SCR Altach - SC/ESV Parndorf 4:1


ExilXi

Recommended Posts

Zum Abschluss der erfreulichen Herbstsaison

Das letzte Heimspiel des Jahres 2013

Die 18. Runde der „Heute für Morgen“ Ersten Liga bringt für den CASHPOINT SCR Altach das letzte Heimspiel im Spieljahr 2013. Der Gegner heißt SC/ESV Parndorf.

Der Aufsteiger aus dem Burgenland hatte zunächst Mühe, in der neuen Liga Fuß zu fassen. Zuletzt blieb die Mannschaft von Trainer Paul Hafner vier Mal in Serie ungeschlagen. Drei dieser vier Spiele entschieden die Parndorfer für sich und nach 17 Runden konnte die „rote Laterne“ abgeben werden.

Platz acht ist der aktuelle Stand in der Tabelle. Vor allem in fremden Stadien gab es für den Liganeuling bislang nicht viel zu holen. Bis zum ersten Punktgewinn beim neuen Tabellenschlusslicht Horn setzte es in sieben Spielen ebenso viele Niederlagen auf des Gegners Platz.

Die jüngste positive Entwicklung zeigt aber klar, dass Parndorf keinesfalls unterschätzt werden darf. Vor allem die beiden Heimsiege aus den letzten zwei Runden gegen die Vienna (2:0) und im Burgenland-Derby gegen den SV Mattersburg (2:1) dürften dem Aufsteiger viel Selbstvertrauen verliehen haben. Zudem steht mit Marjan Markic (Nr. 14) ein Goalgetter in den Reihen der Burgenländer, der mit bislang acht erzielten Saisontreffern ex aequo mit Andreas Bammer (FC Liefering) und Ingo Klemen (SV Mattersburg) und auf Platz 2 der Torschützenliste rangiert.


Seit 20 Heimspielen ungeschlagen!

Dennoch sind Martin Kobras und Co. in der Festung CASHPOINT-Arena natürlich der haushohe Favorit. Die tolle Heimserie soll ausgebaut werden. Saisonübergreifend ist die Canadi-Elf nun bereits seit 20 (!) Spielen im Schnabelholz ungeschlagen. In der laufenden Meisterschaft konnten bis auf eine Partie alle anderen Spiele auf heimischem Rasen gewonnen werden. Mit einem weiteren vollen Erfolg vor eigenem Publikum könnten die 40-Punkte-Marke geknackt werden.

Bei diesem Vorhaben fehlen wird leider Toptorjäger Hannes Aigner, der aufgrund seiner gelb-roten Karte aus dem Derby gesperrt ist. Mit Patrick Seeger und dem Goldtorschützen von Lustenau, Luis Clement Ngwat Mahop, stehen aber qualitativ hochwertige Alternativen zur Verfügung, die Altachs Offensivspiel ebenfalls beleben können. Auf Seiten von Parndorf nicht dabei ist der gelb-gesperrte Patrick Baumeister.

„Wir werden gut vorbereitet und mit der richtigen Einstellung in das letzte Heimspiel gehen. Gegen Parndorf wartet mit Sicherheit keine leichte Aufgabe. Dennoch wollen wir wieder drei Punkte holen. Wir haben uns zu Beginn der Saison das Ziel „20 Punkte aus jedem Meisterschaftsviertel“ gesteckt. Das können wir heute mit einem vollen Erfolg erreichen. Dann haben wir 40 Punkte auf unserem Konto. Auch wenn wir natürlich jeden Teilerfolg mitnehmen, wollen wir am Ende der Saison unser Ziel erreicht haben und das heißt, dann ganz oben zu stehen!“ blickt SCRA-Chefcoach Damir Canadi vor dem letzten Auftritt seiner Elf auf Vorarlberger Boden zuversichtlich in die Zukunft.


After-Game-Party nach Schlusspfiff

Nach dem Schlusspfiff wird „Moose Crossing“ im KIA Maier Business Club aufspielen. Die drei Vollblutmusiker Daniel Benzer (Gitarre und Gesang), Daniel Kröll-Theofanidis (Bass, Gesang) und Flo Frick (Schlagzeug) haben sich den Songs von Hitgrößen wie den Beatles, Pink Floyd, Bruce Springsteen u.a. verschrieben und interpretieren die letzten 50 Jahre der Charts.

Damit die tolle Herbstsaison des CASHPOINT SCRA gebührend gefeiert werden kann, haben alle Fans direkt nach dem Spiel freien Zutritt zum KIA Maier Business Club. Bei der After-Game-Party darf im Kreise der gesamten SCRA-Familie auf einen erfolgreichen Herbstdurchgang angestoßen werden!

scra.at

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

Leider beginnt danach die lange fußballlose Zeit...

Ein Spiel ist ja noch.

Guter Abend gewesen gestern, die Konkurrenz patzt und wir unterm Strich doch ungefährdet gegen einen dezimierten Gegner.

Nächsten Freitag bitte endlich die Auswärts Schwächephase beenden. Und Kapfenberg hat gegen das wieder erstarkte Pölten auch noch nicht gewonnen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

sensationelle erste 15min. leider war dann der rest der ersten hz die luft bei uns draussen, da hatte man das eine oder andere mal glück.

in der zweiten hz dann wieder toller fußball nach vorne. 1-2 mehr hättens da durchaus noch werden können...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

1, 2 Tore wären schon noch drin gewesen....aber 4:1 ist auch nicht schlecht. Am meisten hat mich gefreut, dass unsere Mitbewerber gestolpert sind und das amn das Fehlen von Aigner sensationell kompensiert hat. Ein Lob an die Mannschaft! Wenn wir jetzt noch einen Punkt aus Salzburg mit nehmen, dann haben wir einen genialen Herbst gespielt :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

02.07.2010

Die ersten 15 Minuten waren schon extrem, da hat parndorf so etwas von geschlafen und wir waren sehr konsequent beim Herausarbeiten und verwerten unserer Torchancen. Das danach der Faden gerissen ist, verstehe ich nicht ganz, aber kann bei dem spielverlauft durchaus mal passieren. Parndorf hat doch die letzten spiele aufgezeigt und es war dann nicht verwunderlich das sie noch zu Torchancen gekommen sind. Einen sehr schlechten Tag hat leider (wieder mal) neuhold erwischt, für mich nicht nachvollziehbar das er die Leistungen vom u21 Team nicht auch bei uns auf den Platz bringt. Sehr starke Leistung von Luxbacher und Seeger. Mahop scheint auch nicht weg zu wollen, war doch eine ordentliches spiel, auch wenn er einmal zu spät geschalten hat und den Stangl pass von Seeger nicht verwerten konnte. Mit Aigner wär’s wohl deutlich höher ausgefallen, sein Tor Riecher hat in der 2. Hz bei den doch einigen Chancen ein wenig gefehlt, aber schön zu sehen das wir das kompensieren können.

Perfekte Runde auf jeden Fall für uns, unser nördlicher Mitbewerber bereits 11 Punkte hinter uns (der seit Runde 3 auf Augenhöhe zu uns ist laut eigenen Aussagen von einem ihrer Fans) lässt Punkte in Mattersburg liegen und schimpft über den Schiri (warum eigentlich?), Konrad macht einen auf Alan und schießt Kapfenberg k.o. und uns somit zum Herbstmeister und Winterkönig mit 5 Punkten Vorsprung vor der letzten Runde 2013.

Letzte Runde: Harte Partie für uns. Aber auch die Austria hat daheim gegen Mattersburg (ohne Salomon und Stückler) noch nicht gewonnen, wie auch Kapfenberg gegen die wiedererstarkten St.Pöltner. von 8 bzw. 14 Punkte Vorsprung bis 1 / 8 Punkte Vorsprung ist alles möglich. Wird schon richtungsweisend, ob Kapfenberg bei 8 bzw. die Austria bei 11-14 Punkten Rückstand im Winter noch groß auf dem Transfermarkt zuschlagen werden ist doch eher fraglich. Der SCRA wird aber laut einigen Aussagen noch einmal nachbessern im Winter J

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.