehr viel Sturm bei ihm hängen geblieben ist.

  20. wama gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/13525-was-wurde-aus/?do=findComment&comment=14066053 von einen Beitrag im Thema in Was wurde aus...?   
    Hojlund gewinnt mit United den FA Cup gegen City mit 2:1 

    Wurde in der 74 Minute für Rashford eingewechselt 
     
  21. wama gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/147628-europacup-20242025-champions-league-edition/?do=findComment&comment=14065543 von einen Beitrag im Thema in Europacup 2024/2025 - Champions League Edition   
    Spielen sich nicht 9-24 in einer Zwischenrunde die restlichen Plätze im AF aus?
  22. wama gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/147628-europacup-20242025-champions-league-edition/?do=findComment&comment=14065345 von einen Beitrag im Thema in Europacup 2024/2025 - Champions League Edition   
    Du hast da beim System was missverstanden - das ist eine gesamt Liga und kein geschlossenes System
    jedes Team spielt gegen 2 gegner aus jedem Topf und alle 36 Teams werden in eine Tabelle geworfen - wobei die Punkte aus den acht Spielen gezählt werden.
    Die ersten Acht sind im Achtelfinale, 9-24 in der Zwischenrunde und der Rest ausgeschieden.
    Das heißt auch ein Team im ersten Topf muss zweimal gegen Teams aus dem ersten Topf ran  -defacto hat die Setzung also eigentlich keinen Vorteil mehr, außer dafür zu sorgen, dass jedes Team "ungefähr" gleich starke Gegner hat.

    Edit: Das erkärt das neue System ganz gut:
     
  23. wama gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/147628-europacup-20242025-champions-league-edition/?do=findComment&comment=14065321 von einen Beitrag im Thema in Europacup 2024/2025 - Champions League Edition   
    CL Spieltage fixiert
    Spieltag: 17./18./19. September 2024
    Spieltag: 1./2. Oktober 2024
    Spieltag: 22./23. Oktober 2024
    Spieltag: 5./6. November 2024
    Spieltag: 26./27. November 2024
    Spieltag: 10./11. Dezember 2024
    Spieltag: 21./22. Januar 2025
    Spieltag: 29. Januar 2025
    Ausgelost wird die Vorrunde übrigens am 29. August, wie gewohnt gibt es dabei vier Los-Töpfe.

    https://www.realtotal.de/champions-league-2024-25-termine-fuer-spieltage-stehen-fest/
     
  24. wama gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117121-der-spekulations-thread/?do=findComment&comment=14063240 von einen Beitrag im Thema in Der Spekulations-Thread   
    Weil es grad herpasst: Allerhöchste Wertschätzung und Dank für Schnegginho.
    Obwohl das schon wochenlang unterschriftsreif gewesen sein muss, bis zur letzten Sekunde am Feld top-konzentriert und ohne Rücksicht auf Verluste immer Vollgas gegangen. Ein unverzichtbarer Baustein des Double-Teams.
    Legende! 
  25. Maniacx gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/148382-saisonbilanz-2324/?do=findComment&comment=14054060 von einen Beitrag im Thema in Saisonbilanz 23/24   
    Eine unglaublich geile, mega erfolgreiche Saison 23/24 liegt hinter uns, die uns dankbar und völlig euphorisiert zurücklässt.
    Auch ich bin wieder bei Sinnen, hab eine unglaublich harte, aber superlustige Feiernacht auf Montag hinter mir, hab mir heute Vormittag bereits wieder mein Abo verlängert.
    Sturm hat es also tatsächlich geschafft, ist als Titelverteidiger abermals Cupsieger geworden, hat dazu nach 2011 wieder den Meistertitel geholt, die Salzburger nach 10 Titeln in Serie entthront.
    Man steht damit nun seit seiner Gründung vor 115 Jahren bei stolzen 7 Cuptitel und 4 Meistertitel.
    Wie erfolgreich speziell seit 2016 unter Kreissl, dann seit 2020 unter Schicker gearbeitet wurde, zeigen alleine 4 Titel seither.
    4 Titel in den letzten 8 Spielzeiten( immerhin einer, im Cup 2018, gelang noch unter Kreissl) ist schon mal ein überragendes Ausrufezeichen, bedenkt man, dass RB in jeglicher Hinsicht ein Vielfaches an mehr an Möglichkeiten hat als Sturm Graz.
    Überhaupt gab es seit 2010, als Sturm noch unter Trainer Foda 2010 Cupsieger, 2011 sogar Meister wurde, nur drei weitere Vereine ausser Sturm Graz, der die seit 2005 gegründeten Bullen titelmäßig aushebeln konnte: Austria Wien, die 2013 den Meistertitel holen konnten, bzw. 2011 Ried und 2013 Pasching, die jeweils den Cuptitel holten.
    Zur besseren Einordnung der Dosen: seit deren "Gründung" 2005 vor 19 Jahren haben die Dosen 23 von 37(2008 gabs wegen der Euro keinen Cuptiel) möglichen Titel geholt, 14 x die Meisterschaft, 9 x den Cup.
    Sturm hat 3 der letzten 7 Cuptitel geholt, 2018, 2023 und 2024 und das gegen Endspielgegner wie Salzburg 2018, Rapid 2023 und 2024.
    Sturm hat seit 2020, der Schicker/Ilzer Ära, in den letzten 4 Jahren, unfassbare 3 von 8 möglichen Titel geholt:
    2023 den Cup, 2024 das Double, war davor 2021 Dritter, 2022 und 2023 beide Male Vizemeister, qualifizierte sich international zum 4. Mal in Serie für eine europäische Gruppenphase, 2024 sogar direkt für die CL Ligaphase(bislang Gruppenphase).
    In Osims großartiger Ära( 1994 - 2002) gelang dieses Kunststück in eine Gruppenphase der CL einzuziehen, bereits 3x zwischen 1998/99 und 2000/2001. Einmal, 2001, ging die Reise sogar noch weiter in eine Art Zwischenrunde, unter die besten 16 Europas.
    Osims nationale Erfolge: 1996 und 1997 Cupsieger, 1998 Meister( unser allererster Meistertitel), 1999 holte er unser erstes Double. Dazu gabs noch ein paar nationale Supercupsiege, die heute nicht mehr ausgespielt werden.
    Vergleicht man also die Ära Schilcher/Osim, die ja 8 Jahre bei Sturm waren, mit Schicker/Ilzer, die erst seit 4 Jahren bei uns sind, in nackten Zahlen, sieht es so aus:
    Schilcher/Osim: 5 nationale Titel( 2x Meister, 3x Cupsieger), 3 CL Gruppenphase
    Schicker/Ilzer: 3 nationale Titel( 1x Meister, 2x Cupsieger), 1x CL Gruppen(liga)phase, 3 x EL Gruppenphase
    Fakt ist, dass es in der 115 jährigen Sturmgeschichte genau 4 Trainer gab, die für insgesamt 11 Titel verantwortlich waren:
    Osim: 5
    Ilzer: 3
    Foda: 2
    Vogel: 1 (Cupsieg 2018 mit "Anteil" Fodas, den er im Winter2017 ablöste, weil der Teamchef wurde).
    Für viele von uns sind Schicker/Ilzer zurecht jetzt schon wahre Helden/Legenden, sehr nahe an den bislang Größten Osim herangerückt.
    Man darf gespannt sein, ob sich unser steirisches Erfolgsteam Schicker/Ilzer u Co weiteren Herausforderungen bei Sturm stellt, auf noch weitere Titelerfolge,... scharf ist, oder ob sie dem Ruf der großen weiten Fussballwelt folgen. Nicht nur ich würde mir wünschen, dass beide bleiben, uns allen noch ein paar weitere schöne, erfolgreiche Sturmjahre schenken
    Neben den sportlichen Erfolgen dieser Traumssaison gabs noch viele andere erfreuliche Geschichten/Errungenschaften/Meilensteine:
    . wie ich gerade entdeckt habe sind die Transfermarktwerte heute aktualisiert worden: die beiden Titeln lassen uns also jetzt bei einem Gesamtwert von über 76 Mio stehen, bist du deppert! So steht ua. Prass dort nun bei einem Wert von 12 Mio
    . über 15.000 Vereinsmitglieder(Stand letzter Sonntag) - das geht wohl bald Richtung Rapid, die um die 20.000 haben
    . über 8.000 Meisterschaftsabos - für die kommende Saison wird das bei 10.000 gedeckelt, die wohl in Kürze weg sein werden
    . ca. 14.850 Besucher pro Meisterschaftsspiel - damit hat man den Rekord aus der Stadioneröffnungssaison 97/98 um 600 pro Spiel übertroffen
    . Merchandisingeinnahmen werden wohl auch ein fettes Plus gebracht haben: ua wurden auch die Verkaufsshops adaptiert/erweitert, seit dem Frühjahr ein zweiter VIP Bereich(Würfel) am Stadiongelände für 250 Besucher geschaffen, der dazu im Parterre noch weitere 250 Gastroplätze beinhaltet, die man zum Tagesticket dazubuchen kann um etwa 90 €. Ich habs ausprobiert, ist ganz gut gelungen. Wie man hört, wurde auch dieser "Würfel" auslastungstechnisch bestens angenommen
    . Ausbau der Trainingsstätten um etwa 13 Mio ist bereits beschlossene, politisch abgesegnete Sache, wird ca. 2/3 von Stadt/Land finanziert, Rest wohl durch uns selbst oder Gönner(noch nicht genannter Sponsor,...), kommt jetzt nach den Erfolgen hoffentlich etwas früher/größer als geplant
    . Alleine von der UEFA wirds auch für die vergangene Europacupsaison wieder um die mindestens 9 Mio an Einnahmen geben( im Jahr zuvor waren es knapp über 9 Mio inkl. aller Prämien, Startgelder, Marketingpool,...), dazu kommen natürlich auch noch die Merch -  und Zusehereinnahmen aus den Heimspielen
    . Der Cuptitel wird uns ähnlich wie im Vorjahr inkl. Öfb Prämien, Zusehereinnahmen, Merch wieder zumindest ca 1 Mio gebracht haben
    . Aus Spielertransfers wird ca ein Überschuss von 8,5 Mio erzielt werden, speziell Emeghas Verkauf war ohne Boni 13 Mio wert
    . Puntigamer als Hauptsponsor hat für weitere 5 Jahre verlängert, was zwar auch einigen hier mißfällt, aber dennoch insgesamt positiv zu bewerten ist
     
    Am Ende noch ein paar statistische Zahlen:
    .) Sturm hatte als einziger Bundesligist 50 Pflichtspiele zu absolvieren, die anderen nicht mal annähernd soviele: 32 in der Meisterschaft, 6 im Cup und 12 international
    .) In der Meisterschaft gabs 19 Siege, im Cup 6 und international 3, macht insgesamt 28 Siege
    .) International schied man zuerst sang und klanglos in der CL Quali gegen Eindhoven(1-4, 1-3) aus, überstand dann aber mit nur 4 Punkten als Gruppendritter die EL Gruppenphase gegen Gegner wie Atalanta(2-2, 0-1), Sporting Lissabon(1-2, 0-3) und Rakov(1-0, 1-2), stieg so in die CFL um, wo man zuerst Slovan Bratsilava(4-1, 1-0) in beiden Duellen schlug und dann im CFL 1/8 Finale gegen Lille mit 0-3 zuhause und 1-1 auswärts ausschied.
    .) In der Meisterschaft gabs hingegen nur 3 Niederlagen in 32 Partien, im Cup gar keine in 6 Spielen, international 7 bei 12 Spielen. Somit gingen insgesamt nur 10 Spiele verloren von 50, 12 mal gabs bewerbsübergreifend ein Unentschieden
    .) Nur gegen Salzburg hatte man mit 3 Unentscheiden und einer Niederlage eine negative Meisterschaftsbilanz, dafür hat man sie im Cup HF auswärts mit 4-3 eliminiert, gegen Austria eine ausgeglichene mit 1 Sieg und einer Niederlage, gegen alle anderen Gegner eine positive
    .) Gegen die Gegner auf den Rängen 7-12(Qualigruppe) holte man in 12 Spielen 10 Siege und somit satte 31 von 36 Punkten, 3 Punkte verlor man beim 0-1 daheim gegen die Austria, 2 beim 1-1 Unentschieden auswärts bei BW Linz
    .) Man konnte in der Meisterschaft(67 Punkte) einen Punkteschnitt von 2,094/Spiel einfahren, im Meisterplayoff, indem man eine Bilanz von 6 Siegen, 3 X und nur 1 Niederlage einfuhr, den Salzburgern so noch entswcheidende 4 Punkte abnahm, sogar einen von genau 2,1 - nur in der Saison 97/98 lag er höher bei 2,25, Nach dem Grundduchgang(22 Runden) hatte man 46 Punkte erreicht, was einem Punkteschnitt von 2,09 bedeutete. Diese 46 Punkte wurden vor dem Meisterplayoff auf 23 geteilt, womit man mit 2 Punkten Rückstand auf die Dosen in den entscheidenden letzten 10 Runden startete.
    .) Die meisten bewerbsübergreifenden Einsätze unseres Kaders hatten: Prass und Gazi 46, Horvat 45, Affi, Stanko und Böving 44, Wüthe 42, Kiti und Wloda 40, Schnegg u Hierli 38, sowie Lavalee 34, Johnston 29, Sarkaria 27, Scherpen 26. Der Rest hatte unter 25 Einsätze
    .) Unsere besten Scorer bewerbsübergreifend waren: Horvat 19(11 Tore/8 Vorlagen, Cupfinale Siegtor)), Kiti 18(11/7, davon 5 Tore im OPO), Prass 14(9/5), Böving 13(7/6 - Eurowilli!), Biereth 11(9/2), Wloda 9(9/0), Sarkaria 7(4/3), Gazi 7(2/5), Stanko 6(6/0), Wüthrich 5(4/1), Affi 5 (2/3), Schnegg 5( 1/4), und andere
    .) In der Meisterschaft hatte man die mit Abstand beste Abwehr, kassierte nur 23 Gegentore in 32 Spielen, im Schnitt also nur 0,72 pro Spiel, Salzburg als erster Verfolger kassierte 29
    .) Ebenfalls in der Meisterschaft war man die beste Auswärtsmannschaft, verlor nur ein einziges von 16 Matches, beim Lask 1-3,  holte dabei 9 Siege
    .) Zuhause war man die zweitbeste Mannschaft, holte gleich 10 Siege, verlor aber 2 x, gegen Austria Wien und Salzburg, jeweils 0-1
    .) In der Meisterschaft erzielte man 56 Tore, was ca 1,75 Tore pro Spiel bedeudet
     
    Mir bleibt am Ende nur eines: ein riesiges Danke an alle bei Sturm, die in den letzten Jahren ermöglicht haben, dass wir diese Saison so richtig durch die Decke gegangen sind, in gleich vielerlei Hinsicht!!!
    Let it be continued! 
     
     
     
     
      
    .
     
    .