vkj

Members
  • Gesamte Inhalte

    695
  • Benutzer seit

Fußball, Hobbies, Allerlei

  • So habe ich ins ASB gefunden
    Zufall
  • Lieblingsbands
    Radium Grrrls, Halshug, Aus-Rotten
  • Geilstes Stadion
    Hannapi-Stadion
  • Lieblingsspieler
    Lisa Rammel
  • Lieblingsverein
    SK Rapid

Allgemeine Infos

  • Geschlecht
    Männlich

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

vkj's Achievements

Weltklassecoach

Weltklassecoach (17/41)

2,2k

Ansehen in der Community

  1. vkj

    Frauen II 2025/26

    Die Niederlage geht vollkommen in Ordnung. Auch wenn die Höhe natürlich unter großer Mitwirkung von uns selbst zu Stande gekommen ist. 3-4 Tore könnten gut und gerne als halbe Eigentore bezeichnet werden. Die sind zum Teil durch ungenaue Rückpässe auf unsere Torfrau zurück zu führen gewesen, die als ideale Zuspiele für die ÖFB Stürmerinnen geendet haben. Das Match als wichtige Lernerfahrung ablegen und die richtigen Schlüsse daraus ziehen. Wie @InverserRegistaschon geschrieben hat, bei der Akademie ist schon sehr gute Qualität vorhanden. Sieht man ja auch an unserer Ilvy Taucher, die trotz ihres Alters unumstrittene Stammspieler in unserer 1er ist.
  2. Das 1:3 gegen Wacker Innsbruck befindet sich unter den Top 3 Toren der Runde: Link
  3. Am Wochenende ist es leider bereits soweit: Die Hinrunde der 2. Bundesliga der Frauen wird mit der 11. Runde abgeschlossen. Danach folgt die Winterpause, bis es dann erst im Februar 2026 wieder weiter geht. Die SK Rapid Frauen bestreiten das letzte Spiel der Hinrunde am Sonntag zu Hauses gegen den FC Pinzgau Saalfelden. Es steht somit ein Topspiel 2. gegen 3. auf dem Programm. Kurzer Blick auf die Geschichte unserer Gegnerinnen: #ProjectAscend Seit 2023 läuft das ProjectAscend, in dessen Rahmen ein internationaler Austausch stattfindet. Collage-Spielerinnen aus den USA nehmen an dem Projekt teil und spielen während ihrer Zeit in Österreich beim FC Pinzgau Saalfelden. In dieser Saison sind lt. Soccerdonna.de 9 US-Amerikanerinnen im Kader gelistet.(Link) Von diesen 9 befinden sich 2 Spielerinnen unter ihren Top 3 Torschützinnen. Infos zum FC Pinzgau Saalfelden (2023) Aktuelle Saison: In der aktuellen Saison lief es für sie Frauen vom FC Pinzgau Saalfelden bisher sehr gut. Derzeit mussten sie erst eine Niederlage hinnehmen. Damit sind sie und die derzeitigen Tabellenführerinnen des SVK Wildcats die einzigen beiden Teams, die erst 1x verloren haben. Mit lediglich 8 Gegentreffen stellen sie gemeinsam mit dem SVK und den Rapid Frauen die beste Defensive der Liga. Was die offensive betrifft, rangieren sie mit 20 erzielten Treffern auf Rang 4. Hinter dem SVK (41 Tore), Rapid Frauen (28 Tore) und der SG SK Austria Klagenfurt (24 Tore) Derzeit liegen sie auf Rang 3 der Tabelle, mit 4 Punkten Rückstand auf Platz 1 und 3 Punkten Rückstand auf uns. Die bisherigen Spiele: Runde 01: 0:0 zu Hause gegen Wacker Innsbruck Runde 02: 0:3 Auswärtsniederlage gegen SVK Wildcats Runde 03: 4:0 Auswärtssieg gegen SG Geretsberg/Bürmoos Runde 04: 4:0 Heimsieg gegen SV Hirter Kraig Runde 05: 1:1 Auswärts bei Rot-Weiss Rankweil Damen Runde 06: 4:0 Heimsieg gegen LUV Graz Runde 07: 3:2 Auswärtssieg gegen GAK 1902 Runde 08: 2:1 Heimsieg gegen USC Landhaus Runde 09: 1:0 Auswärtssieg gegen Wiener Sport-Club Runde 10: 1:1 zu Hause gegen SG SK Austria Klagenfurt Aktuelle Formkurve: SK Rapid Frauen: S – S – S – S – S – S – N – S – S – N FC Pinzgau Saalfelden: U – N – S – S – U – S – S – S – S – U Verloren haben sie bisher nur gegen die Wildcats. Sie sind also in dieser Saison schwer zu schlagen. Daher rechne ich mit einer hart umkämpften Partie am Sonntag. Ich kann unsere Gegnerinnen schwer einschätzen, da ich lediglich ein Spiel von ihnen gesehen habe. Und zwar das 1:1 gegen Klagenfurt in der letzten Runde. Es war eine sehr umkämpfte, an spielerischen Highlights arme Partie. Folgerichtig fielen die Treffer aus einer Unachtsamkeit der Klagenfurter Torhüterin und einem Elfmeter für Klagenfurt. Falls ihr euch selber ein Bild machen wollt: FC Pinzgau Saalfelden – SG SK Austria Klagenfurt (Highlights) FC Pinzgau Saalfelden – SG SK Austria Klagenfurt (Full Match) Ich wünsche mir für das Spiel, dass wir nochmal alles raushauen und einen Sieg erspielen/erkämpfen/erzwingen. Egal wie, ein positiver Abschluss der Hinrunde wäre mMn sehr wichtig, um mit einem guten Gefühl in die kommende Wintervorbereitung starten zu können. Das Spiel findet wie gewohnt auf West 1 neben dem Weststadion statt. Ärgerlich, dass die Herren am Sonntag um 14:30 Uhr gegen die WSG spielen. Ich hoffe trotzdem, dass wir zahlreich erscheinen und unsere Frauen so gut es geht unterstützen werden! Vergesst euren Heimspielpass nicht! Vorbericht ÖFB Tabelle: Top-Torschützinnen: SK Rapid Frauen: 1. 7 Tore: Jasmin KÖNIG, Lisa RAMMEL 2. 6 Tore: Aldijana MASINOVIC 3. 3 Tore: Vanessa RAUTER FC Pinzgau Saalfelden: 1. 8 Tore: Alexandra WINKLER 2. 5 Tore: Jenna BLACKBURN 3. 3 Tore: Jessica SCHILDKRAUT Kurzinfo (in Klammer die Tabellenplatzierung nach der letzten Runde): SK Rapid Frauen (2.) - FC Pinzgau Saalfelden (3.) - 2. Frauen Bundesliga, 11. Runde Sonntag, 09.11.2025, 15:00 Uhr Trainingsgelände Weststadion Schiedsrichterteam: SR: Herbert MIMRA 1. Assistent*in: Marko NIKCEVIC 2. Assistent*in: Ben FREY
  4. Als Abschluss der 10. Runde nochmals der kurze Rückblick: Die Niederlage in Innsbruck schmerzt natürlich noch immer. Schade, dass wir nicht zumindest einen Punkt mitnehmen konnten. Aber zumindest hält sich der Schaden durch das 1:1 von Pinzgau/Saalfelden und Klagenfurt etwas in Grenzen. Wäre schon etwas blöd gewesen, wenn uns die Salzburgerinnen mit nur einem Punkt Rückstand vor dem direkten Duell auf die Pelle gerückt wären. So überwintern wir zumindest mal auf Platz 2, was psychologisch für die Wintervorbereitung zumindest kein Nachteil sein wird. Klagenfurt hat in dem Spiel wieder einmal sehr spät (93. Minute) zugeschlagen und das Remis gerettet. In dieser Hinsicht sind sie schon sehr stark. Ihre Schlussoffensiven müss man auf jeden Fall am Schirm haben. Die Wildcats haben ihre tolle Form wieder einmal eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Mit einem 6:0 Heimsieg gegen den WSC haben sie durch unsere Niederlage in Innsbruck die Tabellführung übernommen. Das war ihr 3. Sieg in Folge (nach dem Remis bei LUV Graz in der 7. Runde). In diesen 3 Spielen haben sie ein beeindruckendes Torverhältnis von 13:1 erreicht. LUV Graz konnte sich nach 3 Niederlagen in Folge mit einem 5:2 Auswärtssieg gegen Rankweil auf den vorletzten Tabellenplatz vorschieben. Auf den rettenden 9. Platz fehlt derzeit nur noch 1 Punkt. Wobei natürlich erwähnt werden muss, dass LUV Graz bereits ein Spiel mehr ausgetragen hat. Die Vorarlbergerinnen rutschten durch die Niederlage auf den letzten Tabellenplatz ab, haben aber in der 11. Runde beim GAK die Chance, punktemäßig zu den roten Grazerinnen aufzuschließen. Das Auswärtsspiel des GAK beim SV Kraig musste ja aufgrund des medizinischen Notfalls des Schiedsrichters abgebrochen werden. Wann das Spiel nachgetragen wird, steht noch nicht fest. Im Mittelfeldduell zwischen Landhaus und Geretsberg/Bürmoos setzten sich die Wienerinnen auswärts mit 2:0 durch und festigten ihren 6. Tabellenrang. Die Tabelle nach der 10. Runde: Ausblick auf die 11. Runde: Am Sonntag (15:00 Uhr) spielen wir zu Hause gegen den drittplatzierten FC Pinzgau Saalfelden. Das wird mMn wieder ein schweres und zugleich richtungsweisendes Spiel. Ich hoffe, dass wir uns mit einem Sieg in die Winterpause verabschieden können. Für uns sehr interessant ist auch das Spiel der Wildcats in Klagenfurt. Das Spiel findet ebenfalls am Sonntag (14:00 Uhr) statt. Ein Unentschieden oder Sieg für Klagenfurt wäre natürlich optimal für uns.
  5. Die Frage, ob uns noch eine Saison in der 2. Liga gut tun würde, kann man denke ich erst abschließend nach der Wintervorbereitung und 3-4 gespielten Runden im Frühjahr beantworten. Mein Blick in die Glaskugel sagt mir, dass wir gestärkt aus der Vorbereitung rauskommen werden und in der Rückrunde nicht mehr verlieren werden. Ein bisschen erinnert mich die aktuelle Situation an die letzte Saison: Extrem stark gestartet, dann nach und nach die Dominanz verloren - vor allem weil sich die restlichen Teams gut auf uns eingestellt haben. Darauf wurde in der Wintervorbereitung hervorrangend von Katja Gürtler und ihrem Team reagiert und die Rückrunde wurde dann sowas von dominiert, dass mir die Gegnerinnen schon eher leid taten. Falls es uns wieder gelingen sollte, unser Spiel effektiv zu adaptieren, sind wir gerüstet für die Bundesliga und eine weiteres Jahr in der 2. Liga wäre mMn nicht wirklich hilfreich, um uns weiter zu entwickeln. Wie @JR1988 und @InverserRegistaschon erwähnt haben, glaub ich auch nicht, dass wir im Falle eines Aufstiegs in die Bundesliga vorne mitspielen werden, aber die Klasse zu halten und sich Schritt für Schritt an die Liga zu gewöhnen und weiter zu entwickeln sollte durchaus machbar sein. Ich sehe vor allem 3 Problemfelder, die wir im Winter angehen müssen, um den nächsten Schritt zu gehen: 1) Mentale Komponente 2) taktische Überlegungen / Grundformation 3) Personal defensiv Dazu mehr nach dem letzten Spiel der Hinrunde. Glaube zwar nicht wirklich, dass unsere Gegnerinnen hier mitlesen und noch weniger glaub ich, dass sie - falls doch - viel Wert auf die Meinung eines Random-Forenusers legen... Aber falls doch, will ich nicht Schuld sein. Nennt mich paranoid
  6. Zu dem Vorfall gibt's auch einen kurzen Bericht auf ORF.at: https://kaernten.orf.at/stories/3328339/ Die Spielertrainerin von Kraig dürfte maßgeblich beigetragen haben,bdass der Schiedsrichter überlebt hat.
  7. 2:3 ist leider auch der Endstand. Alles in allem geht der Sieg für Innsbruck mMn auch in Ordnung. Schade, dass wir uns für die Schlussoffensive nicht belohnen konnten
  8. 88. Min 2:3 Muck
  9. Kein guter Start in die 2. Hälfte. Innsbruck setzt uns mit Pressing sehr unter Druck und wir schaffen es nicht, geordnet rauszuspielen 57. Minute 3:1 für Innsbruck
  10. Ja, sehe ich auch so. Trotzdem ein unnötiger Gegentreffer, der vermeidbar gewesen wäre. Zotter leider eine Spur zu klein, um den Ball ordentlich weg zu fausten und den Sechzehnerrückraum haben wir nicht ordentlich gedeckt
  11. 43. Min Innsbruck geht 2:1 in Führung Pausenstand: 2:1 für Innsbruck
  12. Ja, den muss sie auf jeden Fall haben. 27. Min 1:1
  13. 21. Min 1:0 Rauter
  14. 12. Min Zotter rettet im 1 gegen 1 stark gegen Makungu
  15. Hab ich auch gelesen. Gestern Abend zumindest ging's aber dann doch Recht gut trotz Baustelle. Nur mit 4 Minuten Verspätung in Innsbruck angekommen