vomfeinsten

Members
  • Gesamte Inhalte

    927
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. Titurel gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/21779-was-wurde-aus/?do=findComment&comment=13703809 von einen Beitrag im Thema in Was wurde aus....?   
    ...Ogris
    Die HOZ auf einen Kaffee mit Fußball-Legende & Wahl-Hollabrunner Andy Ogris

    HOZ: Herr Ogris, Sie leben mit Ihrer Lebensgefährtin seit rund 1,5 Jahren in Hollabrunn und man sieht Sie die Stadt frequentieren. Wie gut haben Sie sich bereits in Hollabrunn eingelebt?
    Andy Ogris: Ich fühle mich in Hollabrunn wohl und werde hier gut aufgenommen.

    HOZ: Was schätzen Sie an unserer kleinen, beschaulichen Bezirkshauptstadt?
    Andy Ogris: Ich finde die Wohnqualität in Hollabrunn sehr gut und beginne, das Kleinstadtleben zu genießen. Hier kann ich gemeinsam mit meiner Partnerin in der Sitzendorfer Kellergasse spazieren oder laufen gehen, den Tennisplatz nutzen und natürlich auch die Lokale besuchen.

    HOZ: Welche Lokale bevorzugen Sie? Gibt es schon Lieblingsplätze?
    Andy Ogris: Mein Lieblingslokal war ja das Marcellas, das es mittlerweile leider nicht mehr gibt. Das neue Restaurant an diesem Platz,  Nico’s Auszeit, muss ich erst erkunden, kann aber meiner Meinung nach nicht mit der Gemütlichkeit des Marcellas mithalten.
    Nachdem ich Hausmannskost sehr schätze, fühle ich mich auch im Restaurant Reisinger und im Gasthaus Graf sehr wohl. Das Café Restaurant Familie Toluay und die neue „Haberei“ finde ich ebenfalls ansprechend. In Hollabrunn hat man jedenfalls eine gute Auswahl an netten Plätzen, um auf einen Kaffee zu gehen. In Wien trifft man mich natürlich nach wie vor in meinen Stammlokalen.

    HOZ: Wir sitzen hier gemeinsam am Hollabrunner Hauptplatz auf einen Kaffee in der Bäckerei Geier und es fällt auf, dass Andy Ogris, der einst schnellste Rechts-Außen bei der Austria Wien und Bierliebhaber, ganz schön abgespeckt hat.
    Andy Ogris: Ich habe mein Gewicht um ganze 30 Kilo reduziert! Das hat nur mit einer Veränderung der Lebensgewohnheiten geklappt. Ich habe meine Ernährung umgestellt und den Bierkonsum sehr reduziert. Viel Bewegung gehört natürlich auch zu meinem Tagesablauf. Wenn immer es geht betreibe ich Freiluftsport – meine Sportschuhe habe ich immer im Kofferraum dabei.

    HOZ: Sie sind aktuell Austria Wien Scout und auf der Suche nach neuen Talenten.
    Andy Ogris: Genau, ich bin dabei viel im In- und Ausland wie Ungarn, Tschechien oder Deutschland unterwegs.
    HOZ: Könnten die Fußball-Legenden von damals mit dem modernen Fußball von heute mithalten?
    Andy Ogris: Die Athletik der Spieler hat sich verändert. Heute wird viel mehr im Fitnesscenter trainiert. Wir habe damals auch sehr viel trainiert, aber nur sehr wenig in der Kraftkammer. Ansonsten würde ich sagen, dass wir, was die Technik anbelangt, schon mithalten können!

    HOZ: Sie spielen auch noch aktiv Fußball – und zwar bei der Copa Pelé. Wieviel Freude bereiten Ihnen diese Fußballspiele, und was ist die Voraussetzung, dabei zu sein?
    Andy Ogris: Ich bin sicher schon seit rund 20 Jahren bei der Copa Pelé dabei. Matches werden nur in der warmen Jahreszeit, da aber schon 10 bis 15 davon, ausgetragen. Mir macht es einen Riesenspaß, meine Kollegen zu treffen und den Schmäh rennen zu lassen. Man muss zumindest ein Mal Nationalteamspieler gewesen sein, um im Team Copa Pelé zu sein.

    HOZ: Bei 63 Nationalteameinsätzen für Österreich sind Sie da natürlich willkommen! Wie hat Ihre Fußballkarriere begonnen?
    Andy Ogris: Ich bin als typischer Käfig-Fußballer in Streberdorf aufgewachsen und habe beim FAC mit dem Fußball begonnen. Bis ich dann bei meinem Herzensteam, der Wiener Austria, gelandet bin.

    HOZ: Wie stehen Sie zum Handballsport? Der UHC Hollabrunn ist ja kürzlich in die HLA Meisterliga aufgestiegen!
    Andy Ogris: Ich habe mir bereits zwei Handballmatches in der Weinviertelarena angeschaut und bin schon in die Hollabrunner Handballwelt eingetaucht. Auf jeden Fall ein sehenswerter Sport!
    Bei mir ist die Leidenschaft zum Ballsport und Wettkampf sehr ausgeprägt. Ich will immer gewinnen, auch bei meinen privaten Tennissessions – einfach bei jeder Gelegenheit! Der Spitzensportler ist eben immer noch tief in mir verankert!

    HOZ: Vielen Dank für das Gespräch!
    Andy Ogris

     
     
  2. Herr Rossi gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/21779-was-wurde-aus/?do=findComment&comment=13703809 von einen Beitrag im Thema in Was wurde aus....?   
    ...Ogris
    Die HOZ auf einen Kaffee mit Fußball-Legende & Wahl-Hollabrunner Andy Ogris

    HOZ: Herr Ogris, Sie leben mit Ihrer Lebensgefährtin seit rund 1,5 Jahren in Hollabrunn und man sieht Sie die Stadt frequentieren. Wie gut haben Sie sich bereits in Hollabrunn eingelebt?
    Andy Ogris: Ich fühle mich in Hollabrunn wohl und werde hier gut aufgenommen.

    HOZ: Was schätzen Sie an unserer kleinen, beschaulichen Bezirkshauptstadt?
    Andy Ogris: Ich finde die Wohnqualität in Hollabrunn sehr gut und beginne, das Kleinstadtleben zu genießen. Hier kann ich gemeinsam mit meiner Partnerin in der Sitzendorfer Kellergasse spazieren oder laufen gehen, den Tennisplatz nutzen und natürlich auch die Lokale besuchen.

    HOZ: Welche Lokale bevorzugen Sie? Gibt es schon Lieblingsplätze?
    Andy Ogris: Mein Lieblingslokal war ja das Marcellas, das es mittlerweile leider nicht mehr gibt. Das neue Restaurant an diesem Platz,  Nico’s Auszeit, muss ich erst erkunden, kann aber meiner Meinung nach nicht mit der Gemütlichkeit des Marcellas mithalten.
    Nachdem ich Hausmannskost sehr schätze, fühle ich mich auch im Restaurant Reisinger und im Gasthaus Graf sehr wohl. Das Café Restaurant Familie Toluay und die neue „Haberei“ finde ich ebenfalls ansprechend. In Hollabrunn hat man jedenfalls eine gute Auswahl an netten Plätzen, um auf einen Kaffee zu gehen. In Wien trifft man mich natürlich nach wie vor in meinen Stammlokalen.

    HOZ: Wir sitzen hier gemeinsam am Hollabrunner Hauptplatz auf einen Kaffee in der Bäckerei Geier und es fällt auf, dass Andy Ogris, der einst schnellste Rechts-Außen bei der Austria Wien und Bierliebhaber, ganz schön abgespeckt hat.
    Andy Ogris: Ich habe mein Gewicht um ganze 30 Kilo reduziert! Das hat nur mit einer Veränderung der Lebensgewohnheiten geklappt. Ich habe meine Ernährung umgestellt und den Bierkonsum sehr reduziert. Viel Bewegung gehört natürlich auch zu meinem Tagesablauf. Wenn immer es geht betreibe ich Freiluftsport – meine Sportschuhe habe ich immer im Kofferraum dabei.

    HOZ: Sie sind aktuell Austria Wien Scout und auf der Suche nach neuen Talenten.
    Andy Ogris: Genau, ich bin dabei viel im In- und Ausland wie Ungarn, Tschechien oder Deutschland unterwegs.
    HOZ: Könnten die Fußball-Legenden von damals mit dem modernen Fußball von heute mithalten?
    Andy Ogris: Die Athletik der Spieler hat sich verändert. Heute wird viel mehr im Fitnesscenter trainiert. Wir habe damals auch sehr viel trainiert, aber nur sehr wenig in der Kraftkammer. Ansonsten würde ich sagen, dass wir, was die Technik anbelangt, schon mithalten können!

    HOZ: Sie spielen auch noch aktiv Fußball – und zwar bei der Copa Pelé. Wieviel Freude bereiten Ihnen diese Fußballspiele, und was ist die Voraussetzung, dabei zu sein?
    Andy Ogris: Ich bin sicher schon seit rund 20 Jahren bei der Copa Pelé dabei. Matches werden nur in der warmen Jahreszeit, da aber schon 10 bis 15 davon, ausgetragen. Mir macht es einen Riesenspaß, meine Kollegen zu treffen und den Schmäh rennen zu lassen. Man muss zumindest ein Mal Nationalteamspieler gewesen sein, um im Team Copa Pelé zu sein.

    HOZ: Bei 63 Nationalteameinsätzen für Österreich sind Sie da natürlich willkommen! Wie hat Ihre Fußballkarriere begonnen?
    Andy Ogris: Ich bin als typischer Käfig-Fußballer in Streberdorf aufgewachsen und habe beim FAC mit dem Fußball begonnen. Bis ich dann bei meinem Herzensteam, der Wiener Austria, gelandet bin.

    HOZ: Wie stehen Sie zum Handballsport? Der UHC Hollabrunn ist ja kürzlich in die HLA Meisterliga aufgestiegen!
    Andy Ogris: Ich habe mir bereits zwei Handballmatches in der Weinviertelarena angeschaut und bin schon in die Hollabrunner Handballwelt eingetaucht. Auf jeden Fall ein sehenswerter Sport!
    Bei mir ist die Leidenschaft zum Ballsport und Wettkampf sehr ausgeprägt. Ich will immer gewinnen, auch bei meinen privaten Tennissessions – einfach bei jeder Gelegenheit! Der Spitzensportler ist eben immer noch tief in mir verankert!

    HOZ: Vielen Dank für das Gespräch!
    Andy Ogris

     
     
  3. thebodi gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/21779-was-wurde-aus/?do=findComment&comment=13703809 von einen Beitrag im Thema in Was wurde aus....?   
    ...Ogris
    Die HOZ auf einen Kaffee mit Fußball-Legende & Wahl-Hollabrunner Andy Ogris

    HOZ: Herr Ogris, Sie leben mit Ihrer Lebensgefährtin seit rund 1,5 Jahren in Hollabrunn und man sieht Sie die Stadt frequentieren. Wie gut haben Sie sich bereits in Hollabrunn eingelebt?
    Andy Ogris: Ich fühle mich in Hollabrunn wohl und werde hier gut aufgenommen.

    HOZ: Was schätzen Sie an unserer kleinen, beschaulichen Bezirkshauptstadt?
    Andy Ogris: Ich finde die Wohnqualität in Hollabrunn sehr gut und beginne, das Kleinstadtleben zu genießen. Hier kann ich gemeinsam mit meiner Partnerin in der Sitzendorfer Kellergasse spazieren oder laufen gehen, den Tennisplatz nutzen und natürlich auch die Lokale besuchen.

    HOZ: Welche Lokale bevorzugen Sie? Gibt es schon Lieblingsplätze?
    Andy Ogris: Mein Lieblingslokal war ja das Marcellas, das es mittlerweile leider nicht mehr gibt. Das neue Restaurant an diesem Platz,  Nico’s Auszeit, muss ich erst erkunden, kann aber meiner Meinung nach nicht mit der Gemütlichkeit des Marcellas mithalten.
    Nachdem ich Hausmannskost sehr schätze, fühle ich mich auch im Restaurant Reisinger und im Gasthaus Graf sehr wohl. Das Café Restaurant Familie Toluay und die neue „Haberei“ finde ich ebenfalls ansprechend. In Hollabrunn hat man jedenfalls eine gute Auswahl an netten Plätzen, um auf einen Kaffee zu gehen. In Wien trifft man mich natürlich nach wie vor in meinen Stammlokalen.

    HOZ: Wir sitzen hier gemeinsam am Hollabrunner Hauptplatz auf einen Kaffee in der Bäckerei Geier und es fällt auf, dass Andy Ogris, der einst schnellste Rechts-Außen bei der Austria Wien und Bierliebhaber, ganz schön abgespeckt hat.
    Andy Ogris: Ich habe mein Gewicht um ganze 30 Kilo reduziert! Das hat nur mit einer Veränderung der Lebensgewohnheiten geklappt. Ich habe meine Ernährung umgestellt und den Bierkonsum sehr reduziert. Viel Bewegung gehört natürlich auch zu meinem Tagesablauf. Wenn immer es geht betreibe ich Freiluftsport – meine Sportschuhe habe ich immer im Kofferraum dabei.

    HOZ: Sie sind aktuell Austria Wien Scout und auf der Suche nach neuen Talenten.
    Andy Ogris: Genau, ich bin dabei viel im In- und Ausland wie Ungarn, Tschechien oder Deutschland unterwegs.
    HOZ: Könnten die Fußball-Legenden von damals mit dem modernen Fußball von heute mithalten?
    Andy Ogris: Die Athletik der Spieler hat sich verändert. Heute wird viel mehr im Fitnesscenter trainiert. Wir habe damals auch sehr viel trainiert, aber nur sehr wenig in der Kraftkammer. Ansonsten würde ich sagen, dass wir, was die Technik anbelangt, schon mithalten können!

    HOZ: Sie spielen auch noch aktiv Fußball – und zwar bei der Copa Pelé. Wieviel Freude bereiten Ihnen diese Fußballspiele, und was ist die Voraussetzung, dabei zu sein?
    Andy Ogris: Ich bin sicher schon seit rund 20 Jahren bei der Copa Pelé dabei. Matches werden nur in der warmen Jahreszeit, da aber schon 10 bis 15 davon, ausgetragen. Mir macht es einen Riesenspaß, meine Kollegen zu treffen und den Schmäh rennen zu lassen. Man muss zumindest ein Mal Nationalteamspieler gewesen sein, um im Team Copa Pelé zu sein.

    HOZ: Bei 63 Nationalteameinsätzen für Österreich sind Sie da natürlich willkommen! Wie hat Ihre Fußballkarriere begonnen?
    Andy Ogris: Ich bin als typischer Käfig-Fußballer in Streberdorf aufgewachsen und habe beim FAC mit dem Fußball begonnen. Bis ich dann bei meinem Herzensteam, der Wiener Austria, gelandet bin.

    HOZ: Wie stehen Sie zum Handballsport? Der UHC Hollabrunn ist ja kürzlich in die HLA Meisterliga aufgestiegen!
    Andy Ogris: Ich habe mir bereits zwei Handballmatches in der Weinviertelarena angeschaut und bin schon in die Hollabrunner Handballwelt eingetaucht. Auf jeden Fall ein sehenswerter Sport!
    Bei mir ist die Leidenschaft zum Ballsport und Wettkampf sehr ausgeprägt. Ich will immer gewinnen, auch bei meinen privaten Tennissessions – einfach bei jeder Gelegenheit! Der Spitzensportler ist eben immer noch tief in mir verankert!

    HOZ: Vielen Dank für das Gespräch!
    Andy Ogris

     
     
  4. hoopster gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/21779-was-wurde-aus/?do=findComment&comment=13703809 von einen Beitrag im Thema in Was wurde aus....?   
    ...Ogris
    Die HOZ auf einen Kaffee mit Fußball-Legende & Wahl-Hollabrunner Andy Ogris

    HOZ: Herr Ogris, Sie leben mit Ihrer Lebensgefährtin seit rund 1,5 Jahren in Hollabrunn und man sieht Sie die Stadt frequentieren. Wie gut haben Sie sich bereits in Hollabrunn eingelebt?
    Andy Ogris: Ich fühle mich in Hollabrunn wohl und werde hier gut aufgenommen.

    HOZ: Was schätzen Sie an unserer kleinen, beschaulichen Bezirkshauptstadt?
    Andy Ogris: Ich finde die Wohnqualität in Hollabrunn sehr gut und beginne, das Kleinstadtleben zu genießen. Hier kann ich gemeinsam mit meiner Partnerin in der Sitzendorfer Kellergasse spazieren oder laufen gehen, den Tennisplatz nutzen und natürlich auch die Lokale besuchen.

    HOZ: Welche Lokale bevorzugen Sie? Gibt es schon Lieblingsplätze?
    Andy Ogris: Mein Lieblingslokal war ja das Marcellas, das es mittlerweile leider nicht mehr gibt. Das neue Restaurant an diesem Platz,  Nico’s Auszeit, muss ich erst erkunden, kann aber meiner Meinung nach nicht mit der Gemütlichkeit des Marcellas mithalten.
    Nachdem ich Hausmannskost sehr schätze, fühle ich mich auch im Restaurant Reisinger und im Gasthaus Graf sehr wohl. Das Café Restaurant Familie Toluay und die neue „Haberei“ finde ich ebenfalls ansprechend. In Hollabrunn hat man jedenfalls eine gute Auswahl an netten Plätzen, um auf einen Kaffee zu gehen. In Wien trifft man mich natürlich nach wie vor in meinen Stammlokalen.

    HOZ: Wir sitzen hier gemeinsam am Hollabrunner Hauptplatz auf einen Kaffee in der Bäckerei Geier und es fällt auf, dass Andy Ogris, der einst schnellste Rechts-Außen bei der Austria Wien und Bierliebhaber, ganz schön abgespeckt hat.
    Andy Ogris: Ich habe mein Gewicht um ganze 30 Kilo reduziert! Das hat nur mit einer Veränderung der Lebensgewohnheiten geklappt. Ich habe meine Ernährung umgestellt und den Bierkonsum sehr reduziert. Viel Bewegung gehört natürlich auch zu meinem Tagesablauf. Wenn immer es geht betreibe ich Freiluftsport – meine Sportschuhe habe ich immer im Kofferraum dabei.

    HOZ: Sie sind aktuell Austria Wien Scout und auf der Suche nach neuen Talenten.
    Andy Ogris: Genau, ich bin dabei viel im In- und Ausland wie Ungarn, Tschechien oder Deutschland unterwegs.
    HOZ: Könnten die Fußball-Legenden von damals mit dem modernen Fußball von heute mithalten?
    Andy Ogris: Die Athletik der Spieler hat sich verändert. Heute wird viel mehr im Fitnesscenter trainiert. Wir habe damals auch sehr viel trainiert, aber nur sehr wenig in der Kraftkammer. Ansonsten würde ich sagen, dass wir, was die Technik anbelangt, schon mithalten können!

    HOZ: Sie spielen auch noch aktiv Fußball – und zwar bei der Copa Pelé. Wieviel Freude bereiten Ihnen diese Fußballspiele, und was ist die Voraussetzung, dabei zu sein?
    Andy Ogris: Ich bin sicher schon seit rund 20 Jahren bei der Copa Pelé dabei. Matches werden nur in der warmen Jahreszeit, da aber schon 10 bis 15 davon, ausgetragen. Mir macht es einen Riesenspaß, meine Kollegen zu treffen und den Schmäh rennen zu lassen. Man muss zumindest ein Mal Nationalteamspieler gewesen sein, um im Team Copa Pelé zu sein.

    HOZ: Bei 63 Nationalteameinsätzen für Österreich sind Sie da natürlich willkommen! Wie hat Ihre Fußballkarriere begonnen?
    Andy Ogris: Ich bin als typischer Käfig-Fußballer in Streberdorf aufgewachsen und habe beim FAC mit dem Fußball begonnen. Bis ich dann bei meinem Herzensteam, der Wiener Austria, gelandet bin.

    HOZ: Wie stehen Sie zum Handballsport? Der UHC Hollabrunn ist ja kürzlich in die HLA Meisterliga aufgestiegen!
    Andy Ogris: Ich habe mir bereits zwei Handballmatches in der Weinviertelarena angeschaut und bin schon in die Hollabrunner Handballwelt eingetaucht. Auf jeden Fall ein sehenswerter Sport!
    Bei mir ist die Leidenschaft zum Ballsport und Wettkampf sehr ausgeprägt. Ich will immer gewinnen, auch bei meinen privaten Tennissessions – einfach bei jeder Gelegenheit! Der Spitzensportler ist eben immer noch tief in mir verankert!

    HOZ: Vielen Dank für das Gespräch!
    Andy Ogris

     
     
  5. rotleee_legend gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/21779-was-wurde-aus/?do=findComment&comment=13703809 von einen Beitrag im Thema in Was wurde aus....?   
    ...Ogris
    Die HOZ auf einen Kaffee mit Fußball-Legende & Wahl-Hollabrunner Andy Ogris

    HOZ: Herr Ogris, Sie leben mit Ihrer Lebensgefährtin seit rund 1,5 Jahren in Hollabrunn und man sieht Sie die Stadt frequentieren. Wie gut haben Sie sich bereits in Hollabrunn eingelebt?
    Andy Ogris: Ich fühle mich in Hollabrunn wohl und werde hier gut aufgenommen.

    HOZ: Was schätzen Sie an unserer kleinen, beschaulichen Bezirkshauptstadt?
    Andy Ogris: Ich finde die Wohnqualität in Hollabrunn sehr gut und beginne, das Kleinstadtleben zu genießen. Hier kann ich gemeinsam mit meiner Partnerin in der Sitzendorfer Kellergasse spazieren oder laufen gehen, den Tennisplatz nutzen und natürlich auch die Lokale besuchen.

    HOZ: Welche Lokale bevorzugen Sie? Gibt es schon Lieblingsplätze?
    Andy Ogris: Mein Lieblingslokal war ja das Marcellas, das es mittlerweile leider nicht mehr gibt. Das neue Restaurant an diesem Platz,  Nico’s Auszeit, muss ich erst erkunden, kann aber meiner Meinung nach nicht mit der Gemütlichkeit des Marcellas mithalten.
    Nachdem ich Hausmannskost sehr schätze, fühle ich mich auch im Restaurant Reisinger und im Gasthaus Graf sehr wohl. Das Café Restaurant Familie Toluay und die neue „Haberei“ finde ich ebenfalls ansprechend. In Hollabrunn hat man jedenfalls eine gute Auswahl an netten Plätzen, um auf einen Kaffee zu gehen. In Wien trifft man mich natürlich nach wie vor in meinen Stammlokalen.

    HOZ: Wir sitzen hier gemeinsam am Hollabrunner Hauptplatz auf einen Kaffee in der Bäckerei Geier und es fällt auf, dass Andy Ogris, der einst schnellste Rechts-Außen bei der Austria Wien und Bierliebhaber, ganz schön abgespeckt hat.
    Andy Ogris: Ich habe mein Gewicht um ganze 30 Kilo reduziert! Das hat nur mit einer Veränderung der Lebensgewohnheiten geklappt. Ich habe meine Ernährung umgestellt und den Bierkonsum sehr reduziert. Viel Bewegung gehört natürlich auch zu meinem Tagesablauf. Wenn immer es geht betreibe ich Freiluftsport – meine Sportschuhe habe ich immer im Kofferraum dabei.

    HOZ: Sie sind aktuell Austria Wien Scout und auf der Suche nach neuen Talenten.
    Andy Ogris: Genau, ich bin dabei viel im In- und Ausland wie Ungarn, Tschechien oder Deutschland unterwegs.
    HOZ: Könnten die Fußball-Legenden von damals mit dem modernen Fußball von heute mithalten?
    Andy Ogris: Die Athletik der Spieler hat sich verändert. Heute wird viel mehr im Fitnesscenter trainiert. Wir habe damals auch sehr viel trainiert, aber nur sehr wenig in der Kraftkammer. Ansonsten würde ich sagen, dass wir, was die Technik anbelangt, schon mithalten können!

    HOZ: Sie spielen auch noch aktiv Fußball – und zwar bei der Copa Pelé. Wieviel Freude bereiten Ihnen diese Fußballspiele, und was ist die Voraussetzung, dabei zu sein?
    Andy Ogris: Ich bin sicher schon seit rund 20 Jahren bei der Copa Pelé dabei. Matches werden nur in der warmen Jahreszeit, da aber schon 10 bis 15 davon, ausgetragen. Mir macht es einen Riesenspaß, meine Kollegen zu treffen und den Schmäh rennen zu lassen. Man muss zumindest ein Mal Nationalteamspieler gewesen sein, um im Team Copa Pelé zu sein.

    HOZ: Bei 63 Nationalteameinsätzen für Österreich sind Sie da natürlich willkommen! Wie hat Ihre Fußballkarriere begonnen?
    Andy Ogris: Ich bin als typischer Käfig-Fußballer in Streberdorf aufgewachsen und habe beim FAC mit dem Fußball begonnen. Bis ich dann bei meinem Herzensteam, der Wiener Austria, gelandet bin.

    HOZ: Wie stehen Sie zum Handballsport? Der UHC Hollabrunn ist ja kürzlich in die HLA Meisterliga aufgestiegen!
    Andy Ogris: Ich habe mir bereits zwei Handballmatches in der Weinviertelarena angeschaut und bin schon in die Hollabrunner Handballwelt eingetaucht. Auf jeden Fall ein sehenswerter Sport!
    Bei mir ist die Leidenschaft zum Ballsport und Wettkampf sehr ausgeprägt. Ich will immer gewinnen, auch bei meinen privaten Tennissessions – einfach bei jeder Gelegenheit! Der Spitzensportler ist eben immer noch tief in mir verankert!

    HOZ: Vielen Dank für das Gespräch!
    Andy Ogris

     
     
  6. Altes Landgut gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/21779-was-wurde-aus/?do=findComment&comment=13703809 von einen Beitrag im Thema in Was wurde aus....?   
    ...Ogris
    Die HOZ auf einen Kaffee mit Fußball-Legende & Wahl-Hollabrunner Andy Ogris

    HOZ: Herr Ogris, Sie leben mit Ihrer Lebensgefährtin seit rund 1,5 Jahren in Hollabrunn und man sieht Sie die Stadt frequentieren. Wie gut haben Sie sich bereits in Hollabrunn eingelebt?
    Andy Ogris: Ich fühle mich in Hollabrunn wohl und werde hier gut aufgenommen.

    HOZ: Was schätzen Sie an unserer kleinen, beschaulichen Bezirkshauptstadt?
    Andy Ogris: Ich finde die Wohnqualität in Hollabrunn sehr gut und beginne, das Kleinstadtleben zu genießen. Hier kann ich gemeinsam mit meiner Partnerin in der Sitzendorfer Kellergasse spazieren oder laufen gehen, den Tennisplatz nutzen und natürlich auch die Lokale besuchen.

    HOZ: Welche Lokale bevorzugen Sie? Gibt es schon Lieblingsplätze?
    Andy Ogris: Mein Lieblingslokal war ja das Marcellas, das es mittlerweile leider nicht mehr gibt. Das neue Restaurant an diesem Platz,  Nico’s Auszeit, muss ich erst erkunden, kann aber meiner Meinung nach nicht mit der Gemütlichkeit des Marcellas mithalten.
    Nachdem ich Hausmannskost sehr schätze, fühle ich mich auch im Restaurant Reisinger und im Gasthaus Graf sehr wohl. Das Café Restaurant Familie Toluay und die neue „Haberei“ finde ich ebenfalls ansprechend. In Hollabrunn hat man jedenfalls eine gute Auswahl an netten Plätzen, um auf einen Kaffee zu gehen. In Wien trifft man mich natürlich nach wie vor in meinen Stammlokalen.

    HOZ: Wir sitzen hier gemeinsam am Hollabrunner Hauptplatz auf einen Kaffee in der Bäckerei Geier und es fällt auf, dass Andy Ogris, der einst schnellste Rechts-Außen bei der Austria Wien und Bierliebhaber, ganz schön abgespeckt hat.
    Andy Ogris: Ich habe mein Gewicht um ganze 30 Kilo reduziert! Das hat nur mit einer Veränderung der Lebensgewohnheiten geklappt. Ich habe meine Ernährung umgestellt und den Bierkonsum sehr reduziert. Viel Bewegung gehört natürlich auch zu meinem Tagesablauf. Wenn immer es geht betreibe ich Freiluftsport – meine Sportschuhe habe ich immer im Kofferraum dabei.

    HOZ: Sie sind aktuell Austria Wien Scout und auf der Suche nach neuen Talenten.
    Andy Ogris: Genau, ich bin dabei viel im In- und Ausland wie Ungarn, Tschechien oder Deutschland unterwegs.
    HOZ: Könnten die Fußball-Legenden von damals mit dem modernen Fußball von heute mithalten?
    Andy Ogris: Die Athletik der Spieler hat sich verändert. Heute wird viel mehr im Fitnesscenter trainiert. Wir habe damals auch sehr viel trainiert, aber nur sehr wenig in der Kraftkammer. Ansonsten würde ich sagen, dass wir, was die Technik anbelangt, schon mithalten können!

    HOZ: Sie spielen auch noch aktiv Fußball – und zwar bei der Copa Pelé. Wieviel Freude bereiten Ihnen diese Fußballspiele, und was ist die Voraussetzung, dabei zu sein?
    Andy Ogris: Ich bin sicher schon seit rund 20 Jahren bei der Copa Pelé dabei. Matches werden nur in der warmen Jahreszeit, da aber schon 10 bis 15 davon, ausgetragen. Mir macht es einen Riesenspaß, meine Kollegen zu treffen und den Schmäh rennen zu lassen. Man muss zumindest ein Mal Nationalteamspieler gewesen sein, um im Team Copa Pelé zu sein.

    HOZ: Bei 63 Nationalteameinsätzen für Österreich sind Sie da natürlich willkommen! Wie hat Ihre Fußballkarriere begonnen?
    Andy Ogris: Ich bin als typischer Käfig-Fußballer in Streberdorf aufgewachsen und habe beim FAC mit dem Fußball begonnen. Bis ich dann bei meinem Herzensteam, der Wiener Austria, gelandet bin.

    HOZ: Wie stehen Sie zum Handballsport? Der UHC Hollabrunn ist ja kürzlich in die HLA Meisterliga aufgestiegen!
    Andy Ogris: Ich habe mir bereits zwei Handballmatches in der Weinviertelarena angeschaut und bin schon in die Hollabrunner Handballwelt eingetaucht. Auf jeden Fall ein sehenswerter Sport!
    Bei mir ist die Leidenschaft zum Ballsport und Wettkampf sehr ausgeprägt. Ich will immer gewinnen, auch bei meinen privaten Tennissessions – einfach bei jeder Gelegenheit! Der Spitzensportler ist eben immer noch tief in mir verankert!

    HOZ: Vielen Dank für das Gespräch!
    Andy Ogris

     
     
  7. vomfeinsten gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/118011-die-austria-und-das-liebe-geld/?do=findComment&comment=13700244 von einen Beitrag im Thema in Die Austria und das liebe Geld   
    Demnächst 
  8. vomfeinsten gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/21779-was-wurde-aus/?do=findComment&comment=13694620 von einen Beitrag im Thema in Was wurde aus....?   
    Ich hätt noch einen Grund gefunden:
    “beim 1. FC Nürnberg mit Ex-Rapid-Keeper Andreas Lukse sowie den Ex-Austrianern Georg Margreitter und Nikola Dovedan. Von dem bekam Klauß ein SMS mit den Worten „Wien ist violett“.” 
    https://peterlinden.live/ein-sms-an-neuen-rapid-trainer-klauss-vor-heimpremiere-wien-ist-violett/#google_vignette
  9. vomfeinsten gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/118011-die-austria-und-das-liebe-geld/?do=findComment&comment=13686409 von einen Beitrag im Thema in Die Austria und das liebe Geld   
    Ich schätze meine Quelle als sehr gut ein (wenn´s er nicht weiß, wer dann...) und demnach geht es doch um den Stadionverkauf und "um ein sehr gutes Gesamtpackage" was wohl die Weiterverwendung, Einnahmenerzielung daraus und die Schuldenhöhe betrifft. 
    Details hoffentlich bald, spätestens im Jänner.
  10. vomfeinsten gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/118011-die-austria-und-das-liebe-geld/?do=findComment&comment=13686301 von einen Beitrag im Thema in Die Austria und das liebe Geld   
    Meiner Info nach geht es bei der ganzen Sache nicht um einen Stadion-Verkauf, sondern schlicht um einen Schuldenschnitt, der scheinbar "durch ist" und insgesamt ein Drittel der Verbindlichkeiten tilgt. Jener welche soll wohl im Dezember bekanntgegeben werden. der Intensivpatient muss damit nicht mehr künstlich beatmet werden sondern tut dies ab diesem Moment wieder selbst.
  11. vomfeinsten gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/118011-die-austria-und-das-liebe-geld/?do=findComment&comment=13682859 von einen Beitrag im Thema in Die Austria und das liebe Geld   
    "Der November ist ein guter Monat" und er wird noch besser...
    Forza Viola
  12. vomfeinsten gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/118011-die-austria-und-das-liebe-geld/?do=findComment&comment=13682790 von einen Beitrag im Thema in Die Austria und das liebe Geld   
    Das ist erst der Anfang vom schönen November.
  13. vomfeinsten gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/118011-die-austria-und-das-liebe-geld/?do=findComment&comment=13680769 von einen Beitrag im Thema in Die Austria und das liebe Geld   
    Doch heuer, die Tinte ist trocken.
    Spätestens im Jänner werden wir das alle wissen aber das Theater um die Lizenz sollte damit für die nächste Zeit erledigt sein. Wir dürfen uns freuen
  14. vomfeinsten gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/118011-die-austria-und-das-liebe-geld/?do=findComment&comment=13614767 von einen Beitrag im Thema in Die Austria und das liebe Geld   
    "Der November wird ein guter Monat"
    Forza Viola
  15. vomfeinsten gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/141378-sommertransfers-2023/?do=findComment&comment=13518175 von einen Beitrag im Thema in Sommertransfers 2023   
    Sky.de übrigens sehr akkurat was historische Fakten bzgl. Titeln angeht .

  16. vomfeinsten gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/141378-sommertransfers-2023/?do=findComment&comment=13514961 von einen Beitrag im Thema in Sommertransfers 2023   
    Danke Drago ;-)
  17. vomfeinsten gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/144614-harald-zagiczek/?do=findComment&comment=13510459 von einen Beitrag im Thema in Harald Zagiczek   
    fyp
  18. vomfeinsten gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/139605-j%C3%BCrgen-werner-neuer-vorstand-sport-der-wiener-austria/?do=findComment&comment=13512270 von einen Beitrag im Thema in Jürgen Werner neuer Vorstand Sport der Wiener Austria   
    Ich halte deine Einschätzung für sehr unqualifiziert, oder weisst du mehr als Insider? Ich bin Sponsor und kann dir sagen, dass es seit Jahren keine so gute Betreuung gegeben hat, endlich auch die Interessen des Kunden interessieren und nicht nur die Zahlung. Das Sponsorangebot wurde deutlich verbessert, es gibt viele tolle Netzwerkveranstaltungen und auch neue Ideen wie z.Bsp. den Viola Run, das b2b Fußballturnier uvm.
    Man sollte die Leistung dieses Bereiches nicht daran festmachen, ob ein grosser neuer Sponsor gewonnen wurde, sondern daran wie sie die bestehenden Kunden betreuen. So entstehen Weiterempfehlungen oder das Aufstocken des bestehenden Sponsorings.
  19. vomfeinsten gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/141378-sommertransfers-2023/?do=findComment&comment=13512381 von einen Beitrag im Thema in Sommertransfers 2023   
    Heute beim Training war das ganze verbliebene Tafelsilber (CF1, MB23, DF36) dabei. Einige Stripfiinger (Pazourek, Radonjic, Wels, Dizdarevic) ebenso. Holland und Handl bzw. Plavotic zumindest beim Fitnesstraining in der KK lt. Info vorort. Baltaxa hätte ich nicht gesehen. Vielleicht wird es ja noch etwas mit seinem Abgang oder ist er auch angeschlagen? Vucic war auch dabei. OVER
  20. vomfeinsten gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/141378-sommertransfers-2023/?do=findComment&comment=13511841 von einen Beitrag im Thema in Sommertransfers 2023   
    Habe gehört heute oder morgen sollen ein Stürmer für die KM geliehen werden, sowie ein Talent für U18/YV von 1860 München kommen. 
     
    Braunöder bleibt zu 99%
  21. vomfeinsten gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/144452-n-legia-warszawa-1-2-fk-austria-wien/?do=findComment&comment=13458588 von einen Beitrag im Thema in [N] Legia Warszawa 1 - 2 FK Austria Wien   
    Huskovic du geile Sau ! 
    Vor einem Jahr im Koma - heute unser Matchwinner ! 
    Das Rückspiel muss ausverkauft sein !
  22. vomfeinsten gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/84474-die-konkurrenz-im-fokus/?do=findComment&comment=13400603 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Fokus   
    Rekordauswärtsgewinner 

  23. vomfeinsten gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/143613-neuigkeiten-spekulationen-interviews-co-saison-202324/?do=findComment&comment=13400294 von einen Beitrag im Thema in Neuigkeiten, Spekulationen, Interviews & Co - Saison 2023/24   
    Also ich verstehe jeden, der Zweifel an unserer medizinischen Abteilung äußert. Diese Anzahl nur mit Pech zu erklären, da muss sich ja jeder schwer tun im Moment
    Gute Besserung!
  24. vomfeinsten gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/125667-gerhard-krisch/?do=findComment&comment=13396005 von einen Beitrag im Thema in Gerhard Krisch   
    Zagiczek ist ob seiner Nähe zu Rudas schon mehr als bedenklich. Die menschliche / charakterliche (negative) Komponente kann ich bestätigen. Der politisch fahle Beigeschmack würde nur noch eins draufsetzen.
    Nein Danke!
  25. vomfeinsten gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/111104-fanszene-austria-wien/?do=findComment&comment=13386126 von einen Beitrag im Thema in Fanszene Austria Wien   
    Heute Nachmittag Wien Stephansplatz 
    Leider war ich durch den ewigen, grossflächigen U3 Ausfall sehr in Eile und konnte die beiden nicht fragen woher sie angereist sind, aber ein herzliches FORZA VIOLA ging sich natürlich aus 
    Oder doch Neuzugänge?