SCA 1914 Fanatischer Poster Geschrieben 30. Januar Neue Fotos: 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SCA 1914 Fanatischer Poster Geschrieben 30. Januar 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DDr_Gipsy_Queen-Nestroy/Muada Surft nur im ASB Geschrieben 31. Januar (bearbeitet) Naja, wenigstens Holz. Aber in Norwegen hätte das besser ausgeschaut wieso sind im Beton überhaupt solche Streifen drinnen, wird der mit Holz geschalt der Wichser? bearbeitet 31. Januar von DDr_Gipsy_Queen-Nestroy/Muada 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der P(B)arazit Das F in FAK steht für Falkensteiner Geschrieben 31. Januar Ist Dir eine andere Methode bekannt Beton zu schalen? Eine normale Schalungsplatte besteht aus beschichtetem Holz, wobei es Texturen gibt, die eine Holzmaserung noch einmal besonders betonen, gerade bei Architekten sehr beliebt, wenn es wie vorliegend, einen "Holz Bezug" auf der Baustelle gibt. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DDr_Gipsy_Queen-Nestroy/Muada Surft nur im ASB Geschrieben 31. Januar Ja sicher gibt es andere Methoden, überall auf der Welt. Ich finde das sehr provinziell. Wie auch das Glas! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SCA 1914 Fanatischer Poster Geschrieben 7. Februar VN Der Turmbau zu Lustenau Neubau des Reichshofstadions biegt auf Zielgerade. LUSTENAU Es rattert, es wird geschraubt und es wird gesägt. Im Lustenauer Reichshofstadion herrscht reges Treiben. Kein Wunder, biegt die Fertigstellung doch auf die Zielgerade ein. Im Juli wird das Reichshofstadion NEU eröffnet. „Die Vorfreude ist riesig, aktuell fühlt es sich schon fast so an, als ob man hier schon spielen kann“, erklärt der Vorstandssprecher der Austria Lustenau, Bernd Bösch. Der gleichzeitig auch den Termin für die Stadioneröffnung preisgibt: „Am Wochenende vom 18. bis 20. Juli wird das Stadion eröffnet.“ Eröffnungsgegner noch geheim Ob es dabei auch zu einem Eröffnungsspiel gegen einen prominenten Gegner kommt, konnte Bösch aber noch nicht verraten, „da laufen die Gespräche“. Wie auch die Gespräche bei den vielen Besuchern, die täglich kommen, um sich einen Überblick über den Baufortschritt zu verschaffen. „Das Projekt kommt sehr gut an in der Marktgemeinde, man spürt die Begeisterung.“ Auch was die Kosten des Stadions betrifft, ist Begeisterung sowohl bei den Vereinsverantwortlichen als auch bei den Vertretern der Gemeinde Lustenau, die das Großprojekt finanziert, gegeben. „Das Stadion ist insgesamt leicht unter den prognostizierten Kosten. Dabei darf man aber nicht auf die Index-Anpassung vergessen. Alles ist mehr als nur im Rahmen geblieben“, so Bösch über die rund 20 Millionen Kosten für den Neubau. Ein Turm für 86.000 Euro Den wohl größten finanziellen Posten des Projekts machen die Baumeister-Arbeiten aus. Alleine der Bau eines 40 Meter hohen Turms aus Sichtbeton, in dem sich das Flutlicht befindet, kostet zwischen 84.0000 und 86.000 Euro (ohne Flutlicht), wie Marcus Waibl vom Bauamt Lustenau bestätigt. Der Bauamts-Leiter schließt sich, was das Finanzielle angeht, Austrias Vorstandssprecher Bösch an, „wir sind absolut im Rahmen. Das Projekt liegt im beschlossenen Kostenrahmen. (Gesamterrichtungskosten indexiert 21 Mill./ Stand Dezember 2024)“. Genau wie der Bauverlauf auf der Großbaustelle: „Das Projekt ist ebenfalls genau im Zeitrahmen, bei einigen Gewerken sind wir sogar schneller. Das ist dem guten Wetter geschuldet. Wir konnten das letzte Jahr bis Weihnachten voll ausnutzen.“ Architekten zufrieden Auch Matthias Kastl vom Architekturbüro Bernardo Baader ist voll des Lobes über die Bauentwicklung in Lustenau. „Wir sind mit dem Betonbau fertig, auch bei den weiteren Groß-Gewerken sind wir voll im Plan. Es nimmt alles Formen an und wir sind dort, wo wir hinwollen.“ Kastl sieht im Einbau der Glasfassaden das letzte große Unterfangen: „Wenn die Glasfassaden eingebaut sind, wird man den räumlichen Abschluss des Stadions noch besser erkennen. Dadurch, dass die drei Tribünen aufgestellt sind und der Holzbau fast komplett aufgerichtet ist, spürt man aktuell das erste Mal, wie sich ein Oval bildet und so Stadionatmosphäre entsteht“, berichtet Kastl über die zukünftige Atmosphäre im Reichshofstadion NEU, dessen Startschuss mit der Ausschreibung des Architekturbewerbs im Jahr 2018 fiel. 2022 folgte durch die Gemeindevertretung dann der Grundsatzbeschluss zur Umsetzung des Stadionbaus der nun im Sommer 2025 nach fast sieben Jahren zum Abschluss kommt. „Dafür, dass wir alle oft den Satz gehört haben, ,das wird eh nichts‘, sind wir heute richtig froh, dass alle Beteiligten immer drangeblieben sind“ blickt Austrias Vorstandssprecher Bösch mit leuchtenden Augen zurück. „Die Kosten für das Stadion sind im Rahmen geblieben, sogar leicht unter der Prognose.“ Fussball REICHSHOFSTADION NEU 2018 ⇒ Architektenbewerb 2022 ⇒ Grundsatzbeschluss zur Umsetzung ⇒ durch die Gemeindevertretung: 2023 ⇒ Baubeginn (November) 2025 ⇒ Fertigstellung (Juni) Vergabestand ⇒ 99 Prozent Gesamtkosten ⇒ 21 Millionen Euro 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anywish Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 7. Februar Den Turm für die Flutlichter find ich extrem hässlich, aber ich bin der Meinung, den musste Lustenau machen wegen einem Anwohner, der sich durch das Licht bei Abendspielen gestört gefühlt hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SCA 1914 Fanatischer Poster Geschrieben 7. Februar Anywish schrieb vor 5 Minuten: Den Turm für die Flutlichter find ich extrem hässlich, aber ich bin der Meinung, den musste Lustenau machen wegen einem Anwohner, der sich durch das Licht bei Abendspielen gestört gefühlt hat. somit alles richtig gemacht… 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 7. Februar (bearbeitet) Anywish schrieb vor 3 Stunden: Den Turm für die Flutlichter find ich extrem hässlich, aber ich bin der Meinung, den musste Lustenau machen wegen einem Anwohner, der sich durch das Licht bei Abendspielen gestört gefühlt hat. Der Anwohnerin, die gegen die Flutlichter gekämpft hat, hat die Gemeinde um 2 Mio. Euro ihre Häuser abgekauft und danach trotzdem diese Türme gebaut, die nur wegen der Anwohnerin, die gegen die Flutlichter gekämpft hat, so geplant wurden. Lustig finde ich in dem Zusammenhang aber, dass jetzt der Lustenauer Bürgermeister gegen ein Windrad in der Schweiz kämpft, während mitten im Ort vier Betontürme gebaut werden. bearbeitet 7. Februar von DerFremde 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SCA 1914 Fanatischer Poster Geschrieben 8. Februar (bearbeitet) DerFremde schrieb vor 19 Stunden: Der Anwohnerin, die gegen die Flutlichter gekämpft hat, hat die Gemeinde um 2 Mio. Euro ihre Häuser abgekauft und danach trotzdem diese Türme gebaut, die nur wegen der Anwohnerin, die gegen die Flutlichter gekämpft hat, so geplant wurden. Lustig finde ich in dem Zusammenhang aber, dass jetzt der Lustenauer Bürgermeister gegen ein Windrad in der Schweiz kämpft, während mitten im Ort vier Betontürme gebaut werden. Weit hast Du es gebracht das deine likes nur mehr von Altachern kommen… Ich bin ja auch froh das sich die Ära Fischer dem Ende neigt aber das was Du machst ist sagen wir mal höflich formuliert kreativ. Du vergleichst ein 220 Meterhohes Windrad mit einem Durchmesser von 150 Meter mit diesen im Vergleich winzigen Türmen von 40 Metern die zum Schutz aller Anrainer und nicht wegen der Kaufmann so gebaut wurden? Die vorherigen Flutlichter waren übrigens auch schon 33 Meter hoch ob solche schöner wären, kann jeder für sich selbst entscheiden. (Würden ja mit den heutigen Vorgaben deutlich massiver ausfallen) Und sein Statement? Wo genau siehst du den Kampf? Emissionsbelastungen zu prüfen ist seine und des Nachfolgers Pflicht alles andere wäre ja fahrlässig. https://www.rheintal24.ch/articles/297135-lustenau-zu-sfs-windrad-rational-erklaerbare-fakten-abwarten Zur Info: Bei der Ablöse von den zwei Häusern hat die Austria 300.000 mitfinanziert. Der Kauf von diesem Grundstück war aber nicht nur für die Austria von großem Nutzen sondern ist auch für die Gemeinde ein strategischer Vorteil da sich gegenüber ja das Altersheim befindet und dieses Areal erweitert werden soll. bearbeitet 8. Februar von SCA 1914 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 8. Februar SCA 1914 schrieb vor 12 Stunden: Zur Info: Bei der Ablöse von den zwei Häusern hat die Austria 300.000 mitfinanziert. Ernsthaft? Das wusste ich nicht. Warum das denn? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SCA 1914 Fanatischer Poster Geschrieben 9. Februar DerFremde schrieb vor 15 Stunden: Ernsthaft? Das wusste ich nicht. Warum das denn? Wahrscheinlich weil wir dafür ein Stadion und die Lizenz bekommen. Patrick Wiedl hat auf der Gemeinderatssitzung aufgelistet was wir alles selber bezahlt haben nachdem Fitz behauptet hat die Austria zahlt nichts mit. Insgesamt sind es mit dem neuen Gebäude schon fast 3Mio. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 10. Februar Was für ein Wahnsinn. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
falcomitdemkoks ASB-Gott Geschrieben 14. Februar (bearbeitet) DerFremde schrieb am 10.2.2025 um 07:53 : Was für ein Wahnsinn. 300.000 für die Häuser? Wtf das ist ja das irrste bisher. bearbeitet 14. Februar von falcomitdemkoks 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SCA 1914 Fanatischer Poster Geschrieben 15. Februar falcomitdemkoks schrieb vor 11 Stunden: 300.000 für die Häuser? Wtf das ist ja das irrste bisher. Wichtig auch das man Eigenmittel einsetzt hat. Schlussendlich egal ob das nun in der Tribüne oder Grundstück ist. Auch andere Vereine können sich so alles auf Steuerkosten wünschen und schon gar keinen VIP Bereich wie das Bregenz fordert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.