Wenig überraschendes Brunzspiel mit glücklichem Ende für uns. Überheblich, träge, lustlos und jede Menge Anti(ste)fußball zum Wegschauen. Mehr war das nicht.
Mir nicht. Der ist limitiert ohne Ende und klärt nicht zum ersten mal zum Abstoß/Auswurf/etc.
Keine Ahnung, warum er noch immer zum Einsatz kommt. Wäre längst ein Kandidat für Rapid II.
Dann wäre aber die Frage, wie es kommen kann, dass jedes Trainerteam seit 17 Jahren scheitert und irgendwann noch jede Elf am Ende dagegengepielt hat....
Eben, es war schon mit 11 Österreichern scheiße, also wird es mit einer Reihe Söldnern erst Recht nicht klappen.
Die haben einfach keinen Bock auf das Match heute, so schnell und leicht ist die Erklärung da. Und weil ma auch schon hinten liegen, is eh schon egal.
Sonntag 14 30 Uhr auswärts vor 2000 Zuschauern nach einer Europacuppleite. Was hast vom Legionärshaufen erwartet?
Spiele unter genau solchen Voraussetzungen schaue ich seit Jahren nicht mehr. Vergeudete Zeit.
Was hatte PND eigentlich, dass er so lange schon ausfällt? Gab ja damals keine große Berichterstattung über eine ernstere Verletzung o.Ä., spielen tut er seit gefühlt August trotzdem nimmer...
Es gab halt bereits einige Trainerwechsel diese Saison, und dennoch stehen allerorts die Trainer(teams) in der Kritik. Das in der Häufigkeit ist sicherlich ein kleiner Ausreißer nach oben.
Nur bei Rapid und dem LASK hat sich die Lage nach zuletzt einigen Siegen etwas entschärft, wobei auch Feldhofer für den Moment aufatmen darf. Letsch z.B. wird kurzfristig nur ganz aus der Schussbahn kommen, wenn er jetzt in der EL anschreibt und danach Sturm schlägt.
Linzer Derby, Sturm bei Altach, RB in Wolfsberg, und eben wir in Ried. Da kann es durchaus zu einem Halbfinale mit mehreren (vermeintlichen) Außenseitern kommen. Oder wir steigen auf und scheiden dann eh, spätestens im Finale, wie immer gegen Sturm oder Salzburg aus...
In allem Jubel darf man natürlich nicht vergessen, dass trotzdem Analyze gezogen zu werden hat über alles das gut und v.a. weniger gut geklappt hat. Den Sieg hat die Mannschaft gemeinsam eingefahren, nachdem es (nichtsdestotrotz) eine Einzelleistung als Dosenöffner gebraucht hatte. Dennoch hat gerade Seidls Hammer alle am Feld und auf den Rängen entfesseln und mitziehen können, und um genau das geht es am Ende. Dass es eben nicht nur bei einer Einzelaktion bleibt.
Zumindest hat sich fürs erste eine Spitzengruppe (1-4), ein breites Mittelfeld (5-10) und ein Schlusspaar (11-12) etabliert. Vor allem auf den mittleren Plätzen liegt alles binnen vier Punkten eng beisammen, während Sturm gerade mit einer Niederlage vom ersten auf den vierten Platz abgerutscht ist, bei einem Sieg im Nachtrag jedoch wieder vorne wäre.
Möchte hier nur eines anmerken: danke, dass eure Elf wieder etatmäßig mit den schwarzen Dressen gegen uns aufläuft und nicht den weißen. War jedes mal komisch, wenn man den Eindruck bekam, wir spielen gegen den WAC...