moerli V.I.P. Geschrieben 24. Februar 2014 schaub hatte seine stärkste phase im frühen herbst, aktuell scheint er mit einem rucksack aufzulaufen. wydra ist wydra - ein etwas schlampiger spieler, bei dem es manchmal so wirkt als ob er nicht ganz bei der sache wäre. er lässt sein potential immer wieder aufblitzen aber die große steigerung sehe ich da auch nicht. allerdings war er länger verletzt, trotzdem sollte er seine leistungen langsam stabilisieren. das konnte er bisher allerdings noch nie. so ist es,aber an was liegt es das sie sich nicht weiterentwickeln,vielleicht weil wir zu viele junge haben auf die man schauen muss? Oder sollte da ein spartentrainer sich um die jungs kümmern? Kann ja nicht sein das sich nur bei uns die talente schwer weiterentwickeln. Würde auch schon helfen wenn Wydra vor Petsos spielt, also eher auf der 8 position und Schaub wieder am rechten flügel. Und so wie du sagst bin ich mir auch nicht sicher ob SH und BB mit den Tempo von Salzburg mithalten können um ihre architektischen pläne ins spiel einzubringen.Würde nur einen von beiden von beginn spielen lassen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 24. Februar 2014 so ist es,aber an was liegt es das sie sich nicht weiterentwickeln,vielleicht weil wir zu viele junge haben auf die man schauen muss? Oder sollte da ein spartentrainer sich um die jungs kümmern? Kann ja nicht sein das sich nur bei uns die talente schwer weiterentwickeln. Würde auch schon helfen wenn Wydra vor Petsos spielt, also eher auf der 8 position und Schaub wieder am rechten flügel. Und so wie du sagst bin ich mir auch nicht sicher ob SH und BB mit den Tempo von Salzburg mithalten können um ihre architektischen pläne ins spiel einzubringen.Würde nur einen von beiden von beginn spielen lassen. Wo außer Salzburg, entwickeln sich denn die Jungen so stark? Dass sie sich bei uns nicht optimal entwickeln, liegt an den fehlenden Leistungsträgern im besten Fussballeralter. Von denen bräuchten wir mehr und vor allem bessere. Die müssen das Grundgerüst darstellen, um das man dann die Jungen aufbauen kann. Und vor allem müssen die konstant Leistung bringen. Unsere sogenannten Leistungsträger sind ja selber nicht wirklich konstanter als die jungen Spieler die nachkommen. Boskovic würde ich gegen Salzburg auf jeden Fall bringen. Er ist unser pressingresistentester Spieler und darauf wird es ankommen. Dazu kommt, dass er sich im Frühjahr bisher sehr zweikampfstark zeigte und generell viel spritziger wirkte, als im Herbst. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Billie Ginger Elvis Geschrieben 24. Februar 2014 wydra ist wydra - ein etwas schlampiger spieler, bei dem es manchmal so wirkt als ob er nicht ganz bei der sache wäre. er lässt sein potential immer wieder aufblitzen aber die große steigerung sehe ich da auch nicht. allerdings war er länger verletzt, trotzdem sollte er seine leistungen langsam stabilisieren. das konnte er bisher allerdings noch nie. Man muss fairerweise dazu sagen, dass er seit seiner Verletzung kaum von Zoki eingesetzt wurde. Das Match gegen Grödig war sein erster ordentlicher Einsatz seit seinem Comeback, insofern bin ich schon der Meinung, dass man bei Wydra geduldiger sein sollte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
P200E Im ASB-Olymp Geschrieben 24. Februar 2014 Finde die Abseits Analysen eigentlich immer sehr schlüssig und nachvollziehbar, in diesem Falle kann ich die Meinung aber nicht teilen. Ich fand das Spiel im Stadion weit schlimmer, als es im TV bzw. Zusammenfassung rüber kam, speziell das Umschaltverhalten unmittelbar nach Balleroberung find ich eigentlich oft viel zu behäbig. Bin außerdem auch nicht der Meinung dass Hofmann gefehlt hat. Aber bitte, man kann ja mal was auch anders sehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SmokinAces Rapid muss immer. Geschrieben 25. Februar 2014 köln kapitän nach dem x gegen den tabellen zweiten und der erkenntnis den verfolger auf distanz gehalten zu haben: "das ist nicht unser anspruch, unser anspruch ist zu gewinnen" andere länder, andere sitten - wir gehen auch bei einer niederlage erhobenen hauptes, oder verfluchen das fehlende glück. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schwemmlandla3 V.I.P. Geschrieben 25. Februar 2014 köln kapitän nach dem x gegen den tabellen zweiten und der erkenntnis den verfolger auf distanz gehalten zu haben: "das ist nicht unser anspruch, unser anspruch ist zu gewinnen" andere länder, andere sitten - wir gehen auch bei einer niederlage erhobenen hauptes, oder verfluchen das fehlende glück. kann man natürlich pauschal so sagen... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
narya ASB-Legende Geschrieben 25. Februar 2014 kann man natürlich pauschal so sagen... Lässt sich aber auch nicht pauschal von der Hand wischen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schwemmlandla3 V.I.P. Geschrieben 25. Februar 2014 Lässt sich aber auch nicht pauschal von der Hand wischen. Klar, es war weder nach der Admira-Partie noch nach dem Grödig-Spiel irgendwer mit dem Ergebnis zufrieden. Genauso war der Köln-Kapitän nicht mit dem Ergebnis zufrieden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
narya ASB-Legende Geschrieben 25. Februar 2014 (bearbeitet) Klar, es war weder nach der Admira-Partie noch nach dem Grödig-Spiel irgendwer mit dem Ergebnis zufrieden. Genauso war der Köln-Kapitän nicht mit dem Ergebnis zufrieden. Nur hat der Stöger im Sky-Interview klar gesagt, dass die Leistung(!) der einen Hälfte nicht zu akzeptieren ist. Sowas wirst du bei uns vergeblich suchen. Und mit der Leistung ist Barisic in Interviews sehr oft sehr demonstrativ zufrieden. Zu oft und zu sehr. Und zu oft, wenn es einfach keinen Grund gibt. Ich verstehe vollkommen, dass Müller schon nach dem Admira-Spiel hier eine andere Gangart einschlagen wollte. Und deshalb hätte mich ein Kommentar von ihm nach dem Grödig-Kick ganz besonders interessiert. bearbeitet 25. Februar 2014 von narya 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schwemmlandla3 V.I.P. Geschrieben 25. Februar 2014 Nur hat der Stöger im Sky-Interview klar gesagt, dass die Leistung(!) der einen Hälfte nicht zu akzeptieren ist. Sowas wirst du bei uns vergeblich suchen. Und mit der Leistung ist Barisic in Interviews sehr oft sehr demonstrativ zufrieden. Zu oft und zu sehr. Und zu oft, wenn es einfach keinen Grund gibt. Ich verstehe vollkommen, dass Müller schon nach dem Admira-Spiel hier eine andere Gangart einschlagen wollte. Und deshalb hätte mich ein Kommentar von ihm nach dem Grödig-Kick ganz besonders interessiert. Hat aber nichts mit der 0815-Aussage des Köln-Kapitäns zu tun. Und nur darum ging es. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
narya ASB-Legende Geschrieben 25. Februar 2014 (bearbeitet) Ok, wenn man aber ein grundsätzliches Herangehen an die eigene Leistung diskutiert, dann spielen auch solche Aussage wie die des Kölners mit hinein. Ich hab sein Interview nicht gesehen, das von Stöger schon. Ich kann ja, angesichts eines jungen Kaders (der ja, angeblich, entwickelt wird) durchaus akzeptieren, wenn man hin und wieder eine gute Leistung lobt, die nicht zum Sieg gereicht hat. Vor allem wenn es gegen die direkte Konkurrenz geht oder halt "die Großen". Wir reden aber in großer Regelmäßigkeit gerade Unleistungen gegen "die Kleinen" schön. Betonen die Entwicklung, die (vermeintlich) wichtiger ist als das Resultat. Nur ist das Problem, die Entwicklung passt ja (eben spiele- bzw. Saisonviertel-übergreifend) nicht. Und ergänzend auch noch von bundesliga.de zum Köln-Beispiel: Selbstkritischer Start in den KarnevalGrund zur Sorge besteht allerdings gegenwärtig nicht. Die Kölner gehen selbstkritisch mit ihrer ausbaufähigen Leistung um und reden nichts schön. "Wir haben die Partie nicht schlau und kühl genug zu Ende gespielt", übte FC-Geschäftsführer Jörg Schmadtke Kritik. "Wir haben versäumt, das 2:0 zu machen", ärgerte sich Kapitän Miso Brecko. "Wir müssen die Schuld bei uns suchen", meinte Torschütze Kevin Wimmer. Rangnicks Ermahnungen (etwa bei der 2:0-Pausenführung gegen Grödig) sind Neuland in Österreich. Das ist ein anderes Mentalitätslevel, das ich schon auch vermisse bei uns in Wien. Diese permanente Unzufriedenheit ist meiner Meinung nach etwas sehr Konstruktives. Da könnten, nein sollten wir uns etwas abschauen. Hoffentlich entwickelt der Müller dahingehend eine gewisse Schärfe. Heruntergebrochen ins Detail wird sich ein (Beispiel) Wydra halt auch eher nicht hinterfragen, wenn der Trainer eh immer und immer wieder mit der Leistung zufrieden ist. Das macht, vielleicht gerade wenns medial transportiert wird, bei den Jungen schon einiges aus. bearbeitet 25. Februar 2014 von narya 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flonaldinho10 ASB-Legende Geschrieben 25. Februar 2014 Wenn man so wie die Kölner vorne weg marschiert, erfolgsmäßig voll in den Erwartungen liegt und die Stimmung rund um den Verein gut ist, braucht es für Selbstkritik nach einem kleinen Rückschlag aber auch nicht viel Überwindung, das kommt einem ganz nonchalant über die Lippen. Wenn das Projekt in der Firma allgemein super rennt und sogar vorm Plan ist, fällt es auch nicht allzu schwer, dem Chef mitzuteilen, dass einem ein kleiner Fehler unterlaufen oder irgendwas dazwischen gekommen ist und man deshalb einen Termin 2 Tage verschieben muss, als wenn das Gesamterfolg akut gefährdet ist. Wärens mit dem späten Ausgleich gestern von einem Auftiegsplatz gerutscht, wären die Wort Pech und Schiri-Fehlentscheidung in der Analyse sicher weit öfter gefallen und als Gründe für den Punkteverlust angeführt worden. Das ist einfach nur menschlich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schwemmlandla3 V.I.P. Geschrieben 25. Februar 2014 Wenn man so wie die Kölner vorne weg marschiert, erfolgsmäßig voll in den Erwartungen liegt und die Stimmung rund um den Verein gut ist, braucht es für Selbstkritik nach einem kleinen Rückschlag aber auch nicht viel Überwindung, das kommt einem ganz nonchalant über die Lippen. Wenn das Projekt in der Firma allgemein super rennt und sogar vorm Plan ist, fällt es auch nicht allzu schwer, dem Chef mitzuteilen, dass einem ein kleiner Fehler unterlaufen oder irgendwas dazwischen gekommen ist und man deshalb einen Termin 2 Tage verschieben muss, als wenn das Gesamterfolg akut gefährdet ist. Wärens mit dem späten Ausgleich gestern von einem Auftiegsplatz gerutscht, wären die Wort Pech und Schiri-Fehlentscheidung in der Analyse sicher weit öfter gefallen und als Gründe für den Punkteverlust angeführt worden. Das ist einfach nur menschlich. 100% agree. Es wird, wie vermehrt in letzter Zeit, einfach wieder zuviel hineininterpretiert und auf Rapid bezogen negativ ausgelegt. Hätte er gesagt die Leistung ist ok dann wär vermutlich gekommen, "die Deutschen sind genauso wie Barisic, einfach keine Selbstkritik vorhanden...". 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
narya ASB-Legende Geschrieben 25. Februar 2014 Ich geb mich geschlagen, habs überinterpretiert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schwemmlandla3 V.I.P. Geschrieben 25. Februar 2014 (bearbeitet) Ich geb mich geschlagen, habs überinterpretiert. Ein äußerst erfreulicher Tag, muss ich mir im Kalender notieren bearbeitet 25. Februar 2014 von Schwemmlandla3 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.