-
Gesamte Inhalte
26.543 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Blogs
Alle erstellten Inhalte von Heffridge
-
[Bilder] ATSV Wöllersdorf-Steinabrückl - SPG Wr. Neustadt U17 5:6 (3:2)
Heffridge hat ein Thema erstellt im Forum Fotos, Videos und Fan-TV
Vor etwas mehr als einem Jahr verhinderte eine plötzlich aufziehende Gewitterzelle ein Testspiel am Sportplatz im niederösterreichischen Matzendorf. Damals mussten die beiden Mannschaften und zahlreiche Hopper unverrichteter Dinge wieder abziehen. 13 Monate später sollte wieder ein Testspiel auf dem sonst nur von Jugendmannschaften bespielten Sportplatz weniger Kilometer nördlich von Wr. Neustadt stattfinden. Andi St., der dankenswerterweise diese Ansetzung ausfindig gemacht hat, ist heute, so wie damals, mit von der Partie. Nach einer kurzen Anreise und einer kleinen Kulturrunde durch das Dorf betreten wir bei herrlichem Sommerwetter den Sportplatz in Matzendorf, auf dem sich bereits beide Mannschaften und 60 Zuschauer eingefunden haben. Der in der 2.Klasse Steinfeld spielende ATSV Wöllersdorf-Steinabrückl sollte heute der U17 des Wr. Neustädter SC gegenüberstehen. Die Jungs aus Wr. Neustadt sind aber körperlich schon sehr gut entwickelt, sodass die Befürchtung eines einseitigen Spieles nicht eintreten sollte. Die als Heimmannschaft geführten Wöllersdorfer gehen durch einen Freistoß von Saidy schon in der zweiten Minute in Führung, wobei der Neustädter Tormann nicht wirklich gut aussieht. Doch die Neustädter Jugend kann bereits nach neun Minuten durch Dzajic ausgleichen. Danach folgt ein Schlagabtausch, denn der erneuten Wöllersdorfer Führung durch Ulrich in der 23.Minute folgt sechs Minuten später der 2:2-Ausgleich durch Schmidt. Dass Wöllersdorf mit einer Führung in die Pause geht, liegt am überragenden Saidy, der nach einer schönen Einzelleistung in der 38.Minute das 3:2 erzielt. Nach dem Seitenwechsel verschwindet allmählich die Sonne im Westen und bis das LED-Flutlicht seine volle Wirkung erzielt dauert es einige Zeit, sodass ein Zuschauer meint: "Gebt´s a Kerzn in` Boi, domit ma wos siagt!" Er hatte damit irgendwie auch recht, denn im Halbdunkeln gibt es Tore am Fließband. Kanci erzielt in der 49.Minute das 3:3, aber Saidy sorgt nur eine Minute später für den vierten Wöllersdorfer Treffer an diesem Abend. Danach wird auf beiden Seiten munter gewechselt wird und durch einen Doppelschlag durch Dzajic in der 63. und 70.Minute sind plötzlich die Wr. Neustädter in Führung. Dzajic ist auf Seiten Wr. Neustadts übrigens der überragende Spieler an diesem Abend. Auf der Gegenseite ist Saidy schon längst ausgetauscht worden, aber Weber gelingt in der 78.Minute das 5:5. Bei so vielen Toren sind die Zuschauer etwas verwirrt, wer überhaupt führt, denn eine Anzeigetafel gibt es am Sportplatz in Matzendorf nicht. So werde ich nach dem Spielstand gefragt und ich antworte, dass es 5:5 steht. Der Zuschauer ist sich aber sicher, dass Neustadt führt. Just in diesem Moment - wir schreiben die 87.Minute - trifft Dzajic ein viertes Mals an diesem Abend. Der ratlose Besucher ist zufriedengestellt, denn jetzt führt Wr. Neustadt auf jeden Fall, selbst wenn er davor falsch gelegen ist. Somit ist er zufrieden und wir sind es drei Minuten später auch, nachdem das Spiel abgepfiffen wurde, zumal ein doch eher selten bespielter Ground eingesackt wurde. Die beiden Mannschaften sind sicher auch zufrieden, denn es wurde wirklich ein unterhaltsamer Fußball geboten und um die Defensivreihen zu verstärken bleibt ja noch ein bisschen Zeit, bis die Meisterschaft beginnt. ATSV Wöllersdorf-Steinabrückl - SPG Wr. Neustadt U17 5:6 (3:2) -
Auf was beziehst Du das? Europacupsiege? Trikots der türkischen Kinder in Österreich? - Galatasaray belegt in der Ewigen Tabelle der Süper Lig hinter Fenerbahçe Istanbul den zweiten Platz. - Fenerbahce hat lt. Transfermarkt auch mehr Mitglieder Würde aber sagen die schenken sich nichts. Würde da jetzt keine über den anderen stellen.
-
[Bilder] TJ Iskra Horné Orešany - FK Senica 1:8 (0:3)
Heffridge hat ein Thema erstellt im Forum Fotos, Videos und Fan-TV
Nicht ahnend, dass der TJ Iskra Horné Orešany in die VI.Liga Západ des Westslowakischen Fußballverbandes aufgestiegen ist, habe ich das Team bereits auswärts in der Cupvorrunde in Bučany gesehen. Das unter Woche angesetzte Cupspiel gegen Bánová schenkte man sich, denn heute kam in der Meisterschaft ein prominenter Gegner. Mit dem FK Senica kam der zweimalige slowakische Vizemeister in den Okres Trnava. In der VI.Liga Západ ist der TJ Iskra Horné Orešany übrigens der einzige Vertreter der nicht aus dem ObFZ Senica stammt und dementsprechend kommt mit dem FK Senica heute wohl der attraktivste Gegner nach Horné Orešany. Nach dem Neuanfang in der VIII. Liga ist der FK Senica immerhin wieder in die 6.Liga zurückgekehrt, musste aber in der ersten Runde eine Auftaktniederlage hinnehmen, während Horné Orešany in Dobovce überzeugend mit 4:0 gewonnen hat. 200 Besucher kommen heute zum Spiel auf den Sportplatz nach Horné Orešany unter ihnen sind auch zahlreiche Fans des FK Senica, der aber ohne Unterstützung des Jugendfanklubs auskommen muss. Der Platz an sich ist sehr gepflegt und verfügt über eine überdachte Tribüne vor dem Klubhaus. Vor Schank und Grill befinden sich ebenfalls Sitzgelegenheiten und wer hautnah am Spielgeschehen dabei sein will, nimmt eine Stehplatz am Geländer direkt neben der Outline. Die Gegenseite würde auch als Zuschauerbereich zur Verfügung stehen, aber dieses Angebot nehmen nur wenige an. Allerdings geben die dort an der Mauer befindlichen Graffiti ein gutes Bild ab. Ein gutes Bild gibt auch der FK Senica auf dem Rasen ab, denn Filípek bringt die Gäste bereits in der zehnten Minute in Führung. Diese wird durch Palka (31.Minute) und Ulrich (43.Minute) noch vor der Pause auf 3:0 erhöht. Insbesondere Ulrichs Treffer aus 20 Metern ins Kreuzeck verdient das Prädikat sehenswert. Nach dem Seitenwechsel plätschert das Spiel so dahin und am Grill sind die Pommes und der Langos am beliebtesten. Die Klobása und die Chicken Nuggets sind zwar lobenswert, aber bei den warmen Temperaturen eher ein Ladenhüter. Palka erweckt mit einem lupenreinen Hattrick binnen acht Minuten (72., 78. und 80.) die Zuschauer aus ihrer Lethargie. Spätestens ab diesem Zeitpunkt ist klar, dass Horné Orešany heute in ein Debakel schlittern wird. Daran ändert der Ehrentreffer durch Tóth in der 83.Minute auch nichts mehr. Es wird dem FK Senica in den letzten Minuten einfach zu leicht gemacht, denn Krč taucht in der 85. und 89.Minute zweimal nahezu alleine vor dem Tor der Gastgeber auf und er hat keine Mühe, zwei weitere Treffer für Senica zu erzielen. Der Schiedsrichter hat mit dem TJ Iskra Horné Orešany Mitleid und pfeift diese Begegnung eigentlich ohne Nachspielzeit ab. Die Gastgeber haben sowieso ein Heimdebakel zu verdauen, aber Senica ist in dieser Form sicher ein Kandidat für einen Aufstieg in die V. Liga. TJ Iskra Horné Orešany - FK Senica 1:8 (0:3) -
Seinen Worten nach waren die Chancen 50-50... Klar ist einer dann angepisst, weil nur einer spielen kann. Also da gibt es schon Schlimmeres, als das. Da machen dich Vereine zur Nummer 1 und kaufen dann zwei Wochen später einen neuen Einser, wie damals beim Antosch auf Zypern...
-
Ist eh besser, wenn dort heute statt morgen die Lichter ausgehen...
-
[Bilder] OŠK Dubovany - TJ Slovan Koplotovce 5:1 (1:1)
Heffridge hat ein Thema erstellt im Forum Fotos, Videos und Fan-TV
Nach einem Einkaufsstopp in Trnava um die Mittagszeit bleiben wir der VIII. Liga im ObFZ Trnava treu, wechseln aber von der West- in die Ostgruppe, die den Namen "Rubbex" trägt. Vorbei am Atomkraftwerk Bohunice sollte das um 14.00 Uhr am Sportplatz in Dubovany ausgetragene Spiel unser Ziel sein. Der Eingangsbereich ist dort sehr modern und das Klubhaus hat auch noch nicht sehr viele Jahre auf seinem Buckel, der Rest des Sportplatzes fällt aber unter die Kategorie, dass "die Infrastruktur alles aufbietet, was man zum Fußballspielen braucht". Neben einer Anzeigetafel gibt es an einer Ecke noch zwei Tribünenelemente mit Sitzschalen in Blau und Gelb, wobei das Tribünenelement auf der Hintertorseite eher mehr baufällig ist als das Zuschauer dieses verwenden könnten. Zu Gast im Okres Piešťany sind heute die Gäste vom aus dem Okres Hlohovec stammenden TJ Slovan Koplotovce. Da meine Kenntnisse dieser Liga nahe dem Nullpunkt sind, lasse ich ich mich einmal von der Spielstärke beider Teams überraschen. Die Gäste überzeugen mit ihren Sponsoraufdrucken auf ihren Dressen, denn neben dem Bayern Center präsentieren sie noch den örtlichen Kebapstand und die neue Tischlerei. Vor 50 Zuschauern bringt der Ukrainer Makhankov die Gäste aus Koplotovce bereits in der achten Minute in Führung. Der OŠK Dubovany zeigt sich von diesem Gegentreffer unbeeindruckt und gleicht bereits in der 15. Minute durch Strečanský aus. Die kommenden 30 Minuten verlaufen danach ereignislos, sodass sich an diesem Nachmittag noch kein Favorit herauskristallisiert hat. In der 53.Minute bringt Masaryk den OŠK Dubovany erstmals in Führung und nach einem Doppelschlag der Gastgeber in der 69.Minute durch Strečanský und in der 72.Minute durch Magula ist diese Begegnung zu Gunsten der Hausherrn entschieden. Die Gäste zeigen nach und nach Auflösungserscheinungen. Einer ihrer Feldspieler verletzt sich schwer am Knie und auch der Tormann Koplotovces muss humpelnd das Spiel beenden. Er übersteht die Schlussphase nur, weil er seitens der Bank Dubovanys mit einem Eisspray versorgt wird. Es grenzt fast an ein Wunder, dass der OŠK Dubovany nur mehr mit einem weiteren Treffer durch Krajčo in der 81.Minute nachlegen kann. Über den heutigen Sieger gibt es keine Zweifel und es gibt auch keine Zweifel, dass der neben mit parkende Schiedsrichter zu einem weiteren Spiel um 17.00 Uhr fährt, denn er startet seinen Boliden ohne sich umgezogen hat. Es ist aber klar, dass er nicht zum von mit besuchten Spiel in Horné Orešany fahren wird, denn dort steigt heute in der VI. Liga Západ des ZsFZ das Aufsteigerduell. OŠK Dubovany - TJ Slovan Koplotovce 5:1 (1:1) -
Puh, hat eine Keeper der Nationalmannschaft Tschechiens als Einser vor sich und jammert, dass der spielt. Das ist jetzt schon mehr , als eine realistische Einschätzung der Lage. Insbesondere, wenn er selbst schreibt, dass er vor kurzem in Gleisdorf und Leoben gespielt hat...
-
[Bilder] FK AŠK Slávia Trnava - TJ Družstevník Bíňovce 3:1 (1:0)
Heffridge hat ein Thema erstellt im Forum Fotos, Videos und Fan-TV
Dieser Sonntag wurde genützt, um die Autobahnvignette in der Slowakei ausnutzen zu können. Da in der Ostgruppe der VIII. Liga in Trnava ein Spiel um 14.00 Uhr angesetzt war, sollte es in diese doch eher selten befahrene Region gehen. Wenn man schon in der Gegend ist und der VIII. Liga der Westgruppe des ObFZ Trnava (Gruppe SWAN) der FK AŠK Slávia Trnava sein Heimspiel um 10.30 Uhr ansetzt, dann nimmt man dieses Spiel eben mit. Dazu muss man allerdings wissen, dass der Verein im Areal Slavie na Rybniku spielt, was sich jetzt besser anhört als es ist, denn der Hauptplatz mit einer schönen Tribüne ist der Leichtathletik zugewiesen und dahinter gibt es sechs Plätze, die quasi das Trainingszentrum von Spartak Trnava sind. Auf dem Kunstrasen, der den Platz mit der Nummer 4 dieses Areals hat, finden die Heimspiele des FK AŠK Slávia Trnava statt. 60 Zuschauer sollten sich heute zur Begegnung gegen den TJ Družstevník Bíňovce einfinden. Sie lehnen aufgrund der hohen Temperaturen, die sich durch die Steine und den Kunstrasen noch einmal etwas höher anfühlen, an der schattenspendenden Mauer. Direkt am Platz, der über keinerlei Ausbau verfügt, gibt es weder ein Kiosk noch sanitäre Einrichtungen, wodurch man getrost von einem der schlechtesten Plätze in der ganzen Slowakei sprechen kann. Das einzig Coole hier ist der Linienrichter, der heute eine Sonnenbrille trägt. Auf dem Rasen ist der FK AŠK Slávia Trnava etwas besser als die Gäste aus Bíňovce, denn dieser gehen durch einen Strafstoß in der 15.Minute, den Zelenay sicher verwertet, in Führung. Diese wird auch in die Pause gebracht. Nach dem Seitenwechsel kommen beide Teams zu einigen Möglichkeiten, wobei die beiden Torhüter nicht immer den sichersten Eindruck machen. Mrva sorgt in der 59.Minute mit dem 2:0 für den FK AŠK Slávia Trnava für die Vorentscheidung in diesem Spiel und als Grodovský in der 67.Minute einen weiteren Treffer für die Hausherrn nachlegt, ist diese Partie endgültig durch. Den Gästen aus Bíňovce gelingt in der 81.Minute noch der Ehrentreffer durch Čech. Danach geht es schnell zurück zum Auto, denn das Areal befindet sich neben dem Aquapark Trnava, der heute aus allen Nähten platzt. Da dieser aber sowieso in einer ständigen Parkzone liegt, griff man auf die Parkplätze im Zentrum zurück, die allerdings am Sonntag ab 12.00 Uhr gebührenpflichtig waren. Aber der etwas frühere Abgang von einem Platz, wie diesem, schmerzt nicht wirklich. Gut, dass man hier war und diesen abgehakt hat. FK AŠK Slávia Trnava - TJ Družstevník Bíňovce 3:1 (1:0) -
[Bilder] TJ Tatran Litovel - FK Jeseník 1:1 (1:0)
Heffridge hat ein Thema erstellt im Forum Fotos, Videos und Fan-TV
Nach einer kurzen Stadtbesichtigung Litovels sollte es schon zum Fotbalový stadion města Litovel gehen, wo heute der TJ Tatran Litovel in einem Spiel der 5.Liga des Olomoucký kraj auf dem aus dem Norden des Kreises stammenden FK Jeseník trifft. 150 Zuschauer verlaufen sich in dem großen Oval, denn neben der großen Haupttribüne gibt es noch Sitzbänke neben der Schank und auf der Laufbahn. Einige Zuschauer nehmen auch auf dem Hang der Gegengeraden ihren Platz ein. Auf dem Rasen läuft es für die Heimelf ausgezeichnet, denn Puchr schlenzt in der 19.Minute den Ball aus großer Entfernung über den etwas vor seinem Tor stehenden Keeper der Gäste. Ein Treffer im Stile Lars Rickens als dieser nach seiner Einwechslung 1997 Dortmund zum Champions League Sieg gegen Juventus Turin schoss. Nach so einem Traumtor plagt uns der Hunger, denn in der Grillecke gibt es alles, was das Herz begehrt. Andi und Alex schlagen beim seit der DSF-Groundhopperreportage aus dem Jahr 2001 legendären Grillschinken zu. Ich hätte es lieber bei einer Klobása probiert, aber der Grillmeister meint, dass er nur Cigáro hat, aber es noch die Spezialitäten "Lunch Meat" und "Kabanoss" gibt. Als ich schon zum Grillschinken greifen will, darf ich einen Blick in den Ofen werfen und nehme die "Kabanoss". Am besten beschreibt man diese Wurst als eine Klobása wie damals, wodurch ich mit meiner Wahl mehr als zufrieden bin. Gegen die schwüle Hitze hilft auch ein gezapftes Litovel nicht. Das war einfach nur der Tropfen auf den heißen Stein, sodass ich mehr als gerädert die zweiten 45 Minute von der Sitzbank neben der Schank verfolge. Jeseník kommt jetzt besser ins Spiel und erzielt in der 59.Minute durch Bouchal den Ausgleich. Damit ich nicht völlig einnicke, begebe ich mich in der Schlussphase noch auf eine Fotorunde. Mittlerweile sind die Wolken der Abendsonne gewichen und in diesem Licht erinnert mich die Umgebung sehr an das Deggendorfer Donau-Wald-Stadion, auch wenn die sich die beiden Haupttribünen natürlich überhaupt nicht gleichen. Nach einer kurzen Nachspielzeit hat der Schiedsrichter auch ein Einsehen mit den Akteuren, die allesamt mit der Punkteteilung bei dieser Schwüle zufrieden gewesen sind. Sie hätten wohl auch nichts dagegen gehabt, wenn 20 Minuten früher abgepfiffen worden wäre. Für uns endet hier dieser 3-Spiele-Tag in der nicht sehr oft besuchten Region um Olmütz und nach einer nicht allzu langen und zum Glück ereignislosen Heimreise, sind wir mit drei weiteren Grounds aus Tschechien im Gepäck wieder zu Hause. TJ Tatran Litovel - FK Jeseník 1:1 (1:0) -
[Bilder] TJ Sokol Příkazy - SK Náměšť na Hané 2:1 (1:1)
Heffridge hat ein Thema erstellt im Forum Fotos, Videos und Fan-TV
Das Nachmittagsspiel sollte wenige Kilometer nordwestlich von Olmütz entfernt steigen. Im verträumten Příkazy trifft der TJ Sokol Příkazy auf die Nachbarn des SK Náměšť na Hané. Ohne Erwartungen erreichen wir den doch sehr schlichten und ohne merkbaren Ausbau verfügenden Sportplatz. Wir werden aber zufriedengestellt, indem der Grill angeheizt ist und die Klobása sowie der Steckerlfisch gerade grillfertig gemacht werden, sodass wir Příkazy sicher nicht mit leerem Magen verlassen werden. Doch es sollte noch besser kommen, denn der schlichte Sportplatz füllt sich nach und nach, sodass schließlich 250 Besucher diesem Derby der 6.Liga der Gruppe A im Olomoucký kraj beiwohnen. Der SK Náměšť na Hané hat nach 15 Minuten Glück, dass die Gastgeber einen Sitzer zur Führung vergeben. Auch hier sollte es dann besser als gedacht für Náměšť na Hané kommen, denn Fišara schließt nur wenig später mit einem satten Schuss ab und sorgt in der 18.Minute für die Führung der in Blau spielenden Gäste. Doch Příkazy braucht nicht sehr lange, um den Ausgleich erzielen zu können, denn Večeřa ist in der 31.Minute zur Stelle. Je näher aber der Pausenpfiff kommt, desto eher zieht es uns zum Grillstand. Nachdem ich mit ein gezapftes Litovel von der Schank hole, gibt es bei der Grillecke eine kleine Enttäuschung, weil erst die Cigáro fertig ist. Da man sein Bier nicht ohne Begleitwurst essen will, schlägt man halt bei der Cigáro zu. Man ist mit der Einnahme der Wurst noch nicht einmal fertig, gehen die Gastgeber drei Minuten nach Wiederbeginn durch Zbořil erstmals in Führung. Doch auf Fußball sollten wir unser Hauptaugenmerk bald nicht mehr richten, denn die Makrelen scheinen fertig zu werden. Alex ist sehr motiviert und macht sich vorab schon einen Preis für den Fisch aus, der in zehn Minuten fertig ist. Da zögere ich nicht lange und beteilige mich. Eine gute Entscheidung, denn die Fische sind binnen kürzester Zeit vergriffen und es wäre Schade gewesen, diese nicht zu probieren. Nach dem Verzehr begebe ich mich Andi aber wieder zurück zum Platz, wo uns noch eine spannende Schlussphase geboten wird. Beide Teams haben Chancen im Minutentakt, wobei der SK Náměšť na Hané wirklich tolle Gelegenheiten auf den Ausgleich liegen lässt. Schließlich bringt der TJ Sokol Příkazy das knappe 2:1 über die Zeit und feiert die drei Punkte. Mit diesen durchaus tollen Eindrücken verlassen wir Příkazy und machen uns auf den Weg ins nahe Litovel, wo um 17.00 Uhr das dritte Spiel des Tages angepfiffen werden sollte. TJ Sokol Příkazy - SK Náměšť na Hané 2:1 (1:1) -
Ja, das war so, aber er war er nicht noch bei Stuttgart in der Vorbereitung dabei? An sich ist es jetzt auch mehr Pech also sonst etwas, wenn dann so eine schlimme Verletzung dabei rausschaut. Dann bei Frankfurt hat man ihm ja die Zeit gegeben und dennoch war das Kapitel nach wenigen Einsätzen vorüber. Drei Mal für ihn auf Holz klopfen, dass das Knie jetzt hält.
-
Das kann schon sein, aber war er da nicht in der Vorbereitung dabei und es beim ersten Saisonspiel passiert. Davor hat er ja noch Stuttgart gerettet.
-
Sowohl bei den Wolves als auch bei Frankfurt war es doch so, dass er während des Spiels ausgewechselt werden musste, ohne direkt im Zweikampf gewesen zu sein. Das war schon bitter.
-
Bei Cremonese im Sturm sieht er ja eh kaum Bälle... Aber zuletzt hat er sich doch sogar ohne Fremdeinwirkung schwer verletzt.
-
[Bilder] 1. SK Prostějov "B" - FK Mohelnice 0:2 (0:0)
Heffridge hat ein Thema erstellt im Forum Fotos, Videos und Fan-TV
In der selben Besetzung wie am Freitag ging es auch am Samstag erneut nach Tschechien. Wie gewohnt übernahm Alex das Steuer und Andi kam heute in den Genuss am Vordersitz Platz zu nehmen. Unser heutiges Ziel sollte der Olomoucký kraj sein, denn dort waren heute mit zwei Begegnung in der fünften Liga und einem Sechstligaderby gleich drei Spiele möglich. Das erste Spiel fand um 10.30 Uhr in Kralice na Hané statt. Das dortige Stadion ist die Heimstätte des Fünftligisten 1. SK Prostějov "B". Zu Gast zum Saisonauftakt war der FK Mohelnice. Ein alter Bekannter, denn habe ich Mohelnice vor fast genau zehn Jahren einen Besuch abgestattet. Damals spielt der Verein allerdings noch drittklassig. Mittlerweile ist es um die in violett spielenden Gäste etwas ruhiger geworden, denn man spielt nur mehr kreisweit fünftklassig und daher nicht mehr überregional. Überregional spielen wollen einmal die Spieler der Gastgeber vom Zweitligisten aus Prostějov. Doch damit sie einmal in die A-Mannschaft kommen, müssen sie hier überzeugen und dafür haben sie an diesem Vormittag die erste Gelegenheit. Das Stadion verfügt übrigens über eine überdachte Tribüne und einen Zuschauerbereich mit Sitzbänken vor der Schank. Alles in allem ein sehr netter Ground, aber der Zuschaueranspruch lässt etwas zu wünschen übrig. Realistische 53 Besucher finden sich heute ein und es scheint so, als hätte man damit gerechnet, dass nicht mehr Zuschauer kommen, denn die Grillecke bleibt heute geschlossen. Das höchste der Gefühle ist hier schon ein gezapftes Bier, aber selbst auf das verzichten wir, handelt es sich doch um ein Radegast. Das Spiel scheint sich der Kulisse anzupassen, denn nach 45 chancenarmen Minuten werden beim Stand von 0:0 die Seiten gewechselt. In der zweiten Spielhälfte kommt der FK Mohelnice besser aus der Kabine und geht durch Ryba in der 56.Minute in Führung. Selbiger sorgt in der 71.Minute auch für Mohelnices zweiten Treffer, sodass diese Partie als entschieden angesehen werden kann. Wir begeben uns noch auf den Hügel bei der Hintertorseite und finden dort noch einige gute Fotomotive, ehe wir die Schlussphase auf der Tribüne verbringen. Die Zweitvertretung vom 1. SK Prostějov gibt auch in der Nachspielzeit nicht auf und kämpft um jeden Ball, aber der Anschlusstreffer will einfach nicht gelingen. So bringt der FK Mohelnice das 2:0 auch über die Zeit und kann sich bereits im ersten Saisonspiel über die ersten drei Punkte freuen. Für uns geht es danach in die Kreishauptstadt Olmütz, wo wir bei einem Einkaufsstopp die Zeit bis zum Nachmittagsspiel um 14.00 Uhr ohne Langeweile schnell überbrücken können. 1. SK Prostějov "B" - FK Mohelnice 0:2 (0:0) -
[Bilder] TJ Jiskra Třeboň - TJ Dražice 5:1 (1:0)
Heffridge hat ein Thema erstellt im Forum Fotos, Videos und Fan-TV
Da in heimischen Gefilden die Saison gerade im Anlaufen ist und man hier noch nicht aus dem Vollen schöpfen kann, sollte das Wochenende für Spielbesuche in Tschechien und der Slowakei genützt werden. Am Freitag ging es in den Jihočeský kraj, wo einige Spiele der 5.Liga auf dem Programm standen; unter anderem hatte der TJ Jiskra Třeboň im Stadion Hliník den TJ Dražice zu Gast. Zusammen mit Alex und Andi wurde Třeboň pünktlich erreicht. Der Besuch in dieser Stadt ist für mich quasi ein Zweitbesuch, denn vor vielen, vielen Jahren habe ich hier schon einmal ein Spiel gesehen, jedoch auf einem Platz, wo heute ein Einkaufszentrum zu finden ist. Daher war es auch an der Zeit, die neue Spielstätte in Třeboň zu besuchen. Gespielt wurde heute Abend logischerweise auf dem Naturrasenplatz, aber von einer Mitteltribüne könnte man auch ein Spiel auf dem parallel daneben befindlichen Kunstrasen sehen. Die Tribüne ist heute eher verwaist, weil sie der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Offiziell verfolgen 200 Besucher den Ligaauftakt gegen TJ Dražice, aber die Zahl scheint mir etwas zu hochgegriffen, denn auch mit den im Schatten befindlichen Zuschauern, sind wohl bedeutend weniger, als die angegebenen Besucher, hier. Třeboň beginnt stark und geht durch einen Elfmeter in der zwölften Minute, den Tůma sicher verwandelt, auch mit 1:0 in Führung. Danach kann Dražice das Spiel offenhalten und es fallen bis zur Pause keine weiteren Treffer mehr. In selbiger wird in ein örtliches Bohemia Regent in der 12°-Version und in eine Klobasa investiert, ehe man sich wieder in den Schatten begibt, wo Andi von einem Fan angesprochen wird und nach seiner Herkunft befragt wird. Antonin Panenka verbindet die beiden, aber in den letzten 30 Minuten widmen sich alle wieder dem Spielgeschehen auf dem Rasen. Radosta erzielt in der 61.Minute den zweiten Treffer für Třeboň an diesem Tag, aber beim TJ Dražice und seinen beiden mitgereisten Faninnen keimt nach dem Anschlusstreffer Stuchlík in der 67.Minute wieder Hoffnung auf. Doch ihre freudigen Minen sind eine Minute später wieder versteinert, den Kubata erzielt quasi im Gegenzug das 3:1 und als Průcha in der 71.Minute das 4:1 erzielt, ist den beiden die Enttäuschung deutlich ins Gesicht geschrieben. Das Spiel ist entschieden und die Niederlage für TJ Dražice amtlich. Doch TJ Jiskra Třeboň hat noch nicht genug und erzielt durch Průcha in der 89.Minute das 5:1. Dann ist dieses Spiel auch beendet und Třeboň gewinnt zum Auftakt der 5.Liga im Jihočeský kraj klar. Für uns war der Auftakt auch mehr als passabel und ein gutes Aufwärmprogramm für die drei am Samstag angepeilten Partien im Olomoucký kraj. TJ Jiskra Třeboň - TJ Dražice 5:1 (1:0) -
[Bilder] FC Komoča - FKM Nové Zámky 1:2 (0:2)
Heffridge hat ein Thema erstellt im Forum Fotos, Videos und Fan-TV
Die erste Cuprunde in der Slowakei hatte ihren Hauptspieltag an diesem Mittwoch. Nachdem ich gestern beim StFV-Cup ausgelassen habe, fand ich auf den ersten Blick nur das Spiel in Horné Orešany in nicht allzu weiter Entfernung. Doch brucki hatte mit dem Spiel in Komoča noch ein unerwartetes Ass im Ärmel, denn dort traf der der FC Komoča, der seinerseits auch Aufsteiger in die 6.Liga des Westslowakischen Fußballverbandes ist, auf den Drittligisten vom FKM Nové Zámky. Als Zusatzinformation ist hier dann noch wichtig, dass sich Komoča bereits im Okres Nové Zámky befindet und die Bezirkshauptstadt nur rund zehn Kilometer entfernt liegt, sodass wir uns über Dunajská Streda in diese Region der Slowakei begaben. Im mehrheitlich von Ungarn bewohnten Komoča, das auf ungarisch Kamocsa genannt wird, herrscht daher Ausnahmezustand. Noch nie gab es hier ein Pflichtspiel gegen eine so hochklassigen Verein und da will man die Premiere auch nicht in den Sand setzen. Es gibt ein Parkleitsystem, mehrere Zapfhähne sind Betrieb und zur Grillklobása gibt es dreierlei Arten von Senf. Das Stadion ist heute übrigens nur von einer Längsseite und einer Hintertorseite für die Zuschauer begehbar, aber die Zuschauerbereiche füllen sich nach und nach, sodass 500 Zuschauer für eine tolle Kulisse bei diesem Spiel sorgen. Damit ist auch der Beweis erbracht, dass es auch vor dem Einstieg der Erstligisten zuschauerträchtige Spiele gibt. Spielerisch drückt der FKM Nové Zámky der Begegnung ganz klar den Stempel auf und lässt dem FC Komoča wenig Raum. Die spielerische Überlegenheit kann der FKM Nové Zámky Mitte der ersten Spielhälfte auch ergebnistechnisch ummünzen, denn durch einen Doppelschlag des Nigerianers Ezekiel Isaiah (25.Minute) und des Ukrainers Piminov (28.Minute) geht man komfortabel in Führung. Danach schaltet man einen Gang zurück und verwaltet das Ergebnis bis zur Pause problemlos. Auch nach dem Seitenwechsel ist Nové Zámky ziemlich anteilslos am Spiel. Man überlässt dem Gastgeber den Ball, die aber nicht wirklich zu zwingenden Chancen kommen. Doch der neutrale Zuschauer würde sich jetzt einen Anschlusstreffer des FC Komoča wünschen, damit der FKM Nové Zámky wieder etwas aktiver wird. In der 65.Minute überrascht Szabó mit einem Weitschuss den Tormann der Gäste und sorgt für den ersten Treffer Komočas in diesem Spiel. Es bleibt nun noch genügend Zeit um den FKM Nové Zámky unter Druck zu setzen und eventuell doch noch ins Elfmeterschießen zu zwingen. Die Gäste spielen aber unbeirrt und im italienischen Stil weiter, denn auch ein 2:1 reicht zum Aufstieg. Eines muss man Nové Zámky auch lassen, denn je länger das Spiel dauert, desto mehr merkt man, dass sie den Ball kontrollieren und keine Angriffe der Gastgeber mehr zulassen. Der FKM Nové Zámky brennt hier zwar alles andere als ein spielerisches Feuerwerk ab, aber taktisch war man auch nach dem Gegentreffer sehr klar orientiert und hatte den Gegner immer Griff. Auch wenn das Ergebnis die Überlegenheit der Gäste nicht wirklich widerspielt, ist Nové Zámky doch mit einer disziplinierten Leistung weitergekommen und hat mit einem Minimalaufwand die zweite Cuprunde erreicht. Damit hat man sicherlich Kräfte gespart und beim FC Komoča ist man sicher auch zufrieden, dass man heute gut mitgehalten hat und organisatorisch alles einwandfrei verlaufen ist. FC Komoča - FKM Nové Zámky 1:2 (0:2) -
Danke für die Info... Das Eröffnungsspiel werde ich wohl nicht schaffen, aber das neue Stadion steht ja noch etwas länger. Für mich leider utopisch dorthin zu kommen, aber in Osttirol wird heute ein selten bespielter Platz bespielt: 2. Klasse A 17:30 Sportplatz SV St. Veit/Def. St. Jakob / Def. - Thal / Assling 1b Bis vor ein paar Jahren hat der Verein ja noch SG Defereggental geheißen und es gab ein Groundsharing.
-
Kann natürlich sein, aber das wäre jetzt nicht der Auslöser für ihr Karriereende, denn seit März sagte sie ja ziemlich klar, dass es sie nicht mehr wirklich interessiert. Schwanger in den nächsten sechs Monaten ist wohl eine Quote von 1,02...
-
Ich glaub, die hat wirklich keine Lust mehr. Die weiß genau, dass sie nicht noch einmal dieses Glück haben wird, wie in Saalbach, wo ihr der Lauf ihres Lebens geglückt wäre. Wird jetzt wohl als Testimonial für die Bäckerei Ruetz tätig werden. Quasi die neue Mehlspeisenbeauftragte...
-
[Bilder] USV Zederhaus - SG Filzmoos/Hüttau 2:1 (0:0)
Heffridge hat ein Thema erstellt im Forum Fotos, Videos und Fan-TV
An diesem Sonntag stand die Heimfahrt auf dem Programm. In den Ansetzungen war ein Spiel der 2.Klasse Süd A in Zederhaus zu finden, sodass man die Route heim in den Osten über den Lungau wählte. Davor ging es ein letztes Mal auf einen Berg, denn Flachau besuchte man noch den kindgerechten "Floris Erlebnispfad " entlang er Mittelstation des Spacejet-Sesselliftes. Danach gönnte man sich die Tauerntunneldurchfahrt für € 7,50, zumal der Sportplatz in Zederhaus wirklich nur wenige hundert Meter hinter der Autobahnabfahrt nach dem Tunnel liegt. Der Sportplatz in Zederhaus wir auch Riedlingtal Arena genannt und verfügt über einen Zuschauerbereich vor dem höhergelegen Klubhaus auf der Hintertorseite sowie über drei in den Hang auf der Längsseite eingebaute Sitzbankreihen. Für die 2.Klasse ist der Platz ganz ordentlich, aber der USV Zederhaus hat bis vor ein paar Jahren auf diesem Platz sogar noch in der 2.Landesliga gespielt. Auch dieser Platz ist sehr idyllisch gelegen, wobei das Panorama beim Nachbarn in Muhr wohl noch ein wenig besser ist. Dies ist aber wohl subjektiv und liegt im Auge jedes Betrachters wohl unterschiedlich. Schade wäre es jedenfalls, wenn man den Platz bei Dunkelheit an einem Freitagabend um 20.00 Uhr machen würde. 100 Besucher finden sich um 15.00 Uhr am Sportplatz Zederhaus ein, doch der Saisonauftakt zwischen dem USV Zederhaus und der SG Filzmoos/Hüttau beginnt mit einer Verspätung von zehn Minuten. Dass beide Mannschaften wohl nichts mit dem Aufstieg zu tun haben werden, merkt man in den ersten 45 Minuten. Es gibt kaum gute Aktionen auf beiden Seiten, sodass torlos die Seiten gewechselt werden. Nach dem Pause sollte es turbulenter werden. Die Gäste sind nach ein gelb-roten Karte gegen Schörghofer ab der 55.Minute nur mehr zu zehnt, allerdings gelingt dem 15-jährigen Kößlbacher in der 59.Minute mit einem sehenswerten Heber der Führungstreffer für die Spielgemeinschaft aus dem Pongau. Ein älterer Fan ist über die Leistung seiner Elf erbost und er flucht sehr direkt in Richtung Rasen, dass "es nit sein ko, dass man so schlecht spüt und dea Rotzbua a no a Goi mocht!" Der USV Zederhaus fängt sich nach dem Gegentreffer aber und hat mit dem Ausgleich durch Trausnitz in der 62.Minute die passende Antwort parat. Die Partie ist danach aber weiterhin ausgeglichen und es scheint so, als könnte Filzmoos/Hüttau den Punkt über die Zeit bringen. Allerdings ist der Zederhaus-Kapitän Baier in der 80.Minute nach einem Eckball per Kopf zur Stelle und sorgt für die erstmalige Führung der Gastgeber. Filzmoos/Hüttau will aber nicht punktelos aus dem Lungau die Heimreise antreten und wirft in der Schlussphase noch einmal alles nach vorne. Das Rezept sind hohe Bälle in den Strafraum, die auch einige Male einen Abnehmer finden, der Abnehmer es aber nicht schafft, den Ball im Tor unter zu bringen. Somit bringt der USV Zederhaus das knappe 2:1 über die Zeit und kann sich im ersten Saisonspiel auch gleich über drei Punkte freuen. Für uns geht es dann über das Murtal wieder zurück in Richtung Heimat. Während im Lungau mit Mariapfarr nur mehr ein Platz fehlt, ist die Zahl der fehlenden Plätze in der Obersteiermark bedeutend höher. Aber in die Obersteiermark kommt man doch leichter als in die Salzburger Gebirgsgaue. Aber selbst dort fehlen noch sechs Plätze, sodass man auch im nächsten Sommer jedenfalls ein weiteres Mal vorbeikommen kann. USV Zederhaus - SG Filzmoos/Hüttau 2:1 (0:0)-
2
-
[Bilder] SV Fritzens - SV Absam 0:2 (0:1)
Heffridge hat ein Thema erstellt im Forum Fotos, Videos und Fan-TV
Auch wenn bei den Parallelspielen in Uderns oder Weerberg bei den Derbys mit 680 bzw. 400 Zuschauern bedeutend mehr Besucher als beim Cupspiel in Fritzens waren, darf man nicht außer Acht lassen, dass die Nordkette bloß 50 Besucher hatte und das Spiel in Westendorf sogar abgesagt wurde. Schließlich sollen 100 Zuschauer dem TFV-Cupspiel der SV Fritzens gegen den SV Absam beiwohnen, wobei man am Platz jedoch das Gefühl hatte, dass doch etwas mehr Besucher in die zwischen dem Inn und der Bahnstrecke durch das Inntal eingebetteten Sportplatz gekommen sind. Der Inn ist übrigens auch der Grund für meinen Besuch hier, denn meine Kids haben denn Inn noch nie zu Gesicht bekommen und sind ganz erfreut darüber, auch diesen Fluss einmal zu sehen. Da sie bislang nur in Osttirol oder im Bezirk Kitzbühel waren, sehen sie heute auch ihre ersten Plätze im Inntal. Der in der achtklassigen Bezirksliga spielende SV Fritzens ist heute gegen den in der fünftklassigen Tirol Liga spielenden SV Absam krasser Außenseiter. Der Rasen ist trotz des Regens in einem guten Zustand und die Besucher sind hier zwar auch nicht gut, aber besser als zuvor in Thaur vom Regen geschützt, zumal es auf der Längsseite einen kleinen überdachten VIP-Bereich gibt, der aber für jedermann zugänglich ist und das Vereinsgebäude auf der Hintertorseite auch über einen überdachten Aufenthaltsbereich für Zuschauer verfügt. Diese überdachten Bereiche sind auch gut frequentiert, denn pünktlich zu Spielbeginn setzt hier wieder der Regen ein. Die Regenwolken verhindern auch einen Blick auf das sich sonst hier bietende Bergpanorama. Spielerisch kann Fritzens zwar durchaus mithalten, aber der SV Absam ist abgebrüht und geht durch einen schönen Spielzug in der 15.Minute in Führung. Bis zur Pause sollen keine weiteren Treffer mehr fallen und man erkennt nicht wirklich, dass die Gäste drei Ligen über Fritzens spielen. Dass Absam allerdings Qualität hat, stellt die Mannschaft kurz nach dem Wiederbeginn unter Beweis. Es sind keine zwei Minuten gespielt und Absam erhöht durch Auer auf 2:0. Leider verletzt sich danach Torschütze Tomic schwer am Knie und muss ausgewechselt werden. Diese Verletzung ist sicher nicht förderlich für das Spiel, zumal Absam nicht weiter ans Limit geht, um einen weiteren Ausfall zu vermeiden. So kann Fritzens auch einige Akzente setzen, aber für einen Ehrentreffer reicht es an diesem Abend leider nicht. Dennoch verabschiedet man sich mit einer beherzten Leistung aus dem TFV-Cup. Nach dem Schlusspfiff lichten sich hier die Wolken, sodass man bis zum Pass Thurn ohne Regen die Strecke bewältigen kann. Wieder zurück in Salzburg, wird man schon vom Regen und deutlich kälteren Temperaturen als in Tirol empfangen. Mit dem Ende der Woche, endet auch der Aufenthalt im Pinzgau. Die Spiele in Tirol waren wieder eine willkommene Abwechslung und ich hoffe, dass es sich auch einmal unter dem Jahr ergibt, Tirol einen Besuch abzustatten. SV Fritzens - SV Absam 0:2 (0:1) -
[Bilder] SV Thaur - Innsbrucker AC 1:7 (1:3)
Heffridge hat ein Thema erstellt im Forum Fotos, Videos und Fan-TV
Der Samstag sollte sich im Westen Österreichs doch verregneter als gedacht gestalten. Da man in Salzburg an diesem Tag sowieso keinen fehlenden Platz mehr besuchen hätte können, sollte es nach Tirol gehen, wo anfangs der Doppler mit einem Spiel in Fritzens (17.30 Uhr) und Thaur (19.30 Uhr) ins Auge stach. Das Spiel in Thaur wurde kurzfristig auf 14.00 Uhr vorverlegt, wodurch man beim zweiten Spiel freie Hand gehabt hätte, aber man doch bei Fritzens bleiben sollte. Doch bevor man Fritzens anfahren sollte, ging es nach Thaur. Beim Sportplatz angekommen war man sehr zufrieden, dass sich Mannschaften bereits zum Aufwärmen begeben haben, denn auf der Anreise hatte man durchgehend Regen und teilweise sogar sehr kräftige Schauer. 100 Zuschauer finden den Weg auf den Sportplatz in Thaur, auf dem man nicht wirklich gut vor dem Regen geschützt wird, gibt es dort doch nur eine Sitzbankreihe über die halbe Längsseite und eine Sitzbankreihe erhöht hinter dem Tor. Beides ist unüberdacht, aber immerhin schützt ein Zeltdach auf der Längsseite einige Sportplatzbesucher vor dem Regen. Das Spiel ist an sich schon ein ganz gutes, denn der in der Landesliga West spielende SV Thaur trifft auf den Innsbrucker AC, der seinerseits zwei Ligen darüber und somit viertklassig in der Regionalliga Tirol kickt. Thaur kann nur in der Anfangsphase das Spiel offen halten. Nach einem Kopfball an die Stange sind die Gäste aus Innsbruck aber in der 22.Minute durch Belek erstmals erfolgreich. Hilber (27.Minute) und Genc (29.Minute) sorgen mit ihren Treffern für klare Verhältnisse an diesem Nachmittag. Diafouka Ndonga kann zwar in der 31.Minute verkürzen, aber die Positionen sind in diesem Spiel doch eindeutig bezogen, sodass hier kaum jemand mit einer Aufholjagd der Heimelf rechnet. Allerdings geht der IAC im wieder einsetzenden Regen nicht mehr das hohe Tempo weiter, sodass es lange keine nennenswerten Ereignisse gibt. Erst in der 70.Minute gibt es wieder ein Tor zu bejubeln. Masetti sorgt für den vierten Innsbrucker Treffer. Danach geht es in dieser Tonart weiter, denn Schöpf gelingt mit Toren in der 71.Minute und in der 74.Minute ein Doppelschlag, wodurch der IAC das Ergebnis auf 6:1 schrauben kann. In der 85.Minute sieht der heute doch überforderte Innverteidiger Braun nach einem Foul noch die rote Karte, sodass Thaur dieses Spiel zu zehnt beenden muss. Auswirkungen auf den Ausgang dieses Spiel hat der Platzverweis nicht mehr. Genc trifft in der 89.Minute zwar noch ein weiteres Mal für den IAC, aber der Aufstieg der Innsbrucker war schon davor auf dem nassen Rasen in trockenen Tüchern. Der IAC ist somit problemlos in die zweite Runde aufgestiegen und beim SV Thaur kann man sich nun voll und ganz auf die Meisterschaft konzentrieren. Da noch etwas zeit bis zum Anpfiff in Fritzens bleibt, wird noch ein wenig länger hier verweilt und mit den eigenen Kids und der Tiroler Jugend am Rasen etwas gekickt. SV Thaur - Innsbrucker AC 1:7 (1:3)-
1
-
Kann schon sein, dass er gerade jetzt explodiert und er dann mit 30 auf den WM-Zug aufspringt. Denke aber, dass er jetzt kein Janko oder Gregortisch wird. Die beiden haben doch längere Zeit das Gesicht des ÖFB-Sturm geprägt. Grbic ist da wohl eher ein Kienast...
-
Muss man auch nicht. Mit seinen 29 wird er nicht mehr der Hoffnungsträger im ÖFB-Sturm werden. Hat eh eine passable Karriere gemacht, aber für den ganz großen Wurf hat es dann doch nicht gereicht.