Südveilchen

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.493
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Südveilchen

  1. Wieder mal schön analysiert. Entscheidend wird werden, dass man sich für die neuen Spielertypen im Sturm eine neue Variante bzw. Spielansatz nach vorne sucht. Der Weg von letzter Saison mit Malone und Prelec geht nicht mehr, da keiner der Neuen deren Eigenschaften besitzt. Das wird die wahre Challenge für Helm in dieser Saison.
  2. Ob es für einen Jungen letztlich reichen wird, weiß man vorher eh nie mit 100% Sicherheit. Aber in meinen Augen ist die Wahrscheinlichkeit größer, wenn er sich vorher mal eine gewisse Zeit bei den YV in der 2. Liga versuchen kann. Das war bei der Stronach-Akademie auch nicht anders. Da waren ein Oktoie, Suttner, Grünwald etc. auch vorher zumindest eine halbe Saison in der 2. Liga. Für mich ist das halt in den meisten Fällen der passende Entwicklungsweg, außer du bist ein Ausnahmetalent wie ein Drago oder Alaba, aber das erkennen wir als Halbblinde auch sofort. Und ich kann an Aleksa momentan nicht erkennen, warum er diesen Weg abkürzen sollte.
  3. Ein Radonjic hat in den letzten Jahren in der 1. Liga bei dein YV und Stripfing 48 Partien gemacht. Ein Saljic auch schon 36 Partien. Ein Aleksa hatte bisher hingegen nur 4 Partien in der 2. Liga. Und den Unterschied an Erfahrung kann man meiner Meinung nach schon erkennen. Und so für ein Ausnahmetalent halte ich ihn dann auch nicht, dass er diese Ebene so schnell überspringen kann. Meiner Meinung nach wäre momentan die 2. Liga die bessere für ihn, zumindest mal bis zum Winter.
  4. Von daher finde ich es ja gerade super, dass wir die YV in der 1. Liga haben. Weil da können die Jungen ohne zu viel Druck wachsen und sich entwickeln. So war das Jahr für Saljic oder Radonjic Gold wert, weil sie sich an den Männerfußball ohne zu großen Druck gewöhnen konnten. Von daher, sollte Aleksa jetzt z.B. bis zum Winter bei den YV ständig spielen, damit er sich an den Erwachsenenkick gewöhnt. Weil momentan gelingt ihn auch bei seinen Auftritten bei den YV nicht viel. Aber Druck ist dort wesentlich geringer. Und wenn er mit guten Leistung bei den YV überzeugt, dann ist er in Wahrheit erst bereit für den nächsten Schritt in der Bundesliga.
  5. Aleksa gelingt auch gerade bei den YV nicht viel. Von daher sollte er lieber dort auch die nächsten Wochen bleiben meiner Meinung nach und schaun, dass er dort mal in die Spur kommt und regelmäßig Leistung zeigt.
  6. Das war so ziemlich die einzig ernsthafte Torchance von Sturm in dem Spiel, meiner Erinnerung nach. Zeigt halt wieder, dass du momentan eigentlich im Nachteil bis in unserer Liga, wenn du Ballbesitz hast.
  7. Das war wirklich schmerzhaft. So einen genialen Kicker werden wir wohl nie mehr wieder in violett sehen, weil unbezahlbar mittlerweile.
  8. Man merkt wirklich, dass sich in der Ausbildung in den letzten Jahren sich sehr viel verändert haben muss. Die sind alle auf allen Positionen sehr homogen und sehr gut ausgebildet. Kein Fokus mehr auf kleine Mittelfeldspieler etwa. Da hast dir ja wirklich lange gedacht, wir bilden nur kleine trickreiche Mittelfeldspieler aus im Schwerpunkt, und die anderen 9-10 Spieler auf dem Feld führen wir halt mit, damit die kleinen Mittelfeldspieler nicht alleine am Feld stehen müssen. Da springt auch kaum ein Ball weg und die Passgenauigkeit ist auch sehr hoch. Was mir ein bisschen abgeht ist aber weiterhin die individuelle Qualität einzelner Spieler. Es ist alles sehr homogen eben. Und Knipser haben wir dort halt auch keinen, aber das Problem hat der gesamte österreichische Nachwuchsfußball. Stürmer gehen irgendwie verloren in unseren Akademien.
  9. Schöner Ausgleich. Gut nach vorne und in den Rückraum gespielt und dann genug Spieler im Strafraum.
  10. Die haben halt eine gute Akademie und Jungendförderung in Linz.
  11. Das nennt man Wettbewerb. Am Ende zählt die Leistung am Platz und sonst nix. Wir wollen um Millionen unsere jungen Nachwuchsspieler ins Ausland verkaufen, aber dem sportlichen Wettbewerb wollen wir sie davor nicht aussetzen? Wie soll das gehen? Erfolgreich durch geschützte Werkstatt-Prinzip hätte ich noch nie gesehen letztendlich? Zum Heranführen kann es mal kurzfristig gut sein, aber dann gilt das Leistungsprinzip. Im Ausland sind unsere Nachwuchsspieler die Ausländer von denen Leistung erwartet wird, wenn sie um Ablöse geholt worden sind. Glaubst die Fans der ausländischen Vereine sagen: "Mei da kommt jetzt ein junger Austria Spieler, geben wir ihm jetzt ganz viel Spielzeit, damit er sich entwickeln kann."? Ein Braunöder hat in der Serie A so ca. 5 Spiele Zeit gehabt sich zu akklimatisieren. Klappt es nicht, dann danke der Nächste!
  12. Im Prinzip nur Österreicher aus der RBS-Akademie. Wobei da ja zum Teil die Frage ist, wie weit da dann Leipzig Salzburg "sponsert". Bei Spielern aus den anderen Akademien sind momentan so 3 Mio. € die gläserne Decke.
  13. Das war eigentlich eher auf unser "Glück" bezogen, dass Ex-Spielern plötzlich Dinge gegen uns gelingen, die ihnen bei uns nicht von der Hand gegangen sind.
  14. 25/26 24/25 23/24 22/23 21/22 Summe 5 Jahre Schnitt Salzburg 8,00 26,00 13,10 1,45 48,55 9,71 SCR 5,50 9,80 1,30 16,60 3,32 Sturm 13,85 0,35 14,20 2,84 Austria 2,40 3,00 0,05 1,70 7,15 1,43 LASK 3,20 2,50 5,70 1,14 WAC 0,85 0,85 0,17 WSG Tirol 0,10 0,40 0,50 0,10 BW Linz 0,40 0,40 0,08 Hartberg 0,36 0,36 0,07 Klagenfurt 0,20 0,20 0,04 Altach 0,134 0,13 0,03 GAK 0,00 0,00 Admira 0,00 0,00 Lustenau 0,00 0,00
  15. So ist es. Ich hab mir dazu selbst quasi eine Statistik angelegt. Mit Transfers nur mit österreichischen Spielern schneidet die Austria die letzten 5 Saisonen gar nicht so schlecht ab. Der viel gelobte WAC hat z.B. in den letzten 5 Saisonen mit Österreichern noch nicht mal 1 Mio. € eingenommen (Ballo ist noch offen dabei). Ligakrösus ist dabei natürlich auch dort deutlich RBS. Danach kommt unser Erzrivale, wobei die da einfach unglaubliches Glück oder Geschick (je nach dem) mit Yusuf Demir u. Aiwu 2022 hatten (wobei Aiwu eigentlich dann wieder ein Admira-Nachwuchsspieler war/ist). Für Querfeld und Sattelberger habens diese Summen dann auch nicht mehr bekommen. Auf Platz 3 folgt knapp Sturm, wobei die fast 90% der "Österreichersumme" mit Prass gemacht haben, also eigentlich einen RBS Spieler. An 4. Stelle kommen dann wir, mit Transfererlösen aus österreichischen Spielern in den letzten 5 Saisonen.
  16. Wahrscheinlich wird er ab sofort beim ersten Kontakt den Ball stoppen können oder ihn sauber mitnehmen.
  17. Witzig ist die Betrachtung von einigen hier schon. Da werden andere Trainer in der Liga gelobt, die Zweckfußball nach der reinsten Kultur spielen lassen (= wir stehen hinten sicher, warten auf Konter oder Fehler im Spielaufbau des Gegners, oder es gelingt doch mal eine Einzelaktion oder wir schießen ein Tor durch Standards), und da wird dann gemeint: "Na die sind einfach super und genial, weil die lassen die Mannschaft das spielen, was sie kann." Jetzt macht Helm wegen den Umständen und Negativlauf auch diese notwendige Adaptierung und lässt die Mannschaft den Fußball spielen, den sie gerade kann, oder besser, sich gerade zutraut, und es ist der größte Schweinskick und Versagen überhaupt, und es gehört sofort was geändert. Alles klar. Da soll mir einer sagen, es geht nicht um Namen und Sympathie primär bei einigen. Junge Talente gehören mal primär intelligent an den Erwachsenenfußball herangeführt und sie tun sich damit wesentlich leichter, wenn sie dabei in einen funktionierende Mannschaft integriert werden, die wie die Erfahrung zeigt, aus älteren Führungsspielern besteht.
  18. Na eh, was wissen schon diese alten faulen Säcke? Die wollen einfach nur ihren Stammplatz absichern! So durschaubar diese Typen. Bei einem neuen Trainer wären die alle draußen, ersetzt durch Junge, wo man dann ein Offensivfeuerwerk nach dem nächsten sehen würde. Aber die denken nur an sich, alle raus, sofort! Genau, diesen faulen Schweine. Auch Drago raus! Der will sich auch nur absichern!
  19. Na es ist eh wurscht, was du machst. Kritik erntest du immer. Wenn z.B. Fitz auf der Bank gesessen wäre, damit Saljic spielen kann, hätte es dann geheißen: "Wie kann man nur Fitz auf die Bank und ein Wahnsinn, da wird unsere größte Transferaktie vernichtet auf der Bank".
  20. Und der Einsersturm wäre nicht vor der gleichen ungewohnten Aufgabe gestanden, dass Altach das Spiel machen muss? Nix mit Läufen in die Tiefe und auf Konter lauern. Müssen super Stürmer sein, die so ohne Probleme zwischen beiden "Disziplinen" hin und her switchen können. Und wie gesagt, wir hatten auch 4 Ausfälle von bisherigen Stammspielern.
  21. Laut PK nach dem Match, hat sich der Mannschaftsrat bei höherer Stelle FÜR den Trainer Helm ausgesprochen bzw stark gemacht. Ein Zeichen, das es nicht so oft gibt von einer Mannschaft. Das ist jetzt aber natürlich ein bisschen deppert für andere.
  22. Altach war bis heute noch ungeschlagen in der Saison, während wir nicht gerade vor Selbstvertrauen strotzen nach dem schlechten Start. Und ob ein Ausfall von z.B. Demaku so eine große Schwächung ist, mag ich mal stark bezweifeln. Und warum zählst du nicht bei uns auf, dass heute Handl, Plavotic, Analee verletzt fehlten und Fitz verkauft wurde. Auch 4 wichtige Spieler die uns fehlten oder fehlen werden weiterhin. Von daher fast Gleichstand mit Altach.
  23. Das hängt ja primär von den Jungen ab. Wenn sie so spielen wie heute, hat Helm eigentlich keinen Grund sie wieder rauszunehmen. Das ist ja der normale Lauf der Geschichte eines jungen Fußballers: 1) an den Erwachsenenfußball heranführen über die 2. Mannschaft, regelmäßiges Training mit der Kampfmannschaft, erste Kurzeinsätze und auf die Chance warten, die kommen wird mit Verletzungen und Sperren, und sie dann nutzen und mit Leistung überzeugen.
  24. Prinzipiell bin ich bei dir, bis auf die Geschichte: "Weil Werner nicht mehr da ist, spielen die Jungen." Radonjic spielt primär weil Plavotic, Handl und Ansalee ausfallen. Saljic spielt, weil Fitz verkauft wurde und Helm nun hoffentlich eingesehen hat, dass momentan Sakaria besser von der Bank kommt. Und zur Klarstellung, beide Jungen haben ihre Sache sehr gut gemacht und ihre Chance heute mehr als genutzt. Das Jahr in Stripfing in der 1. Liga hat beiden u.a. gut getan (auch so eine depperte unnötige Werner-Idee Spielern in der 1. Liga Einsatzmöglichkeiten zu geben damit sie sich an den Erwachsenenfußball gewöhnen, wobei natürlich ist es besser so mit den YV wie heuer in der 1. Liga als mit Kooperation mit Stripfing). Freuen wir uns über den wichtigen Arbeitssieg, der hoffentlich allen wieder etwas Selbstvertrauen bringt. Generell müssen wir uns im Sturm was überlegen. Der größte Unterschied ist für mich zur letzten Saison, dass wir vorne keinen Prellbock mehr haben wie es Prelec war. Der hat mit seiner Körperlichkeit die gegnerische Abwehr beschäftigt. Malone hat einen schrecklichen ersten Ballkontakt und Eggestein ist zwawr bemüht aber das war es dann auch schon momentan. Ähnliches gilt leider auch für Botic. Im Nachwuchs haben wir leider auch niemanden im Sturm wirklich. Vielleicht kann Boateng überraschen, den hab ich noch zu wenig gesehen.