Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 2. Februar 2013 defensive qualitäten sind auch oft teil des talents. die räume eng machen, ein spiel lesen zu können, zu antizipieren, eine hohe balleroberungsquote in den zweikämpfen, strategisches denken usw - das sind tugenden die man nur zum teil erlernen kann. man erinnere sich an heikkinen in der meisterform. ich scließe es absolut aus, dass ein wydra da auch nur ansatzweise hinkommen kann. wydra hat offensive qualitäten, die grundlage zur ausübung des 6ers fehlen aus meiner sicht deutlich. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lorbeer ASB-Legende Geschrieben 2. Februar 2013 defensive qualitäten sind auch oft teil des talents. die räume eng machen, ein spiel lesen zu können, zu antizipieren, eine hohe balleroberungsquote in den zweikämpfen, strategisches denken usw - das sind tugenden die man nur zum teil erlernen kann. man erinnere sich an heikkinen in der meisterform. ich scließe es absolut aus, dass ein wydra da auch nur ansatzweise hinkommen kann. wydra hat offensive qualitäten, die grundlage zur ausübung des 6ers fehlen aus meiner sicht deutlich. +1 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Thompson1978 Bester Mann im Team Geschrieben 2. Februar 2013 Welche Fähigkeit meinst du damit? Ich sehe bei ihm nicht viel, was ein 6er in erster Linie können muss. Ich meine die von dir angesprochenen Offensivfähigkeiten. Da ja kurz davor auch die Rede davon war, dass er bereits bei den Amateuren als 6er gespielt hat, gehe ich davon aus, dass er doch was von einem 6er hat. Barisic ist ja nicht blind. Wie schon erwähnt hat es dort gereicht, in der Buli noch nicht. Sollte er sich jedoch irgendwann mal zu einem 6er entwickeln, man weiss ja nie, wären er mit seinen Offensivqualitäten ein spielstarker 6er, was ja nicht verkehrt wäre... Oder fändest du das inakzeptabel. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 2. Februar 2013 defensive qualitäten sind auch oft teil des talents. die räume eng machen, ein spiel lesen zu können, zu antizipieren, eine hohe balleroberungsquote in den zweikämpfen, strategisches denken usw - das sind tugenden die man nur zum teil erlernen kann. man erinnere sich an heikkinen in der meisterform. ich scließe es absolut aus, dass ein wydra da auch nur ansatzweise hinkommen kann. wydra hat offensive qualitäten, die grundlage zur ausübung des 6ers fehlen aus meiner sicht deutlich. Diese Fähigkeiten die du aufzählst würde ich eher der Erfahrung zuordnen, als dem Talent. Ich schreibe Wydra als 6er jedenfalls noch nicht ab. Er ist technisch stark, ruhig am Ball und stark im Passspiel. Wenn er noch zweikampfstärker und robuster wird, bringt er schon sehr viel mit, was ein 6er braucht. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 2. Februar 2013 Diese Fähigkeiten die du aufzählst würde ich eher der Erfahrung zuordnen, als dem Talent. Ich schreibe Wydra als 6er jedenfalls noch nicht ab. Er ist technisch stark, ruhig am Ball und stark im Passspiel. Wenn er noch zweikampfstärker und robuster wird, bringt er schon sehr viel mit, was ein 6er braucht. das ist der fehler der oft gemacht wird. bei heikkinen war das nur zum teil die erfahrung, er hat das talent dazu. das hat eben wydra nicht und daher wird er als 6er nicht eingesetzt werden. auch mit mehr erfahrung wirds das nur seltenst spielen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
goodfella Postinho Geschrieben 2. Februar 2013 Da der 6er sowieso ausstirbt und ich auch nicht der größte Freund eines defensiven bin finde ich fände ich es gut falls wir auf eine doppel8 umsteigen würden - noch mehr kreativität - gestafelter Spielaufbau (also schnellerer Spielaufbau - man überrascht die Austria durch unerwartet hohes pressing Dagegen spricht wohl die erhöhte Konteranfälligkeit (Wobei man mit SEHR VIEL Laufarbeit auch das Ausgleichen kann )und dass es allgemein Krãfteraubender wäre 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 2. Februar 2013 das ist der fehler der oft gemacht wird. bei heikkinen war das nur zum teil die erfahrung, er hat das talent dazu. das hat eben wydra nicht und daher wird er als 6er nicht eingesetzt werden. auch mit mehr erfahrung wirds das nur seltenst spielen. Und woran machst du es fest, dass es bei Heikkinen Talent war und nicht Erfahrung? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sexmachine Teamspieler Geschrieben 2. Februar 2013 nicht oft sondern immer! aber da wird die 6 anders gespielt. die spielen nur mit einem zm Also ich bin mir ganz sicher das er auch ein-zwei mal im OM gespielt hat bei den Amateuren . Das Thema Zentrale ist leider nach wie vor eine Baustelle bei uns. Unser talentiertester Spieler für diese Position ist jetzt in Nürnberg. Die anderen 3, also Pichler, Heikkinen, Kulovits konnten alle nicht überzeugen, wobei ich bei Pichler noch das besseren Leistungen gesehen habe und Heikkinen zumindest ein paar gute Spiele hatte. Trotzdem hatte ich bei keinem der genannten das Gefühl das sie uns weiterbringen oder wirklich eine alternative für die Zukunft auf dieser Position sind. Heikkinen und Kulovits werden aber hoffentlich im Sommer den Verein verlassen. Ich hoffe man nutz die Chance das Kapitel Kulovits endlich abzuschliessen. Wydra muss natürlich erst beweisen das er uns weiterhelfen kann auf dieser enorm wichtigen und schweren Position. Talent hat er, keine Frage, und PS hat ihn offensichtlich bei den Testspielen in Portugal forciert. Aber es ist einfach noch zu früh für mich um eine objektive Meinung über Wydra abgeben zu können. Allderings bereitet mir PS etwas Kopfzerbrechen. Das er Boskovic im letzten Testspiel gegen Silkeborg als Hoffmannersatz auf der 10 gebracht hat, schlägt mir noch immer auf den Magen. Damit führt er die ganze Debatte und das Bemühen um mehr Kreativität in der Zentrale komplett absurdum. Damit spielen wir wieder mit einer Zentrale Heikkinnen/Kulovits/Pichler. Wie oft Wydra dann wirklich ran darf, speziell in den engen Spielen wird abzuwarten sein. Also ich kann nur hoffen das PS nur was ausprobieren wollte und Boslovic nicht wirklich für die 10 in Betracht zieht. Nicht das Boskovic das nicht spielen könnte, aber wir brauchen ihn ganz einfach in der Zentrale wie einen Bissen Brot. Und mittlerweile muss ich über PS leider sagen..zuzutrauen wärs ihm. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 2. Februar 2013 Und woran machst du es fest, dass es bei Heikkinen Talent war und nicht Erfahrung? er hatte diese eigenschaften schon als jüngerer spieler Da der 6er sowieso ausstirbt und ich auch nicht der größte Freund eines defensiven bin finde ich fände ich es gut falls wir auf eine doppel8 umsteigen würden - noch mehr kreativität - gestafelter Spielaufbau (also schnellerer Spielaufbau - man überrascht die Austria durch unerwartet hohes pressing Dagegen spricht wohl die erhöhte Konteranfälligkeit (Wobei man mit SEHR VIEL Laufarbeit auch das Ausgleichen kann )und dass es allgemein Krãfteraubender wäre in Ö ist das kampfbetonte spiel sehr wichtig, da kannst die doppel 8 vergessen. der sechser wird auch so schnell nicht aussterben. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Thompson1978 Bester Mann im Team Geschrieben 2. Februar 2013 Dass Bosko auf der 10 gespielt hat wundert mich garnicht. Schöttel bzw Schulte wollten kurz mal sehen, wie er sich als alleiniger Spielgestallter macht im Falle, wenn Hofmann ausfällt... Interessieren würde mich, ob wir mit Wydra/Pichler beginnen und Boskovic für die letzte halbe Std gebracht wird, was psychologisch gesehen ganz gut wäre, wenn man weiss es sitz wer auf der Bank mit dem man noch zulegen kann. Oder ist die andere Variante besser, gleich mit Bosko beginnen mit dem Hintergedanken, dass er aber nach 60 min nicht mehr kann und wir im Finisch wieder schwächer sind... Könnte mir aber auch vorstellen, dass falls Bosko beginnt, auch Haikkinen von Anfang an spielen wird. Bei Schöttel weiss mans ja nie. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 2. Februar 2013 er hatte diese eigenschaften schon als jüngerer spieler Du hast also Heikkinen im Alter von 18-20 Jahren regelmäßig spielen sehen? Glaub ich irgendwie nicht. Aber gut, das kann ich ja schwer beurteilen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 2. Februar 2013 Du hast also Heikkinen im Alter von 18-20 Jahren regelmäßig spielen sehen? Glaub ich irgendwie nicht. Aber gut, das kann ich ja schwer beurteilen. wir reden von erfahrung, die hat man nicht mit 21. dh es ist nicht notwenig einen spieler mit 18-20 gesehen zu haben um zu sehen was er mitbringt und was erfahung ist. und du kannst mir schon glauben, dass ich das einschätzen kann. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sexmachine Teamspieler Geschrieben 2. Februar 2013 Dass Bosko auf der 10 gespielt hat wundert mich garnicht. Schöttel bzw Schulte wollten kurz mal sehen, wie er sich als alleiniger Spielgestallter macht im Falle, wenn Hofmann ausfällt... Interessieren würde mich, ob wir mit Wydra/Pichler beginnen und Boskovic für die letzte halbe Std gebracht wird, was psychologisch gesehen ganz gut wäre, wenn man weiss es sitz wer auf der Bank mit dem man noch zulegen kann. Oder ist die andere Variante besser, gleich mit Bosko beginnen mit dem Hintergedanken, dass er aber nach 60 min nicht mehr kann und wir im Finisch wieder schwächer sind... Könnte mir aber auch vorstellen, dass falls Bosko beginnt, auch Haikkinen von Anfang an spielen wird. Bei Schöttel weiss mans ja nie. Also ich tippe auf Heikkinen/Pichler. Wydra wird er nach den "negativen Erfahrungen" im Derby mit den Jungen Spielern vermutlich nicht von Beginn bringen. Einen Boskovic gibts ja auch noch, hier muss man abwarten wie sich seine Fitness entwickelt. In den Testspielen war er körperlich natürlich noch viel zu schwach. Bin gespannt ob die letzten zwei Testspiele da mehr aufschluss bringen. Aber wer weiss, wird auf jeden Fall spannend. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Thompson1978 Bester Mann im Team Geschrieben 2. Februar 2013 Jungsn irgendwie weichen wir vom Thema Derby ab... Wie denk ihr darüber, was ich im letzten Post geschrieben hab? Ich meine, ist es sinnvoller Bosko von Anfang an zu bringen mit der Gewissheit, dass er nach ca 60 min abbaut und wir dadurch im Finisch schwächer sind, oder Wydra beginnen lassen, dafür von der Waffe Bosko erst in der 55 oder 60 min Gebrauch zu machen? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 2. Februar 2013 wir reden von erfahrung, die hat man nicht mit 21. dh es ist nicht notwenig einen spieler mit 18-20 gesehen zu haben um zu sehen was er mitbringt und was erfahung ist. und du kannst mir schon glauben, dass ich das einschätzen kann. Wir reden von Erfahrung in Bezug auf die von dir genannten Fähigkeiten (Antizipation, Räume eng machen). Und da macht es schon einen gewaltigen Unterschied ob man wie Wydra 18 ist und erst eine Hand voll Pflichtspiele für die Profis gemacht hat, oder ob man 21 ist und schon in seiner 2. oder 3. Saison als Stammspieler ist. Ich glaube kaum dass Heikkinen mit 18 schon diese Fähigkeiten gezeigt hat. Aber diskutieren wir in 3 Jahren noch einmal darüber. Dann sehen wir ob Wydra diese Fähigkeiten entwickelt hat, oder nicht. Also back 2 topic würde ich sagen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts