StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 12. November 2012 Hab die Fernwartung/Fernverwaltung auch deaktiviert, bin somit der Meinung, dass UPC keinen Zugriff auf den Router bzw. mein Netzwerk hat UPC hat denk ich trotzdem Zugriff auf deinen Router, auch ohne Fernwartung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aficionado Dennis Peck... Geschrieben 12. November 2012 Frage an die Experten, da es auch bei mir um WLAN geht: habe einen Stand-PC zuhause, verbunden mit Modem und RJ-45 Kabel. No big deal. Da ich aber meinen Hobbyraum generell multimedial aufrüsten möchte und neben einem Flatty auch eine Konsole und Soundkomponenten verbauen will, komm ich um WLAN nicht mehr rum. Mainboards per se sind ja nicht wirklich WLAN-fähig, also muss ein WLAN-Router gekauft werden und ich nehme an eine Art Access-Point. Liege ich da richtig? Oder brauche ich da auch noch eine Netzwerkkarte? Wenn möglich, sollte es keinen Traffic-/Speedverlust geben. Der WLAN-Router sollte auch den Flatty im Wohzimmer quasi durch die Mauer befeuern können. Habe ich den Gedanken korrekt ausgeführt, oder sind hier Irrwege meinerseits vorhanden? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 12. November 2012 Geht deine Internetverbindung über den PC, oder soll sie über den Router gehen? Also es gibt WLAN-fähige Netzwerkkarten, die du zusätzlich als Access-Points konfigurieren kannst. (Schnell gesucht: http://www.redcoon.at/B384838-Asus-PCE-N53_WLAN-Karten-Sticks?refId=geizhals) Dann ist das WLAN aber nur verfügbar, wenn der PC rennt. Gschickter also: einen WLAN-Router mit LAN-Anschlüssen. Vor ein paar Jahren war der hier das absolute Referenzprodukt: http://geizhals.at/172494 - allerdings kA was sich da noch getan hat. Modem ---RJ45---> Router ---RJ45--> PC Router ~~~WLAN~~> restliche Geräte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aficionado Dennis Peck... Geschrieben 12. November 2012 Danke für den Tip - möchte, dass die Internetverbindung über den PC geht. Also dann einen WLAN-Router mit LAN-Anschlüssen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 12. November 2012 Danke für den Tip - möchte, dass die Internetverbindung über den PC geht. Also dann einen WLAN-Router mit LAN-Anschlüssen. Wenn die Internetverbindung über den PC geht brauchst du keinen WLAN-Router. Die Möglichkeiten sind: Enweder: Internet über WLAN-Router (PC wird nicht benötigt) Oder: Internet über PC mit WLAN Accesspoint (PCI-Karte) (PC muss immer laufen wenn Internetzugriff gewünscht!) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 12. November 2012 Danke für den Tip - möchte, dass die Internetverbindung über den PC geht. Also dann einen WLAN-Router mit LAN-Anschlüssen. Wenn die Internetverbindung über den PC geht brauchst du keinen WLAN-Router. Die Möglichkeiten sind: Enweder: Internet über WLAN-Router (PC wird nicht benötigt) Oder: Internet über PC mit WLAN Accesspoint (PCI-Karte) (PC muss immer laufen wenn Internetzugriff gewünscht!) Genau. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
narf Wo is mei Kettn? Geschrieben 12. November 2012 Danke für den Tip - möchte, dass die Internetverbindung über den PC geht. Also dann einen WLAN-Router mit LAN-Anschlüssen. Dann kannst du beruhigt auf das Gerät zurückgreifen, welches StepDown gepostet hat. Der WRT54G hat sich über Jahre hinweg für Haushalts-WLAN bewährt. Du solltest allerdings vorher überlegen, ob du nicht Ethernet over Power nutzen willst/kannst. Dann ersparst du dir das WLAN, welches du ja scheinbar meiden möchtest! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 13. November 2012 (bearbeitet) Es ist definitiv besser, WEP nicht zu verwenden. im übrigen bin ich der meinung, dass wenn möglich 'wired' immer eine bessere option der sicherheit darstellt; was upc angeht bearbeitet 13. November 2012 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.