

Royboy
Members-
Gesamte Inhalte
188 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Blogs
Alle erstellten Inhalte von Royboy
-
Mir graut vor den Tag, an dem Journalisten komplett durch KI ersetzt werden. Außer bei der Krone. Da wird es ein journalistischer Gewinn sein.
-
Wär für mich okay. Dass ich dann für ein Bengalo Stadionverbot krieg eben dann halt nicht. Ich sage nicht aus persönlicher Überzeugung, dass er bestraft werden muss. Ich sage, die Liga muss in der Handhabung von Fehlerhalten bei Spielern die gleiche Konsequenz - wenn nicht mehr - zeigen, wie bei vergehen von Fans.
-
Fehlverhalten muss bestraft werden. Ob nun Hitlergruß, kaputtes Scheißhaus oder gefährliche Drohung. Eine Frage stellt sich im Fall Michorl allerdings schon: Der Mann ist Profi, war - soweit ich weiß - sogar mal Nationalspieler in der Jugend, und somit nicht nur Repräsentant seines Vereins, sondern auch der Liga. Somit ist die Frage der Strafe, welche er vereinsintern bekommt, nur halb so wichtig wie die Frage, wie denn die Liga darauf reagiert. Denn Tatsache ist: wegen Pyroshows u.ä. wird von Verband bzw. Liga ein riesiges Fass aufgemacht. Es hagelt Stadionverbote. Manchmal schon auch zurecht, manchmal aber auch wegen Lappalien. Und wenn der gemeine Fan bei Fehlverhalten damit rechnen muss, dass er schwerwiegenden Konsequenzen zu tragen hat, dann muss doch die Frage erlaubt sein, weshalb ein Profispieler mit einer derartigen Drohung mit interner Kopfwäsche davonkommen soll? Ich habe es schon an anderer Stelle betont: Natürlich sind Becher- oder Böllerwürfe nicht in Ordnung. Ich muss dabei aber ins Kalkül ziehen, dass es sich hier oft um junge Menschen in berauschtem Zustand handelt. Sie haben weder eine Vorbild- noch Repräsentationsfunktion. Ein Spieler der Bundesliga hat diese Funktion aber schon. Er ist eben Profi. Er muss sich so verhalten. Und Teil des Geschäfts sind halt manchmal auch entbehrliche Kommentare oder Schmähungen. Worauf ich hinaus will, ist die Verhältnismäßigkeit. Kann man als Verband bzw. Liga einen Profi bei einer derartigen Drohung einfach mit einer vereinsinternen, nicht näher beschriebenen Strafe, davonkommen lassen? Kann man das, wenn Fans - hier wie dort - für Becherwürfe und Pyro abfackeln teils lange Standionverbote ausfassen? Oder für konstruierten "Widerstand gegen die Staatsgewalt", oder "Beamtenbeleidigung",... Was wäre, wenn ein Fan Hrn. Michorl persönlich bedroht hätte? "Ich kenne deine Adresse. Schau dich immer um, wenn du außer Haus gehst.", oder irgend sowas. Was würde der LASK mit einem gegnerischen Fan tun, wenn man ihn ausforscht? Wie würde die Liga reagieren? Wenn sich Verband und Liga selber ernst nehmen, dann müssen sie sich Michorl zur Brust nehmen. Und nicht deshalb, weil er ein Schwarz-Weisser ist. Das müssten sie mMn auch tun, wenn derartige Drohungen von einem blau-weißen Profi kommen würden. Es geht hier nicht um die Farben. Es geht um die Professionalität der Liga, den Ruf des Fußballs und um die Verhältnismäßigkeit zu Strafen gegen Fans.
-
"Oide Hodan" sollen als Reminiszenz eh auch künftig beim Chant Kapitel im HeVtl berücksichtigt werden. Die Rubrik wird in unregelmäßigen Abständen weitergeführt. 🙂
-
Der nächste Stammtisch am morgigen Donnerstag, 12.10., findet nun im Beenie.allday in der Hauptstr. 46, Linz-Urfahr statt. Beginn 18:00. Auch diesmal musste von der ursprünglich geplanten Location abgewichen werden. Da Thomas Bravo der ersten Stammtisch leider absagen musste, werden diesmal 3 Vorstandskandidaten erwartet. Wir hoffen auf rege Teilnahme.
-
Hm, "kreativ", obwohl sowas vielerorts angeboten wird? Entry für Sponsoren? Nö, das ist schon für Hinz und Kunz zum Geburtstag gedacht. Sonst wärs nicht auf FB, sondern im VIP-Club ausgehängt. Kann eh jeder zahlen, wofür er will. Auf mich wirkt es halt verzweifelt bis gierig. Beim McNehammer echauffiert man sich, aber beim Arbeiterklub kostet es 30 Euro, wenn man seinen Sohn zum Geburtstag gratulieren will. Für mich schlicht nicht stimmig. Ein "nahbarer' Club mit professionellem Marketing sollte bessere Möglichkeiten finden, um an Geld zu kommen.
-
"Wir wollen ein sympathischer Verein sein! Nahbar! Ein Verein zum anfassen!". Wenn man dafür zahlt halt. Was sollen diese Spieltagsangebote? Bin ich in fucking Disneyland, wo ich für ein Foto mit Goofy extra zahle? Entweder man gibt Wertschätzung für die Fans, bietet Goodies oder man pfeift drauf. Sehr unnötiges Offert. Passt nicht zu uns, finde ich!
-
9. Runde: FC Blau-Weiß Linz - SK Austria Klagenfurt
Royboy antwortete auf Sok's Posting im Forum SK Austria Klagenfurt
I bin froh um den Punkt. Klagenfurt spielt bisher a super Saison und darum darf man sich als Aufsteiger scho gfrein. Die Kritik am Heimpublikum kann i allerdings nur schwer nachvollziehen. Es ist halt so, dass bei uns der Sitzer manchmal mehr abgeht als in Klagenfurt der Steher. No disrespect! Klagenfurt Block gibt alles! Warum des,ned mehr ziagt, trotz Topleistungen in den letzten 3 Saisonen, weiß i ned. Schade! I glaub jedenfalls, dass es ein redlich erkämpfter Punkt gegen respektable Kärtner war. Da bin i hochzufrieden. Insgesamt gerecht, glaub i. -
Der heutige Stammtisch wurde kurzfristig in eine andere Location verlegt. Ab 17:00 in der Hofkneipe, Ludlgasse 16 (Hinter Tabakfabrik). Heute werden Thomas Bravo und Gerald Wirtl für Fragen der interessierten Members zur Verfügung stehen.
-
Red Bull Salzburg vs. FC Blau-Weiß Linz
Royboy antwortete auf StreitiKV's Posting im Forum FC Blau Weiß Linz
Endlich eines dieser Spiele auf Augenhöhe! Nicht höher als mit 3 Toren Unterschied verlieren und Leidenschaft und Tugend zeigen. Dann bin ich hochzufrieden. Schön wäre auch ein fetter Support. Ich weiß ja noch gar nicht, wie das Stadion ausm Gästeblock aussieht, wenn mal auch andere Leute da sind. -
Das is jetzt a bissl a no-na-ned Erhellung gwesn. Ich sag ja: bei uns ist der politische Fassgeruch eindeutig. Und zwar nicht der Politik grundsätzlich, sondern der Parteipolitik. Dass es so ist, weiß jeder und man muss sich auch nicht unbedingt daran stören. Wir profitieren ja auch massiv davon. Meine Gedanken bzgl. einer sehr einseitigen Abhängigkeit können deine Ausführungen jedoch nicht zerstreuen. Vielmehr klingt es so, als ob nicht der Werbewert des Vereins, sondern vielmehr die Vernetzung mit politischen Akteuren, der Anziehungspunkt für Sponsoren bei uns wäre. Was wiederum die Abhängigkeit unterstreichen würde, wenn es denn tatsächlich so wäre (was ich aber ned uneingeschränkt glaube). Letztlich bleibt die Frage, ob - wenn eine zentrale Säule wegfallen sollte (was wir nicht hoffen) - die restlichen "Säulchen" in der Lage sind zu tragen.
-
Die angekündigten Mitgliederstammtisch sind nun für 28.9. (17:00) und 12.10. (18:00) anberaumt. Treffpunkt ist im Braulokal "Zur Liesl" in der Tabakfabrik. Anmeldung unter [email protected]
-
FC Blau Weiß Linz / Union Kleinmünchen 2023/2024
Royboy antwortete auf Fezza's Posting im Forum FC Blau Weiß Linz
Aufruf an alle Freund:innen und Unterstützer:innen unseres Frauenteams: Für die Abwicklung der Bundesligaspiele im Donaupark werden noch Ordner:innen gesucht (Ja! Bitte unbedingt auch Frauen!). Durch die Austragungen im neuen Stadion ändern sich in mancher Hinsicht die Anforderungen, weshalb der Ordnerdienst nicht alleine mit der bestehenden Personalstruktur bewältigt werden kann. Ich bitte interessierte Personen um ehestmögliche Kontaktaufnahme per PN. Für das Altach-Spiel sind wir schon halbwegs gut aufgestellt, aber für die Zukunft braucht es eure Hilfe. Es ist uns natürlich bewusst, dass niemand immer zur Verfügung stehen kann. Aber wenn der Pool groß genug ist, sollte jedes Spiel gut bewältigbar sein. Danke! P.S.: Warum gerade ich mit diesem Aufruf betraut wurde, obwohl mir hier von manchen Usern erst kürzlich ein kaputtes Frauenbild und eine negative Grundhaltung zu unserem Frauenteam attestiert wurde, wird wohl für immer ein Geheimnis bleiben. -
Ich habe ja auch meine politischen Vorlieben und bin da schon beim richtigen Verein daheim, denk ich. Dennoch kann man die offenkundige (partei-)politische Abhängigkeit auch kritisch sehen. Meine Dankbarkeit und Freude über die bestehende Unterstützung tun hier nichts zur Sache... Denn gerade in Linz - und dann nochmal besonders im blau-weißen Linz - weiß man, dass sich die Meinung der Politik auch ändern kann. Die "Fusion" war ja keinesfalls ein rein wirtschaftliche Entscheidung. Sie begann mit der politischen Entscheidung, die verstaatlichte Industrie aufzugeben. Und sie traf auf eine Stadtregierung, die insgesamt wenig Interesse am Fußball als Profisport hatte (die Haltung zum Breitensport war hier doch ein wenig besser, würde ich meinen). Totengräber Grad und Co. waren da auch ein bissl Symptomträger, obwohl ich deren Zutun nicht schönreden will. Will sagen: Politische Akteur:innen können, dürfen oder müssen machmal ihre Meinung ändern. Die Akteur:innen selbst können sich ändern. Und auch politische Mehrheiten sind nicht auf ewig in Stein gemeißelt. Daher wäre es mittel- bis langfristig im Profisport vernünftig, sich breit aufzustellen, was potenzielle Unterstützer und Sponsoren anbelangt. Das muss nun weder heißen, dass bisherige Unterstützer gehen sollen, noch weniger wertgeschätzt werden. Es geht um einen Balanceakt, der ned leicht ist. Auf der einen Seite unsere größten Unterstützer und Förderer, auf der anderen Seite potenzielle Sponsoren, denen allzu politischer Fassgeruch oftmals suspekt ist (ob das jetzt bei uns rational ist, oder ned, lass ich mal dahingestellt).
-
FC Blau-Weiß Linz : SC Rheindorf Altach
Royboy antwortete auf Auwiesen_BWL's Posting im Forum FC Blau Weiß Linz
Ich wäre auch mit einer Halbzeit ohne Gegentor zufrieden. -
In den nächsten Wochen wird es zwei Mitgliederstammtische geben. Dabei wird die Gelegenheit geboten, die kooptierten Vorstandsmitglieder besser kennen zu lernen, Fragen zu stellen und ihnen auf den Zahn zu fühlen. Eine Einladung sollte in den nächsten Stunden rausgehen.
-
Ich glaube nicht, dass Sponsoren auf gut Glück Websiten durchforsten, bis sie einen Auftritt finden, der sexy genug ist. Dass ich mich aber insgesamt für den Auftritt des Partners interessieren könnte, insbesondere in jenen Bereichen, wo es mich als Sponsor evtl. betrifft, ist nicht von der Hand zu weisen.
-
Grundsätzlich gibt es einen wirtschaftlichen Bericht auf der jährlichen Hauptversammlung. Diese wird voraussichtlich Ende Oktober/Anfang November stattfinden. Dort muss auch der Vorstand entlastet werden und können Fragen gestellt werden.
-
Es gibt sicher noch ein bissl was zu tun, um unseren Auftritt auch für Sponsoren professioneller erscheinen zu lassen. Ich glaube aber, dass dies der Vereinsführung - im Gegensatz zur Vorhergehenden - bewusst ist und das alles - step-by-step - kommen wird. Ob im operativen Marketing und Vertrieb alle Akteure tatsächlich eine Topbesetzung sind, wird wohl noch überdacht werden müsssen.
-
Als Dauerkartennutzer spar i mir gar nix, weil i eh keinen Aufpreis hab. Bei anderen Aktionen wie Bescherspende usw. hätte ich einen Beitrag leisten können, der bestimmt die 4 Euro überschritten hätte. Aufpreis zahlen die, die noch keine Überzeugungstäter sind. Deren 4 Euro find ich unelegant.
-
Nein. Gute Beteiligung am Kantinenerlös und Becherspendenaktion. So eine Kulisse hat Kleinmünchen wohl noch nie gehabt und auch ohne Ticketaufpreis hätten sie wohl den Payday ihres Lebens. Wäre simpel, fair, transparent, auch die DK-Besitzer würden was beitragen und man müsste nicht mal was kommunizieren. Drei Minuten nachdenken und dann hätt man schon auf so eine Lösung kommen können. Aber lassen wir das jetzt. Für manche kein Problem. Andere sehen den Anspruch, dass man das eleganter hinbekommen hätte. Wenn beide Teams dann mit 3 Punkten heimgehen, redet keiner mehr davon.
-
Wie gesagt: Double Header ist eigentlich toll. 4 Euro (nicht 2) sind auch nicht das große Thema. Es geht aber halt darum, dass man's nicht einfach so - mir nix, dir nix - machen kann ohne Muh und Mäh und überlegen, wie's gscheid wäre. Im Posthof ist ab 20:00 das Texta-Jubiläumskonzert. Dass da einige von uns hingehen, ist aufg'legt. Von jemandem, der was anderes vorhat, in die Schicht muss, Kinderdienst hat usw. einfach mehr Geld zu verlangen, weil man sich ja theoretisch was anschauen könnte, find ich halt ned besonders sympathisch und professionell. Jetzt kann man das einem Fanatiker wie mir durchaus zumuten. Wie von mir beschrieben, sind aber einige Neue bzw. Rückkehrer am diesem Tag da mit mir, denen man einfach so ungefragt mehr verrechnet, für etwas, was sie ned nutzen werden. Wie gesagt: Kein Riesendrama. Aber dort, wo ich herkommen, wirkt das einfach ein bissl unverschämt und man hätte das mMn besser lösen können.
-
Hier müsste es aber ein Opt-Out geben. Ich nehme diesmal 4 Freunde mit, die noch nie im neuen Stadion waren und die man eigentlich anfixen sollte. Sie müssen 20,- zahlen, obwohl wir das Frauenmatch danach nicht ansehen werden können. Ich bin Kleinmünchen die Einnahmen vergönnt und verstehe auch, dass man nach dem Männer-Match nicht durchgehen kann zum Kassieren. Aber durch eine Beteiligung am Kantinenumsatz, eine Becherspendenaktion o.ä. wäre da wohl auch Geld genug reingekommen, ohne dass man BesucherInnen Eintrittsgeld abknöpfen muss für etwas, was er/sie nicht konsumieren kann oder will. Mit ein wenig Kreativität wäre da sicher eine bessere Lösung drinnen gewesen. Wir wollen als Verein sympathisch und nahbar sein. Da halte ich derartige Vorgehensweisen für nicht ideal und einen Bärendienst - sowohl für den FC BWL, als auch für Kleinmünchen. Kein Riesendrama, owa podschert.
-
Rudi A. würde sagen: "Die nächsten 2 Wochen werden entscheidend sein."
-
Mich hat der jüngste Erfolg in Tirol besonders für Strauss gefreut. Er machte in letzter Zeit nicht immer eine glückliche Figur und schien auch als Capitano nicht immer vollends in diese Rolle zu finden. Hat aber jetzt in IBK echt ein gutes Spiel gemacht. So kann man Selbstvertrauen tanken für die vielen schweren Aufgaben, die noch vor uns liegen.