Recommended Posts

Ergänzungsspieler

nein - dann wird auch sicher keiner nach verstärkungen schrein nach dem motto - wenn wir schon international spielen brauchen wir auch bessere spieler - speziell wenn hofmann weg ist - kann mir nicht vorstellen das der seinen vertrag verlängert - und dann wird man ihn wohl oder übel halt verkaufen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Und das hoffentlich ziemlich teuer...

Wenn Hofmann weg ist, kann man sich um das Geld wieder einen Jungen seiner Klasse kaufen... Martinez gibts auch noch, der sich bis dahin sicher um einiges weiterentwickelt hat, und fähig ist die Position von Hofmann, vielleicht nicht ganz genauso gut, einzunehmen...

Unser Management wird das hoffentlich richten :nervoes:

bearbeitet von Tummy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ergänzungsspieler

unser management ht ja so viel schon gerichtet - viel unfähiger als diese herren kann man kaum mehr sein - aber bitte hoffma das beste, aber ohne göld ka musi -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster
unser management ht ja so viel schon gerichtet - viel unfähiger als diese herren kann man kaum mehr sein

Was glaubst du was der Smiley am Ende meines Beitrags bedeutet hat...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für alle die's nicht wissen.. Rapid hatte schon mal Wienerberger im Namen...

Rapid Wienerberger war Ende der 70er/Anfang der 80er. Damals waren Stellenwert und Einflußbereich von Sport-Sponsoren (ebenso wie generell der Einfluß von Konzernen auf das öffentliche Leben) ganz andere, als heute.

Das Wienerberger-Logo hatten's damals auf der Brust (und sonst nirgendwo was, soweit ich mich erinnere), anders als heute, wo abgesehen vom Hauptsponsor-Logo auf der Brust Ärmel, Kragen, Arsch und Zumpf mit Ottakringer, Kronen-Z. etc. zugepflastert sind. Also alleine daran merkt man meiner Meinung schon, daß das eine andere Zeit mit anderen Voraussetzungen war.

@ O M:

Geb' Dir recht, daß der (leider nur teilweise) öffentliche Boykott von im wahrsten Sinne des Wortes bis zur Unkenntlichkeit verstümmelten Blödest-Vereinsnamen wie Interwetten.com oder FC Superfund (auch etwas, daß es zu den Wienerberger-Zeiten so nicht in der Bundesliga gab) durchaus positiv ist. Hoffentlich bleibt's so bzw. setzt sich noch mehr durch.

Noch was zum Thema Wien Energie: von der psychologischen Wirkung her hamma mit denen eh noch ein Glück. Kommt halt gut, wenn bei einem Kicker was von "Energie" auf der Brust steht :bunt: , so wie Anfang der 80er bei "Admira Energie" (zumindest als Vereinsnamen-Anhängsel ham'sas g'habt damals). Dennoch bin ich auch da der Meinung, daß der Batzen am Leiberl reicht und es weder einen SK Wien Energie, noch ein Wien-Energie-Stadion braucht...

Irgendwo/wann sollte dieser ganze Vermarktungs-Wahnsinn einmal Halt machen, spätestens vor dem Vereinsnamen des österr. Rekordmeisters.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Merseyside - where football becomes living

Das Thema dieses Beitrages ist auch etwas, was ich mir in letzter Zeit auch schon öfters durch den Kopf gehen hab' lassen.

Ich kenne kein anderes Land, wo a) Die Clubs diverse Sponsoren in ihrem Namen tragen, b) Die Dressen derart zugepflastert sind mit Sponsoren-Logos. Warum muss das wirklich sein?

Ich meine man stelle sich folgende Namen vor:

FC Carlsberg Liverpool, FC Vodafone Manchester United, CF Real Siemens Madrid, AC Opel Milan, FC O2 Arsenal, Borussia E-On Dortmund?!?!

Einer der peinlichsten Namen in Österreich war ja: SK Stabil Fenster Sturm oder First FC McDonald's Vienna

Das Werbegeschäft mit den Sponsoren floriert seit den frühen 70er Jahren, damals hat's begonnen. Zehn Jahre später war's dann in Österreich das erste mal auch so, dass Werbung am Hosenboden der Spieler plaziert wurde. Heute ist es in allen Ligen der Welt üblich, dass die Vereine zumindest den Hauptsponsor auf der Brust tragen, aber dass die Logos auf Ärmeln, Rücken und Hose pranken und teilweise die Dressen wirklich auf's ärgste verschandeln und die Namen auch in den offiziellen Clubnamen aufgenommen werden kenn' ich nur am österreichischen Beispiel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster
Rapid und Mattersburg sind die einzigen Profiklubs (Handyliga und Elektronik Liga) in Österreich welche ihren Namen noch nicht verkauft haben. 

Da muss ich dich korrigieren...

T-Mobile Bundesliga:

SK Rapid Wien

SV Mattersburg

Red Zac Erste Liga:

SV Kapfenberg

SC Austria Lustenau

FC Wacker Tirol

DSV Leoben

LASK Linz

FC Lustenau

(BSV Juniors)

T-Mobile Bundesliga: 2/10

Red Zac Erste Liga: 7/10

Bleibt nur zu hoffen, dass immer mehr Kommerzklubs absteigen und immer mehr Traditionsklubs aufsteigen...

bearbeitet von Tummy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Banklwärmer

stimmt , österreich ist sicher einzigartig dabei, ich kenn nur carl zeiss jena oder bayer leverkusen bei de piefke, aber sonstwo gibts das ja kaum...es gibt sicher noch andere möglichkeiten als den vereinsnamen derart zu verschandeln... interwetten.com ist das erschreckendste beispiel. vielleich sitzen die spieler in zukunft auf der coca-cola ersatzbank, oder die zuschauer auf der ottakringer-tribüne.... :glubsch:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wobei es zumindest in deutschland wohl nur daran liegt, dass sponsoren im vereinsnamen von der liga einfach verboten wurden. die vereine wuerden sich, waere es erlaubt, wohl zumindest zum teil schon vermarkten wollen. ein indiz dafuer ist mmn, dass ein verein auch so mit einem schwindel den sposor in den vereinsnamen gebracht hat, lr ahlen. lr, eine parfumfirma, ist der sponsor, offiziell heiszt der verein jedoch lauf- und rasensport ahlen... :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es gibt sicher noch andere möglichkeiten als den vereinsnamen derart zu verschandeln... interwetten.com ist das erschreckendste beispiel. vielleich sitzen die spieler in zukunft auf der coca-cola ersatzbank, oder die zuschauer auf der ottakringer-tribüne.... :glubsch:

Halte ich alles für möglich, denn:

1. inoffizielles Gesetz der freien Marktwirtschaft des 21. Jahrhunderts:

Es ist grundsätzlich keine Idee dämlich genug, als dass sich nicht jemand finden würde, der bei Aussicht auf Geld sich ebendieser annehmen und sie in die Realität umsetzen würde.

(und einmal mehr an dieser Stelle Vorhang auf für unseren Marketing-Guru Werner Kuhn: „Wenn ein Angebot sehr attraktiv ist, muss man selbst darüber nachdenken.“ :winke: Danke! BITTTEEEEEEEE!!!)

Merkt man wunderschön an der HinterSiebenAntiWettenBrunn- und SuperSchund-Partie, wohin das führt (und dabei kann man noch nicht einmal absehen, wie weit das noch gehen wird), wobei's mir persönlich gerade bei den Paschingern besonders leid tut, da die doch, als sie aufgestiegen waren, für mich der lebende Beweis waren, was eine Mannschaft, die an sich und ihre Ziele glaubt, alleine mit Herz & Einsatz (und ohne Riesen-Budget) auf die Beine stellen kann. Gerade bei so einer Mannschaft ist's dann besonders absurd, wenn man demonstrativ den Vereinsnamen durch den Namen eines neuen Zuhälters ersetzt. :nein:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Merseyside - where football becomes living

elburro: 15 Nov 2003 - 00:41

ich kenn nur carl zeiss jena oder bayer leverkusen bei de piefke

Soviel ich weiß, handelt es sich dabei auch um Clubs, die sogenannte Firmenclubs sind. Da ist es klar, dass die dann auch im Vereinsnamen stehen und da wird der Sponsor auch immer der gleiche sein.

bearbeitet von Mondschein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)

Also ich finde es auch furchtbar mit den vereinsnamen verschandelungen. aber anscheinend ist der kampf um die sponsoren echt so hart dass man sogar sowas in kauf nimmt. doch es gibt bestimmt grenzen die würde ein echter Rapidler, und von denen gibt es sicherlich genug, nie durchgehen lassen. das was zum beispiel in pasching gemacht wurde könnte man bei Rapid nieeeeeeee machen. Sk Rapid Wien Energie geht für mich gerade noch. doch wenn der sponsor irgend einen peinlichen namen hat oder er einfach komisch klingt dann hört es sich bei mir auf. da würd ich auf die barrikaden steigen, ganz ehrlich.

ich bin der gleichen meinung wie neuron. man sieht eh, dass es in den anderen ländern nicht so weitergehen kann. speziell in italien müssen sie schon froh sein wenn es jedes jahr eine meisterschaft gibt.

ich sehe darin unsere chance. in österreich wird bis jetzt denke ich noch nicht übermäßig über den möglichkeiten gelebt, was den fußball betrifft. und wenn in italien oder spanien ein paar großklubs bei null anfangen müssen. dann kommen sicher strenge gesetze, die die lizenzierung und finanzierung betreffen. und dann hätte z.B. AC Milan auch nicht mehr so ein riesen budget wie jetzt und dann wäre vielleicht auch z.B. Rapid Wien in der lage in der zukunft wieder eine Rolle im europäischen Klubfußball zu spielen. voraußgesetzt man forciert jetzt die jugend und macht keine schulden.

Forza Rapid Wien!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

* 1911 - 2021 * die Austria ist tot - lang lebe die Austria *
Rapid und Mattersburg sind die einzigen Profiklubs (Handyliga und Elektronik Liga) in Österreich welche ihren Namen noch nicht verkauft haben. 

Da muss ich dich korrigieren...

T-Mobile Bundesliga:

SK Rapid Wien

SV Mattersburg

Red Zac Erste Liga:

SV Kapfenberg

SC Austria Lustenau

FC Wacker Tirol

DSV Leoben

LASK Linz

FC Lustenau

(BSV Juniors)

T-Mobile Bundesliga: 2/10

Red Zac Erste Liga: 7/10

Bleibt nur zu hoffen, dass immer mehr Kommerzklubs absteigen und immer mehr Traditionsklubs aufsteigen...

gabs da nicht einmal SV Bauwelt Koch Mattersburg?

***auf der Mattersburg-HP stehts rechts unten eh noch:© SV Bauwelt Koch Mattersburg 2002***

und soviel ich weiß heißts SV Stadtwerke Kapfenberg...

bearbeitet von dos Santos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.