sch9 Spitzenspieler Geschrieben 23. Februar 2014 na ich sehe da einige, die sich auf barisic verbeissen. auch ich bin nicht sehr zufrieden mit ihm, aber ich finds schon wieder übertrieben wie er praktisch für alles den kopf hinhalten muss bzw wie die dinge so ausgelegt werden, dass im positiven es eher nicht seine schuld ist, im negativen er aber immer schuld hat. danke - so war es gemeint 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 23. Februar 2014 na ich sehe da einige, die sich auf barisic verbeissen. auch ich bin nicht sehr zufrieden mit ihm, aber ich finds schon wieder übertrieben wie er praktisch für alles den kopf hinhalten muss bzw wie die dinge so ausgelegt werden, dass im positiven es eher nicht seine schuld ist, im negativen er aber immer schuld hat. stimmt, habe auch nichts anderes behauptet. dennoch, übe ich kritik am trainer, wenn er nach einer niederlage die mannschaft lobt & dass öffentlich! das kann er intern gerne machen ... den schädl, muss e so oder so hinhalten, er sagte "ja mach ich" situations-bedingt, war es ein überfall für ihn pers. & ich bin unbedingt dafür, dass trainer barisic bleibt, ... als co. in verbindung mit den amas & der akademie. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
1899% BornGreen Der apakat Geschrieben 23. Februar 2014 @Borngrenn Die Ansprüche sollten nach Dezember, Austria und Admiral aber nicht mit dem 7:0 in Salzburg verglichen werden. Man macht kleine Schritte und die waren gestern klar zu sehen. Das viele, dich eingeschlossen, so etwas nicht verstehen muss man wohl akzeptieren. Damit ich nicht zugespamt werde und auch der DAU es versteht: Die Leistung stimmt nicht mit dem Budget über ein. Wenn ich aber darauf warte, sollte ich erst im Frühjahr wieder damit beginnen ein Spiel zu sehen. Wenn man das nicht möchte sollte man die Entwicklung von Spiel zu Spiel sehen. Seit ich asb bin muss ich von zig leuten von kleinen schritten welche ja eh positiv stattfinden lesen, warum wir dennoch nicht vom fleck kommen verstehe ich wirklich nicht da hast du recht. Aber das wird ewig so sein, egal was passiert, alles entwickelt sich positiv... Und wenns noch so scheisse rennt ist es notwendig für die positive Entwicklung. Man sucht sich einfach einen passenden bezugspunkt zu dem es besser wurde... Irgendwas. Top 50 !!! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dahasi Postinho Geschrieben 23. Februar 2014 (bearbeitet) stimmt, habe auch nichts anderes behauptet. dennoch, übe ich kritik am trainer, wenn er nach einer niederlage die mannschaft lobt & dass öffentlich! das kann er intern gerne machen ... zeig mir bitte ein inteview in dem der übertrainer roger s. das bei seiner mannschaft so gemacht hat, wie du das gerne hättest., nach so einer leistung (das gabe es letztes jahr doch noch öfter) edit: oder warum hat der hütter gestern nichts schlechtes über seine mannschaft gesagt, obwohl sie nach meinung hier unterirdisch waren? bearbeitet 23. Februar 2014 von dahasi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 23. Februar 2014 zeig mir bitte ein inteview in dem der übertrainer roger s. das bei seiner mannschaft so gemacht hat, wie du das gerne hättest., nach so einer leistung (das gabe es letztes jahr doch noch öfter) edit: oder warum hat der hütter gestern nichts schlechtes über seine mannschaft gesagt, obwohl sie nach meinung hier unterirdisch waren? was interessiert mich ein roger oder ein hütter? 2. hat unser trainer, der mannschaft öffentlich nach der niederlage vs. admira eine klare positive leistung ausgesprochen!? wir haben gestern gegen grödig! *AUFSTEIGER* eine 00# gespielt & des zu hause, danke. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
narya ASB-Legende Geschrieben 23. Februar 2014 (bearbeitet) aha, und warum? willst mir jetzt wirklich erzählen dass nur spielzüge bei denen es alternativen gab als systemhaft gespielt zu bezeichnen sind? absurde idee Wir reden hier von Indizien, die wir beide nur interpretieren. Du siehst in den Wechselpässen System. Ich bezweifle das, weil bei einem optionenarmen Spiel die durchgeführte Aktion in den meisten Fällen eben die logische weil einzige ist. Diese Option wird also nicht absichtsvoll gewählt (System), sondern aus Zwang heraus. Systemhaft waren für mich gestern - im Umkerhschluss - die inversen Läufe von Sabitzer. Er hatte immer wieder einige Optionen, was seinen eigenen Laufweg angeht (wohlgemerkt nicht was die Anspielstationen angeht!). Er konnte nach außen ziehen oder den immer wieder mitgehenden Schrammel anspielen, hat es aber alleine in der ersten Hälfte in 6 von 7 (gezählten) Fällen vorgezogen, invers nach innen zu ziehen. Die Wahrscheinlichkeit, hier - bei 7 Situationen mit jeweils etwa drei Optionen - ein zugrundeliegendes "System" bzw. eine Vorgabe entziffern zu können, ist für mich wesentlich zuverlässiger als bei den etwa zehn Wechselpässen im ganzen Spiel, bei denen es (wie ich das wahrgenommen und auch großteils so notiert habe) vorwiegend nur eine einzige Option gegeben hat. Um auf deine Frage zurückzukommen, NEIN, natürlich sind nicht nur Spielzüge als systemhaft zu bezeichnen, bei denen es Alternativen gab, aber die Aussagekraft hinsichtlich eines Rückschlusses auf eine zugrunde liegende Strutur bzw. eine Systemhaftigkeit sinkt meiner Meinung nach (proportional) mit der Abnahme der Optionen. bearbeitet 23. Februar 2014 von narya 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dahasi Postinho Geschrieben 23. Februar 2014 was interessiert mich ein roger oder ein hütter? 2. hat unser trainer, der mannschaft öffentlich nach der niederlage vs. admira eine klare positive leistung ausgesprochen!? wir haben gestern gegen grödig! *AUFSTEIGER* eine 00# gespielt & des zu hause, danke. das heißt du würdest deine mitarbeiter öffentlich zusammenscheißen, wenn sie vollen einsatz zeigen, aber eine schlechtes resultat abgeben? für dich möchte ich dann aber nicht arbeiten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lionelmue Beruf: ASB-Poster Geschrieben 23. Februar 2014 hat jemand einen link zu einer zusammenfassung? hab leider selber spielen müssen und nix vom spiel gesehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 23. Februar 2014 das heißt du würdest deine mitarbeiter öffentlich zusammenscheißen, wenn sie vollen einsatz zeigen, aber eine schlechtes resultat abgeben? für dich möchte ich dann aber nicht arbeiten. ja, ich würde meine mitarbeiter zusammenscheissen, wenn diese eben keinen vollen einsatz zeigen! & würde auch ganz klar sagen, dass du eine lusche bist. hasi! du würdest ja nur an meiner seite stehen, weil eben des hasi (nenne meine frau so ) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 23. Februar 2014 Wir reden hier von Indizien, die wir beide nur interpretieren. Du siehst in den Wechselpässen System. Ich bezweifle das, weil bei einem optionenarmen Spiel die durchgeführte Aktion in den meisten Fällen eben die logische weil einzige ist. Diese Option wird also nicht absichtsvoll gewählt (System), sondern aus Zwang heraus. Systemhaft waren für mich gestern - im Umkerhschluss - die inversen Läufe von Sabitzer. Er hatte immer wieder einige Optionen, was seinen eigenen Laufweg angeht (wohlgemerkt nicht was die Anspielstationen angeht!). Er konnte nach außen ziehen oder den immer wieder mitgehenden Schrammel anspielen, hat es aber alleine in der ersten Hälfte in 6 von 7 (gezählten) Fällen vorgezogen, invers nach innen zu ziehen. Die Wahrscheinlichkeit, hier - bei 7 Situationen mit jeweils etwa drei Optionen - ein zugrundeliegendes "System" bzw. eine Vorgabe entziffern zu können, ist für mich wesentlich zuverlässiger als bei den etwa zehn Wechselpässen im ganzen Spiel, bei denen es (wie ich das wahrgenommen und auch großteils so notiert habe) vorwiegend nur eine einzige Option gegeben hat. Um auf deine Frage zurückzukommen, NEIN, natürlich sind nicht nur Spielzüge als systemhaft zu bezeichnen, bei denen es Alternativen gab, aber die Aussagekraft hinsichtlich eines Rückschlusses auf eine zugrunde liegende Strutur bzw. eine Systemhaftigkeit sinkt meiner Meinung nach (proportional) mit der Abnahme der Optionen. der unterschied ist dass ich situationen nicht nach wahrscheinlichkeiten bewerte. für mich sind die szenen ausschlaggebend und meine interpretation. ich erhebe keinen anspruch auf richtigkeit. und für mich sind auch nicht alternative optionen indizien, sondern meine erfahrung bei der beurteilung der koordinativen abläufe, der körpersprache und den wiederholungen. ich frag mich nicht, wie groß war nun die wahrscheinlichkeit dass der schuß so wirklich gewollt war, sondern ich schaue mir seine bewegung an, ich schaue mir die körpersprache an und wenns dann öfters so geschieht, dann wird das auch wahrgenommen. das sind meine beurteilungskriterien. ich denke das hat auch stark damit zu tun, dass ich noch immer sehr praxisnahe mit dem fußball verbunden bin. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 23. Februar 2014 das heißt du würdest deine mitarbeiter öffentlich zusammenscheißen, wenn sie vollen einsatz zeigen, aber eine schlechtes resultat abgeben? für dich möchte ich dann aber nicht arbeiten. das interview letzte woche war nicht optimal - wir haben ja eh schon darüber gesprochen. ich denke man kann auch unangenehme wahrheiten so kommunizieren, dass man nicht beschuldigend agiert. man darf sich als trainer nicht ausnehmen, nach dem motto, was kann ich denn schon während des spiels machen. man muss als teilund kopf der gruppe einfach auch mal sagen, dass es nicht gut war, weil man zuwenig gemacht hat (ich halte es bewusst allgemein). es darf kein rundumschlag sein, es muss sachlich und allgemein bleiben (also niemand konkret in den fokus schieben). aber das ist sehr schwierig keine frage. öffentliches zusammenscheißen wird nicht klappen, das hat auch der von mazunte sehr geschätzte pacult nie gemacht. der hat sich immer wieder vor die spieler gestellt, der hat auch einen dober immer wieder geschützt (zurück zu den amas, wieder raufgezogen usw, aber nie unsachliche böse worte vor den medien über ihn). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bojack The horse from "Horsin' around" Geschrieben 23. Februar 2014 Ich versteh ja nicht, warum hier alle so geil auf mehr "System" sind und Chancen (oder sogar Tore!) die nicht ausschließlich auf ein solches zurückzuführen sind als minderklassig einstufen. Ehrlich: Wen interessiert, ob die Tore gegen die Austria durch Standards gefallen sind? Zählen die weniger? Wir gewinnen ein Derby und kritisieren nachher herum, dass es zu wenig einstudierte Laufwege gibt? Ehrlich jetzt? Ich bleib dabei: Wenn Rapid nur rudimentäre Anweisungen von Barisic bekommt ("Schießt's aus der Ferne!" oder "Spielt's vermehrt Wechselpässe") und wir kommen dabei in jeder Partie zu 26 Torschüssen und sieben 100%ern, wo ist dann das Problem? Problematisch ist die Chancenauswertung, die hat gestern nicht gepasst, das sind vor allem Tagesform- und Konzentrationsgeschichten. Aber ganz ehrlich, mein Anspruch ist nicht, dass Rapid ein tolles System hat, das irgendwelchen Taktikfetischisten gefällt, sondern, dass man zu Chancen kommt, Tore erzielt und keine bekommt. Man kann der Meinung sein, dass das ohne System nicht geht, das ist legitim. Aber eigentlich war dann das gestrige Spiel der Gegenbeweis, wenn man ohne überbordende Systemtreue trotzdem zu so vielen Chancen kam - wir sind gestern nicht am fehlenden System, sondern an der schwachen Chancenauswertung gescheitert. Die hätte sich auch durch mehr System nicht geändert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 23. Februar 2014 der unterschied ist dass ich situationen nicht nach wahrscheinlichkeiten bewerte. für mich sind die szenen ausschlaggebend und meine interpretation. ich erhebe keinen anspruch auf richtigkeit. und für mich sind auch nicht alternative optionen indizien, sondern meine erfahrung bei der beurteilung der koordinativen abläufe, der körpersprache und den wiederholungen. ich frag mich nicht, wie groß war nun die wahrscheinlichkeit dass der schuß so wirklich gewollt war, sondern ich schaue mir seine bewegung an, ich schaue mir die körpersprache an und wenns dann öfters so geschieht, dann wird das auch wahrgenommen. das sind meine beurteilungskriterien. ich denke das hat auch stark damit zu tun, dass ich noch immer sehr praxisnahe mit dem fußball verbunden bin. wer spielt bitte heute noch einen aussenrist, namens banane zb. von links aussen? wos ist jetzt bitte praxisnahe? einen fussball, habe ich auch zuhause & der ist rund & in leder gefasst. es hat sich nichts geändert in punkto pressen & den freilauf .. press an, mann gegen mann & lass manche frei laufen............ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dahasi Postinho Geschrieben 23. Februar 2014 (bearbeitet) @mazunte & ernesto: ich bin ja zum teil bei euch und ich glaube wir sind nicht weit entfernt. natürlich hätte der trainer hier sachlicher an das ganze herangehen können und nüchtern noch mehr entschlossenheit einfordern können und mitteilen können, dass man daran arbeiten muss. mir kommen jedoch manche meldungen nur noch als ein draufhauen vor, kann aber auch jetzt den vollkommen falschen erwischen, falls ich das ganze nun falsch aufgefasst habe. ich habe das gefühl, dass trainer, die gerade am aufbau sind und das ganze als filigranes kartenhaus sehen, sehr beschützend ihrem projekt gegenüber sind. wie eine löwenmutter, die alles für ihr kind tun würde. daher bin ich hier etwas nachsichtiger. auch bin ich hier der meinung, dass der papa, in unserem fall müller, der sein muss, der auch mal mehr einfordert. und bin sehr froh, dass dies nach dem admira spiel geschehen ist. daher ist für mich die sache gegessen und verstehe eben diese draufhauenden, wie ich sie eben empfinde, meldungen nicht. edit: wobei nein, eigentlich hat es schon den richtigen getroffen, denn wenn du jedem spieler nach dem spiel öffentlich sagst, dass er eine lusche ist, hast bald keine spieler mehr, die für dich alles tun würden. gott sei dank haben wir keinen trainer mazunte. bearbeitet 23. Februar 2014 von dahasi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 23. Februar 2014 @mazunte & ernesto: ich bin ja zum teil bei euch und ich glaube wir sind nicht weit entfernt. natürlich hätte der trainer hier sachlicher an das ganze herangehen können und nüchtern noch mehr entschlossenheit einfordern können und mitteilen können, dass man daran arbeiten muss. mir kommen jedoch manche meldungen nur noch als ein draufhauen vor, kann aber auch jetzt den vollkommen falschen erwischen, falls ich das ganze nun falsch aufgefasst habe. ich habe das gefühl, dass trainer, die gerade am aufbau sind und das ganze als filigranes kartenhaus sehen, sehr beschützend ihrem projekt gegenüber sind. wie eine löwenmutter, die alles für ihr kind tun würde. daher bin ich hier etwas nachsichtiger. auch bin ich hier der meinung, dass der papa, in unserem fall müller, der sein muss, der auch mal mehr einfordert. und bin sehr froh, dass dies nach dem admira spiel geschehen ist. daher ist für mich die sache gegessen und verstehe eben diese draufhauenden, wie ich sie eben empfinde, meldungen nicht. edit: wobei nein, eigentlich hat es schon den richtigen getroffen, denn wenn du jedem spieler nach dem spiel öffentlich sagst, dass er eine lusche ist, hast bald keine spieler mehr, die für dich alles tun würden. gott sei dank haben wir keinen trainer mazunte. wir sind uns eh einig. ich bin sicher kein draufhauer, das sollte ja gerade in diesem thread deutlich erkennbar sein und das weißt du auch. wäre ich ein draufhauer, würde ich nicht das spiel gestern verteidigen. und ich kann eben auch nachvollziehen, wenn barisic letzte woche sich schützend vor die mannschaft stellt, es gefällt mir halt nicht. wer spielt bitte heute noch einen aussenrist, namens banane zb. von links aussen? wos ist jetzt bitte praxisnahe? einen fussball, habe ich auch zuhause & der ist rund & in leder gefasst. es hat sich nichts geändert in punkto pressen & den freilauf .. press an, mann gegen mann & lass manche frei laufen............ ich kenne mich ehrlich gesagt nicht aus mit deinen worten, ds einzige was ich weiß ist dass mein ball aus irgendeinem kunststoff und nicht in leder gefasst. ist. aber wahrscheinlich hast noch deinen retro ball aus der jugend damals in den 50zigern... hehe 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.