cyberhawk23 Spitzenspieler Geschrieben 26. April 2014 ich wäre für schaaf, steht für langjährige kontinuität, hat genug internationale erfahrung und ist nach einem jahr sicher wieder hungrig auf erfolg. Hütter wäre ja cool wenn man sich mehr zur vergangenheit bekennen würde, wobei ich aber nicht glaube das hütter neue top verstärkungen und viele zuseher anlocken wird. Und bei der PK hat ja Rangnik gesagt, das es ein top trainer werden soll 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dahoo #10 Geschrieben 26. April 2014 Ein deutscher Trainer wäre mir deutlich lieber als Hütter. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Yordio_René Superstar Geschrieben 26. April 2014 Ok, danke für deine Einschätzung. Ich finde aber dass die Grödiger Spielweise unserer schon ziemlich ähnelt, die Spieler sind nur einfach zu schwach sie umzusetzen. Hätte Grödig in den Spielen gegen uns das Pressing 90 Minuten lang aufrecht erhalten können wäre sicher einige Male was drin gewesen, die Anfangsphasen haben sie eigentlich immer dominiert Ja, hütter hat bei Grödig eindeutig auf einen ähnlichen Spielstil gesetzt wie er bei RBS Programm ist. Und weil alle sagen, dass er noch nie einer Mannschaft defensive Stabilität eingeimpft hat: 2013/13 hat Grödig in der ersten Liga nur 30 Gegentore in 36 Spielen kassiert. Dass eine im Defensivbereich nicht maßgeblich verstärkte Mannschaft, die aber ähnlich offensiv ausgerichtet ist, eine Liga höher mehr defensive Probleme hat, sollte plausibel sein. Auch bei Altach seine Mannschaft durchschnittlich nur 0,96 Tore pro Spiel zugelassen. In keiner Saison war der Schnitt schlechter als 1,04 (Wert von 2011/12, bis er entlassen wurde). Inwieweit er damals schon einen ähnlichen Spielstil umsetzen hat lassen, weiß ich zwar nicht, aber seine offensive Denkweise dürfte er schon länger vertreten. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Obsolet Contrarian Geschrieben 26. April 2014 Wurde glaub ich noch nicht genannt Dirk Schuster Trainer von SV Darmstadt - unglaublich was der Mann aus dieser Truppe auch mit sehr aggressiven Spiel und frühen Pressing rausholt. Letztes Jahr nur mit Lizenz Glück dem Abstieg entronnen nun winkt der Aufstieg in die 2. Bundesliga, dazu die beiden guten Cup Spiele gegen Gladbach und Schalke. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 26. April 2014 (bearbeitet) Wurde glaub ich noch nicht genannt Dirk Schuster Trainer von SV Darmstadt - unglaublich was der Mann aus dieser Truppe auch mit sehr aggressiven Spiel und frühen Pressing rausholt. Letztes Jahr nur mit Lizenz Glück dem Abstieg entronnen nun winkt der Aufstieg in die 2. Bundesliga, dazu die beiden guten Cup Spiele gegen Gladbach und Schalke. ist aber mmn. wie beim Heidenheim-trainer und Breitenreiter eher fraglich, ob die nach dem aufstieg ihren verein verlassen wollen. Schuster stand übrigens 2000 für ein paar monate bei der Admira unter vertrag. was ist eigentlich mit Pezzaiuoli? ich denke aber, ein trainer dieser kategorie wird es werden, man ist ja auch mit Schmidt sehr gut gefahren. ein jüngerer trainer der neuen deutschen generation, der schon bewiesen hat, dass er den geforderten fussball spielen kann. bearbeitet 26. April 2014 von OoK_PS 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 26. April 2014 Wird a) Hütter b) Zorniger c) irgendein "junger" deutscher 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SilverShark ASB-Legende Geschrieben 26. April 2014 Warum glauben/wollen eigentlich dass Zorniger eine Option darstellt? Ich bin von ihm z.B gar nicht überzeugt. Und ich glaub nicht, dass er von Leipzig nach Salzburg gehen würde. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ademir1 Beruf: ASB-Poster Geschrieben 26. April 2014 ist aber mmn. wie beim Heidenheim-trainer und Breitenreiter eher fraglich, ob die nach dem aufstieg ihren verein verlassen wollen. Schuster stand übrigens 2000 für ein paar monate bei der Admira unter vertrag. was ist eigentlich mit Pezzaiuoli? ich denke aber, ein trainer dieser kategorie wird es werden, man ist ja auch mit Schmidt sehr gut gefahren. ein jüngerer trainer der neuen deutschen generation, der schon bewiesen hat, dass er den geforderten fussball spielen kann. dass wir einem deutschen 2.Liga-Aufsteiger den Trainer wegschnappen trau ich uns gerade noch zu. Aber in so eine Richtung wirds wohl gehen, vielleicht eine Nummer größer. Bei Hütter bin ich etwas unschlüssig, so ganz überzeugt bin ich nicht von ihm. Neben der Fußballphilosophie sollte man auch auf die menschliche Komponente und den Führungsstil achten. Auch das sollte "schmidtkompatibel" sein. Derartiges war ja wohl mit ein Grund für Bjelicas Scheitern bei den Violetten. Warum glauben/wollen eigentlich dass Zorniger eine Option darstellt? Ich bin von ihm z.B gar nicht überzeugt. Und ich glaub nicht, dass er von Leipzig nach Salzburg gehen würde. außerdem würde RR damit ohne Not in Leipzig eine Baustelle aufreißen (sofern man mit Zorniger in die 2. Liga gehen will) 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wolfinho so shuffle your feet Geschrieben 26. April 2014 (bearbeitet) Wie wärs mit Markus Babbel? Der ist auch ein relativ junger deutscher Trainer und braucht dringend wieder ein neues Vereinstattoo! bearbeitet 26. April 2014 von Wolfinho 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mitchell "El Loco Chefe" Geschrieben 26. April 2014 Ich bin für den Heidenheim Trainer , wenn RR ihn will wird er auch kommen davon bin ich überzeugt. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mitchell "El Loco Chefe" Geschrieben 26. April 2014 uuuuund wir haben einen worst case. Keine Ahnung wer dieser Heidenheim-Trainer ist, aber warum nicht. Frank Schmidt , hat eine sehr ähnliche Quote wie RS und kann sehr gut mit den Spielern umgehen , taktisch soll er auch nicht schlecht sein. Campione hat ihn paar Seiten vorher sehr gut beschrieben. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
adihuetter ---- Geschrieben 26. April 2014 Frank Schmidt , hat eine sehr ähnliche Quote wie RS und kann sehr gut mit den Spielern umgehen , taktisch soll er auch nicht schlecht sein. Campione hat ihn paar Seiten vorher sehr gut beschrieben. weiters war er auch in der selber Trainerklasse wie Roger Schmidt 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Yordio_René Superstar Geschrieben 26. April 2014 (bearbeitet) dass wir einem deutschen 2.Liga-Aufsteiger den Trainer wegschnappen trau ich uns gerade noch zu. Aber in so eine Richtung wirds wohl gehen, vielleicht eine Nummer größer. Wenn es wirklich ein aufstrebender deutscher Trainer wird, muss er fast von einem deutschen 2./-3. Ligisten kommen. Andere Möglichkeiten der Herkunftwären lediglich Jugendbereich, Verein der Vertragslosen oder außerhalb Deutschlands. Einem dt. Bundesligisten werden wir wohl kaum den Trainer wegschnappen, weil das für den Trainer nicht der richtige Schritt wäre, wie es Rangnick formulieren würde. Außerdem fangen die frischgebackenen deutschen Trainer gewöhnlich auch nicht in der 1. Liga, sondern in den unteren Ligen an Neben der Fußballphilosophie sollte man auch auf die menschliche Komponente und den Führungsstil achten. Auch das sollte "schmidtkompatibel" sein. Derartiges war ja wohl mit ein Grund für Bjelicas Scheitern bei den Violetten. Stimmt, und die Menschen-/Mannschaftsführung ist der Aspekt, über den man von außen am allerwenigsten urteilen kann. Höchstens auf die Aussagen der Spieler können wir uns stützen. Deshalb fehlt uns eigentlich eine ganze Facette für die Beurteilung eines Trainers. außerdem würde RR damit ohne Not in Leipzig eine Baustelle aufreißen (sofern man mit Zorniger in die 2. Liga gehen will) Genau. Und wenn Rangnick von Zorniger - aus welchem Grund auch immer - nicht mehr genug überzeugt ist, um mit ihm bei Leipzig weiterzuarbeiten, würden Zornigers Qualitäten wohl auch für Salzburg nicht reichen. bearbeitet 26. April 2014 von Yordio_René 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SilverShark ASB-Legende Geschrieben 26. April 2014 Also wenns wieder ein deutscher werden soll, würde ich mich über Breitenreiter oder Schmidt freuen, wobei mir der Paderborncoach mehr gefallen würde 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mitchell "El Loco Chefe" Geschrieben 26. April 2014 Dann kann es praktisch nur Frank Schmidt werden , also das er wahrscheinlich die erste Wahl ist . 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts