Sokratis Calcio Geschrieben 17. Januar 2013 die fallen alle in die selbe Gruppe wie De Rossi und Chiellini. Mit diesem Alter und den Erfahrungen, die sie in Italien gemacht haben ist es ja selbstverständlich, dass sie die Liga nicht verlassen. Eine Reus/Götze-Generation seh ich in Italien nicht wirklich. Am ehesten noch Balotelli, aber der ist ja kein Maßstab für irgendwas Die Beispiele von Blue-White finde ich allgemein orsch gewählt, da diese ja sehr alt und ihre beste Phase hatten, als die Serie A noch ganz klar über die Bundesliga zu stellen war. Jetzt wo sie dann auch schon so lange in der Serie A spielten hätten die eher quasi an Spaß an einer neuer Herausforderung in eine andere Liga gehen könnten. Für so einen Vergleich braucht muss man schon jüngere Spielere heranziehen. Eine Reus/Götze-Generation gibt es vielleicht jetzt noch nicht, aber sehr wahrscheinlich schon in paar Jahren. Bei Reus und Götze sind mir gleich mal El Shaarawy und Insigne eingefallen, die zwar etwa gleich alt sind, aber in der Entwicklung noch etwas hinten nach, da sie im Prinzip heuer ihre erste richtige Serie-A-Saison spielen. Aber mit den Spielern kann man auch keinen Vergleich richtigen Vergleich ziehen zwischen den Ligen (jetzt auf das Halten von Spielern bezogen), da solche einfach wegen Verbundenheit zum Verein nicht so schnell weggehen werden. An ausländischen Spielern wie Cavani und Lewandowski sieht man so etwas besser und da schaut es so aus, als könnten beiden Ligen solche Stars nur schwer halten (ausgenommen Bayern). Was die Aussage betrifft, dass mehr Stars oder gestandene Spieler nach Deutschland gehen, muss ich axl bisschen widersprechen. Man muss sich nur anschauen, was heuer die besten Transfers der Serie A und der Bundesliga waren. Dybala, Guarin und Giuseppe Rossi waren die teuersten Einkäufe aus anderen Ligen, im Jahr davor waren es Lamela, Osvaldo und Vidal. Sind jeweils ein Italiener, wo es klar ist, dass die Serie A bevorzugt wird und zwei Südamerikaner, jeweils einer davon damals noch recht unbekannt. Und die Südamerikaner bevorzugen halt Spanien und Italien sehr oft, da es ihren Heimatländern ähnlicher ist von Sprache und Kultur her, als Deutschland und England. Oft haben diese Spieler ja Vorfahren aus Italien und Spanien. Nach Deutschland sind heuer gegangen Javi Martinez, Van der Vaart und Granitz Xhaka, im Jahr davor waren Boateng, Ricardo Rodriguez und Wesley die teuersten Transfers und auch sonst war nix besonderes dabei. Bis auf Martinez und Van der Vaart auch nicht besonders. Einen leichten Aufschwung bei den Transfers in Deutschland gab es schon, aber im Vergleich mit Italien kommt da jetzt auch nichts besonderes. Also da gehen mMn keine Spieler nach Deutschland, die sonst in Italien gelandet wären. Die Wechsel nach England oder Spanien, aber nicht nach Deutschland. naja, "euer" glück war sicher auch die wm 2006 und die damit verbundenen neuen stadien. solange das in italien nicht passiert, wird sich auch nichts großartig ändern. ist zumindest meine meinung Die Stadien gabs ja großteils schon alle davor und es gab eher kleine Renovierungen. Und was die Zuschauerzahlen betrifft gabs keinen Aufschwung durch die WM 2006. Zuschauerschnitt 2004/2005: 37.000 Zuschauerschnitt 2005/2006: 41.000 Zuschauerschnitt 2006/2007: 40.000 Zuschauerschnitt 2012/2013: 42.000 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
axl_ ASB-Gott Geschrieben 17. Januar 2013 Also da gehen mMn keine Spieler nach Deutschland, die sonst in Italien gelandet wären. Die Wechsel nach England oder Spanien, aber nicht nach Deutschland. kommt drauf an welche Spieler man meint. Hier mal als Vergleich zu den obigen Spielern mal jene Top3-Spieler, die in dieser Zeitspanne nach Spanien gewechselt sind (natürlich nicht Real oder Barca, mit denen hält ohnehin niemand mit): Falcao, Toulalan, Zapata 10/11 und Cissokho, El Arabi, Vela 11/12. Da muss man sich nicht verstecken - siehe eben zB Hannover. Ich kann mir vorstellen, dass Djourou oder Diouf durchaus auch Angebote von englischen Mittelständlern hatten. Und man darf ja auch nicht vergessen, dass auch die Bundesligisten selbst immer stärkere Spieler hervorbringen und dadurch erst gar nicht auf Spieler aus fremden Ligen angewiesen sind. Zwei Jahre sind im Fußball aber mittlweile eine sehr große Zeitspanne und gerade der letzte Sommer bzw. die aktuelle Transferzeit mit dem Guardiola-Wechsel zeigt den Aufstieg der BL. Neben Martinez, Van der Vaart und Xhaka gabs ja mit Dominguez, de Jong, Shaqiri, Badelj oder Carvajal weitere namhafte Transfers. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Delarge forza roma Geschrieben 17. Januar 2013 (natürlich nicht Real oder Barca, mit denen hält ohnehin niemand mit) Genau darum geht's ja, die wirklichen Stars werden grad wegen Vereinen wie Real oder Barca bis auf wenige Ausnahmen nicht in der Bundesliga oder Serie A landen. Und wenn du bei den Spaniern die zwei wichtigsten Vereine ausklammerst, kannst du auch den Wechsel von Javi Martinez zu den Bayern wegzählen, weil die Bayern sowieso schon immer eine gewisse Anziehungskraft auf Stars hatten, ganz unabhängig von der Attraktivität des Rests der Liga. Ich seh genauso wie Sokratis im Puncto "Anziehungskraft auf Stars aus anderen Ligen" noch keinen Vorteil für die Bundesliga gegenüber der Serie A. Die Bundesliga hat - was Stars anbelangt - etwas aufgeholt, die Serie A stark abgebaut und jetzt seh ich beide auf Augenhöhe. Und man darf ja auch nicht vergessen, dass auch die Bundesligisten selbst immer stärkere Spieler hervorbringen und dadurch erst gar nicht auf Spieler aus fremden Ligen angewiesen sind. Die Serie A allerdings genauso (Ibrahimovic, Thiago Silva, Lavezzi, Ramirez, Nastasic, um nur Mal die Spieler herzunehmen, die alleine diese Saison um eine hohe Summe ins Ausland gewechselt sind und erst in der Serie A geformt wurden), nur haun die momentan genauso ab wie in der Bundesliga. Die Ausnahme bilden hier die Spieler, die eine Bindung zum Verein oder der Liga haben und da ist der Vorteil der Bundesliga, dass das Umdenken schon früher stattgefunden hat als in der Serie A und in Deutschland sich diese Arbeit jetzt in Form von Spielern wie Götze oder Reus bezahlt macht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rui Costa Fuck Yeah Geschrieben 17. Januar 2013 (bearbeitet) Wie traurig, wir verhandeln mit madrid eine leihe von kaka. Für gute spieler ist kein geld da aber für kaputte spieler wie kaka findet sich auf einmal was. Warscheinlich weil er so ein junger hüpfer ist ... bearbeitet 17. Januar 2013 von Rui Costa 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
axl_ ASB-Gott Geschrieben 17. Januar 2013 Und wenn du bei den Spaniern die zwei wichtigsten Vereine ausklammerst, kannst du auch den Wechsel von Javi Martinez zu den Bayern wegzählen, weil die Bayern sowieso schon immer eine gewisse Anziehungskraft auf Stars hatten, ganz unabhängig von der Attraktivität des Rests der Liga. dann klammer Martinez halt aus, bleiben noch immer die aufgezählten Spieler. Und wenn man die Namen mit jenen in diesem Thread vergleicht, sind die schon ein wenig attraktiver. Die Bundesliga hat - was Stars anbelangt - etwas aufgeholt, die Serie A stark abgebaut und jetzt seh ich beide auf Augenhöhe. kann man so stehen lassen. Die Serie A allerdings genauso (Ibrahimovic, Thiago Silva, Lavezzi, Ramirez, Nastasic, um nur Mal die Spieler herzunehmen, die alleine diese Saison um eine hohe Summe ins Ausland gewechselt sind und erst in der Serie A geformt wurden), nur haun die momentan genauso ab wie in der Bundesliga. Wenn man da die Spieler wegzählt, die zu Geldscheißer-Vereinen gewechselt sind, bleibt nur mehr Ramirez stehen. Und wenn so ein Spieler lieber zu einem PL-Abstiegskandidaten wechselt als in der Liga zu bleiben bzw. dort zu einem Topklub wechselt, zeigt das das aktuelle Problem der Serie A. Die Ausnahme bilden hier die Spieler, die eine Bindung zum Verein oder der Liga haben und da ist der Vorteil der Bundesliga, dass das Umdenken schon früher stattgefunden hat als in der Serie A und in Deutschland sich diese Arbeit jetzt in Form von Spielern wie Götze oder Reus bezahlt macht. auf das wollt ich hinaus. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sokratis Calcio Geschrieben 17. Januar 2013 kann man so stehen lassen. auf das wollt ich hinaus. glaub dann sind wir uns ja einig 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Delarge forza roma Geschrieben 17. Januar 2013 (bearbeitet) Wenn man da die Spieler wegzählt, die zu Geldscheißer-Vereinen gewechselt sind, bleibt nur mehr Ramirez stehen. Und wenn so ein Spieler lieber zu einem PL-Abstiegskandidaten wechselt als in der Liga zu bleiben bzw. dort zu einem Topklub wechselt, zeigt das das aktuelle Problem der Serie A. Auch Ramirez wechselte eigentlich nur, weil er bei Southampton für seine Verhältnisse ein Riesen-Gehalt kassiert und Bologna bei einem Angebot von 15 Millionen € schwer ablehnen kann. Aber um nichts anderes ging's mir in der ganzen Diskussion, nämlich dass beide Ligen nicht mit den Geldscheißer-Vereinen mithalten können. bearbeitet 17. Januar 2013 von Delarge 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Billie Ginger Elvis Geschrieben 17. Januar 2013 (bearbeitet) http://www.realtotal...erhandeln-aber/ Bzgl. Gerücht um Kaká. bearbeitet 17. Januar 2013 von Billie 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FAKler Postinho Geschrieben 18. Januar 2013 Kaka wäre genial, würde mMn auch gut zur Jugendpolitik passen da er gefühlt von jedem zweiten Jugendspieler das Idol ist und im Gegensatz zu einem Ibra auch sehr geeignet scheint um neben ihm Spieler auf zu bauen. Über seine Qualitäten braucht man eh nicht zu reden, die Fitness ist der einzige Knackpunkt, aber Ich bin jedenfalls sehr dafür. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
odrik Postinho Geschrieben 18. Januar 2013 Kaka wäre genial, würde mMn auch gut zur Jugendpolitik passen da er gefühlt von jedem zweiten Jugendspieler das Idol ist und im Gegensatz zu einem Ibra auch sehr geeignet scheint um neben ihm Spieler auf zu bauen. Über seine Qualitäten braucht man eh nicht zu reden, die Fitness ist der einzige Knackpunkt, aber Ich bin jedenfalls sehr dafür. Solange er nix kostet..hoffentlich bringt er den jungen was bei. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tom. Gobbo Geschrieben 18. Januar 2013 (bearbeitet) Solange er nix kostet..hoffentlich bringt er den jungen was bei. Ist ja bekannt dafür, für ein Butterbrot zu spielen, der Gute. bearbeitet 18. Januar 2013 von Tom. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
odrik Postinho Geschrieben 18. Januar 2013 Ist ja bekannt dafür, für ein Butterbrot zu spielen, der Gute. Eben 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vau ASB-Messias Geschrieben 19. Januar 2013 Ist ja bekannt dafür, für ein Butterbrot zu spielen, der Gute. Bin jetzt vielleicht ein wenig naiv, aber ich glaub die Zeit bei Real hat ihm gezeigt das Geld nicht Alles ist (abgesehen davon das er UND seine Freundin mittlerweile stinkreich sind). Wennst schon alles erreicht hast kann ich mir nicht vorstellen das es befriedigend ist für zig Millionen nur auf der Bank zu sitzen. Die Frage ist wie weit er mit seinem Gehalt runter geht und wie gut Galliani verhandelt, vielleicht zaubert er ja wieder was aus dem Hut 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flatliner_dj Rossonero per sempre <3 Geschrieben 19. Januar 2013 auf marca.com war zu lesen dass eine leihe von kaka wie von uns angeboten, für real nicht in frage kommt... ferner will man 25 millionen euro ablöse... mein fazit: nicht machbar... woher soll das geld kommen? wäre auch ehrlich gesagt zuviel da man ja doch nicht weiss wie fit kaka nochmal wird.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sokratis Calcio Geschrieben 19. Januar 2013 (bearbeitet) Milan soll jetzt an Batosz Salamon von Brescia dran sein (Quelle ist Sky). Das wäre eigentlich wieder so ein klassischer Genoa-Transfer, irgendwie könnts da bald ein nicht sehr schönes Gespräch zwischen Preziosi und Galliani bei ihren süßen gemeinsamen Abendessen geben, weil sich Preziosi übergangen fühlt. Normal war da immer Genoa die klassische Zwischenstation zwischen Serie B und Milan oder anderen Top-Vereinen bearbeitet 19. Januar 2013 von Sokratis 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.