riser19

Members
  • Gesamte Inhalte

    15
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Allgemeine Infos

  • Geschlecht
    Männlich

Fußball, Hobbies, Allerlei

  • Lieblingsverein
    LASK

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

riser19's Achievements

  1. riser19

    Der Fanblock

    Puh. Schnell geht's mit der Diskussionskultur. 🙈 Nochmal zur Klarstellung. Die Beschreibung für das Nord Sitzer Publikum war schlecht gewählt und nicht wertend gemeint. Ich sitz mittlerweile selber mit meinen Kindern auf der Nord. Und grundsätzlich falsch es auf einzelne Tribünen einzuschränken. Weils ja das ganze Stadion betrifft. Und wie ich auch geschrieben habe, ist es ganz normal und okay wenn jeder seine Emotion und die Bewertung der Leistung für sich selber einordnet und kundtut. Da sehe ich überhaupt keine Teilung, oder "Besser" oder "Schlechter" Fans. Ich bin lediglich der Meinung, dass meiner Erfahrung nach (nicht nur bei uns sondern generell) die Fankurven oft den Tenor im Stadion deutlich beeinflussen. Und weil der Mensch ein Herdentier ist, lässt man sich von der Mehrheit (oder der lautstärkeren Gruppe) gerne anstecken. Natürlich nicht jeder, aber doch viele. Ohne dem ordnenden Element fallen die Reaktionen können einzelne Lautstärker sein, wovon sich wiederum andere anstecken lassen. Wie eben oben beschrieben. Zusätzlich ist es ein Phänomen, dass es bei diesem "situationsbedingten" Support in den wir gerade schlittern, dass es schnell wieder zu Beschimpfung Tiraden gegen den Gegen kommt, anstatt von positiven Support der eigenen Mannschaft gegen über. Auch hier wieder: nicht immer, aber doch öfter als wenn der Support organisiert wird. TLDR: Keine besser oder schlechter Fans. Das gesamte (Stadion) Leben ist einfach schöner mit aktiver Fankultur und es fehlt mir unfassbar.
  2. riser19

    Der Fanblock

    Geb ich dir absolut Recht und war unglücklich formuliert. War gar nicht so abwertend gemeint. Aber du weißt was ich damit meine oder? Der durchschnittliche Stadionbesucher steht nicht unbedingt für bedingungslose Unterstützung. Was auch total okay und normal ist. Wenn es aber einen organsisierten Support gibt, lässt sich der Rest vom Stadion gerne leiten. Nach der ersten Enttäuschung eben doch zu klatschen und die Mannschaft zu verabschieden. Genau so wie auf der anderen Seite Pfiffe, weitere Piffe anstecken.
  3. riser19

    Der Fanblock

    Wofür so eine Fanszene überall benötigt wird, hat man finde ich übrigens gut nach Abpfiff gesehen. Ich denke, dass die Mannschaft deutlich positivere Reaktionen bekommen hätte als wenn das "Operettenpublikum" auf der Nord das Ruder übernimmt. Man kann der Mannschaft am Samstag nämlich viel vorwerfen, aber mangelnden Einsatz mit Sicherheit nicht. Das hab ich in den letzten 2,5 Jahren auch schon ganz anders gesehen.
  4. riser19

    Der LASK-Vorstand und Sponsoren

    Wirkt sehr als wenn es dem Verein wichtig war diesen Bezug auf den Fanprotest in den Medien zu platzieren. Ohne es eben selber sagen zu müssen.
  5. riser19

    Der LASK-Vorstand und Sponsoren

    Lieg ich falsch oder wurde neben der Sponsorfarben (was auch indirekt angesprochen wurde) zusätzlich die Vertragslaufzeit mit BWT auf einer Pressekonferenz offengelegt (10 Jahre)? Also das war schon ein gewaltiger Sprung Richtung Zugeständnisse ohne das eigene Gesicht zu verlieren. Mehr kann man nicht erwarten.
  6. riser19

    Der Fanblock

    Ich glaub das der Faktor leider überschätzt wird. Für Sponsoren ist es wichtig das der Verein erfolgreich ist. Wenn man um die Top 3 mitspielt, juckt das niemanden ob die Stimmung von der Szene geprägt ist oder vom Szenenapplaus. Wenn man nämlich um die Top 3 mitspielt, kommen auch die 12k zu jedem Heimspiel. Mit oder ohne LS.
  7. riser19

    Der Fanblock

    Das fehlen der organisierten Szene macht generell Tür & Tor für Rassismus und sonstige Verunklimpfungen auf. Dessen sind sie sich in der Chefetage noch gar nicht bewusst. Idioten werden schnell laut wenns sonst überall leise ist.
  8. riser19

    Der Fanblock

    Alles davon ist wahr. Nur für die Gegenwart reicht das "Boomer" Publikum alle mal. Siehe Sonntag. Und die junge Generation für die Zukunft verliert man, weil sie sich von keiner präsenten Szene mehr begeistern lassen kann. Das sehe ich an meinen eigenen Kindern.
  9. riser19

    Der Fanblock

    Ja, dass ist natürlich ein guter Punkt. Die Frage ist wie angespannt oder negativ das sein muss. Das "Gruber Raus" grundsätzlich ein unglücklicher Slogan war, ist glaub ich jetzt bei allen angekommen. Das ist einfach zu populistisch. Aber Flyer Aktionen etc. und sichtbare Ansprechpartner sind im Stadion besser aufgehoben. Ich glaub auch das grundsätzlich kreativere Protestformen besser angenommen würden als der Stimmungsboykott. Der einfach zu oft Mittel der Wahl in den letzten Jahren war. Aber dafür gäbe es momentan auch keinen Raum und Verständnis vom Rest des Stadions. Das fürchte ich auch. Diese Optionen hat man sich mit dem "all-or-nothing" Ansatz selbst genommen. Es ist und bleibt ne Dreckssituation. 😒
  10. riser19

    Der Fanblock

    Ich erlebe das leider ähnlich. Das Stimmungsbild des durchschnittlich uninformierten Sitzplatzbesucher hat sich mittlerweile deutlich gegen sie Szene gedreht. Das viele SG grundsätzlich auch kritisch sehen, ist das eine. Die Konsequenz der Szene ist aber alle 2 Wochen viel deutlicher zu spüren und dafür fehlt mittlerweile einfach das Verständnis. Und die kannst du auch nicht mit sachlicher Information abholen. Ich hab am Sonntag von mehreren Leuten gehört "dann halt ohne" und "ist eh so auch a Stimmung wenn die Mannschaft gut spielt". Bei den Gruber Raus Transparenten und versuchten Wechselgesang gabs auch einige Pfiffe und sogar eine arme verwirrte Seele die das mit "Landstrassler raus" zurück quittiert hat. Das gehts leider nicht mehr um wer im Recht ist. Ich bin nach wie vor der Meinung, der Protest ist wichtig. Allerdings sollte er sichtbar und laut im Stadion stattfinden. Nicht in einem Park wo man am Ende trotzdem wieder mehr oder weniger unter sich selbst ist.
  11. riser19

    Der Fanblock

    Fehlerkultur wäre eine Lösung. Sich selber eingestehen, dass man die falschen Mittel gewählt hat. Die Sache aber dennoch richtig bleibt. Deshalb wird der Protest fortgesetzt. Aber nicht auf Kosten der Mannschaft bzw. ja auch auf die eigenen Kosten. Es ist absolut okay, wenn man mit Abstand sagt, dass man eine falsche Entscheidung getroffen hat. Wenn man sich das eingesteht verliert man auch das Gesicht nicht.
  12. riser19

    LASK - Sturm Graz

    Absolut. Meine Kinder (7 und 10) verlieren die Lust am Stadionbesuch. Ohne erlebbarer Fankultur wenden sie sich dann eher den großen internationalen Klubs aus dem Fernsehen zu.
  13. riser19

    Der Fanblock

    100% Zustimmung. Die Kommunikation war und ist einfach ungeschickt. Man ist absolut inhaltlich im Recht. Aber der Verein hat es einfach mittlerweile verstanden wie man dieses Spiel spielt. Die Medien greifen das Thema von Fanseite quasi gar nicht auf. Somit ist nur die Seite des Vereins präsent und selbst da spielt das Thema eine untergeordnete Rolle. Durch die Abwesenheit werden die LS nach und nach unsichtbar. Wie schon vorher geschrieben, lauter Protest im Stadion hätte da deutlich mehr Möglichkeiten sich Gehör zu verschaffen. Nämlich bei den anderen Fans (und den Medien). Persönlich ist es einfach bitter, weil ich eine DK mit meinen beiden Söhnen neben der Stehplatz Tribüne habe. Die Jungs haben in ihren jungen Jahren bereits ihre Liebe zur Fankultur durch die LS entdeckt. Zu Hause werden im Garten "Mini-Choreos" gebastelt und Pappkarton besprüht. Seit der Abwesenheit verlieren die Kinder nach und nach das Interesse am Stadionbesuch. So geht es vermutlich vielen. Da ich keine Chance mehr auf Einigung der Parteien sehe, geht da wohl ein gehöriges Stück an Fanpotential der nächsten Jahre verloren.
  14. riser19

    Der Fanblock

    Damit ist wohl jegliche Hoffnung auf eine absehbare Einigung gestorben. Außerdem wird einfach immer mehr offensichtlich, dass der Verein gar nicht interessiert ist an einer Rückkehr der LS. Damit ist der Boykott meiner Meinung nach auch einfach das falsche Protestmittel. Der leise Protest nützt sich ab und wurde in den letzen Jahren einfach zu häufig als Stilmittel gewählt. Ich würde zurück kehren und zwar laut. Nur so wird der Protest auch für den Rest des Stadions sichtbar und man hat viel mehr Möglichkeiten die eigene Sache in die Öffentlichkeit zu bringen. Instagram und Co sind für den Großteil der Fans kein Medium für Information. Kreative Arten des Protestes hat man in den vergangenen Jahren auch in Deutschland immer wieder erlebt. Das hatte deutlich mehr Gewicht als Fernbleiben.