AlexR V.I.P. Geschrieben 18. Februar 2014 Wenn ich aber denselben Sport besser sehen kann, gibts keinen Grund, es nicht zu tun. Beim Beachvolleyball schau ich auch lieber die Frauen und für mich gibt es keinen grund, zu einem fremden verein zu gehen. daher werde ich die zweite mannschaft/damenabteilung immer einen spiel wattens gegen kufstein vorziehen. ich finde es einen super "ausgleich" zur hochgezüchteten herren-bundesliga....kann, aber die "abneigung" akzeptieren, verstehen jedoch nicht. so long. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 18. Februar 2014 Fussball ist eine Hoehle in die sich Maenner zurueckziehen koennen. Dort wo Fussball als archaischer Maennersport gesehen wird, ist das auch fuer immer in Stein gemeisselt, dass sie da einfach keine Weiber dabei haben wollen. In Staaten mit einer anderen Nationalsportart (USA zb) wird Frauenfussball auch von Maennern besser angenommen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
muk ASB-Messias Geschrieben 18. Februar 2014 (bearbeitet) Die grösste Blödheit ist es, Frauen und Herrenfussball miteinander zu vergleichen. Im direkten Vergleich zu den Männern haben die Frauen keine Chance gegen die Männer und zwar in keiner Sportart. Trotzdem gibt es gegenüber dem Alpinschifahren der Frauen oder Damentennis oder Damenleichtathletik gerechterweise kaum eine Ablehnung. Das gibts leider nur im Fussball. Frauenfussball ist für sich eine absolut geile Sportart. bearbeitet 18. Februar 2014 von muk 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 18. Februar 2014 Die grösste Blödheit ist es, Frauen und Herrenfussball miteinander zu vergleichen. Im direkten Vergleich zu den Männern haben die Frauen keine Chance gegen die Männer und zwar in keiner Sportart. Trotzdem gibt es gegenüber dem Alpinschifahren der Frauen oder Damentennis oder Damenleichtathletik gerechterweise kaum eine Ablehnung. Das gibts leider nur im Fussball. Frauenfussball ist für sich eine absolut geile Sportart. Stimmt nicht. Reitsport, Billard und mit Abstrichen auch Motorsport fallen mir einmal sofort ein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
muk ASB-Messias Geschrieben 18. Februar 2014 Ich meinte natürlich nur die Sportarten wo es getrennte Männer und Frauenbewerbe gibt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 18. Februar 2014 Ich meinte natürlich nur die Sportarten wo es getrennte Männer und Frauenbewerbe gibt. Gibt es ja im Billard. Jasmin Ouschan mußte sich das Recht bei der Herren_WM zu starten erkämpfen. Auch im Motorsport hat es zB eine eigene Frauen-WM beim Rallye gegeben. In Präzisionssportarten wie zB Schießen sind die Unterschiede derartig gering, dass die Geschlechtertrennung fast nicht zum argumentieren ist. Im Schach (sofern man das als Sport sehen kann) war vor ein paar Jahren der österreichische Meister eine Frau. Im Tischtennis führt in Kärnten Amelie Solja sowohl die Damen- als auch die Herrenrangliste an. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
muk ASB-Messias Geschrieben 18. Februar 2014 Du hast natürlich Recht das es einige wenige Ausnahmen gibt. Aber so gut wie alle Olympischen Sportarten im Winter und im Sommer sowie alle Ballsportarten sind getrennt in Männer und Frauenbewerbe.. Die Anna Fenninger wird bei den Herrenbewerben auch keine Rolle spielen, trotzdem wird ihre sportliche Klasse nicht in Frage gestellt. Warum macht man das dann beim Fussball? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 18. Februar 2014 Warum macht man das dann beim Fussball? Weil der Unterschied größer wirkt. Wenn jedes Weibchen um 15% schwächer als das männliche Pendant ist, dann ist das schon so als wenn 11 vs 9 spielst... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
muk ASB-Messias Geschrieben 18. Februar 2014 Darum sollte man das nicht vergleichen. Männer spielen ihren Fussball, Handball Volleyball etc und die Damen den ihren. Man muss weder davon begeisteret sein und sich das ansehen, aber das Argument der mangelnden Klasse ist hier einfach nicht zulässig. Da gefällt mir Dein Argument von der Höhle um einiges besser! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sendepause Sendestörung Geschrieben 18. Februar 2014 (bearbeitet) Wenn ich aber denselben Sport besser sehen kann, gibts keinen Grund, es nicht zu tun. Beim Beachvolleyball schau ich auch lieber die Frauen Das große Manko des Österreichischen Frauenfussballs ist wohl auch der fehlende Erfolg. Mit einer WM/EM-Teilnahme würde das Interesse sicher steigen und möglicherweise auch mehr Leute auf die Plätze der Frauen-Bundesliga locken. Sieh dir Deutschland an. Dort erlebt der Frauenfussball gerade ein Hoch das nach dem Titel 2011 so richtig ins Rollen kam. Durch den TV-Deal mit Eurosport und jeder Runde ein Spiel der BL live im TV konnte man zusätzlich neue Fans gewinnen. Aber auch die Zuseherzahlen vor Ort sind seit Jahren im Aufwind. So etwas fehlt eben dem Frauenfussball in Österreich. Gut für einen WM/EM-Titel sind wir zu schwach, für einen CL-Titel ebenfalls. Aber schon alleine die Tatsache, dass der ORF Champions League und Quali-Spiele der Nationalmannschaft überträgt sind ein gutes Zeichen, dass Interesse am Frauenfussball besteht bearbeitet 18. Februar 2014 von GreenBlack1912 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
servasoida 540 Geschrieben 22. Februar 2014 Ganz einfach, weil's den Fußballsport mit Männern einfach länger gibt und jener deswegen mehr Tradition hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sendepause Sendestörung Geschrieben 22. Februar 2014 (bearbeitet) Ganz einfach, weil's den Fußballsport mit Männern einfach länger gibt und jener deswegen mehr Tradition hat. Seit es Fussball gibt, spielen auch Frauen diesen Sport. Frauenfussball wurde ja nicht erst vorgestern erfunden. 30 Jahre nach der Gründung des Englischen Verbandes wurde das erste Frauenfussball-Nationalteam Brittanniens ins Leben gerufen. Vor allem das Verbot von Frauenfussball hat die Sportart weit zurückgeworfen bearbeitet 22. Februar 2014 von GreenBlack1912 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fenix навсегда Geschrieben 23. Februar 2014 und für mich gibt es keinen grund, zu einem fremden verein zu gehen. Was hat das damit zu tun? Wenn man selbst aktiv ist und sich Spiele der Konkurrenz ansieht? Oder reihenweise Freunde und Bekannte bei Vereinen in den unteren Ligen spielen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 23. Februar 2014 und für mich gibt es keinen grund, zu einem fremden verein zu gehen. daher werde ich die zweite mannschaft/damenabteilung immer einen spiel wattens gegen kufstein vorziehen. ich finde es einen super "ausgleich" zur hochgezüchteten herren-bundesliga....kann, aber die "abneigung" akzeptieren, verstehen jedoch nicht. so long. this! finde es recht entspannend im vergleich zu den herren auch mal den damen zuzusehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 23. Februar 2014 Stimmt nicht. Reitsport, Billard und mit Abstrichen auch Motorsport fallen mir einmal sofort ein. dort haben aber die anatomischen unterschiede kaum bis keine auswirkungen! bzw. wäre das erst dann der fall wenn es eigene bewerbe für hengste und stuten geht! billard ist eigentlich ein geschicklichkeitssport und kein ausdauersport und ob man motorsport als sport im herkömmlichen sinn betrachten kann/sollte ist auch so eine sache. bei letzterem geht's ja doch mehr um konzentration, risiko und taktik und für alles andere reicht gute körperliche und geistige fitness schon aus. Seit es Fussball gibt, spielen auch Frauen diesen Sport. Frauenfussball wurde ja nicht erst vorgestern erfunden. 30 Jahre nach der Gründung des Englischen Verbandes wurde das erste Frauenfussball-Nationalteam Brittanniens ins Leben gerufen. Vor allem das Verbot von Frauenfussball hat die Sportart weit zurückgeworfen stimmt. frauenfußball ist bereits 30 jahre nach dem herrenfußball in österreich aufgekommen und wird hierzulande auch schon seit über 90 jahren betrieben. die nazis haben diesen dann endgültig verboten und danach gab's 30 jahre dornröschenschlaf bis ca. ende der 60er. eine österreichische meisterschaft gibt's ja auch schon seit anfang/mitte der 70er. Ganz einfach, weil's den Fußballsport mit Männern einfach länger gibt und jener deswegen mehr Tradition hat. auch wenn's so net wirklich stimmt hast du ein nettes zitat in deiner sig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.