Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 6. Februar 2013 Hoffentlich. Jetzt geht mir in erster Linie mal die Warterei auf die Socken. Bis zu 4 Wochen sind auch kein Bemmerl. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 6. Februar 2013 Hoffentlich. Jetzt geht mir in erster Linie mal die Warterei auf die Socken. Bis zu 4 Wochen sind auch kein Bemmerl. das ist klar, würde mir auch mächtig auf den sack gehen! interessant wäre halt dann nur was wirklich los war - weiß nicht ob man dir da die ganze wahrheit sagen wird; 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 6. Februar 2013 Wenn ich was zahlen muss, kannst davon ausgehen, dass die mir die ganze Wahrheit vor den Latz knallen....... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 6. Februar 2013 Wenn ich was zahlen muss, kannst davon ausgehen, dass die mir die ganze Wahrheit vor den Latz knallen....... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
samot Hear me Roar Geschrieben 6. Februar 2013 Grosses Problem: ich wollte meinen Lenovo wieder als reines Win-Notebook einsetzen und meinen Desktop als reines Linux-System. Da ich hin- und wieder noch Win benoetige (Flashen, Update TomTom, etc.) kann ich leider nicht ganz auf Win verzichten. Jetzt ergibt sich aber leider folgendes Problem: Ich habe, wie ich den Lenovo neu gekauft habe, eine Win 7 Pro Version dabei gehabt. Ich habe vor der Installation von Linux eine Recovery-DVD angefertigt, es kam danach auch die Meldung, dass die Herstellung auch einwandfrei funktioniert haette. Jetzt wollte ich mittels dieser Recovery-DVD Win 7 wiederherstellen, geht aber nicht! Mitten in der Installation schreit der Installer nach einem Datentraeger mit den Geraetetreibern! Auf der Recovery findet er angeblich keine Treiber. Hab sogar schon auf der Lenovo-Seite alle Treiber fuer das E330 runtergeladen und auf eine extra DVD gebrannt, aber diese nimmt er auch nicht. Weiterer Schritt: ich saug mir ein offizielles Win 7 Pro Image, brenns auf DVD und will damit Win 7 installieren. Den Key hab ich ja. Aber jetzt bricht die Installation mit Fehlercode 0x80070570 ab. Code gegoogelt, es gibt verschiedene "Loesungen" wie alle USB-Geraete abstecken (was nicht geht, denn ich hab kein internes DVD Laufwerk, nur via USB), einen RAM-Riegel raus (geht nicht, hab nur einen 4 GB Riegel) oder IDE und SATA im Bios deaktivieren (geht nicht, da ich beim hochfahren auf einmal mit keiner F-Taste ins Bios mehr komme keinerlei Reaktion....) Win 8 Pro laesst sich hingegen problemlos installieren, nur hab ich dafuer keinen Key, da dieser auf meinen Desktop registriert ist (wo ich aber dieses Win 8 nicht mehr nutze, sondern dieses gegen ein Win 7 Home Premium ersetzt habe). Irgendwelche Ideen, wie ich zumindest den Win 8 Key auf das Lenovo umlegen kann oder hat es einen Sinn, an den Lenovo Support zu schreiben und dort eine Win 7 Pro-DVD anzufordern? Machen die das? Jetzt ist es schon ja schon zu spät. Warum hast du überhaupt versucht Windows mit einer Recovery DVD aufzusetzen? 90% der neuen Laptops haben ja eh eine eigenen Recovery Partition sofern der Laptop mit einem vorinstallierten Betriebsystem ausgeliefert wurde, die soweit ich weiß auch bei einer Linux Installation auf dieser Platte nicht überschrieben wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 6. Februar 2013 Wenn er sie löscht schon 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
samot Hear me Roar Geschrieben 6. Februar 2013 Wenn er sie löscht schon So einfach ist das aber normal nicht. Aber so gut kenn ich mich HPA & DCO auch wieder nicht aus... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 7. Februar 2013 Och, das Loeschen geht ganz einfach bei der ersten Linux-Installation. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 7. Februar 2013 Jetzt ist es schon ja schon zu spät. Warum hast du überhaupt versucht Windows mit einer Recovery DVD aufzusetzen? 90% der neuen Laptops haben ja eh eine eigenen Recovery Partition sofern der Laptop mit einem vorinstallierten Betriebsystem ausgeliefert wurde, die soweit ich weiß auch bei einer Linux Installation auf dieser Platte nicht überschrieben wird. wenn du zb. ubuntu aufsetzt und nicht manuell partitionierst, ganze platte auswählst, is vorbei mit der rec. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 7. Februar 2013 Sprengt zwar den Rahmen, aber wenn ich manuell Partitioniere, ist doch alles / Nicht etwas ungeschickt? Und nein, ich Partitioniere immer /, Swap und /home Bei mir wäre die rec Partition auch weg gewesen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 7. Februar 2013 (bearbeitet) Sprengt zwar den Rahmen, aber wenn ich manuell Partitioniere, ist doch alles / Nicht etwas ungeschickt? Und nein, ich Partitioniere immer /, Swap und /home Bei mir wäre die rec Partition auch weg gewesen habe die home extra auf einer externen physikalischen platte (backup) aber ja, so sollte man halt aufsetzten; schau dir das mal unter g-parted an, (bevor man aufsetzt natürlich) da müsste man diese recorvery part. sehen; zugegeben, habe ich mir aber darüber noch nie gedanken gemacht bearbeitet 7. Februar 2013 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 7. Februar 2013 Hab die Situation noch nie gehabt, aber man findet die Partition ja, nur schmeiss ich sie immer übern Haufen, wenn ich sowieso Ubuntu installier und die Kiste in den nächsten Jahre keine Windows Partition erleben wird. Bei mir ist nur Ubuntu und Windows extra, innerhalb der System unterscheide ich nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 7. Februar 2013 Ich partitioniere auch manuell mit /, home und swap. Die original Recovery Partition hab ich als DVD-Medium erstellt und dann eben ratzfatz die komplette Platte fuer Ubuntu partitioniert. Bis ich eben auf die Idee gekommen bin, dass Notebook als reines Win-Geraet einzusetzen und dafuer den Desktop als mein Hauptarbeitsgeraet als reine Linux-Maschine ohne Dualboot zu verwenden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 7. Februar 2013 Schlagt mich, aber auf meinem Heimrechner habe ich immer nur / und Swap partitioniert. Meine ganzen Daten (Musik, Bilder, Filme ..) liegen auf dem NAS, meine Konfigurationsdateien auf Github, da ist's also wurscht wenn ich versehentlich was lösche beim Neuinstallieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 7. Februar 2013 Bei mir ist es auch wurscht, da alles wichtigen Dateien in Clouds lagern, und meine Musik und Videos auf der externen Platte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.