DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 6. August 2012 Wer hat Erfahrung mit Onlinedatenbackup und kann mir einen Anbieter empfehlen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 6. August 2012 Was sind denn deine Voraussetzungen an die Datenbank? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 6. August 2012 Was genau meinst du mit Onlinedatenbackup? Du hast beispielsweise einen Ordner mit wichtigen Dokumenten, und willst sie in regelmäßigen Abständen sichern, damit bei einem Festplattencrash nicht alles futsch ist? Dafür ist nämlich Dropbox quasi perfekt geeignet - wenn du nicht Unmengen an Speicher brauchst (was bei Dokumenten ja üblicherweise nicht der Fall ist). Google und Microsoft (Skydrive) haben ähnliche Angebote, alles mit kostenloser Option, kenne aber nur Dropbox, da diese eigentlich perfekt ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 6. August 2012 Ja genau, ich will gewisse Ordner (in erster Linie die Daten versch. Kunden) regelmäßig zusätzlich online sichern. Bisher wird alles auf einer NAS gesichert. Dropbox ist gar keine schlechte Idee, mir wäre es aber ganz recht, wenn ich wüsste, wo die Daten gelagert werden und wie es mit dem Datenschutz aussieht. Speicher wird es doch mehr benötigt werden, als es bei Dropbox umsonst gibt - es muss aber eh nicht umsonst sein. Was sind denn deine Voraussetzungen an die Datenbank? Hmm, hab ich mir noch gar nicht so genau überlegt. Ich will möglichst wenig belästigt werden. Das ganz also einrichten und es tut einfach, was es soll. Idealerweise liegen die Daten innerhalb der EU. Ansonsten: was gibt es denn so für Voraussetzungen (hab mir noch nicht detailliert Gedanken gemacht)? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 6. August 2012 Im Prinzip ist es eine Frage des Preises. MOUNT10 · Online Data Backup (Der wohl sicherste Anbieter für Daten.) Ansonsten kann man die Daten noch mit TrueCrypt verschlüsseln und bei einem kostenloser Hoster hochladen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 6. August 2012 Sind die Daten nur für dich wichtig? Müssen auch Kunden darauf zugreifen können? Warum ist es ideal, wenn sie innerhalb der EU liegen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 6. August 2012 Sind die Daten nur für dich wichtig? Müssen auch Kunden darauf zugreifen können? Warum ist es ideal, wenn sie innerhalb der EU liegen? Zugriff habe nur ich, mir gehts in erster Linie um den Backup der Daten. Wenn mir das Büro abbrennt, nutzt mir mein NAS nix. Die Daten hätte ich aus rechtlichen Gründen gerne in der EU und nicht in den USA oder sonst wo. Im Prinzip ist es eine Frage des Preises. MOUNT10 · Online Data Backup (Der wohl sicherste Anbieter für Daten.) Ansonsten kann man die Daten noch mit TrueCrypt verschlüsseln und bei einem kostenloser Hoster hochladen. Hmm, ich befürchte, die sind mir zu teuer. 6GB um 24 Euro im Monat? So sensibel sind die Daten nicht. Aber danke für den Link. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 6. August 2012 Kenn mich rechtlich nicht so gut aus. Ich persönlich nutze Ubuntu One. 5 GB frei und 20 GB für 2,99 im Monat. Du kannst es auch so einstellen, dass er automatisch alles in einem bestimmten Ordner von dir online wirft, sodass du auch nie was vergessen kannst. Wo genau deren Server bzw. der Server, auf den du gerade deine Daten speicherst liegt, weiss ich nicht. Müsste nachsehen, ob Google sowas hat, dass würde dann im besten Fall sogar in Österreich liegen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 6. August 2012 (bearbeitet) Ich habe mich jetzt etwas mit Google Drive auseinander gesetzt. Problem da: er läd nur hoch, was im Drive Ordner liegt, ich kann also nicht einfach x Ordner bestimmten, die synchronisiert werden. Ich habe aber keine Lust, alles doppelt auf meiner Festplatte zu haben. Da klingt das, was du erwähnt hast, schon sinnvoller. edit: Can I synchronize a folder outside my home folder? No, currently you can only select to synchronize folders inside your home directory on both Windows and Ubuntu. https://one.ubuntu.c...ome-folder-117/Oder doch nicht? Was meinen die mit "Home Directory"? edit: livedrive sieht interessant aus: http://www.livedrive.com/ForHome bearbeitet 6. August 2012 von DerFremde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 6. August 2012 Da tu ich mir nun etwas schwer, da ich nur mit Ubuntu arbeite. Dort ist der home einfach meine Datenplatte. Alles was ich dort drauf habe, kann ich freigeben, hab mich leider nicht damit beschäftig, wie es mit freigeben auf NAS Servern aussieht. Vllt hab ich nur zu schnell drüber gelesen, aber bei der Backup Version synchronisiert er nicht, oder? Könnte man sich aber ansehen. Müsste bei fast allen eine Gratisversion davon geben. Um welche Datenmenge handelt es sich bei dir? Über 5 GB? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tom. Gobbo Geschrieben 6. August 2012 Da könntest du mal durchbrowsen, falls du das noch nicht hast: http://de.wikipedia.org/wiki/Online-Datensicherung 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 6. August 2012 Google Drive? Ich habe sämtliche wichtigen Dokumente so synchronisiert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 6. August 2012 (bearbeitet) Google Drive? Ich habe sämtliche wichtigen Dokumente so synchronisiert. Jo eh, aber wie kann ich da einzelne Ordner synchronisieren. Ich muss da alles in den Driveordner legen, damit er synct.Bzgl. Speicherplatz: wird so um die 5GB liegen, eher mehr. Da könntest du mal durchbrowsen, falls du das noch nicht hast: http://de.wikipedia.org/wiki/Online-Datensicherung Danke. bearbeitet 6. August 2012 von DerFremde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mrbonheur V.I.P. Geschrieben 7. August 2012 (bearbeitet) Also in Ubuntu One kann man den Ordner auf der Festplatte aussuchen und die Option "always in sync" ankreuzen. Wenn dann was geändert wird, wird es eben automatisch synchronisiert. Auch in der Windowsversion: https://one.ubuntu.com/downloads/windows/ Bei Dropbox habe ich das auch noch nicht kapiert, wie das funktioniert, aber ich benutze beide Dienste. bearbeitet 7. August 2012 von mrbonheur 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 7. August 2012 Danke für die INfo, genau was ich brauche! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.