-
Gesamte Inhalte
27.017 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Blogs
Alle erstellten Inhalte von Heffridge
-
Sorry, dass mich da mein Erinnerungsvermögen trübt. Ich wusste, dass auch noch eine zweite Partie nicht aufgegangen ist, aber dass es Uruguay war, wusste ich nicht mehr. Auch nicht mehr, ob Kolumbien oder eben Uruguay vor dem ÖFB gespielt haben. Danke für die Richtigstellung.
-
Ernst wird er es schon gemeint haben, aber wohl in die Richtung, dass diese Mannschaft aus Polen oder Rumänien (keine Ahnung mehr, woher die waren) eben dreckig gespielt hat. Dann ist ihm das so rausgerutscht und das geht natürlich so nicht. Auch wenn ich ihm jetzt nicht unterstelle, dass er generell gegen das Volk ist. Wie gesagt, es hat eine Entschuldigung gegeben und auch keine weiteren Entgleisungen in diese Richtung.
-
Toller Beitrag, aber auch 1990 und 1998 ging da ein Ruck durch die Nation, den man spürte. 1989 war das Team ja eher belächelt worden. Vor allen Dingen aus den Medien. Dieses denkwürdige Spiel gegen die DDR und der Euphorie danach waren schon spürbar. Es war wieder ein junges Team da, dem es Freude machte zuzuschauen. Das war eine echt gut Generation, was die EC-Finali von Rapid und Salzburg zeigen und 1998, nach dem denkwürdigen Schweden-Heimspiel, war dann so eine Stimmung da, wie heute. Eigentlich der letzte Tanz dieser Generation. Beide Mal ging man mit hohen Erwartungen in das Turnier und ist eigentlich beide Male sehr tief gefallen. 1990 hatte man keinen Punkt gegen die Europäer und zuletzt den Pflichtsieg gegen die USA eingefahren. Dass es leider für den Aufstieg nicht gereicht hat, lag am Kolumbien-Spiel, die uns in der Nachspielzeit mit dem Treffer gegen Deutschland aus dem Turnier warfen. 1998 hat man leider gegen Kamerun verloren, denn da hätte man den Sack schon vor dem Gegentor zu machen müssen. Da wusste man aber schon, dass man trotz des Ausgleichs gegen Chile wohl nicht weiterkommen wird, weil Italien zu stark war. Von der danach folgenden Chancenlosigkeit war eigentlich das Scheitern für 2018 das bitterste. Eine leichte Gruppe, Pech in den direkten Duellen und die Mannschaft am Zerfallen. Da hat das lange Festhalten an Koller sich beigetragen, dass die Quali versemmelt wurde. Und Koller hätte nach der Katastrophen-EURO 2016 eigentlich sofort gehen müssen. Die Foda-Quali war ja so etwas, was Schweden 2025 abgeliefert hat. Da war mir das Scheitern schon lieber, weil man dadurch endlich Foda entsorgen konnte. Unter dem war selbst die EURO 2021 nicht zum Anschauen.
-
Qualifikation zur FIFA Weltmeisterschaft 2026
Heffridge antwortete auf Vöslauer's Posting im Forum ÖFB-Team
Stimmt. Wurde erst durch die unnötige Niederlage in Bukarest ein Thema, war aber nach der Niederlage der Rumänen in BiH aber wieder egal. -
Qualifikation zur FIFA Weltmeisterschaft 2026
Heffridge antwortete auf Vöslauer's Posting im Forum ÖFB-Team
Das wird schwer werden... Aus eigener Erfahrung: Also selbst Rangnick hat den Nations League Abstieg nicht verhindern können (und der war damals der Zauberer). Nach der miesen Quali hat Foda auch ein mieses Play Off nachgelegt. So schlecht ist die Ukraine (Heimvorteil haben die schon seit vier Jahren nicht mehr) jetzt auch wieder nicht, wenn sich Schwedens Leistungen in der Quali ansieht. Polen oder Albanien sind jetzt auch nicht ein angenehmer Gegner. -
Qualifikation zur FIFA Weltmeisterschaft 2026
Heffridge antwortete auf Vöslauer's Posting im Forum ÖFB-Team
Finale auswärts ist schlecht, aber Bratislava wäre ein Heimspiel gewesen und Bratislava war für D unser Bukarest. Aber ein "hätt i, war i" ist eh bloß akademischer Natur. -
Qualifikation zur FIFA Weltmeisterschaft 2026
Heffridge antwortete auf Vöslauer's Posting im Forum ÖFB-Team
Wie kommst Du darauf? Ukraine hinter Frankreich Zweiter, Albanien hinter England Zweiter (vor Serbien), Polen hinter den Niederlanden Zweiter... Also da sehe ich für Schweden die Chance bei 1%. -
Qualifikation zur FIFA Weltmeisterschaft 2026
Heffridge antwortete auf Vöslauer's Posting im Forum ÖFB-Team
Da hätte man BiH fast den Gruppensieg lassen können. Ein zweites Bukarest passiert nicht und der Seiger aus SK/KOS ist jetzt nicht stärker als BiH -
Qualifikation zur FIFA Weltmeisterschaft 2026
Heffridge antwortete auf Vöslauer's Posting im Forum ÖFB-Team
Die Türkei mit einem Freilos. Italien wohl im Finale. Wales - BiH 50-50 Pfad B ist völlig offen... Da kann jeder jeden schlagen. Dänemark im Spiel gegen CZ/IRL wohl Favorit, aber leicht ist halt auch etwas anderes. -
Ich würde mal sagen, dass jedes Team in Osteuropa diese "grindigen Fan-Orgs" hat und es ist richtig, dass Ungarn sich den größten Anteil davon in der Kurve hat. Allerdings kann ich die nicht mit den in Wien lebenden bosnischen "Normalos" vergleichen. Ich denke mal, dass es genügend ungarische Normalos gibt, die sich da in Wien ein Spiel anschauen und mit den Normalos hast Du genauso kein Problem. Das gilt natürlich auch für Albaner, Schweizer, Ukrainer und all die anderen Nationen, die in einer Vielzahl von Fans aufkreuzen. Türkische Fans sich wohl das grindigste unter den Normalos. Da pfeifen echt alle und die sind ein furchtbar unfaires Publikum.
-
Werde sie beim Wanner auch Aber für den Harnik hatten sie anfangs keine Verwendung...
-
Ein aufstrebender Wanner wie vor zwei Jahren hätte sich natürlich gegen Österreich entschieden. Derzeit sieht es wieder entscheidend besser aus, dass der für Österreich auflaufen wird. Er ist jetzt schon länger in einem Formtief, die U17-Weltmeister von 2023 kommen in den Erwachsenenfußball und überholen ihn. Wanner ist jetzt ja nicht einmal für die deutsche U21 nominiert. Dass der jetzt so explodiert, dass er für den DFB im Mai nominiert wird, ist eher unwahrscheinlich. Eventuell wird das Mal ein Karic, weil er für den DFB so gar keine Rolle spielt. So gar keine Chance auf den DFB wie Harnik hat er ja nicht...
-
Budinsky ist auch nach dem Modelling und ersten Monerationstätigkeiten zum Sport gekommen. Die hatte zuvor wohl keine Ahnung von der Materie, aber in ein paar Jahren kann man sich schon einigen anlernen, wenn man Interesse dafür aufbringt. Nehme aber auch an, dass die nie in einer Taktikrunde statt Schnaderbeck sind wird, aber für Interviews am Feld wird es schon reichen.
-
Naja, Barabarez ist jetzt eher ein Kosmopolit und hat Abstammungen aller drei Ethnien in BiH. Arnautovic ist jetzt auch nur ein halber Serbe und ich denke mal, der nicht so nationalistisch ist, dass er meint, die Republika Srpska solle eine Teil Serbiens sein. Will jetzt nicht die Spannungen der Ethnien klein reden, aber die Landesteil in BiH sind ja keine No-Go-Areas für andere Ethnien.
-
[Bilder] Dunaszeg SE - Dunaszentpál SE 1:1 (0:0)
Heffridge hat ein Thema erstellt im Forum Fotos, Videos und Fan-TV
Von Pázmándfalu geht es via Győr direkt nach Dunaszeg, wo wir eine halbe Stunde vor Spielbeginn am Dunaszeg SE sportpálya ankommen. Hier kommt es im Győr-Moson-Sopron Megye in der III.osztály in der Északi csoport zum Aufeinandertreffen mit dem Dunaszentpál SE. Die Gäste stammen nicht nur der Nachbarort Dunaszegs, sondern sind auch in der Tabelle auf Rang zwei und somit direkt hinter dem Tabellenführer aus Dunaszég klassiert. Rund 80 Besucher kommen heute zu diesem Derby. Dass die Zuschauerzahl so enttäuschend ist, liegt vor allem daran, dass zeitgleich in Budapest Ungarn das direkte Duell mit Irland um ein mögliches Weiterkommen in der WM-Qualifikation hat. Das Spiel in Dunaszeg verläuft lange Zeit ausgeglichen. Den ersten Aufreger gibt es in der 38.Minute, als Schiedsrichter Birkás Dunaszegs Schofhauser nach einer Notbremse vom Platz stellt. Dadurch ist das Momentum natürlich bei den Gästen, die die nummerische Überlegenheit vor dem Seitenwechsel allerdings noch nicht nützen können. Die Anlage ist hier übrigens eine der besseren im ungarischen Unterhaus, gibt es hier doch vor dem Klubhaus zwei Sitzreihen mit blauen und weißen Sitzschalen, wobei die Sitze direkt vor dem Klubhaus sogar überdacht sind. Tore sollten nach dem Seitenwechsel auch fallen. Aber es sind die in Unterzahl spielenden Gastgeber, die nach einem Konter durch Koteczki in der 54.Minute in Führung gehen. Dieser Gegentreffer lässt Dunaszentpál aber wach werden und so ist man konzentriert im Abschluss und kann fünf Minuten später den Ausgleich durch Vida erzielen. Dunaszentpál hat danach auch mehr vom Spiel, aber es will kein zweiter Treffer gelingen. Auf der Gegenseite kommt Dunaszeg bei einem Entlastungsangriff gefährlich vor das Tor und trifft die Innenstange. Die Gastgeber beschränken sich danach den Punkt über die Zeit zu bringen und dieses Unterfangen sollte schließlich gelingen. Auch wenn dieses unterhaltsame und ausgeglichene Spiel unentschieden endet, ist Dunaszeg der heimliche Sieger, denn man hat nicht nur die Tabellenführung verteidigt, sondern auch lange in Unterzahl spielend gegen den schärfsten Rivalen in der Liga nicht verloren. Mit doch guten Eindrücken aus Ungarn und einem unerwarteten Anschreiben im Győr-Moson-Sopron Megye in diesem Jahr geht es wieder zurück über die Grenze. Der Ausflug hat sich jedenfalls mehr gelohnt, als den OFB Campus in der Seestadt zu besuchen, zumal dieser wohl auch einmal unter der Woche im Frühjahr 2026 besucht werden kann. Dunaszeg SE - Dunaszentpál SE 1:1 (0:0) -
Eben, die ist ja Handballerin gewesen. Finde das jetzt schon stark, dass man der jetzt jedwede Kompetenz absprechen will, weil ihr der ORF ein Schminkset geschenkt hat und sie sich für andere Formate ausborgt. Ihr Omnipräsenz geht mir zwar auch am Wecker, aber jetzt zu schreiben, dass sie nicht vom Sport kommt und eine Ahnungslose ist, das ist dann eben nicht richtig. https://de.wikipedia.org/wiki/Kristina_Inhof
-
Ist ja egal auf welcher Sprache er es gemacht hat, wenn bei Chinesisch können, dann von mit auch in dieser Sprache Deutsch und Serbisch bzw. BSK können ja beide. Surf nicht so soviel auf Laola, Kronetv oder Oe24, denn für die Kommentare dort muss man sich genieren.
-
Wohl kaum jemand, aber bitte qualifizieren und dann den Bradbury machen...
-
Der Wiener Sport-Club Platz
Heffridge antwortete auf Jonny Rainbow's Posting im Forum Wiener Sport-Club
Sehr gut... Ein, zwei andere Kicker noch und dann sollte man die RLO mal fix halten. -
Der Wiener Sport-Club Platz
Heffridge antwortete auf Jonny Rainbow's Posting im Forum Wiener Sport-Club
Klingt gut. Da kann sich Simmering gleich einen Gegner für die nächste Saison anschauen und seitens des WSC kann man sich auch schon mal die neue Had anschauen. -
Ein Tor in 10 Spiele für Osijek... Der ist, so wie Wanner, weit weg von einer Topform... Wanner kommt in dieser Form ja nicht einmal fürs ÖFB-Team in Frage. Der spielt ja in Eindhoven so gut wie gar nicht.
-
Ach, ich war damals in Bordeaux mit meinen Fanutensilien am Rand der Ungarnkurve. Da hat einer einmal deppert in meine Richtung geredet und dann haben mich die anderen Ungarn regelrecht beschützt und mir ein Bier spendiert, weil sich ihr Landsmann so daneben benommen hat. Wie gesagt, das war halt nicht im Fansektor. Dort hätte ich mich mit dem Österreich-Schal fix nicht hingestellt.
-
Da kann man nur deinen Nick zitieren... @Vaffanculo
-
Dann patentier dir den Schniedel schnell... Zum VAR zitiere ich Góra (auch wenn ich sehr relaxed bin):
-
Gutes Bier in den Staaten gibt es auch zu genüge... Das hat mich selbst überrascht, als ich dort war. Kommt halt auch nicht zu uns.
