BDN

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.757
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. vaas gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/80303-was-spielt-ihr-zurzeit/?do=findComment&comment=8165854 von einen Beitrag im Thema in Was spielt ihr zurzeit?   
    schon fast 200 stunden damit verbracht und nicht einmal der ansatz von müdigkeit dieses spiel zu spielen 
  2. BDN gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/80303-was-spielt-ihr-zurzeit/?do=findComment&comment=8165838 von einen Beitrag im Thema in Was spielt ihr zurzeit?   
    Rocket League.
  3. BDN gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/66082-bild-des-tages/?do=findComment&comment=8163922 von einen Beitrag im Thema in Bild des Tages   
    Witzig, aber leider halt nicht echt. 

    Da hat sich jemand im russischen Woronesch einen Spaß erlaubt  

    Ganze Story: whttp://www.boredpanda.com/soviet-star-patrick-spongebob-voronez-russia/
  4. BDN gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/107587-fifa-17/?do=findComment&comment=8163567 von einen Beitrag im Thema in Fifa 17   
    geld für münzen ausgeben
  5. BDN gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/71176-rechtsexperten-asb/?do=findComment&comment=8163238 von einen Beitrag im Thema in Rechtsexperten @ASB??   
    Mein Sohn ist auf der "Brücke" eines Klettergerüstes gegangen mit 18 Monaten, ich war 20cm daneben, eigentlich mit den Händen an ihm dran, plötzlich lässt er sich auf den Hintern fallen und fliegt Kopfüber herunter, ich war chancenlos ihn zu erwischen ... tja 180cm später flog er zum glück nur auf seinem arm und nicht auf den Kopf -> Fazit Elle/Speiche gebrochen, 4 Wochen Gips glaub ich - 4 Woche kein Kindergarten (war ne saubere Challenge)
     
    Fazit - ich konnte es mit 20cm Abstand nicht verhindern - dann müssten sie wohl alle Kindergarten rund um mit Matratzen auspolstern und die Kids dürfen nur rum sitzen!!!
     
  6. BDN gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/71176-rechtsexperten-asb/?do=findComment&comment=8163004 von einen Beitrag im Thema in Rechtsexperten @ASB??   
    Keine Angst, die Watschen werden schon von den anderen Kindern ausgeteilt und nicht von der Kindergartenpädagogin.
    Deren Jobbeschreibung besteht halt leider nicht nur aus "aufpassen" und ich nehme an es werden täglich Kinder von Kletterwänden fallen, nur halt nicht soviel Pech haben dass sie gerade so blöd aufkommen dass sie ins Spital müssen. 
    Ich hoffe mal die Eltern machen deswegen weniger Drama. Helikopter Eltern sind für das Kind nämlich schlimmer als ein Armbruch.
  7. BDN gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/71176-rechtsexperten-asb/?do=findComment&comment=8162960 von einen Beitrag im Thema in Rechtsexperten @ASB??   
    @Sohnemann Verstehe schon, dass du ein gebranntes Kind bist, wenn du selbst einen schweren Unfall hattest. Dennoch bin ich der Meinung, dass so etwas mit deinem Neffen schon einmal passieren kann. Wichtig ist, dass er wieder gesund wird und die Erfahrung gut verarbeitet. 
    Warum @Devil Jin da jetzt mit einer gesunden Watschn anfängt, versteh ich jetzt nicht. Ich habe hier nie bewusste Gewalt gefordert. Die lehne ich im übrigen komplett ab. Ich meine nur, dass Kinder durchaus auch unter Aufsicht einmal hinfallen, stürzen, Dreck fressen dürfen. Weil du sie nicht die ganze Zeit kontrollieren kannst. Und weil Schmerz nun mal zum Leben dazugehört und man den ruhig auch erleben darf. Auf den Schmerz folgt in der Regel Trost. Auch eine Erfahrung, die ein Mensch lernen darf.
  8. BDN gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/71176-rechtsexperten-asb/?do=findComment&comment=8162867 von einen Beitrag im Thema in Rechtsexperten @ASB??   
    Die Kletterwand wird wahrscheinlich nicht abgesperrt sein. Und es wird sicher auch keine Aufsichtsperson nur für die Kletterwand abgestellt sein. Somit werden die Kinder auch selbständig auf die Wand können. Die ist ja eh durch Matten geschützt. Natürlich werden ab und zu Kinder runterfallen und sich leicht weh tun. Aber das ist dann eine wichtige Erfahrung, dadurch lernen sie auch etwas. Ernsthafte Verletzungen sollten durch die schützenden Begleitmaßnahmen ausgeschlossen sein. Aber einen Armbruch wirst du auch im Kindergarten nie ausschließen können. Ansonsten mußt du die Kinder einsperren. Keine Kletterwand, keine Schaukel, keine Rutsche, kein Eislaufen, kein Skikurs (auch das gibt's in Kindergärten). Fändest du das sinnvoll?

    Wenn die Aufsichtsperson merkt, daß sich ein Kind komplett überschätzt wird es diesbezüglich sicherlich eingreifen und dem Kind besondere Aufmerksamkeit schenken, wenn sie merkt, daß es Richtung Kletterwand unterwegs ist. Aber ausschließen kann man Unfälle auch im Kindergarten nie. Genauso wenig wie zu Hause.

    Ich weiß auch nicht, was genau mit 2 Aufsichtspersonen gemeint ist. 2 Kindergärtnerinnen, oder eine Kindergärtnerin und eine Helferin? Falls letzteres zutrifft ist die Wahrscheinlichkeit groß, daß die Helferin Windeln wechseln muß, kocht oder was weiß ich was zu tun hat. Sollten es zwei Kindergärtnerinnen gewesen sein, so ist die Betreuung natürlich intensiver, aber 100% können die halt auch nicht abdecken.

    Ich bin mir sicher, daß es der zuständigen Kindergärtnerin nun ohnehin auch nicht gut geht. Ihr wird das Kind leid tun, die Eltern haben vielleicht Streß gemacht, die Leiterin sicher auch. Ich denke, da jetzt ruhig zu agieren wäre kein Fehler.

    Wahrscheinlich war dein ursprüngliches Posting eh nicht so gemeint, aber für mich ist es so rübergekommen, als suchte man jetzt nach einer Möglichkeit, der Betreuung etwas heimzuzahlen. (Ist das Verletzung der Aufsichtspflicht?...) Ein ruhiges Gespräch mit der Kindergärtnerin ohne Schuldzuweisungen, aber mit der Bitte, daß das Kind in dem Bereich in nächster Zukunft besonders beobachtet wird, sollte es auch tun.

    Was deinen Unfall betrifft: Tut mir leid, das zu hören. Was das aber mit dem Thema zu tun hat ist mir unklar.
  9. BDN gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/71176-rechtsexperten-asb/?do=findComment&comment=8162790 von einen Beitrag im Thema in Rechtsexperten @ASB??   
    Selbst 2 Personen sind bei 20 Kindern nicht gerade viel. Weißt wie schnell da einer "ausbüxt" und irgendwo raufklettert. Damit du da alle Kinder voll im Blick hast und nicht irgendwer etwas tut, was er nicht tun soll müsste man die wohl anketten.
     
    Jetzt nichts gegen dich, aber ich finde die Entwicklung in den letzten 10-15 Jahren echt dramatisch, dass sofort bei jedem kleinen Zwischenfall irgendwer dafür haften soll. Und dann wundert man sich, weil Lehrer nicht mehr bereit sind Wandertage oder Schwimmbadbesuche zu organisieren. 
  10. BDN gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/105088-ausbildung-zum-fach-bzw-diplomsozialbetreuer/?do=findComment&comment=8160953 von einen Beitrag im Thema in Ausbildung zum Fach- bzw. Diplomsozialbetreuer   
    Nach langer Zeit des Mitlesens, dachte ich mir, dass es für mich auch einmal Zeit ist, in diesem Thread zu posten. Da wir zusammen die HAK besucht haben, kenne ich dich doch schon länger und ich finde es bemerkenswert, welch eine Entwicklung du hingelegt hast. 
    Ich kann mich noch gut erinnern, an die Zeit, als du vor einer wichtigen Schularbeit öfter zu mir kamst und sagtest: "Hey Joe, machen wir blau und holen uns wo ein Bier, die Alte checkt eh nicht, wenn wir nicht da sind. Gelernt habe ich auch nichts, bin gestern wieder mit dem Peheim um die Häuser gezogen, weiß gar nicht, wann ich heim bin."
    Ich verneinte als pflichtbewusster Schüler deine Anfrage natürlich, dir war es egal, bei der wichtigen Prüfung hast du wieder einmal gefehlt. Als dich die Lehrerin am nächsten Tag zur Rede stellte, wurdest du äußert aggressiv, ein Klassenbucheintrag war die Folge, wegen Lehrerbeleidigung, ein starkes Stück.
    Betrachtet man deinen beruflichen Werdegang ist auch noch zu erwähnen, wie die Worte Mongo, Spasti oder Krüppel fast täglich in deinem Wortgebrauch verwendet wurden. Unsensibel, aggressiv und lügnerisch, ja so hatten wir den footballhead 2014 noch in Erinnerung.
    Als du die Matura mit viel Glück und ich glaube, weil dich die Lehrer einfach loswerden wollten, geschafft hattest,(Ganz ehrlich, wie viel hast du überwiesen?)wurde es noch einmal brenzlig für dich. Eine Vier in der BDA machte dich so wütend, dass du der Professorin gefährlich nah kamst, zum Glück konnten wir dich beruhig, wütend verließt du das Zimmer, wir sahen dich nicht mehr. Bei der Maturantenverabschiedung musste deine Mutter für dich das Zeugnis in Empfang nehmen, ein Armutszeugnis.
    Wir alle sahen schwarz für dich, was würde aus dir werden? Deine Zukunft sah nicht rosig aus, das AMS war sich eines neuen Stammkunden schon sicher. Doch dann erfuhr ich via @potatochips,dass sich dein Leben verändert hatte, du hattest eine neue Freundin, die dich auf den rechten Weg geleitet hat. Bei einem Sturm-Match trafst du in der Nordkurve auf die charmante Beatrice. Das Treffen erwies sich als Segen für dich, sie brachte dich auf den rechten Weg. Trotz ihrer massiven Molligkeit hast du dich nicht gescheut, mit ihr unter die Leute zu gehen. Obwohl du eigentlich schon das Land verlassen wolltest, um in Rumänien eine Arztpraxis für rektale Eingriffe zu eröffnen und um den Zivildienst zu umgehen, hat sie es doch geschafft, dass du diese Pflicht am Land Österreich doch absolviert hast. 
    Von nun an ist alles hier nachzulesen, ich bin einfach stolz, dich meinen Freund nennen zu dürfen, vorm Abgrund stehend, hast du dich im letzten Moment gerettet und doch noch etwas aus deinem Leben gemacht. Danke footballhead für deinen Dienst, bitte mach weiter so und bleib so wie du bist!
     
  11. Corto Maltese gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/95860-krafttraining/?do=findComment&comment=8160607 von einen Beitrag im Thema in Krafttraining   
    plafond ist garantiert noch nicht erreicht, schon allein aufgrund der "geringen" trainingsdauer. kraftwerte sind durchaus ok, wenn auch bissl relativiert durch dein gewicht. 
     
    kreatin ist allerdings eine gute idee, schadet ja nix kann man übrigens ruhig dauerhaft supplementieren. einfach 5g jeden tag 
  12. BDN gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/89751-watch-dogs/?do=findComment&comment=8157093 von einen Beitrag im Thema in Watch Dogs   
    Auch grad ein bisserl im Stream gesehen: bist du deppat, ist das schlecht.  
    Typische Ubisoft-Einheitsware, die halt rausgekotzt wird, um den dummen Kiddies das Geld aus der Tasche zu ziehen.
  13. FoikiOÖ gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/73450-nix-neues-auf-dem-spielemarkt/?do=findComment&comment=8132373 von einen Beitrag im Thema in Nix neues auf dem Spielemarkt   
    absolute spieleempfehlung zur zeit: my summer car auf steam. 
    ist mir noch nie widerfahren, dass ich ein bis dahin völlig unbekanntes spiel nach dem ansehen eines gameplay-trailers ohne zögern sofort haben musste  
    der kern des spiels sollte eigentlich das zusammensetzen seines sommerprojekts in seiner eigenen garage sein. nämlich stück für stück. schraube für schraube, teil für teil. 
    umgesetzt ist das wirklich sehr konsequent, ist etwas nämlich falsch eingestellt (motor, vergaser,...) merkt man das auch durch schlechtes fahr/ansprechverhalten. ist etwas nicht gut angezogen oder befestigt, verabschiedet sich dieses teil früher oder später. jegliche flüssigkeiten muss man natürlich auch (richtig) einfüllen  ultimative ziel soll es sein, das auto dann schlussendlich zur pickerlüberprüfung zu bringen und diese auch zu bestehen  danach (oder schon währenddessen) gibt es die möglichkeit sein auto optisch und perfomance mässig zu tunen. 
    "eigentlich" der kern des spiels deswegen, weil dieser sehr schön eingepackt ist in der finnischen pampa, in der man grundbedürfnisse nach essen, trinken, schlafen, geld und brunzen stillen muss und durch aufträge der bewohner dieser gegend sich die zeit sehr nett vertreiben kann. (und dafür sehr gefährliche wege durch wälder und überraschenderweise auch teilweise sehr gefährlichen landstraßen auf sich nehmen muss) 
    zu beginn ist dieses spiel mehr survival als jedes andere "wannabe" spiel, das sich so bezeichnen will. und das ohne jegliche zombies oÄ. ist einfach etwas total erfrischendes, was ich scheinbar seit langem mal wieder gebraucht habe  
     
  14. BDN gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/17442-der-stress-mit-den-m%C3%A4dels/?do=findComment&comment=8154599 von einen Beitrag im Thema in der stress mit den mädels   
    Wenns da in der Periode keinen bläst kannst sie eh vergessen  
  15. BDN gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109114-wintertransfers-201617/?do=findComment&comment=8150608 von einen Beitrag im Thema in Wintertransfers 2016/17   
    ist ähnlich aber hier noch "schlimmer". tajouri hat weit mehr gezeigt als vrsic ..und vrsic hatte noch öfter mal die chance. vor allem gabs bei vrsic einen grünwald etc der ab und an getroffen hat und nicht einen totalausfall der immer statt ihm spielen durfte.
    aber its hat ja schon gezeigt dass er besser ist. immer wieder. und als eigenbau- und jugendspieler sollte ER den bonus haben, nicht der geliehene nixkönner.
    mag überzogen ausgedrückt sein, kommt aber drauf an wie mans definiert. in der anfangsphase hatte er 1-2 gute spiele, wenn man sein wichtiges tor als gutes spiel hernimmt zb.
    aber auch an dich die frage...fällt dir in den letzten wochen irgendein gutes spiel von ihm ein? fällt dir ein spiel ein wo er mehr als 1-2 gute aktionen hatte? er passt zurück oder verliert den ball wenn er ins 1:1 geht. oder legt sich hin..dann gibts foul oder nicht...wenn nicht bleibt er liegen und hilft defensiv nicht mit. was seine große stärke sein soll.
    er hat keine initiative, ist unkreativ, spielt schwache pässe, kann nicht flanken, kann nicht schiessen, kann im 1:1 nix...so oft wie er scheitert ist ein vorbeikommen eher zufall als sonstiges (venuto kann im 1:1 etwas im vergleich...der is quirrlig und unangenehm) und selbst wenn er mal vorbeikommt dann ist er davor richtung cornerfahne gelaufen...kommt dann irgendwie vorbei aber hat keinen platz mehr wodurch er erst wieder zurück passen muss.
    dagegen ist er schnell, nimmt sich teilweise den ball gut mit und hat eine äußerst gute kondition. aber bei den nachteilen sind das viel zu wenige stärken.
    ich meins ja nicht böse aber ich verstehe nicht was sich fink dabei denkt. ein spieler auf den ein pass meist ein ballverlust ist, wo man froh sein muss wenn er ihn nicht verliert und von dem man NIE eine gute einzelaktion erwarten kann, ist wie mit 10 mann spielen.
    ja er schafft räume, nur dadurch dass er so gut wie immer den ball verliert werden diese räume hauptsächlich gegen UNS genutzt im gegenangriff dann. er schafft quasi mehr räume für den gegner als für uns. von seinen unnötigen ballverlusten in heiklen situationen die dann zu gegentoren führen red ich da noch gar nicht.
    mir kommen die aussagen bei ihm immer so vor wie wenn man einen stoßstürmer rechtfertigen würde der super treffsicher ist und kopfballstark der aber keinen kopfball erreicht weil er immer falsch steht und alle 6 spiele mal eine chance hat weil er nicht mitspielt. hier ist es ähnlich...seine schnelligkeit hilft nicht...weil der gegner ihn getrost allein aufs tor ziehen lassen kann...schuss wird keiner kommen...maximal ein schupferl und im 1:1 gegen den tormann trifft er auch nur 1 von 3 mal. passen kann er nicht...und im 1:1 haben sie den ball. außer der schiri pfeift sein niederlegen.
    aber es hilft eh alles nix. all das sieht fink nicht oder ignoriert es und er hat sich bis jetzt nicht aus der mannschaft gespielt mit seinen schlechten leistungen also wird er auch weiter spielen. ich hoffe nur nicht dass wir so blöd sind und den kaufen. das wäre sowas von einer geldverschwendung. meine einzige hoffnung ist in der causa noch dass sein verein meint er kann viel verlangen weil er viel spielt und wir sagen nein. sonst wird man ihn nicht los, denk ich.
    zähl mir mal pires' tolle aktionen auf in den letzten 6 spielen, herr möchtegernprovokant.
    sag mir wann er gut war und bitte auch dMn warum. weil er schnell ist? das ist das einzige was du hier nennen könntest neben zig ballverlusten und verstolperten situationen. und schlechten schüssen...oder besser....schüsschen.
    venuto hat sich immens gesteigert...so schlecht wie pires war er aber nie. er war zu beginn auch oft uneffektiv wurde aber von spiel zu spiel besser und ab da gabs von mir kein wort der kritik mehr, ganz im gegenteil. zudem hate venuto auch immer lichtblicke, gute assists oder mal ein tor oder wenigstens gelungene aktionen....das hat pires alles nicht.
  16. BDN gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/66082-bild-des-tages/?do=findComment&comment=8150972 von einen Beitrag im Thema in Bild des Tages   
  17. LEXX gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/17442-der-stress-mit-den-m%C3%A4dels/?do=findComment&comment=8144912 von einen Beitrag im Thema in der stress mit den mädels   
    hab ich das so richtig verstanden? ihr seid miteinander EINgeschlafen? ohne budern? die distanziertheit am nächsten morgen klingt in verbindung damit ja irgendwie so, als wäre sie enttäuscht dass nix grennt ist. wenn eine dich bei sich übernachten lässt sollte das ja irgendwie schon einer einladung ins höschen gleichkommen.   
  18. BDN gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/84474-die-konkurrenz-im-fokus/?do=findComment&comment=8148283 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Fokus   
    der einzig logische kandidat ist kühbauer
  19. oggy4tw gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/17442-der-stress-mit-den-m%C3%A4dels/?do=findComment&comment=8144912 von einen Beitrag im Thema in der stress mit den mädels   
    hab ich das so richtig verstanden? ihr seid miteinander EINgeschlafen? ohne budern? die distanziertheit am nächsten morgen klingt in verbindung damit ja irgendwie so, als wäre sie enttäuscht dass nix grennt ist. wenn eine dich bei sich übernachten lässt sollte das ja irgendwie schon einer einladung ins höschen gleichkommen.   
  20. BDN gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/84474-die-konkurrenz-im-fokus/?do=findComment&comment=8147724 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Fokus   
    ich hab die nette APA-Grafik ein bisschen erweitert. Im Westen Wiens gibts ja ein paar Leute die sich mit Zahlen schwer tun - vielleicht tun sie sich mit Bildern leichter 

     
  21. BDN gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/84474-die-konkurrenz-im-fokus/?do=findComment&comment=8146232 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Fokus   
    Prantl ist normalerweise immer sehr gut informiert bezüglich Wiener Vereine.
     
  22. BDN gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/84474-die-konkurrenz-im-fokus/?do=findComment&comment=8145561 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Fokus   
    Wunschszenario:
    Sportdirektor: Krankl
    Trainer: Kühbauer
    Um das zu erleben, würd ich sogar Geld zahlen 
  23. BDN gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/107587-fifa-17/?do=findComment&comment=8139097 von einen Beitrag im Thema in Fifa 17   
    @ 0:41 -  
  24. BDN gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/105088-ausbildung-zum-fach-bzw-diplomsozialbetreuer/?do=findComment&comment=8144159 von einen Beitrag im Thema in Ausbildung zum Fach- bzw. Diplomsozialbetreuer   
    Ich möchte mich an dieser Stelle entschuldigen. Für gewöhnlich halte ich mein Wort, aber gerade in der letzten Woche hatte ich jede Menge zu tun und dementsprechend gelang es mir vergangenen Freitag nicht, ein Resümee zu verfassen. 
    Nach jedem Praktikum - egal ob Pflege oder Behindertenbereich -  ist es übrigens meine Aufgabe einen Praktikumsbericht zu verfassen. Dieser besteht aus einer Institutionsbeschreibung, Tätigkeiten während des Praktikums, eigenen Zielsetzungen, der Beschreibung eines Klienten bzw. eines Bewohners und einer Reflexion. 
    Diese Reflexion möchte ich hiermit veröffentlichen. Man verzeihe mir, dass ich den Namen des Altersheimes schlicht und ergreifend mit dem Begriff "Altersheim" umschreibe. Viel Spaß damit.
    Nach fünfwöchiger Tätigkeit im Altersheim nahm auch dieses Praktikum schließlich ein Ende. Ich blicke getrost auf eine teils schöne, teils anstrengende Zeit zurück, in der positive, als auch negative Momente nicht zu kurz kamen. Als ich vor geraumer Zeit meinen Zivildienst im Tageszentrum des Hauses absolvierte, imponierte mir stets die Tatsache, dass schon beim Betreten der Einrichtung eine gewisse Harmonie zu spüren war.
    Nachdem ich im Anschluss rund 18 Monate nichts mehr mit dem Altersheim zu tun hatte, freute es mich natürlich, am 3. Oktober 2016 an den Ort zurückkehren, an dem ich einst nach abgeschlossener Matura meine beruflichen „Wurzeln“ schlug, wenn man so will. Ich wurde seitens der Pflegedienstleitung dem 2. Stock zugeteilt und freute mich darüber, dass ich an meinem ersten Tag sehr herzlich vom anwesenden Team empfangen wurde.
    Nach erfolgter Dienstübergabe vom Nacht- an den Tagdienst, nahm mich meine Praxisanleiterin, eine diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester unter ihre Fittiche, um Frühstück auszuteilen und pflegerisch in weiterer Folge fleißig mitanzupacken. Mir war es ein Anliegen, meiner Praxisanleiterin mitzuteilen, dass es mir hinsichtlich der Ganzkörperpflege von bettlägerigen Personen am Bett noch an Routine mangelt, aber dennoch sehr bemüht bin diesbezüglich dazuzulernen.
    Sie äußerte diesbezüglich Verständnis und daraufhin erfolgte der berühmt berüchtigte „Sprung ins kalte Wasser“. Prompt unterstützte ich eine bettlägerige Bewohnerin bei der Morgenpflege unter Aufsicht einer diplomierten Gesundheits- und Krankenschwester. Innerhalb kürzester Zeit bemerkte ich, dass meine Praxisanleiterin über einen ehrlichen und sehr direkten Charakter verfügt. Kritikpunkte ihrerseits wurden stets mit aller Offenheit verlautbart.
    Mich beeindruckte es sehr, dass mir ein Leitfaden zur Verfügung gestellt wurde, indem viele Aspekte aufgezählt wurden, mit denen ich es im Laufe des Praktikums zu tun bekomme. So wurde zum Beispiel der Begriff „Hebehilfe“ aufgelistet. Ich wusste insofern, dass mir dieses Hilfsmittel in den nächsten Wochen erklärt wird und konnte schlussendlich das Datum und mein Handzeichen an jenem Tag neben das Wort setzen, als es tatsächlich so weit war.
    Des Weiteren wurde mir ein Zettel ausgehändigt, auf dem meine Zielsetzungen in persönlicher und fachlicher Natur festgehalten wurden. Der Beziehungsaufbau zu den Klienten gelang mir vom ersten Tag an relativ gut. Ich stellte mich stets höflichst bei den Bewohnern vor und entwickelte auf Dauer ein angenehmes Verhältnis zu einigen Leuten. Probleme bereitete es mir nur vor allem zu Beginn, wenn ich jenen Personen das Frühstück und das Mittagessen verabreichte, die nicht dazu im Stande sind, ihr Sättigungsgefühl zu verbalisieren.
    Ich suchte diesbezüglich auch das Gespräch zu Kollegen, die mir gegenüber - wie mir meine persönliche Intuition ohnehin bereits verriet - meinten, dass ich hierbei genau auf Körpersprache und das Zerkauen der Nahrung achten soll. So bewegte eine Dame zum Beispiel ihren Kopf ganz leicht nach rechts und links, wenn sie keinen weiteren Bissen zu sich nehmen wollte, während eine andere Frau bei erfolgter Sättigung plötzlich nur noch ganz langsam das Essen in ihrem Mund „zermahlte“.
    Mit dem Tod konfrontiert zu werden war eine Erfahrung, die man in der Altenpflege zwangsläufig früher oder später machen wird und so musste bzw. durfte ich miterleben, wie der Umgang mit einer Person gehandhabt wird, deren Zeit auf dieser Erde augenscheinlich schön langsam abläuft. Eine 95-jährige und zudem mittlerweile an Darmkrebs erkrankte Person, unterstützte ich unter Aufsicht meiner Praxisanleiterin bei der Körperpflege.
    Sie machte mich bspw. darauf aufmerksam, dass sterbenden Bewohnern letzte Wünsche nach Möglichkeit erfüllt werden. Zudem merkte man während des Waschens augenscheinlich, dass die Hautfarbe der Person heller als gewöhnlich zu sein schien und zudem verfügte der Körpergeruch der Dame eine ganz „eigene“, schwer definierbare Note. Als fordernde Erfahrung stellte sich der Nachtdienst heraus. Nicht nur die Dauer von ganzen 12,5 Stunden machten ihn zur Herausforderung, sondern natürlich auch der für meinen Körper ungewöhnliche Rhythmus. Mitten in der Nacht Produktives leisten zu müssen war alles andere als einfach. Glücklicherweise durfte ich mit einer routinierten und in ihrem zwischenmenschlichen Umgang sehr mütterlichen Pflegehelferin arbeiten. Nachtdienste vollkommen alleine bestreiten und rund 50 Bewohnern emotional oder/und pflegerisch zur Seite stehen zu müssen ist eine Aufgabe, die einer gewissen Selbstsicherheit bedarf.
    In fachlicher Hinsicht freute es mich, dass ich auf Dauer eine gewisse Routine in Bezug auf die Morgenpflege entwickeln konnte. Des Weiteren gelang das manuelle Messen der Blutdrücke und des Pulses nach leichten Anlaufschwierigkeiten schließlich immer besser. Auch das gewissenhafte Dokumentieren von Erledigtem und bewohnerspezifischen Auffälligkeiten bereitete mir keine Schwierigkeiten. Zudem erleichterte mich der Moment, an dem der klinische Unterricht schließlich für „positiv“ befunden wurde.
    Er war in den Praktikumswochen stets in meinem Hinterkopf verankert, weshalb ich natürlich stets darauf bedacht war, allen voran in puncto Hygiene nach Möglichkeit nach Lehrbuch zu arbeiten. Dass diesbezüglich de facto Diskrepanzen zwischen Praxis und Theorie bestehen ist wiederum nicht von der Hand zu weisen. Als ärgerlich gestalteten sich bestimmte Situationen, in denen ich arbeitstechnisch einfach nicht das umsetzen konnte, was ich mir von mir selbst erwartete.
    So bereitete mit dem Messen des Blutzuckers eine einfache Tätigkeit insofern Schwierigkeiten, weil es mir schlicht und ergreifend nicht gelang, einen richtig dosierten Druck mittels Einstechhilfe auszuüben, um Blutstropfen zu erhalten. Ich zeigte mich während des Praktikums wie gewohnt von meiner engagierten Seite und führte sogar fein säuberliche Aufzeichnungen, in denen jene Kritikpunkte von mir persönlich zusammengefasst wurden, welche die Praxisanleiterin nannte.
    Und leider hatte sie so einiges zu kritisieren, weshalb ich aber keinen Ärger empfand, weil sie schlussendlich gewillt war, mich auf meinem Ausbildungsweg bestmöglichst zu unterstützen.
    Während sie meinen zwischenmenschlichen Umgang mit Bewohnern und dem Team lobte und die Ansicht vertrat, mich „charakterlich gut als Kollegen vorstellen“ zu können, kritisierte sie einige andere Komponenten.
    So strahlte ich ihren Angaben zufolge „eine gewisse Unsicherheit“ in meinem praktischen Tun und Handeln aus, die leider nicht von der Hand zu weisen war. Die schriftliche Beurteilung nahm sie sich sehr zu Herzen und sparte nicht mit Kritik. Das Endresultat „gut bestanden“ spiegelt meine erbrachten Leistungen wohl genau wieder, daran gibt es auch von meiner Seite keine Zweifel. Dass manche „Kreuzerl“ für meinen Geschmack aber zu kritisch ausgefallen sind möchte ich auch nicht leugnen.
    Am meisten zu kämpfen hatte ich während des Praktikums ohne Wenn und Aber mit dem enormen Zeitdruck, der vor allem während der Morgenpflege vorherrscht. Es ist mir nicht gelungen, mir ein geeignetes Zeitmanagement anzueignen, weshalb der Punkt „überlegt und plant einfache Abläufe in der Gesundheits- und Krankenpflege“ mit nur einem von maximal vier Punkten zu Recht negativ versehen wurde. Trotz perfektionistischer Veranlagung kann ich es nicht leugnen, dass mich immer wieder ein gewisser „Schlendrian“ einholt.
    So vergaß ich zum Beispiel bei der Morgenpflege am Bett häufig auf das Vorbereiten einer neuen Einlage, musste dementsprechend das Bettgitter während der Pflege nach oben stellen und die Einlage holen etc. Meine Praxisanleiterin wurde aber nicht müde zu betonen, dass sie allgemein sehr kritische Noten vergibt, sich außerdem nie davor scheute Schüler teilweise aufgrund grober zwischenmenschlicher Schwierigkeiten im Umgang mit Bewohnern durchfallen zu lassen und zudem erwähnte sie, dass einige praktische Mängel meinerseits mit mehr Routine behoben werden können.
    Ich zu meinem Teil konnte aus den letzten Wochen schließen, dass sich nach absolviertem Zivildienst und bestandenem Praktikum ein Kreis für mich geschlossen hat. Sollte ich jemals wieder als Pflegeperson ins Altersheim zurückkehren, so möchte ich zuvor in anderen Pflegeeinrichtungen Routine in meinem praktischen Tun gesammelt haben. Nach Abschluss meiner Ausbildung prompt in diesem Haus eine Tätigkeit anzutreten würde mich schlicht und ergreifend überfordern.
    Ob es mich allgemein jemals in den Pflegebereich verschlagen wird steht so oder so in den Sternen. Der scheinbar so schwer zu gelingende Spagat zwischen ausreichendem zwischenmenschlichem Umgang und qualitativ hochwertiger pflegerischer Arbeit bereitet mir Kopfzerbrechen.
    Summa Summarum bin ich den negativen Erfahrungen zum Trotz der gesamten Belegschaft, rund um meiner engagierten Praxisanleiterin dankbar für die Erfahrungen, die ich im Rahmen dieses Praktikums sammeln durfte. Ich werde weiterhin an mir und meinen persönlichen sowie fachlichen Fertigkeiten arbeiten und allen Steinen zum Trotz meinen Weg gehen. Daran bestehen für mich keine Zweifel.
     
     
  25. BDN gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109287-nach-scr-altach-fk-austria-wien-51-20/?do=findComment&comment=8143993 von einen Beitrag im Thema in [NACH] SCR Altach - FK Austria Wien 5:1 (2:0)   
    WTF, gerade die statistik gesehen: wir haben mehr 2kämpfe gewonnen, die bessere passquote sowie mehr ballbesitz als altach gehabt 
    Da frag ich mich: what did i just watch?!?!?!