Machiavelli scientia potentia est Geschrieben 29. November 2013 Wiedermal ein Ernährungstipp: gestern zum ersten mal probiert: Low-Carb Pizza Statt dem normalen Teig wird ein Blumenkohl/Ei/Käse gemisch verwendet. Ich kann euch sagen, es schmeckt und ist eine wirkliche alternative und je nach zutaten auch sehr Eiweisshaltig. Wird's bei mir in Zukunft öfter geben!! Wenn Interesse am Rezept besteht, kann ichs gerne posten. Bitte sehr, ich suche schon länger nach einem guten Rezept. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leseratte Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 29. November 2013 Low Carb Pizza bzw. Blumenkohlpizza: Rezept ist ursprünglich vom Internet, hab es ein bisschen abgeändert. Also meine Angaben reichen für eine Pizza in gewöhnlicher Größe, wer ein ganzes Blech machen will sollte die Zutaten ungefähr verdoppeln. Zutaten. 200g Blumenkohl (zirka ein halber Blumenkohl) 200g geriebener Käse (evtl. eine Light-Käse Mischung) 2 Eier 1 Knoblauchzehe 1 TL Italienische Kräuter Tomatensauce (Pizzasauce) evtl. 1 EL Olivenöl Zubereitung: Alle Strünke und Blätter des Blumenkohls entfernen, den Kohl in kleine Stücke zerteilen. In der Küchenmaschine häckseln, bis es aussieht wie Grieß. Wer keine Küchenmaschine hat, kann es auch mit einer Käsereibe oder mit einem Zauberstab (aber nicht zu viel, es soll kein Püree werden) versuchen.Am einfachsten den gehackten Blumenkohl in eine mikrowellenfeste Schüssel geben und ca. 8 Min. garen. Es muss kein Wasser dazugegeben werden, da die natürliche Feuchtigkeit reicht. Kann natürlich auch im Wasser vorgekocht werden und hinterher halt mit einem feinen Sieb absieben. Mikrowelle find ich aber einfacher, da der Kohl im rohen Zustand schon zu Grieß verarbeitet wurde. Den Ofen auf ca. 230°C vorheizen. Ein Blech mit Backpapier oder Backfolie auslegen. In einer Schüssel den Blumenkohlgrieß, 2 Eier und ca. 200 g geriebenen Käse zu einem Brei vermischen. Dazu kommen die Kräuter, der Knoblauch und Salz+Pfeffer.Alles kräftig vermengen. Hier soll einfach ein Brei entstehen. Ich habe anfangs gedacht, das kann doch nie was werden, da es kein Teig ist und eine ganz andere Konsistenz hat, aber durch diese Zweifel muss man durch und einfach weitermachen.Den Teig auf dem Blech verteilen und mit den Händen in die gewünschte Form und Dicke ausbreiten. Wer mag, kann die Oberfläche mit Olivenöl bestreichen, um die Bräunung zu unterstützen. Bei 230°C ca. 15 Minuten backen (bis es gebräunt ist).Aus dem Ofen nehmen und mit Pizzasoße bestreichen. Dann nach Wunsch belegen (allerdings keine rohen Zutaten verwenden, da die Pizza nun nur noch kurz überbacken wird). Das Ganze noch mal ca. 10 min. in den Ofen, bis der Käse zerflossen oder gebräunt ist. FERTIG Eine Pizza im ursprünglichen Sinn ist es natürlich keine, aber ich finde es eine super Alternative. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
anthü Surft nur im ASB Geschrieben 3. Dezember 2013 blumenkohl mit thunfisch gehört der boden! 1 1/2 Dose/n Thunfisch, im eigenen Saft 3 Ei(er) 2 Scheibe/n Kochschinken 80 g Käse, geriebener nach Belieben Salz Pfeffer Oregano Tomatensauce Portionen Zubereitung Arbeitszeit: ca. 15 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 30 Min. / Schwierigkeitsgrad: simpel / Brennwert p. P.: keine Angabe Zwei Eier in einer Schüssel gut verühren. Thunfisch abtropfen lassen und zu den Eiern hinzu geben und gut durchkneten. Den Thunfisch auf ein Backblech mit Backpapier geben und eine runde Form formen. Der Boden sollte so 0,4 - 0,6 cm dick sein. Den Thunfisch im vorgeheizten Backofen für 10-15 Min bei 180° backen.Nach den 10-15 Minuten den Pizzaboden aus dem Ofen nehmen und mit Tomatensoße bestreichen und mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen. Schinkenscheiben klein reißen und die Pizza belegen. Die Pizza mit Käse bestreuen. Ei aufschlagen und auf die Pizza geben.Danach die Pizza wieder in den Ofen geben und ca. 20 Min backen bis das Ei durch ist und der Käse eine schöne goldene Farbe hat.Die Pizza kann je nach Geschmack belegt werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Delarge forza roma Geschrieben 3. Dezember 2013 blumenkohl mit thunfisch gehört der boden! Funktioniert auch, wenn man nur das Eiklar nimmt, falls es jemand Low-Carb und Low-Fat will. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Machiavelli scientia potentia est Geschrieben 8. Dezember 2013 Nachdem das Thema Ernährung für mich ein ziemlich leidiges ist, habe ich mir heute dieses Buch bestellt. Mal schauen ob es die Antworten, die ich suche, bereit hält. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
parazitu SCR1899 Geschrieben 9. Dezember 2013 Hey Ho, ich hab letzte Woche mit Freeletics angefangen. Mega-Zach aber gut so Bzgl. Ernährung, ich hab das Glück, dass die Mama mir derzeit jeden Tag kochen könnte, nur weiß ich nie was ich essen soll. Ich will bissi abnehmen (2-3kg fett und sonst halt Muskeln aufbauen) Nicht extrem viel, weil ich nicht wie ein Cornetto aussehen will, aber halt doch Athletisch. Vitamine/Mineralien nehme ich genügend zu mir am Tag - weiß nur nicht wie es mit den anderen Dingen aussieht und was ich sonst so essen soll. Workouts hab ich 4-5 die Woche. Hat da wer einen Ernährungsplan für mich oder eine konkrete "Speisekarte"? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
#25 Postinho Geschrieben 9. Dezember 2013 (bearbeitet) aufs andere werd ich vl später antworten (bin grad in der ubahn) aber du wirst nicht plötzlich wie ein cornetto ausschauen. sowas wird man nach jahrelanger extrem harter arbeit. das is genau dasselbe als ob man sagen würde "ich will will zwar arbeiten, aber nicht zu viel, will nämlich kein multi-milliardär werden" e: die antworten auf deine frage stehen eigentlich eh im 1. post des threads. bearbeitet 9. Dezember 2013 von #25 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ShanklysSon Knows how to post... Geschrieben 9. Dezember 2013 Hey Ho, ich hab letzte Woche mit Freeletics angefangen. Mega-Zach aber gut so Welche Routines machst du jetzt so? Bin mittlerweile das 6.Monat dabei und noch voll motiviert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
parazitu SCR1899 Geschrieben 9. Dezember 2013 ja bin total motiviert, aber am Anfang halt schon sehr schwer. Mit Stern schaff ich gar nichts, zumindest nicht alle Wiederholungen. Mir tut auch alles weh, da ich die letzten 2 Jahre GAR NICHTS gemacht habe. Beine geht besser, da ich doch 17 Jahre lang Fußball gespielt habe, Hände dafür gar nichts. Die Burpees sind gewaltige Oaschlöcher Ansonsten ja, werd mir nächste Woche mal eine Klimmzugstange zulegen. Die WO mach ich zu Hause und ja, bin gespannt wie es in paar Wochen ist, ob mir dann wirklich alles leichter fällt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ShanklysSon Knows how to post... Geschrieben 9. Dezember 2013 ja bin total motiviert, aber am Anfang halt schon sehr schwer. Mit Stern schaff ich gar nichts, zumindest nicht alle Wiederholungen. Mir tut auch alles weh, da ich die letzten 2 Jahre GAR NICHTS gemacht habe. Beine geht besser, da ich doch 17 Jahre lang Fußball gespielt habe, Hände dafür gar nichts. Die Burpees sind gewaltige Oaschlöcher Ansonsten ja, werd mir nächste Woche mal eine Klimmzugstange zulegen. Die WO mach ich zu Hause und ja, bin gespannt wie es in paar Wochen ist, ob mir dann wirklich alles leichter fällt. Ich mach ja Calisthenics bzw. MadBarz-Workout, eigentlich ja eh das Selbe. Wichtig ist, dass du die ersten beiden Wochen einmal die Anfängerprogramme machst und dich daran gewöhnst. Der Muskelkater wird sich relativ schnell legen, da sich der Körper erst umstellen muss. Burpees ist mit die beste Übung beim bodyweight-training. Klimmzugstange ist natürlich ein must. Wie machst du jetzt derweil die Klimmzüge? Hast du vor, dass du in den Sommermonaten auch draußen trainierst? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
anthü Surft nur im ASB Geschrieben 9. Dezember 2013 mah bei mir läufts zzt. auch super. vorige woche krank, jetzt eine rippenprellung vom snowboarden fast jede bewegung schmerzt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
parazitu SCR1899 Geschrieben 9. Dezember 2013 Ich mach ja Calisthenics bzw. MadBarz-Workout, eigentlich ja eh das Selbe. Wichtig ist, dass du die ersten beiden Wochen einmal die Anfängerprogramme machst und dich daran gewöhnst. Der Muskelkater wird sich relativ schnell legen, da sich der Körper erst umstellen muss. Burpees ist mit die beste Übung beim bodyweight-training. Klimmzugstange ist natürlich ein must. Wie machst du jetzt derweil die Klimmzüge? Hast du vor, dass du in den Sommermonaten auch draußen trainierst? Ja ich überlege eh ob ich nicht 2-3 Wochen einplane zum reinkommen und dann die Übungen vollgas bestreite bzw. so gut es halt geht. Die ersten Workouts waren eigentlich okay, aber dann mit Muskelkater trainieren hatte wenig Sinn mMn. Konnte die Übungen weder sauber noch sonst was ausführen. Bislang hab ich noch gar keine Klimmzüge gemacht, ist lt. meinem Plan erst in Woche 3 geplant, ansonsten eben mit einer Türstange und im Frühling/Sommer auch draußen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rlh33 Postaholic Geschrieben 9. Dezember 2013 wo krieg ich am billigsten einen halbwegs brauchbaren fettmesscalliper her ind wie genau verwend ich den? nehm mit dem programm zwar schön langsam ab, komm mir aber an manchen tagen fast blad vor, aber nur unten und seitlich am bauch. würd gern wissen ob da eh auch was weitergeht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chemical neighborhood I think I lost my headache Geschrieben 9. Dezember 2013 (bearbeitet) Ganz kurz: 1)Wie sicher sind denn diese Klimmzugstangen? 1-2 hab ich sie schonmal wo runterfallen sehen, und das brauch ich echt nicht 2) Sind etwaige Calisthenic Übungen machbar mit einer einfachen Klimmzugstange bzw generell Zuhause? bearbeitet 9. Dezember 2013 von Chemical neighborhood 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 9. Dezember 2013 Ganz kurz: 1)Wie sicher sind denn diese Klimmzugstangen? 1-2 hab ich sie schonmal wo runterfallen sehen, und das brauch ich echt nicht 2) Sind etwaige Calisthenic Übungen machbar mit einer einfachen Klimmzugstange bzw generell Zuhause? 1) Meine Ex-Stange war ziemlich sicher. Ist in 2 Jahren nie runtergefallen. Das war die hier: http://www.amazon.de/gp/product/B003DPHB6K/ref=oh_details_o04_s00_i00?ie=UTF8&psc=1 2) Ja. Außer Dips. Dazu bräuchtest du zwei Stangen die parallel verlaufen. So ähnlich wie ein Barren. Du kannst aber alternativ auch Dips auf einem Stuhl machen. Ist zwar nicht ganz so effektiv, aber den Trizeps triffst du damit gut genug. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.