mazunte Ω Geschrieben 23. September 2022 Jesus1988 schrieb vor 2 Stunden: Für Brave gibts eigene Filterlisten, da braucht man kein uBo oder idcac... Aha Bin aber eh meist unter FF unterwegs; Brave hab ich Gestern für unseren tollen Fußball angerissen. Ja und Vids schau ich auch gerne über Brave wenn es ist. sockn schrieb vor einer Stunde: gestern zum Testen auf dem Router das DHCP ausgeschalten... nur um zu sehen was sich da tut. Heute früh kein Netzwerk bzw. WLan. Das war zu erwarten; Wäre dennoch interessant was der Desktop meint, schätze aber selbiges. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sockn ASB-Messias Geschrieben 27. September 2022 (bearbeitet) sockn schrieb am 22.9.2022 um 20:35 : Wie kann ich ein Devolo 500 AVsmart+ Set (2 Adapter) in ein Netzwerk aufnehmen, ohne dass es die Rolle des DHCP-Servers übernimmt? Im Handbuch finde ich diese Konfiguration nicht... zur Aufklärung... diese Teile haben keine DHCP Funktion. Auskunft von Devolo. Warum mir die Teile das Netzwerk ändern wenn ich sie an den Router anstecke, konnten sie aber auch nicht erklären. Könnte mal probieren, sie an den Switch zu hängen... leider noch nicht dazu gekommen. [Edith] natürlich nur einen der Adapter an den Switch bearbeitet 27. September 2022 von sockn 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 27. September 2022 sockn schrieb vor 3 Stunden: zur Aufklärung... diese Teile haben keine DHCP Funktion. Auskunft von Devolo. Warum mir die Teile das Netzwerk ändern wenn ich sie an den Router anstecke, konnten sie aber auch nicht erklären. Könnte mal probieren, sie an den Switch zu hängen... leider noch nicht dazu gekommen. [Edith] natürlich nur einen der Adapter an den Switch Ja mach da mal: Aha also doch keine Dhcp Funtion; 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sockn ASB-Messias Geschrieben 27. September 2022 mazunte schrieb vor 26 Minuten: Ja mach da mal: Aha also doch keine Dhcp Funtion; das Model gibt es mit WLan-Funktion. Da kann man es einstellen. Meine sind nur 0815 Netzwerk über Strom. Hat ja auch lange Zeit funktioniert, nur versteh ich nicht warum auf einmal das Netzwerk des Hyper-V Adapters verwendet wird, wenn die virtuellen Kisten nicht eingeschalten bzw. der Dienst nicht läuft. Kann auch sein, dass die Troubles erst seit Installation und Konfiguration von Hyper-V aufgetreten sind. So genau hab ich das nimmer im Kopf. Geht ma jedenfalls gehörig auf den Senkl. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 27. September 2022 sockn schrieb vor 1 Minute: das Model gibt es mit WLan-Funktion. Da kann man es einstellen. Meine sind nur 0815 Netzwerk über Strom. Hat ja auch lange Zeit funktioniert, nur versteh ich nicht warum auf einmal das Netzwerk des Hyper-V Adapters verwendet wird, wenn die virtuellen Kisten nicht eingeschalten bzw. der Dienst nicht läuft. Kann auch sein, dass die Troubles erst seit Installation und Konfiguration von Hyper-V aufgetreten sind. So genau hab ich das nimmer im Kopf. Geht ma jedenfalls gehörig auf den Senkl. Kann ich Dir nicht beantworten. Allerdings gibst Du Dir vermtl. schon selber die Antwort "Hyper-V". Kannst nur herumtesten; 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sockn ASB-Messias Geschrieben 27. September 2022 mazunte schrieb vor 2 Minuten: Kann ich Dir nicht beantworten. Allerdings gibst Du Dir vermtl. schon selber die Antwort "Hyper-V". Kannst nur herumtesten; Ja, hatte ich auch soeben im Hinterkopf. Ich werde mal den Hyper-V Rechner vom Netz nehmen und nur das NB aktivieren. Erfahrungsberichte folgen... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sockn ASB-Messias Geschrieben 27. September 2022 jetzt läufts wie es soll. Desktop mit Hyper-V vom Netz genommen, auf seinem Port auf dem Router habe ich das Notebook gehängt und gebootet. Die Devolo-Adapter waren schon vorher verbunden und ich habe mein gewolltes 192.168.x.x Netzwerk und erreiche die Mediabox im Schlafzimmer. Gut, dann waren es scheinbar die Netzwerkadapter vom Hyper-V. Dann den Desktop mit Hyper-V an den Port vom Router gehängt und gestartet... juhu, ich kann alles herumkopieren wie gewünscht, alles Geräte sind erreichbar. Da soll sich einer auskennen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 29. September 2022 sockn schrieb am 27.9.2022 um 18:27 : jetzt läufts wie es soll. Desktop mit Hyper-V vom Netz genommen, auf seinem Port auf dem Router habe ich das Notebook gehängt und gebootet. Die Devolo-Adapter waren schon vorher verbunden und ich habe mein gewolltes 192.168.x.x Netzwerk und erreiche die Mediabox im Schlafzimmer. Gut, dann waren es scheinbar die Netzwerkadapter vom Hyper-V. Dann den Desktop mit Hyper-V an den Port vom Router gehängt und gestartet... juhu, ich kann alles herumkopieren wie gewünscht, alles Geräte sind erreichbar. Da soll sich einer auskennen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
quaiz letzter Zehner Geschrieben 18. Oktober 2022 (bearbeitet) Ich habe mir einen zweiten SKY Q Receiver für den Gamingmonitor geholt, dieser ersetzt den alten Strong Receiver und den alten Fire TV Stick der den Geist aufgegeben hat. Der Monitor hat keine Fernbedienung, man muss die Lautstärke also immer am Bildschirm selber regeln. Das ist beim PS5 spielen kein Problem, weil ich davor sitze. Leider bietet der Sky Receiver keine eigene Lautstärkenregelung mehr an. Will ich jetzt in Zukunft aber Sky im anderen Zimmer schauen, würde ich gerne auf der Couch sitzen. Kann ich das Lautstärkenregelungsproblem irgendwie mit einer kleinen Soundbar lösen? Sprich, Soundbar an Receiver und dann via Sky Fernbedienung lauter und leiser schalten. Beim TV im Wohnzimmer regle ich die Lautstärke mit der Sky Fernbedienung weil ich sie mit dem Fernseher gekoppelt habe. Das ist beim Monitor aber nicht möglich, deshalb dachte ich an eine Soundbarlösung oder habe ich da einen Denkfehler und auch das funktioniert nicht? Hab zwar schon ein bisschen gesucht aber wurde nicht wirklich fündig, zumindest nichts hilfreiches. bearbeitet 18. Oktober 2022 von quaiz 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
teamjoker53 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 18. Oktober 2022 quaiz schrieb vor 36 Minuten: Ich habe mir einen zweiten SKY Q Receiver für den Gamingmonitor geholt, dieser ersetzt den alten Strong Receiver und den alten Fire TV Stick der den Geist aufgegeben hat. Der Monitor hat keine Fernbedienung, man muss die Lautstärke also immer am Bildschirm selber regeln. Das ist beim PS5 spielen kein Problem, weil ich davor sitze. Leider bietet der Sky Receiver keine eigene Lautstärkenregelung mehr an. Will ich jetzt in Zukunft aber Sky im anderen Zimmer schauen, würde ich gerne auf der Couch sitzen. Kann ich das Lautstärkenregelungsproblem irgendwie mit einer kleinen Soundbar lösen? Sprich, Soundbar an Receiver und dann via Sky Fernbedienung lauter und leiser schalten. Beim TV im Wohnzimmer regle ich die Lautstärke mit der Sky Fernbedienung weil ich sie mit dem Fernseher gekoppelt habe. Das ist beim Monitor aber nicht möglich, deshalb dachte ich an eine Soundbarlösung oder habe ich da einen Denkfehler und auch das funktioniert nicht? Hab zwar schon ein bisschen gesucht aber wurde nicht wirklich fündig, zumindest nichts hilfreiches. Deine Soundbar Lösung müsste funktionieren, solange der SkyQ Reciever an einem HDMI IN der Soundbar hängt (im Idealfall die PS5 an einem zweiten HDMI IN) und die Soundbar via HDMI am Monitor. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
quaiz letzter Zehner Geschrieben 19. Oktober 2022 (bearbeitet) Von der Größe her habe ich eigentlich nur das gefunden. Ob die aber mit dem Sky Q koppelbar ist konnte ich nicht in Erfahrung bringen. https://teufelaudio.at/cinebar-one-106132000?v=106132002&extProvId=5&extPu=teufelat-gaw&extLi=17735589770&extCr=-&extSi=&extTg=&keyword=&extAP=&extMT=&partner_id=sea-at..google.17735589770..&gclid=Cj0KCQjwnbmaBhD-ARIsAGTPcfXBAAsi9rfHxlBJzg1CzABacgvwREeXnAE_94vR3tqxf7gX8QcbGGIaAnQ_EALw_wcB bearbeitet 19. Oktober 2022 von quaiz 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lx99 Surft nur im ASB Geschrieben 19. Oktober 2022 teamjoker53 schrieb vor 7 Stunden: Deine Soundbar Lösung müsste funktionieren, solange der SkyQ Reciever an einem HDMI IN der Soundbar hängt (im Idealfall die PS5 an einem zweiten HDMI IN) und die Soundbar via HDMI am Monitor. Hmmm...bist du dir da sicher? Ich bezweifle, dass das funktionieren würde. MMn müsste der SkyQ Receiver optisch oder mittels Klinke den Ton an die Soundbar liefern und das Bild mittels HDMI an den Monitor. Bei deiner Variante müsste die Soundbar auch das Bild durchschleifen. quaiz schrieb vor 35 Minuten: Von der Größe her habe ich eigentlich nur das gefunden. Ob die aber mit dem Sky Q koppelbar ist konnte ich nicht in Erfahrung bringen. https://teufelaudio.at/cinebar-one-106132000?v=106132002&extProvId=5&extPu=teufelat-gaw&extLi=17735589770&extCr=-&extSi=&extTg=&keyword=&extAP=&extMT=&partner_id=sea-at..google.17735589770..&gclid=Cj0KCQjwnbmaBhD-ARIsAGTPcfXBAAsi9rfHxlBJzg1CzABacgvwREeXnAE_94vR3tqxf7gX8QcbGGIaAnQ_EALw_wcB Sollte funktionieren. Wie gesagt - den Ton des SkyQ Receivers über S/PDIF an die Soundbar und den SkyQ Receiver per HDMI an den Monitor anschließen sollte klappen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
teamjoker53 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 19. Oktober 2022 lx99 schrieb vor 2 Minuten: Hmmm...bist du dir da sicher? Ich bezweifle, dass das funktionieren würde. MMn müsste der SkyQ Receiver optisch oder mittels Klinke den Ton an die Soundbar liefern und das Bild mittels HDMI an den Monitor. Bei deiner Variante müsste die Soundbar auch das Bild durchschleifen. Nachdem er gerne die Lautstärke mit der Fernbedienung des SkyQ Receivers steuern würde (und nicht mit der der Soundbar), muss der Receiver via HDMI an die Soundbar angebunden sein, um HDMI CEC zu nutzen. Deine Variante via Toslink funktioniert zwar klarerweise hinsichtlich der Audiodistribution, aber die Geschichte mit der Fernbedienung lässt sich so wie oben gewünscht nicht realisieren, da Toslink keine Steuerbefehle übermittelt. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
quaiz letzter Zehner Geschrieben 19. Oktober 2022 lx99 schrieb vor 4 Minuten: Hmmm...bist du dir da sicher? Ich bezweifle, dass das funktionieren würde. MMn müsste der SkyQ Receiver optisch oder mittels Klinke den Ton an die Soundbar liefern und das Bild mittels HDMI an den Monitor. Bei deiner Variante müsste die Soundbar auch das Bild durchschleifen. Sollte funktionieren. Wie gesagt - den Ton des SkyQ Receivers über S/PDIF an die Soundbar und den SkyQ Receiver per HDMI an den Monitor anschließen sollte klappen. Mal sehen was ich mache. Sollte der Receiver mit Teufel nicht koppelbar sein, werde ich die mitgelieferte Fernbedienung verwenden. Ist zwar nicht optimal aber besser als komplett ohne. Ich danke euch. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lx99 Surft nur im ASB Geschrieben 19. Oktober 2022 (bearbeitet) teamjoker53 schrieb vor 8 Minuten: Nachdem er gerne die Lautstärke mit der Fernbedienung des SkyQ Receivers steuern würde (und nicht mit der der Soundbar), muss der Receiver via HDMI an die Soundbar angebunden sein, um HDMI CEC zu nutzen. Deine Variante via Toslink funktioniert zwar klarerweise hinsichtlich der Audiodistribution, aber die Geschichte mit der Fernbedienung lässt sich so wie oben gewünscht nicht realisieren, da Toslink keine Steuerbefehle übermittelt. Ach ja, diese Anforderung hab ich wohl überlesen. Dann müsste die Soundbar eigentlich ein Receiver mit integriertem Lautsprecher sein - gibts sowas überhaupt? bearbeitet 19. Oktober 2022 von lx99 Bledsinn 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.