Afterdark Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 17. Mai 2013 Danke mal für die Vorschläge. Bin jetzt leider bis Dienstag in Deutschland. Werd mir die Vorschläge dann mal genauer anschauen. Einen Linksys hatten wir schon mal der hatte nur dann leider 3 Wochen vor Garantieablauf einen Hardwaredefekt. Eigentlich hab ich ja einen Bruder der eine FH Studiengang mit starken Netzwerktechnikschwerpunkt hat. Nur leider macht der nix anderes als sich über die Sicherheit der Dinger zu beschweren, anstatt selber mal einen ordentlichen und halbwegs finanzierbaren zu besorgen. Kein thema .. zahl lieber 20-30 mehr und kauf dir kein zyksel oder hofer / medion .. ! Und "Wint0r" , hat natürlich auch recht !! aber du willst ja kein Rechenzentrum aufbauen . Aber eines muss man schon sagen, du kannst dir den Besten Wlan-router kaufen, ist die Internet Verbindung/ scheiße bring alles nichts. Wenn du noch Tipps brauchst , gerne pn an mich. Bin zwar kein Experte aber denke den media markt / saturn verkäufer pack ich noch ! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
narf Wo is mei Kettn? Geschrieben 17. Mai 2013 Danke, ich durfte den Scheiss auch lernen. Du hast schon Recht - aber wenn man es genau betrachtet routen die meisten Geräte ja nicht wirklich - sondern sind ein NAT-Gateway (Ja, ich weiß. Ist trotzdem Routing. Für mich sind Router halt eher Cisco's 7604er und wie die >5HE-Dinger alle heissen. ) http://routerboard.com/RB750GL Mehr Router als 75% der "Router" am Markt - vom Funktionsumfang her auch besser als so mancher >5HE Router Da unsere aktuellen W-Lan Router (irgendein Zyxel) daheim ziemlicher Mist ist und ständig spinnt muss ein neuer her. Kann mir da wer einen empfehlen? Vorrausetzung wäre halt mit ADSL (pptp) sollte er halt umgehen können und teilweise hängen dann doch bis zu 10 Geräte im Netzwerk. Danke auf jeden Fall schon mal für Tipps! Um auf deine eigentliche Frage einzugehen: Finde prinzipiell die Cisco Linksys Systeme sehr gut http://www.linksys.c...roducts/routers Mit den Geräten machst nicht viel falsch. Wobei ein 0815 Linksys WRT54G auch ausreicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Afterdark Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 17. Mai 2013 (bearbeitet) Mit den Geräten machst nicht viel falsch. Wobei ein 0815 Linksys WRT54G auch ausreicht. Mein alter... zu verschenken nja sagen wir 2-3 Bier Pn an mich. bearbeitet 17. Mai 2013 von Afterdark 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 18. Mai 2013 Zyxel ein scheiß? egal, schaff dir einen cisco an da gibt es nichts zu meckern. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 18. Mai 2013 Ja, Zyxel ein Scheiss. Und sich einen Cisco holen hat er quasi vor. Bis vor zwei Monaten oder was war Linksys ja noch Cisco. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GrimCvlt #11 Geschrieben 19. Mai 2013 (bearbeitet) Gut, dass mein Router auch gerade eingegangen ist, da hilft mir das Thema ebenfalls. Bin in Netzwerksachen nicht so firm, könnt mir jemand grob die Unterschiede zwischen den zwei empfohlenen Routern(Linksys WRT54GL bzw. Linksys EA2700 N600) erklären? EDIT: Sei vl. noch gesagt, dasss ich bisher einen Dlink Di-624 hatte bearbeitet 19. Mai 2013 von Johncena09 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
samot Hear me Roar Geschrieben 21. Mai 2013 Ja, Zyxel ein Scheiss. Und sich einen Cisco holen hat er quasi vor. Bis vor zwei Monaten oder was war Linksys ja noch Cisco. Ja ein großer Scheiß sogar. Linksys wurde verkauft? Vor dem Zyxel hatte ich ja eh einen Linksys nur der hatte leider einen Hardwaredefekt. War ein WRT 160NL glaub ich. Den Zyxel hat mir der DiTech Verkäufer angedreht... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 21. Mai 2013 Ja, Linksys ging im Jänner (oder so) an Belkin. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 22. Mai 2013 Zyxel und Netgear sind für mich die "bösen", mit denen hab ich furchtbare Erfahrungen gemacht. Linksys und Cisco hingegen waren top. D-Link irgendwo dazwischen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
samot Hear me Roar Geschrieben 22. Mai 2013 Heute schon vier mal das Ding neu gestartet. Falls es wen interessiert was alles nicht mehr funktioniert an dem Ding bzw. nie wirklich funktioniert hat. - Die DNS Auflösung funktioniert fürs W-Lan schon lang nicht, (für die normalen LAN Ports schon).dh man muss die DNS händisch am PC eintragen - Firmware Bug bzw. einfach schlampig programmiert. Der Arbeitspeicher läuft mit der Zeit voll. Ist aber seit einem Firmwareupdate besser. - In letzter Zeit schmiert er generell immer öfter ab - uns seit neuersten lässt er mich nicht mehr über meinen generischen LAN Port der Dockingstation nicht mehr ins Netzwerk (warum auch immer) dazu kommt noch dass der Treiber für meine W-Lan Karte nicht ordentlich installiert ist bzw. nicht so mag mit Win 8 und ich daher nicht lokal einen DNS eintragen kann. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wux シ Geschrieben 23. Mai 2013 Zyxel und Netgear sind für mich die "bösen", mit denen hab ich furchtbare Erfahrungen gemacht. Linksys und Cisco hingegen waren top. D-Link irgendwo dazwischen. same here 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 25. Mai 2013 zyxel & cisco, die älteren modelle, (zb. prestige 334 & router von cisco) immer noch gut miteinand kommunizieren; es gibt nicht umsonst das osi-modell mit 7 schichten. ich möchte damit nur sagen, dass es auch möglich wäre, einen fehler in einer von diesen schichten zu haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
samot Hear me Roar Geschrieben 25. Mai 2013 zyxel & cisco, die älteren modelle, (zb. prestige 334 & router von cisco) immer noch gut miteinand kommunizieren; es gibt nicht umsonst das osi-modell mit 7 schichten. ich möchte damit nur sagen, dass es auch möglich wäre, einen fehler in einer von diesen schichten zu haben. Was willst du damit ausdrücken. Verstehe ich nicht ganz^^ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 26. Mai 2013 Was willst du damit ausdrücken. Verstehe ich nicht ganz^^ dass manches mal ferndiagnosen einfach nicht gehen & eben vorort angeschaut werden muss; habe vor 2 jahren ein kleines netzwerk für ein büro eingerichtet, eben mit diesen beiden routern wobei cisco ein modemrouter ist, (kabelsignal, glaube die 700er serie)dass werkl läuft noch immer sehr stabil und sicher. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
samot Hear me Roar Geschrieben 26. Mai 2013 dass manches mal ferndiagnosen einfach nicht gehen & eben vorort angeschaut werden muss; habe vor 2 jahren ein kleines netzwerk für ein büro eingerichtet, eben mit diesen beiden routern wobei cisco ein modemrouter ist, (kabelsignal, glaube die 700er serie)dass werkl läuft noch immer sehr stabil und sicher. So meinst du das, nur ich hab schon soweit die Skills um herauszufinden wo das Problem liegt. Aber vl. kann mir wer von den Netzwerktechnikexperten erklären warum der Router kein DNS mehr kann. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.