-
Gesamte Inhalte
1.251 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Blogs
Alle erstellten Inhalte von lx99
-
KI Detektor falsch kalibriert?
-
kannst wahrscheinlich nur bei der Gemeinde anfragen, ob das schon an irgendeinem Kabelverzweiger oder an einer Vermittlungsstelle hängt - ich befürchte aber, dass du da wohl durch die Finger schauen wirst, bis die Gemeinde oder das Land (NÖ?) einen Anbieter findet, der das Projekt weiterführt.
-
Oida, ist des mühsam...
-
@Tintifax1972 erstens mal auf jeden Fall den zitieren Vorschlag von @sulza umsetzen, zusätzlich solltest du die .xltx Datei an einem Speicherort ablegen, auf den nur du Schreibrechte hast. Die anderen benötigen nur lesenden Zugriff darauf. So verhinderst du auch absichtliche Veränderungen von Kollegen, die dich ärgern wollen... die Kollegen sollten ja editieren können, aber halt nicht in der Originaldatei... funktioniert so also nicht.
-
Leider nein, fürs Zurücksetzen braucht man mWn ebenfalls den Bitlocker Key...d.h. clean install wird dir nicht erspart bleiben. Es sind dann halt wirklich ALLE Daten weg, was aber wurscht ist, wenn sich eh keiner mehr a dem Gerät anmelden kann. Am besten holst du dir von hier die passende ISO (Home, Pro oder evtl. EDU?): Windows 11 24H2 26100 ISO / ESD (deutsch, english) - Deskmodder.de Anschließend machst du dir mit Rufus (Rufus - Erstellen Sie bootfähige USB-Laufwerke auf einfache Art und Weise) einen bootbaren USB Stick aus der ISO und löschst bei der Installation alle vorhandenen Partitionen Achtung, wenn es ein halbwegs aktuelles Notebook ist, musst du vorher im UEFI (BIOS) Secure Boot abdrehen, sonst bootet er dir nicht vom USB Stick. Nach der Installation kannst du es dann wieder aktivieren.
-
Normalerweise verlangt Windows beim Verschlüsseln eines Laufwerks mit Bitlocker, dass der Wiederherstellungsschlüssel in einer Textdatei abgespeichert werden muss. Diesen sollte man natürlich auf einem externen Datenträger (oder auch in einem Datensafe, wie z.B. KeepassXC o.ä.) aufbewahren und nicht auf der verschlüsselten Platte. Ich hoffe, die Lehrerin hat das gemacht, ansonsten kannst du das Gerät nur neu aufsetzen...
-
Unter Windows gibt es IMMER einen lokalen User, der "Administrator" heißt. Im Standard-Setup ist dieser jedoch inaktiv. Damit solltest du den lokalen Admin aktivieren können - danach kannst du dich mit diesem User am Notebook anmelden: If the Windows 11 administrator password isn't set and you're having trouble accessing Safe Mode, you can try booting into the Recovery Environment and using the Command Prompt to enable the built-in Administrator account and reset its password. This allows you to log in and reset the password for other user accounts if needed. Here's how to access the Recovery Environment and enable the Administrator account: 1. Boot into Recovery Environment: Restart your computer. Hold down the Shift key while clicking "Restart" on the power button in the Start Menu. Choose "Troubleshoot" > "Advanced options" > "Startup Settings" > "Restart". 2. Select Safe Mode with Command Prompt: Press F6 to select "Enable Safe Mode with Command Prompt". 3. Enable Administrator Account: In the Command Prompt window, type net user Administrator /active:yes and press Enter. 4. Restart and Log in: Restart your computer. You should now be able to log in as Administrator (no password required). 5. Reset Other User Accounts: Once logged in as Administrator, you can use the Command Prompt to reset the password for other user accounts if necessary.
-
Da es sich um einen Schullaptop handelt, gehe ich davon aus, dass er entweder über das Schul-Netzwerk in einer Domäne hängt und man sich auch mit einem Domänen-Adminkonto daran anmelden kann oder es zumindest ein lokales Administratorkonto gibt, mit dem man sich anmelden kann in beiden Fällen kann man dann das Passwort des Users zurücksetzen, im ersten Fall sogar direkt an einem Domaincontroller, ohne dass man sich am Notebook anmelden muss. Ich hoffe doch, dass das Koto des Schülers nicht als (lokaler?) Administrator angelegt wurde...oder handelt es sich um ein privates Gerät? Hab keine Ahnung, wie und von wem Schullaptops verwaltet werden bzw. eingebunden sind.
-
Der technische-wichtige-Frage Thread
lx99 antwortete auf FAK-masteR's Posting im Forum Technisches Hilfe-Forum
Ich war mit dem FireTV (3rd Gen) ebenfalls gefrustet, hab dann Google Chromecast mit Google TV ausprobiert - reihenweise Abstürze und Neustarts waren sozusagen an der Tagesordnung. Danach hab ich mir Apple TV vom MacShark geholt, in der Hoffnung, dass das voll ausgereifte Ökosystem ja super funktionieren muss - Fehlanzeige, war ein instabiler Scheiß. Bin dann wieder beim FireTV (diesmal war's der Cube) gelandet - seither sehr zufrieden damit. -
Der technische-wichtige-Frage Thread
lx99 antwortete auf FAK-masteR's Posting im Forum Technisches Hilfe-Forum
Kommt natürlich aufs Videoformat an, aber üblicherweise lassen sich Audio- und Videotrack recht unkompliziert splitten. Nach der Korrektur kann man sie ja wieder zusammenführen. -
Der technische-wichtige-Frage Thread
lx99 antwortete auf FAK-masteR's Posting im Forum Technisches Hilfe-Forum
Audacity bietet gewisse Funktionen dafür...ob die was taugen, kann ich nicht sagen: Audacity noise reduction -
Hast du bei der bevorzugten Datenverbindung 4G und VOLTE aktiviert? Falls nicht, kann es sein, dass du nicht im 4G Netz telefonieren kannst beim Telefonieren das Handy auf 2G/Edge umschaltet und die Datenverbindung dabei kappt
-
Ja, finde ich auch - sieht nicht schlecht aus, ist bestellbar und kostet in DE unter 19.000,- ... mit dieser Ausstattung VW ID.1 my ass (wenn er dann 2027 kommt)
-
ich glaub, die @Phalanx hat einen
-
Naja, ich bezweifle mal vorsichtig, dass das der große Wurf für VW wird... Erstens mal - 2027? Echt jetzt? Ich geh mal davon aus, dass man ihn eher gegen Ende als gegen Anfang des Jahres haben kann, also sind das noch 2-2,5 Jahre (!!!). In dieser Zeit wird mMn noch sehr viel Besseres und Billigeres aus Frankreich und China kommen. Du bekommst z.B. den Renault 5 in AT um 21.990,- Liste. Der hat aber eine höhere Reichweite (312km laut Hersteller) und du kannst ihn kaufen. Übers Design kann man wie immer anderer Meinung sein, aber in meinen Augen ist der R5 auch viel schöner. VW hat den Anschluss komplett verpasst...um Schadensbegrenzung betreiben zu können, müssten sie den ID1 jetzt schon bringen können und nicht erst in 2-3 Jahren.
-
Aber Klopp kennt er sicher, und der wäre ja zufällig vor Kurzem bei einem uns nicht unbekannten Getränkehersteller angedockt... und ich stelle gleich mal präventiv klar, dass ich gar nix weiß - aber dass der Verein bei Pacult ähnlich reagiert hat, wissen wir.
-
Der technische-wichtige-Frage Thread
lx99 antwortete auf FAK-masteR's Posting im Forum Technisches Hilfe-Forum
Ich glaub, eine Antwort kriegst trotzdem erst, wenn du postest, worum es geht -
-
Der technische-wichtige-Frage Thread
lx99 antwortete auf FAK-masteR's Posting im Forum Technisches Hilfe-Forum
Die bestehenden Probleme könnten nur dann größer werden, wenn du beim Umbauen "unabsichtlich" mit einer Bohrmaschine durch die Platten bohrst Schau dir mal das hier an - so oder ähnlich läuft das quasi bei jeder HDD. -
Der technische-wichtige-Frage Thread
lx99 antwortete auf FAK-masteR's Posting im Forum Technisches Hilfe-Forum
Wenn rauskommen sollte, dass die HDD defekt ist, könntest du evtl. noch versuchen, ein baugleiches Modell zu finden und den Controller von der funktionierenden auf deine Platte umzubauen. -
Der technische-wichtige-Frage Thread
lx99 antwortete auf FAK-masteR's Posting im Forum Technisches Hilfe-Forum
Ich hatte solche Mini-Applicances aus China mal im Einsatz - OPNsense bare metal ist auf den Kisten gar kein Problem, auch mit OpenVPN nicht. Für OPNsense auf PVE würde ich mir aber schon etwas leistungsfähigeres, so i5 aufwärts mit min. 16G RAM, holen, eher 32G. Da du PVE planst, hast du wohl vor, noch andere VMs darauf zu betreiben - da würde ich mir wirklich stärkere Hardware holen. Bedenke auch, dass du für die Firewall nicht unbedingt mehrere NICs benötigst - du kannst wahrscheinlich auch mit einer NIC und einem VLAN fähigen Switch durchkommen. -
Exakt meine Meinung. Jeder, der jetzt "Gleichbehandlung" für Rapid fordert und vorher die Unterstützung der Austria als ungerecht dem Steuerzahler gegenüber bezeichnete, ist nicht ganz ernst zu nehmen. Das Rettungspaket für die Violetten war ganz und gar nicht OK - und das wäre es auch dann nicht, wenn wir das gleiche bekommen würden. Es gibt deutlich wichtigere Dinge, die die Stadt Wien dringender hätte finanzieren müssen.
-
Bin wieder beim FireTV Cube gelandet, nachdem ich mit dem neuen Google Chromecast und AppleTV nach wenigen Tagen nur frustriert war, weil sie häufig Aussetzer/Fehlfunktionen hatten, die nur durch einen Neustart wieder zu beheben waren.
-
Tut mir leid, dass ich diesen Thread ein bissl hijacke, aber meine Frage passt zu gut ins Thema Ich würde mir gern einen Plug-in Hybrid, konkret einen aktuellen BMW X1 25e oder 30e, über einen längeren Zeitraum (1-2 Wochen) ausleihen/mieten, um damit Erfahrungen zu sammeln, ob ein PHEV für mich und mein Fahrprofil in Frage kommt oder nicht. Fällt euch was anderes ein, als mich an einen Markenhändler zu wenden und dort zu fragen? Die geben die Autos (falls sie überhaupt ein entsprechendes haben sollten) ja nicht so einfach für einen derart langen Zeitraum her, oder? Bei Sixt und Buchbinder hab hab ich gar nichts entsprechendes finden können...
-
Deine Freundin benötigt höchstwahrscheinlich kein Backup sondern ein Installationsmedium (z.B. USB-Stick, DVD). Eine Systemwiederherstellung (Windows nehme ich an?) sollte aber eigentlich auch ohne Installationsmedium klappen. Dabei sollte sie auswählen können, ob die Nutzerdaten erhalten bleiben sollen oder nicht. Zur Sicherheit würde ich aber über die Konsole im Wiederherstellungsmodus (wenn das Notebook noch bis dorthin startet) wichtige Daten auf einen USB Stick kopieren - sicher ist sicher.