RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 7. Februar 2013 Ich bin so arm, ich hab kein NAS. Und Clouding wäre mir zu zach. Wichtige Daten ja, aber das meiste ist mir wurscht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 7. Februar 2013 Wieso zu zach? Der Erstsync dauert halt ein wenig, aber dann? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 7. Februar 2013 Ich hab 500 GB die ständig wechseln (im Monatstakt). Dokumente, Mails und Bilder werden synchronisiert. Sicherheitskopien und selfmade Videos werden angesehen und dann fix kopiert oder gleich gelöscht. Ärgerlich als ich damals alles verloren hab (auch alle Dokumente) aber meine Musik synchronisier ich immer noch nicht. NAS wäre aber fein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 7. Februar 2013 Auf einem laufenden System syncst Du ja nicht jedes Monat 500 GB, erstmalig vielleicht, aber dann werden die betreffenden Ordner ja nur staendig aktualisiert, was doch weit weniger sein sollte. Meine wichtigsten Dokumente und Fotos machen ein paar laecherliche GB aus... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
samot Hear me Roar Geschrieben 7. Februar 2013 Och, das Loeschen geht ganz einfach bei der ersten Linux-Installation. Soweit ich weiß aber nur wenn die Recovery Partition eine "normale" Paritition ist. Wenn diese in der HPA liegt nicht weil dieser Bereich vom OS nicht erkannt wird. Aber gut es ist eh schon zu spät um das herauszufinden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 7. Februar 2013 Entweder war es eine normale Partition oder Linux erkennt und formatiert einfach alles. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 7. Februar 2013 Entweder war es eine normale Partition oder Linux erkennt und formatiert einfach alles. fyp 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
samot Hear me Roar Geschrieben 7. Februar 2013 Entweder war es eine normale Partition oder Linux erkennt und formatiert einfach alles. Hmm die neuen Linuxkernel deaktivieren den HPA Bereich, ob aber er Ubuntu Installer dann diesen Bereich auch wirklich mitformatiert geht aus dem Wikipedia Eintrag nicht hervor. Definitv aber sicher kein ideales Verhalten vor allem für Anfänger... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 7. Februar 2013 Der Dougy ist ein Profi. Der hat mehr PCs formatiert und neu aufgesetzt als Bill Gates himself 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 7. Februar 2013 Mehr als Billie mit Sicherheit. Und wenn ich formatiere, dann will ich ja, dass alles weg ist. Das ich den Laptop nimmer herstellen konnte, lag nicht an mir, sondern an der Hardware selbst. Sowas ist mir seit 1982 noch nie passiert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
samot Hear me Roar Geschrieben 7. Februar 2013 Der Dougy ist ein Profi. Der hat mehr PCs formatiert und neu aufgesetzt als Bill Gates himself Hab ich schon mitbekommen, lese hier eh recht häufig mit Mehr als Billie mit Sicherheit. Und wenn ich formatiere, dann will ich ja, dass alles weg ist. Das ich den Laptop nimmer herstellen konnte, lag nicht an mir, sondern an der Hardware selbst. Sowas ist mir seit 1982 noch nie passiert. Wäre wirklich interessant an was es dann wirklich gelegen ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 8. Februar 2013 Ich hab 500 GB die ständig wechseln (im Monatstakt). Dokumente, Mails und Bilder werden synchronisiert. Sicherheitskopien und selfmade Videos werden angesehen und dann fix kopiert oder gleich gelöscht. Ärgerlich als ich damals alles verloren hab (auch alle Dokumente) aber meine Musik synchronisier ich immer noch nicht. NAS wäre aber fein. 500 GB die ständig wechseln? Dafuq?! Bei mir liegen alle wichtigen (nicht-sensiblen) Dokumente in der Cloud, sei es Dropbox, SkyDrive oder Googledrive. Für meine Musiksammlung hab ich mir jetzt Google Music gecheckt, außerdem liegen Videos, Fotos, MP3s (quasi Sicherung) auf diversen Platten bzw NAS. Speicherplatz kost' doch eh nix mehr, und so ein NAS is scho was fesches. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 8. Februar 2013 Wäre wirklich interessant an was es dann wirklich gelegen ist. In spaetestents 4 Wochen, wenn ich das Teil mit der Reparaturbestaetigung und einer ev. Rechnug wiederbekomme, werden wir es wissen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 8. Februar 2013 (bearbeitet) 500 GB die ständig wechseln? Dafuq?! Bei mir liegen alle wichtigen (nicht-sensiblen) Dokumente in der Cloud, sei es Dropbox, SkyDrive oder Googledrive. Für meine Musiksammlung hab ich mir jetzt Google Music gecheckt, außerdem liegen Videos, Fotos, MP3s (quasi Sicherung) auf diversen Platten bzw NAS. Speicherplatz kost' doch eh nix mehr, und so ein NAS is scho was fesches. ja! was hat er den für eine storage? »» die frage geht natürlich auch an wint0r sry. für off topic; bearbeitet 8. Februar 2013 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 8. Februar 2013 ja! was hat er den für eine storage? »» die frage geht natürlich auch an wint0r sry. für off topic; Questo: http://www.seagate.com/de/de/external-hard-drives/network-storage/business/blackarmor-nas-220/ Primär um diverse Mediendateien (Musik, Heimvideos, usw) im familieninternen WLAN zugänglich zu machen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.