nAUTilus Posting-Pate Geschrieben 3. August 2012 (bearbeitet) Ich will noch nicht vom Aufstieg sprechen, aber selbst die grössten Pessimisten wissen, dass spĂ€testens zum 100-jĂ€hrigen JubilĂ€um das ofizielle Ziel Bundesliga ist. Deshalb die Frage: WĂŒrde das Reichshofstadion dann adaptiert werden und wenn ja inwiefern? Denn sind wir uns ehrlich: Beim Stadion wurde die letzten Jahre so gut wie gar nichts gemacht (Sachen wie Fluchtwege, Beschallungsanlage etc lass ich mal aussen vor). Und soviel muss man sich eingestehen: Bundesligatauglich wĂ€re es wohl kaum, schon gar nicht bei Spitzenspielen wenn mit 8.000 -10.000 Leuten zu rechnen wĂ€re. Das fĂ€ngt bei den EingĂ€ngen an und endet bei den StehplatztribĂŒnen die fĂŒr mich immer noch wie ein Provisorium wirken. Es war heute schon Recht eng bei unter 7.000 Leuten, und wenn die SĂŒd komplett fĂŒr die AuswĂ€rtsfans reserviert ist, wirds noch schwerer. bearbeitet 29. September 2016 von DerFremde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 3. August 2012 PlĂ€ne gibts fĂŒr ein neues Stadion, ob und wann das kommt, hĂ€ngt u. a. von der Gemeinde als Grundbesitzer ab. antihero hat irgendwo mal NĂ€heres gepostet und auch Hubert Nagel sprach in seinem letzten VN-Interview davon (leider nicht mehr online). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nAUTilus Posting-Pate Geschrieben 3. August 2012 Ist ja nicht so dass ein neues Stadion in 3 Monaten gebaut wÀre. Komplett neuer Standort oder das alte abreissen und neu bauen? Verfolge das Thema jedenfalls mit grossem Interesse. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 3. August 2012 Also ich geh mal ganz stark davon aus, dass der Standort ein komplett neuer wÀre. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GoodGod Austriaholic Geschrieben 5. August 2012 Also ich geh mal ganz stark davon aus, dass der Standort ein komplett neuer wĂ€re. glaube auch, dass das das Liebste fĂŒr Hubi wĂ€re.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 5. August 2012 glaube auch, dass das das Liebste fĂŒr Hubi wĂ€re.. Ein Neubau im RHS dĂŒrfte auch kaum realisierbar sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nAUTilus Posting-Pate Geschrieben 5. August 2012 Alleine weils schon schwer wÀre einen Ersatzspielort zu finden wÀhrend der Bauarbeiten. Andererseits ist es von den Parkmöglichkeiten (Rheinvorland) kaum zu toppen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cyco FuĂballgott Geschrieben 5. August 2012 (bearbeitet) Möglichkeit 1: Neues Stadion - neuer Standort Meiner Meinung nach die beste und einzig richtige (nachhaltige) Variante. Ein schönes SchmuckkĂ€stchen a la Ried oder St. Pölten und alle wĂ€ren glĂŒcklich. Der FC, so er die Liga hĂ€lt, nutzt die Arena mit oder weicht bei Abstieg auf die HolzstraĂe aus. Offen ist die Frage der Finanzierung aus meiner Sicht: Bund, Land, Gemeinde und die Austria (und noch weniger der FC) schwimmen nicht gerade in Geld. Der Einfluss des Herrn Landeshauptmann schĂ€tze ich auf Bundesebene als sehr gering ein (im Vergleich zum Kaiser Erwin) - das könnte das Budget um einige Millionen schwinden lassen. Ein neuer Standort wĂ€re auf Grund der ewigen Nachbarschaftsdiskussionen absolut notwendig. Möglichkeit 2: Alter Standort im Ăberarbeitungsmodus Denkbar ungĂŒnstige Lösung: Man adaptiert das Reichshofstadion nach Bundesligavorgaben und installiert auf Nord- und SĂŒdseite fixe TribĂŒnen anstatt der Stahlrohrkonstruktionen. Es wĂ€re wiedermal eine Ăbergangslösung, die aus meiner Sicht aber leider nicht ganz unrealistisch ist (fehlende Budgetmittel siehe Möglichkeit 1). Möglichkeit 3: Landesstadion an einem neutralen Standort (Dornbirn, Hohenems, etc.) Diskussionspunkte sind bekannt - hoffentlich komplett unrealistisch. bearbeitet 5. August 2012 von cyco 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gustl_B Igitt, rot! Geschrieben 6. August 2012 Wieso genau ist das RHS quasi unrenivierbar? Bausubstanz? Standort? Lage (v.a. die Gegengerade?) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Antihero1 1914 Geschrieben 6. August 2012 (bearbeitet) Die Lage ist komplett falsch und die Trainingsmöglichkeit fÀllt ab 2018 sowieso durch die Rheinregulierung weg. Neuer Standort wÀre wohl beim Schweizerhaus beim Steinbruch. Aber die Diskussion kann derzeit beendet werden. Nur bei einem Aufstieg wird in nÀchster Zeit was passieren ansonsten bleibt noch Zeit bis 2018. bearbeitet 6. August 2012 von Antihero1 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cyco FuĂballgott Geschrieben 6. August 2012 2018 sollt die hĂŒtte halt stehen. und in dem tempo wie wir manches angehen (aufstieg, stadion,...) habe ich wohl berechtigte zweifel. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Antihero1 1914 Geschrieben 7. August 2012 2018 sollt die hĂŒtte halt stehen. und in dem tempo wie wir manches angehen (aufstieg, stadion,...) habe ich wohl berechtigte zweifel. Genau am Stadion ist nur fĂŒr Austria Schuld! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 7. August 2012 Alleine weils schon schwer wÀre einen Ersatzspielort zu finden wÀhrend der Bauarbeiten. Andererseits ist es von den Parkmöglichkeiten (Rheinvorland) kaum zu toppen. darin seh ich weniger das Problem - der wird gar nicht benötigt - als erstes eine "kleine" Gegengerade bauen (ist die Laufbahn eigentlich aktiv?), und dann den rest des Stadions schrittweise anpassen - da kannst locker flockig trotzdem drinnen spielen! siehe Stuttgart etc. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Antihero1 1914 Geschrieben 7. August 2012 (bearbeitet) darin seh ich weniger das Problem - der wird gar nicht benötigt - als erstes eine "kleine" Gegengerade bauen (ist die Laufbahn eigentlich aktiv?), und dann den rest des Stadions schrittweise anpassen - da kannst locker flockig trotzdem drinnen spielen! siehe Stuttgart etc. Nein die Laufbahn ist nicht mehr aktiv. Ich glaub eine Gegengerade dĂŒrfen wir erst wieder aufbauen wenn wir eine LĂ€rmschutzwand hinstellen. Im und rund ums RHS hast nur Theater. bearbeitet 7. August 2012 von Antihero1 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cyco FuĂballgott Geschrieben 7. August 2012 Genau am Stadion ist nur fĂŒr Austria Schuld! Wenn du das sagst. Ich hĂ€tte das nicht behauptet. Also komm, leg mal die rosarote Brille ab und versuch das Ganze mal etwas objektiver zu sehen. Vielleicht bekommst du als Insider auch mehr mit als ich, wird bestimmt so sein. Dann solltest du uns aber auch darĂŒber aufklĂ€ren, was sich da so alles tut. FĂŒr mich ensteht der Eindruck, und das eben schon bei vielen unterschiedlichen Projekten, dass man da nicht wirklich mit Nachdruck dahinter ist. Das haben andere Vereine schon deutlich besser drauf. Darum stört mich das auch mit "es bleibt noch Zeit bis 2018". Im Zusammenspiel mit Bund, Land, Gemeinde, etc. ist das in meinen Augen recht wenig Zeit - vor allem ohne einen wirklichen Plan in der Schublade - und da könnte ich drauf schwören, dass es den nicht gibt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.