halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 24. April 2013 aber, aber, aber, der blumenau, aber, der hat doch gesagt ..... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 24. April 2013 Er kann aber aufgrund der Rechtslage nicht einfach einen Pass 'beantragen'. Kein Wohnsitz (nie) in Österreich. Da wird es auch mit einem Ö. Elternteil schwierig. Da muss ich mal meine Urgroßcousine fragen, wo der Vater Österreicher und Mutter Deutsche ist. Die lebt seit ihrer Geburt in Deutschland und hat jetzt wegen dem Studium in Österreich einen Österreichischen Pass (erfolgreich) beantragt. Die Eltern sind zwar verheiratet, aber sie kam als uneheliches Kind zur Welt. (Das wird wohl den Ausschlag machen.) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
robocop_de_hiro Posting-Pate Geschrieben 24. April 2013 "Aufgrund des öffentlichen Interesses, möchte der ÖFB die aktuelle rechtliche Situation hinsichtlich einer etwaigen Einbürgerung von Jonathan Schmid gerne nachfolgend erläutern - ÖFB-Sportdirektor Willi Ruttensteiner befindet sich diesbezüglich auch in direktem Kontakt mit Schmid. Das ist schon mal positiv. Alles andere ist eh nicht neu. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
polypus Leistungsträger Geschrieben 24. April 2013 Da muss ich mal meine Urgroßcousine fragen, wo der Vater Österreicher und Mutter Deutsche ist. Die lebt seit ihrer Geburt in Deutschland und hat jetzt wegen dem Studium in Österreich einen Österreichischen Pass (erfolgreich) beantragt. Die Eltern sind zwar verheiratet, aber sie kam als uneheliches Kind zur Welt. (Das wird wohl den Ausschlag machen.) Vielleicht macht den Unterschied ob die Eltern vor der Mündigkeit (14 Jahre), oder vor der Volljährigkeit (18 Jahre) geheiratet haben. Keine Ahnung, habe auch schon beide Altersgrenzen gelesen. Das ist alles furchtbar kompliziert. Das könnte alles viel einfacher sein. Wenn ein Elternteil StaatsbürgerIn --> Staatsbürgerschaft. Reisepass gibt es bei Nachweis dieses Sachverhalts (Erklärung/Reisepass des Elternteils, Sterbeurkunde bei Waisen, etc.). Mittlerweile weiß ich mehr als ich je wissen wollte über dieses Thema. Und ich bin 10mal verwirrter als am Anfang. DAMN YOU, SCHMID! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 29. April 2013 (bearbeitet) Eigentlich bräuchte man nur Paragraf 10, Absatz 6 des Staatsbürgerschaftsgesetztes heranziehen und die Sache wäre geritzt. »die Bundesregierung bestätigt, daß die Verleihung der Staatsbürgerschaft wegen der vom Fremden bereits erbrachten und von ihm noch zu erwartenden außerordentlichen Leistungen im besonderen Interesse der Republik liegt.« bearbeitet 29. April 2013 von AlexR 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lenny Sehr bekannt im ASB Geschrieben 29. April 2013 Eigentlich bräuchte man nur Paragraf 10, Absatz 6 des Staatsbürgerschaftsgesetztes heranziehen und die Sache wäre geritzt. jep... aber nachdem er keine Opernsängerin ist wie die Netrebko, ist es auch wurscht, dass er schon deutsch kann. Irgendwie ist das alles ein bissl willkürlich mit dem Paragraphen. Wenn er ein russischer Milliardär wär, hätt er den Pass auch schon längst. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 29. April 2013 (bearbeitet) netrebko ist messi. schmid bestenfalls kammersänger. bearbeitet 29. April 2013 von halbe südfront 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 30. April 2013 netrebko ist messi. schmid bestenfalls kammersänger. hm, kann ich jetzt so nicht wirklich sagen. Ich kenne den "Fall Schmid" halt nur über das Internet und habe mich mit ihm jetzt eigentlich nicht sonderlich auseinandergesetzt. Gestern bin ich eben auf diesen Artikel gestoßen und habe mir gedacht, ich bringe etwas Input in die ganze Diskussion. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 30. April 2013 hm, kann ich jetzt so nicht wirklich sagen. Ich kenne den "Fall Schmid" halt nur über das Internet und habe mich mit ihm jetzt eigentlich nicht sonderlich auseinandergesetzt. Gestern bin ich eben auf diesen Artikel gestoßen und habe mir gedacht, ich bringe etwas Input in die ganze Diskussion. naja, das schmid kein messi ist liegt wohl auf der hand. und die netrebko steht wohl auch außer zweifel, was ihre qualitäten betrifft. es ist halt nicht mehr so einfach mit den hollodaro einbürgerungen wie in den 80ern und anfang der 90er. die politlandschaft hat sich nun mal verändert, das wahlvolk wollte es so. damit hat man jetzt ganz einfach umzugehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
robocop_de_hiro Posting-Pate Geschrieben 1. Mai 2013 Eigentlich bräuchte man nur Paragraf 10, Absatz 6 des Staatsbürgerschaftsgesetztes heranziehen und die Sache wäre geritzt. Der ÖFB hat in letzter Zeit wirklich immer nur auf den normalen Wege für Einbürgerungen verwiesen. Man kann also wohl davon ausgehen, dass auf politischer Ebene kein Lobbying betrieben wird, dass es zu einem Ministerratsbeschluss kommt der die Einbürgerung von Schmid schneller möglich machen würde. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 3. Mai 2013 naja, das schmid kein messi ist liegt wohl auf der hand. und die netrebko steht wohl auch außer zweifel, was ihre qualitäten betrifft. es ist halt nicht mehr so einfach mit den hollodaro einbürgerungen wie in den 80ern und anfang der 90er. die politlandschaft hat sich nun mal verändert, das wahlvolk wollte es so. damit hat man jetzt ganz einfach umzugehen. wie gesagt, mir ist es eigentlich recht egal, wie sich das Nationalteam entwickelt. Ich werde mir weiterhin einige Spiele anschauen und ansonsten, wird Schmid irgendwann für Österreich spielen..okay. Sollte er es nicht tun, habe ich auch kein großes Problem damit. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gstieß Sehr bekannt im ASB Geschrieben 17. Mai 2013 (bearbeitet) Zur Staatsbürgerschaftsreform ist die Begutachtung des Ministerialentwurfes abgeschlossen. Es gibt eine Regierungsvorlage: http://www.parlament...name_302599.pdf Soweit ich das sehe, bekommt Jonathan Schmid nach diesem Text unter Berufung auf seine Abstammung von einem österreichischen (unehelichen) Vater die Staatsbürgerschaft nicht, weil er schon über 14 ist (§ 12 Abs 2). Die Staatsbürgerschaft bekäme er nur unter dem Titel außerordentliche Leistungen. Zu diesem Punkt soll es bis Sommer eine Verordnung geben, die die Voraussetzungen für die sogenannte Promi-Staatsbürgerschaft näher regelt. Die Frage wird also sein, wie diese Verordnung aussieht, wie die Kriterien formuliert sind und ob Schmid diese Kriterien erfüllen kann. Schmid hat heuer in der deutschen Bundesliga mit Abstand mehr Tore geschossen als jeder österreichische Legionär. Mittlerweile führt er auch in der Scorerwertung. Nach seiner Saison-Durchschnittsnote im Kicker liegt er im Vergleich mit unseren Legionären im Vorderfeld. Gleich platziert mit ihm übrigens der hochgelobte DeBruyne von Werder. Schmid entwickelt sich in Richtung Topspieler und wäre für die Nationalmannschaft eine klare Verstärkung. Aktivitäten von ÖFB und Koller in dieser Sache: Weiterhin Fehlanzeige. bearbeitet 17. Mai 2013 von Gstieß 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 17. Mai 2013 Aktivitäten von ÖFB und Koller in dieser Sache: Weiterhin Fehlanzeige. Ich glaube, man wartet jetzt mal ab, wie sich das mit dem Gesetz und der Verordnung bzgl. außerordentlichen Leistungen entwickelt. Viel in den Medien braucht man ja nicht herum posaunen, wichtig ist eigentlich nur, dass man mit Schmid selbst ein wenig in Kontakt bleibt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
polypus Leistungsträger Geschrieben 17. Mai 2013 Aktivitäten von ÖFB und Koller in dieser Sache: Weiterhin Fehlanzeige. Woher wissen eigentlich immer alle, was der ÖFB/Koller macht oder nicht macht? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gstieß Sehr bekannt im ASB Geschrieben 17. Mai 2013 Woher wissen eigentlich immer alle, was der ÖFB/Koller macht oder nicht macht? Woher es die anderen wissen, weiß ich nicht. Ich selbst weiß es, weil mich das Thema Jonathan Schmid in der Zwischenzeit schon einigermaßen interessiert und ich mich eigentlich auch schon ärgere, dass da von Seiten des ÖFB nichts unternommen wird und ich diese Sache deswegen insgesamt schon aufmerksam verfolge und von Koller nur eher unterkühlte Statements kommen vom ÖFB in letzter Zeit nur eine wischi-waschi Stellungnahme abgegeben wurde, ….., man muss auf das Gesetz warten… und weil Jonathan Schmid schon gesagt hat, dass mit seiner Staatsbürgerschaft nichts weitergeht und er deswegen überlegt, sich doch für die Franzosen zu entscheiden. Auf das Gesetz zu warten, wird viel zu wenig sein. Das Gesetz ist praktisch fertig. Ergebnis: Fehlanzeige. Jetzt kann man noch auf die Verordnung zur Promi-Staatsbürgerschaft warten. Wenn man hier wieder nur wartet, ist die Gefahr relativ groß, dass es mit der Staatsbürgerschaft für Schmid nichts wird. Die ganze Verordnung steht unter dem Vorzeichen, dass bisher generell zu leichtfertig eingebürgert wurde. Ich erwarte, dass die Kriterien streng angesetzt werden, damit der Zugang zu Promi-Staatsbürgerschaft verengt wird. Ich kann mir gut vorstellen, dass es etwa nicht genügen wird, dass ein Ausländer bloß für den Einsatz in einem Nationalteam in einer Teamsportart vorgesehen ist, weil das wieder uferlose Einbürgerungen möglich machen würde. Man kann schon warten, aber dann ist irgendwann die Verordnung da und dann hat man den Salat. Der ÖFB muss sich voll auf die Schienen hauen, seine Interessen an dieser Verordnung geltend machen und mit allen Mitteln anstreben, dass da sinnvolle Sachen hineingeschrieben werden, wie etwa: familiäre Verbindungen zu österreichischen Staatsbürgern sind zu berücksichtigen; die allgemeine gesellschaftliche Bedeutung der Sportart ist zu berücksichtigen, ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.