Leaderboard

Popular Content

Showing most liked content on 23.03.2023 in all areas

  1. mein erstes erlebnis mit richtgen ausschreitungen war im herbst 1980 als 13 jähriger beim heimderby. ich damals auf der ost (hat keine anderen karten mehr gegeben). zur pause sind ein paar violette über den zaun und haben ein transparent "tod dem scr" auf die mittelauflage gelegt. der rest ist schnell erzählt: unsere auf das feld und es hat eine fetzerei vom feinsten gegeben. polizei natürlich heillos überfordert. verloren haben wir das spiel 2-5. danach in den 80ern natürlich stadthalle immer mit händeschütteln im foyer und draußen. wenn wir oder die in der südstadt oder auf anderen wiener plätzen gespielt haben und violett oder wir gleichzeitig ein heimspiel hatten, hats immer in der stadt gescheppert. erst grün vs. violett, dann gegen mods oder popper auch wev oder wat stadlau in der donauparkhalle war immer sehr witzig. auswärts spezell linz oder innsbruck hats immer gekracht. salzburg kam dann eher in den 90ern, als die kinder der erfolgszeiten älter wurden. einen toten hats ja bei einem auswärtsspiele glaube ich gegen den sak gegeben. und nicht vergessen, wanninger als violetter in mailand. da gabs dann bei unserem heimspiel gegen inter ja einen gemeinsamen angriff von "eisern wien" gegen inter. oder wie die austria gegen liverpool spielte und unser benco (wer ihn noch kennt) am karlsplatz alleine in eine gruppe von liverpool fans gesprungen ist. ich bin damals daneben gestanden und musste meine kinndlade richten. herrlich ich war in meiner sturm und drangzeit auch kein kind von traurigkeit, was mich aber immer abgestoßen hat war dieses sinnlose zerstören. die badner bahn wurde ja regelmäßig zerlegt, wenn wir in der südstadt spielten. die haben damals bewusst die ältesten wagons wieder in den dienst gestellt. oder die alte stadtbahn....gut, dass ist jetzt dann schon aus der karegorie "opa erzäht vom krieg". dagegen ist das heute zumeist kinderjause.
    25 likes
  2. Ist ja nur noch irre! Wüthrich fällt uns aus, wie lange weiß keiner, und sein "Ersatz" wird hinterfragt, angezweifelt und sogar als trainingsfaul (Muskelprobleme) bewertet. Borkovic (siehe auch Statistik) liefert, wann immer er gebraucht wird und das großartig. Wir stehen nach einem grandiosen Grunddurchgang vor aufregenden 10 Spielen, in denen jeder unser eingesetzten Spieler die höchste Wertschätzung und absolutes Vertrauen verdient. Manchmal beschleicht mich das Gefühl, uns geht es einfach zu gut und einige "Experten" suchen förmlich nach Baustellen und Problemen, um ihre "Expertisen" hineinzuklopfen. Emegha, Schnegg und Horvat wurden ja schon erfolglos durch "das Dorf getrieben", naja, vielleicht hat man ja jetzt bei Borkovic mehr Erfolg, aber ehrlich, daran glauben tu' ich nicht. Warum? Weil ich überzeugt bin, dass uns (gerade auch durch Borkovic) wunderbare 10 Runden bevorstehen und hoffentlich 2 unvergessliche Cupspiele. Freunde, Euphorie ist angesagt und negative Gedanken in nachbarliche "Unterforen" geschickt!
    23 likes
  3. ja, natürlich wird heute alles dramatisiert, wobei man solche dinge wie mit robert am sonntag nie gutheißen wird. und ihr könnt mir glauben, dass der großteil der szene darüber alles andere als happy ist. auch ist die polizei besser organisiert. damals standen straßenpolizisten im stadion. bei den derbys im happel standen wir im 3. rang c, die violetten 100 meter entfernt im d. dazwischen 10 kapplständer. na, was meinst wie es da zugegangen ist. terrorszene, löwen etc. gegen die zuckerbäcker. na, grüß gott. aber eine gschicht fällt mir noch ein (oder noch 100erte. könnte ein buch schreiben): mein erstes away nach salzburg anfang der 80er (glaub sommer 1981) werd ich nie vergessen: irgendwo knapp vor salzburg hatte der zug 15 minuten aufenthalt. das benutzen unsere um einen bäcker um seine ganzen schaumrollen und cremeschnitten zu erleichtern und wie in einem schlechten slapstick film damit herumzuschießen. der polizei hat das nicht gefallen und ließ den wagon abkoppeln. erst 2 stunden später gings weiter. wir kamen 10 minuten vor abpfiff ins stadion, reinhard kienast schoss das 1-1 und wir fuhren wieder heim das war ja noch witzig. nicht witzig waren dann die nazis mit küssel in der kurve, die politische (rechtsextreme) agitation in der kurve (oder westsektor, wie das damals hieß) und dass es auch untereinander immer wieder wickel gab, wennst die falschen turnbock oder bomberjacke hattest. mit den UR hatte dass dann mit der politik endlich ein ende. auch die ganzen heldengeschichten, die da immer wieder z.b. bei „forza rapid“ beschrieben wurden, hab ich teilweise anders in erinnerung, bzw. find ich jetzt im nachgang gar nicht so heldenhaft (stichwort zerstörung fremden eigentums).
    18 likes
  4. Demut, wir brauchen wieder DEMUT. Die Brut aus der Vorstadt sollten wir nicht als Maßstab ansehen.
    14 likes
  5. Werde heute noch extra die Zillertaler Trachtenwelt aufsuchen, um die erste Lederhose meines Lebens zu erwerben.
    14 likes
  6. Was haltet ihr eigentlich davon, wenn wir in der nächsten Saison das Meister-Playoff schon ein paar Runden vor der Punkteteilung fixieren? So wie der LASK heuer? Hätte ja auch mal was. Vor allem für die Nerven wärs entspannter.
    14 likes
  7. Da diesmal leider der ORF um sein wohlerworbenes Recht auf die TV-Übertragung gebracht wurde, muss die übliche Vorberichterstattung von künstlicher Intelligenz simuliert werden:
    14 likes
  8. 1:0 Sieg. Torschütze Fischer. Bei seinem Tor zieht er sich das Trikot aus, darunter trägt er ein T-Shirt mit der Aufschrift: I BLEIB!
    13 likes
  9. Interessant ist der Teil über die Kopf Sache, negative Kommentare und das Vertrauen der Betreuer. In Zukunft bitte keine Nachwuchsspieler auf die Bank fordern wenn sie Fehler machen. Danke.
    13 likes
  10. Gegen wen is mir egal aber wir machen fix mehr als 5 Punkte. Dieser fast schon krankhafte Pessimismus nach einem verhunzten Spiel ist immer wieder lustig anzusehen.
    13 likes
  11. In den letzten Wochen haben einige Herrschaften wieder ordentlich ins Börsl gegriffen!! Und die stehen auf keinem Trikot o.ä.
    12 likes
  12. Es wird ein recht unaufgeregtes Spiel, ohne sonderliche Vorkommnisse und einem klaren 5:2-Sieg der Violetten. Tore FAK: Holland, Ranftl, Dovedan, Gruber, Dramé Tore ASK: Michorl, Horvath Raguz applaudiert 7mal aus Anstand.
    12 likes
  13. Derbykarten ab 30.3 (voraussichtlich) im Fanshop erhältlich !!! Bar und Kartenzahlung möglich .
    12 likes
  14. Wir sollten gleich mal schauen, dass wir beim Lask Match eine volle Hütte bekommen. Bei einem Sieg, und davon gehe ich aus, wären wir gleich mal dritter. Auf gehts Burschen. Alle motivieren.
    12 likes
  15. Hier riecht es aber nach ordentlich vollgekoteten Hosen.
    12 likes
  16. Ist aber trotzdem eine Frechheit weil 10% stehen uns schlichtweg zu! Dann müssen die schwindligen halt den Sektor vergrößern!
    12 likes
  17. War gerade dort um Tickets zu kaufen. Derzeitiger Stand über 600 Karten verkauft!
    11 likes
  18. Mir gefällt immer das Wort "Bruchbude". Das kann nur von Menschen kommen, die noch nie im bspw. Nou Camp waren oder im San Siro (gut in Mailand passiert jetzt was, aber da wurde letztmals 1989 Hand angelegt. Ganz zu schweigen von kleineren Stadien in Belgien, Frankreich sowie die gesamte Serie A. Das sind echte Bruchbuden. In Fullham etwa - immerhin Premier League gg ManU Liverpool usw. und nicht wie Sturm gegen Wolfsburg oder Altach - besteht die Haupttribüne noch aus Holzbänken. Dort ist man sogar stolz darauf und vertraglich abgesichert, dass sich dieser Teil nie ändern wird. Und wie weltfremd muss man sein, um nicht zu wissen, dass gerade bei neuem Stadien auch ständig was adaptiert werden muss, zudem sich die UEFA fast jährlich wieder was neues einfallen lässt usw..
    11 likes
  19. Als Tabellenführer, würde ich vorschlagen
    11 likes
  20. ich finds geil, fühle mich an legendäre Zeiten unter Osim erinnert. Vor allem der Spielstil ist richtig geil. Ich glaube der Weg ist noch nicht vorbei, auch wenn der große Wurf heuer noch nicht gelingen sollte, der Meistertitel wird in den nächsten Jahren fix passieren. Vor einem Abgang von Schicker oder Ilzer samt Team habe ich keine Angst, sicher wird es irgendwann passieren, dass Begehrlichkeiten geweckt werden, aber ich glaube, dass sich alle das 2x gut überlegen, ob sie Sturm verlassen. Vor einer Legionärstruppe habe ich auch keine Angst, denn prinzipiell geht es nicht um den Pass, sondern um die Identifikation mit dem Klub und seinen Werten bzw. was am Platz geleistet wird und da sind mir die Dantes, Stankos, Wüthrichs und Gazis dieser Welt viel lieber als die Offenbachers, Alars oder Frissenbichlers. Was mir wirklich Sorgen bereitet ist die Stadion-Thematik, wenn sich da nicht bald etwas ändert, wird es immer schwerer mit den anderen Mannschaften Schritt zu halten. In diesem Sinne: AUF DIE SCHWOAZN
    11 likes
  21. Da ich auch mit von der Partie war und am Foto oben bin kann ich bestätigen dass es sich dabei um eine Veranstaltung für KMU gehandelt hat, welche die Austria gemeinsam mit der BZ organisiert hat. Dieses Mal waren Unternehmer bzw. bestehende Partner/Kunden der BZ aus dem 10. Bezirk eingeladen.
    10 likes
  22. Kreissl hat vor einigen Jahren schon einige Bereiche erfolgreich bei Sturm umstrukturiert, dessen Lehrbua Schicker und Ilzers Trainerteam haben seit knapp 3 Jahren gleich an mehreren Stellschrauben gedreht und unserem Verein damit neues Leben/Struktur/Konzept eingehaucht, das vom Präsidium/AR/GF Wirtschaft zum Glück mitgetragen wurde. Niemand konnte/durfte damit rechnen, dass diese in vielerlei Hinsicht neuen Ausrichtungen innerhalb des Vereins so rasch fruchten, angedacht waren ja ursprünglich 2-3 Jahre Anlaufzeit. Alleine die/unsere endlich praktizierte, durchgehende Spielidee bis hinunter zur Jugend ist schon ein Erfolg für sich, dazu ist diese wirklich attraktiv anzusehen und in der Regel auch erfolgreich. Der momentane Verzicht auf den Österreichertopf ist zwar irgendwie traurig, aber aufgrund der Gegebenheiten auch nachvollziehbar - selbst dieses Thema könnte sich in ein paar Jahren wieder verändern, wenn der eigene Nachwuchs in ein paar Jahren die neue Spielidee vollends übernommen, inhaliert hat. Das durchaus nicht unriskante und für Sturmverhältnisse nicht billige Investieren in 18,19 Jährige Nachwuchshoffnungen aus dem hauptsächlich Ausland, die dort kaum oder noch gar nicht zum Spielen kommen, ist eine Idee, der man viel abgewinnen kann, die bislang insgesamt sehr erfolgreich funktioniert, siehe Höjlund, Emegha, hoffentlich auch Böving. Klar ist aber, dass nicht jeder Deal von Erfolg gekrönt sein wird. Am Ende müssen auch hier die nackten Zahlen stimmen, da darf also auch mal ein "Flop", Pech, whatever dabeisein. Schafft man es dann auch noch einheimische Nachwuchstalente wie Yeboah(ok, ist kein Einheimischer), Gazi, Affi, Prass,...relativ günstig an Land zu ziehen und diese deutlich gewinnbringend weiterzuverkaufen, macht man gleich noch mehr richtig. Fakt ist aber auch und das ist der springende Punkt, dass unser derzeit so erfolgreiches Team um Schicker, Ilzer es tatsächlich schaffen, dass die verpflichteten Kicker auch viel Spielzeit bekommen bei uns, sich so deutlich weiterentwickeln, in die Auslage spielen können, einfach individuell, selbst als Teamplayer besser werden als vor ihrer Zeit bei Sturm. Genau das ist auch der Grund, warum man sich derzeit wenig Sorgen um Sturm machen muss, weil sich das natürlich auch herumspricht in Europa und so dazu führt, dass viele weit erfolgreichere, finanzkräftigere Vereine uns auch künftig gerne ihre noch nicht ganz so weiten, ungeschliffenen Diamanten anvertrauen bzw. nach Weiterentwicklung bei uns erwerben werden und zwar für ihre Verhältnisse noch immer recht günstiges Geld. Ob es nach einem heuer möglichen Titel mit unserer sportlichen Leitung weitergeht, oder man doch den Lockrufen der großen Fussballwelt erliegt, ist unsicher, klar ist, dass selbst die beiden Sturmfans und Steirer Schicker, Ilzer nicht ewig bei uns sein werden, wohl sicher nicht langfristig. Wenn Schicker es allerdings schafft oder bereits dabei ist, sich selbst einen ähnlichen Typ Lehrbuam aufzubauen, wie er es unter Kreissl war, mache ich mir auch auf 5-10 Jahre wenig Sorgen um Sturm. Schicker wäre auch das zuzutrauen. Sportlich gesehen ist der Verein Sturm also am absolut richtigen Weg, hat vor drei Jahren die richtigen Weichen gestellt und wird den Weg, unter Jauks Führung, sinnvollerweise so fortsetzen, sehr sicher auch nach der jetzigen sportlichen Führung. Das nächste große wirtschaftliche Ziel Sturms ist klar die Stadionlösung. Dabei spielen, weil man ja keine Investoren von aussen will, natürlich auch die eigenen Finanzen eine alles entscheidende Rolle. Kann man den derzeit so erfolgreichen, sportlichen Weg noch weitere, zumindest 3 Jahre konstant fortsetzen, was unter Schicker/Ilzer sehr wahrscheinlich wäre, könnte man sich nach den schon erfolgreichen Verkäufen von Yeboah(6,5 Mio), Höjlund(20 Mio) und wohl ab Ende dieser Saison schon 3 Europacupteilnahmen en suite, die inkl. kommenden Europacupherbst zumindest 15 Mio an UEFA Prämien, Zusehereinnahmen,... einbringen, noch auf weitere zumindest 15 Mio nur aus Europacupteilnahmeeinnahmen freuen. Da wir innnerhalb der kommenden drei Jahre auch Spieler wie Prass, Gazi, Dante, Emegha, Böving,...und noch dazustoßende neue Youngsters nicht halten werden können, kommen durch deren Verkäufe wohl noch weitere vorsichtig geschätze, mindestens 15, eher wahrscheinlich 20 bis 25 Mio dazu. Da unter den genannten Umständen auch die Zuseherzahlen, Abos, Mitgliederzahlen weiter steigen würden, käme auch da in diesem Zeitraum noch 1 bis 2 Mio/Jahr mehr an Umsatz dazu. Klar, all das sind Bruttozahlen, noch vor Steuer,... Spielereinkäufen( Yeboah, Böving, Emegha, Horvat,...)Weiterbeteiligungszahlungen an Vereine, Vermittlerkosten,...laufende Investements in unsere schon vorhandene Infrastruktur, in den logischerweise stets teurer werdenden Kader, Trainer, Sportdiektor und in sonstiges Personal, und wohl noch einige andere Posten, aber: Würde das ab Herbst zB. so noch 3 Jahre weiter funktionieren und ich sehe diese Möglichkeit durchaus nicht unrealistisch, wenn man genau so weiterarbeitet, würden wir wohl seit Beginn der Schicker/Ilzer Ära 2020 alleine aus Europacupgruppenphaseteilnahmen und Spielerverkäufen bis inkl. der Saison 25/26 brutto um die für mich zumindest 70 Mio, wahrscheinlich ein paar Mio mehr, eingenommen haben. Selbst bei all den erwähnten gleichzeitigen Ausgaben in diesem Zeitraum sollten da an die 30 Mio auf der hohen Kante verbleiben, die man als Eigenanteil ins Stadionprojekt, wie immer das auch aussieht( Pacht Liebenau mit möglicher einmaliger Ablöse an die Stadt, dazu eigenen Investments ins Stadion), oder tatsächlich in einen Neubau, der wohl kaum unter 75 Mio kosten würde, einbringen könnte. Ob man dabei von Bund, Land und/oder Stadt mit öffentlichen Geldern mitunterstützt würde, ob man dazu auch ein dafür passenes Grundstück selbst erwerben muss, oder eventuell eines von der zuständigen Gemeinde günstig bis gratis zur Verfügung gestellt bekäme, ist ja derzeit eher unwahrscheinlich, aber selbst wenn nicht: Maximal 45 Mio Kredit aufzunehmen bei zB. 20 Jahre Laufzeit könnten leistbar sein für Sturm. Das würde bei einer hoch angenommenen 5%igen Fixverzinsung, die man sicher unter Jauk weit günstiger bekäme, etwa 300.000 € Monatsrate, bzw. 3,6 Mio Jahresrate bedeuten. An so einem Brocken an jährlicher Rückzahlung verschluckt sich übrigens gerade die Wiener Austria, die aber generell was Finanzgebahrung betrifft, ein schlechter Vergleich ist, auch dem Lask könnte es mal so gehen, wenn sie sportlich nicht wieder erfolgreicher werden. Andererseits: wer nicht wagt, der nicht gewinnt, ein Motto, das Sturm seit Schicker/Ilzer etwas mutiger sieht. Ein neues, vor allem eigenes Stadion oder selbst ein in Liebenau hauptsächlich durch uns selbst( und hoffentlich doch auch letztlich teilweise aus öffentlichen Steuergeldern mitunterstützes), adaptiertes und auf Jahrzehnte gepachtetes Stadion, bringt ja bekanntermaßen nicht nur wieder optischen Glanz/mehr Erlebnischarakter in die Hütte, sondern vor allem auch einiges an Mehreinnahmen aus Gastroeinnahmen, Merkandising, nach Ausbau des VIPbereichs auch höhere VIPZusehereinnahmen, vor allem aber: Einnahmen durch neue errichtete Businessboxen, gedacht für zahlungskräftigere Unternehmen und deren Mitarbeiter, Kunden, Gäste,...die ja beispielsweise in Wien, Linz weggehen wie die heissen Semmeln, warum sollte das also nicht auch bei uns in Graz funktionieren? Ich wage zu behaupten, dass selbst meine oben angedachte Kreditfinanzierung von 45 Mio über 20 Jahre, die nach meiner Rechnung jährlich max. etwa 3,6 Mio(eher weniger) kosten würde, wozu ja durch die dann vielen Stadionerweiterungen natürlich zB. auch deutliche Mehrkosten für zB. Personalaufstockung im Stadionbereich, höhere Betriebskosten,... kämen, immer Sinn macht. Somit auch dann, wenns bei Sturm mal sportlich gesehen 1,2 Jahre nicht so gut laufen würde, was immer mal passieren wird. Warum: weil vor allem die VIP und Businesskunden auch wenns sportlich mal mau läuft, dennoch gerne in ihren geschlossenen Circle kommen, weils ihnen ja unter anderem auch darum geht, sich miteinander in cooler Stadionatmosphäre bei Speiss und Trank zu treffen, auch um sich präsentieren, teilweise Geschäfte machen/anbahnen zu können,... Ich kann jetzt nicht sagen, wieviel alleine an jährlichen Mehreinnahmen die Neuerrichtung zahlreicher neuer Businessboxen und ein Ausbau des normalen VIPbereiches auf zumindest ca 1.000 Gäste brächte, aber ich meine sicher mal nicht weniger als die oben angesprochene Kreditrate inkl. dem dann ebenfalls notwendig werdenden Mehraufwand an Personal, BK,... Sturm wird sich das alles längst 100x durchgerechnet haben, hofft natürlich noch auf öffentliche Untertstüzung durch Stadt, Land,....will ja, kommuniziert man, das Liebenauer Stadion übernehmen, auf Langzeit pachten und teils auf eigene Kosten sanieren, um eben zB. Businessboxen erweitern,...zu können,... Für mich der wichtigste Schritt für Sturm und speziell für den Moment wäre, dafür zu sorgen, dass man unsere steirische, sportlich so erfolgreiche Leitung Schicker/Ilzerteam davon komplett überzeugt, dass sie die wohl wichtigsten Bausteine/Erfolgsgaranten dieses Vereins sein sind und noch für Jahre bleiben sollen, ihr schon bisher so erfolgreicher Weg bei uns erst dann beendet sein darf/kann, wenn sie es auch noch schaffen durch ihre weiterhin erfolgreiche Arbeit, auch dafür sorgen, dass sich dadurch nebst den weiter erwartbar sportlichen Erfolgen auch noch eine Stadion(mit)finanzierung ausgeht. Kann ja nicht sein, dass die beiden Steirer Schicker/Ilzer dieses Ziel nicht auch herausfordernd genug und komplett spannend finden und bei dementsprechend natürlich auch richtig gut ausverhandelten Deal, den unser Präse ihnen (am besten gestern schon) schmackhaft machen wird, ihre Verträge bis zum entgültigen Stadionum - oder Neubau verlängern und so das erste Spiel darin auch noch in ihrer Funktion miterleben können. So, habe fertig und ausgeträumt, hoffe natürlich nicht ganz umsonst!
    10 likes
  23. https://www.laola1.at/de/red/fussball/2--liga/news/viennas-dalibor-velimirovic-weint-dem-sk-rapid-keine-traene-nach/?utm_medium=Social&utm_source=Facebook#Echobox=1679411479 diese unnötigen Schlagzeilen haben bei dem Scheissblatt genau 0 mit dem Artikel zu tun, der Verfasser ist ein Kasperl
    10 likes
  24. Vielen Dank für die Blumen, wollte meinen erhöhten Schwechi-Konsum nicht so an die große Glocke hängen, aber wenn du‘s schon ansprichst… Was tut man nicht alles für seinen Verein!
    9 likes
  25. Kos ist auch ein sehr guter Tormann, aber dass Früchtl nicht kicken kann ist einfach Blödsinn...ich mache wir weniger Sorgen, wenn Früchtl ausfällt, weil ich Vertrauen in Kos habe...
    9 likes
  26. ALLE INS HORR GEGEN LASK!
    9 likes
  27. Katastrophal. Da wird quasi die Suggestiv-Frage des Journalisten als Headliner genommen, obwohl der Spieler sogar das Gegenteil davon behauptet. Auch im Wissen, dass @JK33 das wohl nicht zu verantworten hat, aber mich würde schon interessieren, was man sich da als Mitarbeiter und Kollege denkt. Das ist ja nicht nur eine Aussage ohne Kontext als Clickbait zu verwenden, sondern hat gar nichts mehr mit der Realität zu tun.
    9 likes
  28. Hojlund mit dem 1:0 für Dänemark
    8 likes
  29. Ich fands so mit einem Derbysieg irgendwie leiwander und spekakulärer.
    8 likes
  30. Bitte nicht! Auswärtsspiele sind oft geiler als Heimspiele.
    8 likes
  31. Der Vertrag läuft noch zwei Jahre. Verlängerung daher kein Thema. Ich habe aber hier in der Winterpause öfter gesagt, dass ich mir eine Beendigung vorstellen kann. Nachdem die ersten Emotionen abgeklungen sind, werde ich das nicht tun. Man mag mich gerne als inkonsequent oder Heuchler schimpfen, aber letztlich würde es nichts bringen, außer der Austria schaden. Und mit dem Ende der Ära Hensel und dem hoffentlich baldigen Abschied von Krisch, gibt es ja durchaus positive Zeichen. Und letztlich muss ich sagen, ja ich mag auch Wimmer. Die Systemumstellung hat überraschend jedenfalls zu keinem Lestungseinbruch geführt. Ich bin offenbar bisher durch den Roster gefallen, der Business Partner, bei denen er sich vorgestellt hat. Daher bisher kein Kontakt, was keinen guten Eindruck macht.
    8 likes
  32. Ja bitte. Oder vielleicht findet sich ein Podcast Format, wo du sprechen könntest
    7 likes
  33. Bei den Geschichten die hier erzählt werden greifst du dir echt auf den Kopf wenn behauptet wird, es wird immer schlimmer und man kann mit der Familie nicht mehr zu einem Fußballspiel gehen. Die Aktionen am Sonntag waren deshalb natürlich nicht gut. Mich stört nur diese Mär von wegen früher war alles ruhiger. Einfach Wahnsinn was früher passiert ist im Gegensatz zu heute. Es wird von Jahr zu Jahr ruhiger.
    7 likes
  34. Alles Andere als der Meistertitel wäre nun eine Enttäuschung und MUSS die Entlassung von Wimmer zur Folge haben.
    7 likes
  35. Ich muss jedes mal lachen wenn ich wieder den Slogan Sportstadt Graz lese.
    7 likes
  36. na dann gebt uns die 16er hoch einstellung, feiglinge
    7 likes
  37. 7 likes
  38. Das ist schon ein ziemlich unfaires Urteil über Baumgartner.
    7 likes
  39. Für mich ist dieser Rückzug viel peinlicher für den Standort Wien, als es eine angebliche Bruchbude Happel jemals sein wird. Während beim Happel im schlimmsten Fall der ÖFB für ~8 Spiele auf Wanderschaft im Land gehen muss und max. 30.000 Zuseher hat, gibt es in Zukunft in einer Welt-Sportart keinen Wr. Verein mehr in der höchsten Liga. In einer Liga, in der Städte wie Krems erfolgreich mitwirken können. Bevor ich da nur einen Cent ins Happel stecke, stelle ich solchen Sportarten adäquate Möglichkeiten zur Verfügung.
    7 likes
  40. Martins trainiert mit der luxemburgischen Nationalmannschaft - auf dem Platz; ich geh mal davon aus dass er wieder fit ist.
    7 likes
  41. unsicher, ob man mit diesem avatar solche meldungen schieben sollt
    6 likes
  42. Gehn morgen eh olle mit LASK wäsch/schal/badehose ins stadion? Jo? Jo? Jooo!
    6 likes
  43. Darüber ist weder auf unserer Homepage noch auf der Dosen-Seite etwas darüber zu lesen. Irgendwie auch interessant... Auf der Verbandsseite steht's auf alle Fälle drinnen. Da bin ich gespannt, wie wir da mithalten können. Immerhin stellen sie 15!!! Spieler zu diversen Nationalteams ab. Stehen ihnen möglicherweise nur mehr 47 Spieler zur Verfügung...
    6 likes
  44. Ich lieb sein Selbstvertrauen. Angefangen beim Real sager aber "Wir werden beide die Spitze des Fußballs erreichen" lieb ich am meisten! Mega Einstellung
    6 likes
  45. Egal, wie die Auslosung aussieht, es wird immer ein paar Typen geben, die sudern und sich benachteiligt fühlen Salzburg in der letzten Runde zuhause ist der bestmögliche Zeitpunkt, Sturm rund um den Cup auch. Zu Beginn nicht gerade formstarke Linzer zuhause, die Derbies mittendrin. Wirklich gute Auslosung, jetzt liegts an der Mannschaft, diese auch auszunutzen.
    6 likes
This leaderboard is set to Wien/GMT+02:00