Recommended Posts

The Best!!!

war nicht Stöger auch Sportdirektor?

ich bin der Meinung, dass man diese ganze Sache nicht verallgemeinern kann. Vielleicht ist Schöttel einfach kein guter Trainer? Aber das muss nicht heißen, dass jeder, der bei einem kleinen Klub gearbeitet hat automatisch bei den großen scheitert. Klopp war bei seinen ersten Spielen sogar noch selbst Spieler, Tuchel kam aus der Nachwuchsabteilung, Lewandowski und Streich ebenfalls usw.

Stinkels waren beiden Trainer und Stöger zusätzlich noch SD soweit ich das in Erinnerung habe.

Das die von dir genannten Beispiele kommen habe ich mir gedacht, du kannst Deutschland nicht mit Österreich vergleichen, da wird im Jugenbereich teilweise besser gearbeitet (gerade taktisch) als bei unseren Profis... dies sieht man an der Vielzahl an Talenten die in den letzten Jahren heraus gekommen sind...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Stinkels waren beiden Trainer und Stöger zusätzlich noch SD soweit ich das in Erinnerung habe.

Im Dezember 2005 zog sich Stöger aus der täglichen Trainingsarbeit zurück und wurde Sportdirektor. In dieser Saison wurde die Austria zum 23. und bisher letzten Mal Meister.

Das die von dir genannten Beispiele kommen habe ich mir gedacht, du kannst Deutschland nicht mit Österreich vergleichen, da wird im Jugenbereich teilweise besser gearbeitet (gerade taktisch) als bei unseren Profis... dies sieht man an der Vielzahl an Talenten die in den letzten Jahren heraus gekommen sind...

also denkst du der Sprung von einem österreichischen Bundesligisten zu einem anderen ist größer als jener vom deutschen Nachwuchs- in der Profibereich? Gerade bei den von dir erwähnten Bereichen (Spirit etc.) ist das mMn ein gravierender Untschied. Aber um auch mal von Deutschland wegzukommen, Conte war zB vor Juve bei Siena. Und u.U. könnte man sogar Guardiola anführen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube es gibt viele Beispiele in jede Richtung.

Wichtig ist nicht unbedingt woher wer kommt, (wobei mich die nicht vorhandene Vorgeschichte von schöttel schon gestört hat, aber er sollte seine Chance bekommen)

Wichtig ist ob jemand funktioniert, und das man rasch erkennt wenn dem nicht so ist und die Konsequenzen zieht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The Best!!!

also denkst du der Sprung von einem österreichischen Bundesligisten zu einem anderen ist größer als jener vom deutschen Nachwuchs- in der Profibereich? Gerade bei den von dir erwähnten Bereichen (Spirit etc.) ist das mMn ein gravierender Untschied. Aber um auch mal von Deutschland wegzukommen, Conte war zB vor Juve bei Siena. Und u.U. könnte man sogar Guardiola anführen.

Gerade Tuchel und Streich sind herrliche Beispiele warum dieser Sprung so gut funktioniert. Diese beiden haben nämlich einen nicht zu geringen Teil ihrer heutigen Mannschaften schon als A-Jugendtrainer begleitet und kennen eben diese jungen Spieler ganz genau.

Die Mainzer Verantwortlichen haben nicht umsonst noch während der Saisonvorbereitung Jörn Andersen (seineszeichens Aufstiegstrainer) entlassen um mit Tuchel auf einen Mann zu setzen der die überdurschnittliche Qualität der Jugendmannschaften zu entwickeln weiß - bei Streich ist es ähnlich.

Ich könnte mich nicht erinnern das sich Peter Schöttel über Jahre hinweg im Rapid Nachwuchs profiliert hätte.

Schöttels Ziel zu Beginn seiner Amtszeit was unter anderem junge Spieler einzubauen und diese auch weiterzuentwickeln - keine Frage, ersteres hat er geschafft, nach gut 1,5 Jahren jedoch sollte sich aber auch was bei der Entwicklung zeigen, oder?

Gerade ein Alar steckt sollte wesentlich weiter sein - er ist jedoch nicht der einzige.

Oder fällt dir wer ein der sich großartig weiterentwickelt hätte?

bearbeitet von Korki14

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Gerade Tuchel und Streich sind herrliche Beispiele warum dieser Sprung so gut funktioniert. Diese beiden haben nämlich einen nicht zu geringen Teil ihrer heutigen Mannschaften schon als A-Jugendtrainer begleitet und kennen eben diese jungen Spieler ganz genau.

Die Mainzer Verantwortlichen haben nicht umsonst noch während der Saisonvorbereitung Jörn Andersen (seineszeichens Aufstiegstrainer) entlassen um mit Tuchel auf einen Mann zu setzen der die überdurschnittliche Qualität der Jugendmannschaften zu entwickeln weiß - bei Streich ist es ähnlich.

Andersen wollte sich den Vorgaben der Vereinsführung nicht fügen und ist dann gleich in der ersten Pokalrunde (von wegen während der Saisonvorbereitung, das war eine Woche vorm Ligastart) rausgeflogen. Das Argument mit dem Aufstiegstrainer hat daher nicht wirklich großes Gewicht. Außer Schürrle würde mir jetzt auch kein Spieler einfallen, den Tuchel gleich nach seiner Einstellung raufgezogen hat. Bei Streich hast du recht, aber ich hab ja auch noch andere Beispiele gebracht. Freiburg ist überhaupt das beste Beispiel dafür, dass man darüber keine allgemeine Aussage treffen kann. Streichs Vorgänger Sorg ist ja grandios gescheitert.

Ich könnte mich nicht erinnern das sich Peter Schöttel über Jahre hinweg im Rapid Nachwuchs profiliert hätte.

Schöttels Ziel zu Beginn seiner Amtszeit was unter anderem junge Spieler einzubauen und diese auch weiterzuentwickeln - keine Frage, ersteres hat er geschafft, nach gut 1,5 Jahren jedoch sollte sich aber auch was bei der Entwicklung zeigen, oder?

Gerade ein Alar steckt sollte wesentlich weiter sein - er ist jedoch nicht der einzige.

Oder fällt dir wer ein der sich großartig weiterentwickelt hätte?

ich glaub du hast meinen Standpunkt nicht verstanden. Mir gehts nicht darum Schöttels Arbeit zu verteidigen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The Best!!!

Andersen wollte sich den Vorgaben der Vereinsführung nicht fügen und ist dann gleich in der ersten Pokalrunde (von wegen während der Saisonvorbereitung, das war eine Woche vorm Ligastart) rausgeflogen. Das Argument mit dem Aufstiegstrainer hat daher nicht wirklich großes Gewicht. Außer Schürrle würde mir jetzt auch kein Spieler einfallen, den Tuchel gleich nach seiner Einstellung raufgezogen hat. Bei Streich hast du recht, aber ich hab ja auch noch andere Beispiele gebracht. Freiburg ist überhaupt das beste Beispiel dafür, dass man darüber keine allgemeine Aussage treffen kann. Streichs Vorgänger Sorg ist ja grandios gescheitert.

ich glaub du hast meinen Standpunkt nicht verstanden. Mir gehts nicht darum Schöttels Arbeit zu verteidigen.

1. Pokalrunde oder Vorbereitung spielt keine Rolle, die Bundesligasaison hatte noch nicht begonnen - und ja Andersen hatte andere Vorstellungen, unter anderem forderte er Verstärkungen und die Vereinsführung wollte auf die Jugend setzen - und daher kam man auf Tuchel der ja wie schon angesprochen große Erfolge mit der Mainzer Jugend feierte - das er nicht von Beginn weg die halbe Mannschaft umkrempelt und auf lauter 18jährige setzt ist auch klar. Es war jedoch sicher nicht nur Schürrle...

Ich habe keine Ahnung ob du Schöttels Arbeit verteidigst oder nicht, du verteidigst jedoch seine Verpflichtung unter gewissen Aspekten die zwar international funktionieren, aber in Österreich keine gültigkeit haben und das kann man nicht so stehen lassen.

Es fällt mir einfach schwer parallelen zwischen Guardiola, Conte usw. mit Schöttel zu finden - diesen genannten waren schon als Spieler Strategen - Schöttel war nie ein Stratege, sondern ein braver Abwehrrecke von dem ich mir eigentlich nie gedacht hätte das er die Trainerlaufbahn einschlägt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Captain Awesome

war damals auch der beste mod, nicht so ein wappler wie stepdown, Doena und konsorten :(

Also deiner Freundin hat der "Kaffee" bei mir heut Nachmittag ausgezeichnet geschmeckt. :trolldad:

Shit da fällt mir ein dass sie Tee getrunken hat. Und mit Teetrinken war doch schon mal was. Selfowned. :facepalm:

Wie auch immer: :baseballschlaeger:

@Narya: vielleicht schaffst du ja jetzt die seit 3 Jahren fällige Diplomarbeit. Good Luck! :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

1. Pokalrunde oder Vorbereitung spielt keine Rolle, die Bundesligasaison hatte noch nicht begonnen - und ja Andersen hatte andere Vorstellungen, unter anderem forderte er Verstärkungen und die Vereinsführung wollte auf die Jugend setzen - und daher kam man auf Tuchel der ja wie schon angesprochen große Erfolge mit der Mainzer Jugend feierte - das er nicht von Beginn weg die halbe Mannschaft umkrempelt und auf lauter 18jährige setzt ist auch klar. Es war jedoch sicher nicht nur Schürrle...

natürlich macht es einen Unterschied ob ein Trainer nur eine Woche Vorbereitungszeit hat oder ein, zwei Monate. Ja, es ist klar, dass er nicht die ganze Mannschaft umkrempelt, aber das hast du ja oben implizit geschrieben und das stimmt schlicht nicht. Der einzige, der neben Schürrle unter Tuchel im U19-Finale gespielt hat und heute eine tragende Rolle innehat ist Kirchhoff. Der hat sein Debüt aber erst 2010 gegeben, da war Tuchel schon ein Jahr im Amt.

Ich habe keine Ahnung ob du Schöttels Arbeit verteidigst oder nicht, du verteidigst jedoch seine Verpflichtung unter gewissen Aspekten die zwar international funktionieren, aber in Österreich keine gültigkeit haben und das kann man nicht so stehen lassen.

wie gesagt, ich sehe zwischen Stögers und Schöttels Laufbahn große Parallelen. Der eine dürft halt ein etwas besserer Trainer sein als der andere. Und dabei ist egal von wo er kommt.

Es fällt mir einfach schwer parallelen zwischen Guardiola, Conte usw. mit Schöttel zu finden - diesen genannten waren schon als Spieler Strategen - Schöttel war nie ein Stratege, sondern ein braver Abwehrrecke von dem ich mir eigentlich nie gedacht hätte das er die Trainerlaufbahn einschlägt...

das unterstreicht vielleicht, dass Schöttel als Trainer ungeeignet ist (wobei man mMn die Spieler- und Trainerkarriere strikt trennen sollte), hat aber mit dem Thema nicht wirklich was zu tun. Nur weil gewisse Punkte auf Schöttel zutreffen, muss das nicht zwangsläufig für andere auch gelten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig

was hier auch einmal gesagt gehört:

Rapid hat zuviel eindimensionale spieler, mir fehlen ein paar schlitzohren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was hier auch einmal gesagt gehört:

Rapid hat zuviel eindimensionale spieler, mir fehlen ein paar schlitzohren.

Bosko sollte einer sein, auch sabitzer trau ich das mal zu.

Aber ja, zu wenige

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig

Bosko hat es gleich bewiesen --> assist zu Boyd

bist du pilot? oder stewart?

bearbeitet von Plascoro

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

:clap: @ Dannyo :allaaah:

Hab den Artikel heut in der früh schon gelesen. Hab geglaubt der endet nie ;)

Am Nachmittag mit zwei Freunden ( beide Trainerausbildung für die 2.BL sprich A-Lizenz ) darüber gesprochen.

Beide waren beeindruckt,haben aber Schöttel trotzdem verteidigt ( :augenbrauen: Trainerkollegen ) da sie meinten das Schöttel diese Konzepte/Philosophie sowieso versucht den spielern zu vermitteln.

Nach meiner frage warum man nach zwei jahren keinen fortschritt sieht, waren sie auch um eine Antwort verlegen.Diverse argumente wie - auch die spieler sind schuld - selbstvertrauen - es ist schwer wenn man keinen lauf hat -etc.

Darauf sagte ich ob sie das in Ausbildung lernen,denn die selben Antworten gibt Schöttel.

Aber um auf einen Nenner zu kommen,auch sie sagen das Schöttel die Kurve nicht mehr kriegt, da es für einen Trainer noch schwerer ist, als für die Spieler aus so einen Tief rauszukommen, wenn so vieles nicht funktioniert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ei - klar

wie gesagt, ich sehe zwischen Stögers und Schöttels Laufbahn große Parallelen. Der eine dürft halt ein etwas besserer Trainer sein als der andere. Und dabei ist egal von wo er kommt.

ja, sie waren beide bei wiener neustadt. ansonsten? stöger war schon meister, mit den veilchen, mit der vienna, ist mim gak um vier punkte nicht meister geworden und um drei nicht in die relegation gekommen, hat mit neustadt 14 mal zu null gespielt.

schöttel war nachwuchsleiter und SD bei Rapid, dazwischen eine siason amas-coach, ist mim wurschtklub 4. geworden und hat ebenfalls neustadt in der liga gehalten

also wo sind die großen parallelen? "stöger ist halt ein besserer trainer" - so einfach, mein lieber, ist es eben nicht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.