Recommended Posts

ASB-Halbgott

sehr schöne fotos

wahnsinn wie alles begann als er vorgestellt wurde und alle dachten wer soll das bitte sein

dann das ganz bittere erste jahr wo wir dann ab frühjahr 2013 begannen diesen geilen fussball zu spielen

dann diese saison mit sehr vielen higlights mit ganz tollen spielen und ganz bitteren

für mich ist heute ein sehr trauriger tag, denn was rs hier in salzburg aufgebaut hat war einzigartig, dieses WIR gefühl hatten wir noch nie...

dennoch wünsche ich roger alles gute für die Zukunft !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar

...

Wenn Schmidt für dich wirklich in erster Linie als der Salzburg-Trainer in Erinnerung bleiben wird, der gegen Düdelingen und Pasching verloren hat, bist du aber ein schon sehr, sehr undankbarer Fan. Wie es Rangnick in der PK gesagt hat, wirst du heuer nach fast keinem Heimspiel so richtig unzufrieden nach Hause gegangen sein. Insofern hat Schmidt mit seiner Arbeit den fans auf alle Fälle genug zurückgegeben.

Klar war das Ergebnis wenige Male etwas bis sehr bitter, aber über die gute Leistung konnte man auch in solchen Momenten zumindest ein bisschen positive Stimmung aufbauen (jedenfalls so viel, dass man nicht auf ganzer Linie unzufrieden ist). Und die Leistung ist schließlich das einzige, was ein Trainer wirklich beeinflussen kann; darüber ob die Spieler das nötige Abschlussglück haben und eine einzelne Chance nutzen, hat ein Trainer so gut wie keine Macht.

Genauso können einzelne Spiele verloren gehen, selbst gegen irgendwelche Halbprofis.

Vielmehr zählt für die Leistungen eines Trainers aber vor allem, wie sich die Mannschaft insgesamt und LÄNGERFRISTIG schlägt. Und in diesem Aspekt war Schmidt doch gar nicht so schlecht: Schon 2012/13 wurde ein vereinsinterner Punkterekord aufgestellt. Diese Punkteausbeute hätte seit 1998/99 immer für den Meistertitel gereicht (Tirol hatte 99/00 ebenfalls 77 Punkte, aber eine schlechtere Tordifferenz). Aber die Austria hat eben mit einer überragenden Saison dazwischen gefunkt.

Danach ist die Entwicklung genau in die richtige Richtung gegangen: In der Vorbereitung auf 13/14 wurde ganz besonders viel Wert auf das Pressing und das allgemeine Spiel gegen den Ball wert gelegt. Diese Aspekte, die im Jahr davor noch unsere Schwachpunkte waren, sind dadurch zu Stärken geworden, über die sich die Mannschaft definiert. Wenn man generell sagen kann, dass Schmidt selbstverständlich auch von guten Spielern wie Kampl oder Soriano profitiert hat, ist das Erarbeiten des Pressings ganz besonders ihm zuzuschreiben. Im Sommer 2013 nämlich zwar gute Transfers und Beförderungen wie Gulácsi und Ramalho, aber keine echten Bomben. Die Verbesserung beruhte hauptsächlich auf das mannschaftstaktische Verhalten, nicht auf Spieler mit enormer individueller Klasse.

Doch auch diese hat Schmidt weiterentwickelt. Von einem Ulmer oder Ilsanker hätte man die tatsächliche Entwiklcung nach vorne kaum für möglich gehalten. Bei den besten Spielern im Kader (Alan, Mané...) mag der Fortschritt nicht ganz so prägnant und überraschend sein, aber zurückentwickelt hat sich unter Schmidt jedenfalls kaum ein Spieler.

Ein Hauptgrund dafür dürfte die herausragende Stimmung in der Mannschaft sein. Auch in diesem Fall gilt wieder, dass die Voraussetzungen (gute Kaderzusammensetzung bezüglich Charakter) zumindest nicht gegengesteuert hat, aber wie man hört, muss auch die Mannschaftsführung Schmidts hervorragend sein. Leider ist das ein Aspekt, den ein Fan naturgemäß nicht so wirklich miterleben kann. Zwar kann man versuchen, sich mithilfe der Pressekonferenzen ein Bild zu machen, und in den guten Spiele schlägt sich die Arbeit des Trainers nieder, aber dennoch bleibt die Person an sich recht weit entfernt. Wäre dem nicht so, würde uns Roger auch hinsichtlich Menschenführung positiv in Erinnerung bleiben.

Womit ich dir im Großen und Ganzen zustimme, ist, dass Schmidt mit einer Qualifikation für die CL und möglichen Erfolgen in dieser seine Arbeit noch besser abrunden hätte können, als er es getan hat. Solche Erfolge wären noch einmal ein I-Tüpfelchen gewesen. Aber ich denke, mit dem Meistertitel, den man fast nicht besser einfahren kann (mal sehen, ob noch der Punkterekord geknackt wird), und der herausragenden EL-Saison (auch wenn sie mit ein bisschen mehr Glück in den entscheidenden Momenten noch besser=später enden hätte können) ist so manches Negativerlebnis aus der Vergangenheit wettgemacht worden.

Zusätzlich hat Schmidt gemeinsam mit seinem Trainerstab und Rangnick die Voraussetzungen für eine gute Zukunft nach ihm so gut wie möglich gestaltet. Auf dem Fundament, das er taktisch aufgebaut hat, wird der nächste Trainer wiederum aufbauen können. Selbst wenn uns die besten und jüngsten Spieler verlassen sollten, werden immer noch einige dem Nachfolger Freude bereiten können. Dieser wird, wie man Rangnick kennt, definitiv wieder einen ähnlichen Stil spielen lassen, und die Verbliebenen werden die Schmidts Errungenschaften in Sachen Pressing oder auch Offensivspiel sicherlich nicht so schnell verlernen.

Deshalb ist eine Sichtweise, die einen CL-Einzug ausschließlich dem neuen Trainer zuschreibt und Schmidt gar in die Verlierer-Ecke stellt, etwas wenig weit gehend.

Und wie bei jedem Ex-RBS-Trainer werde ich persönlich auch Schmidts Weg interessiert weiterverfolgen und wünsche ihm viel Glück. Diesmal ist dieser Wunsch besonders ehrlich, weil uns Schmidt eben so gute und erfolgreiche Spiele beschert hat.

Und wieder zitiere ich eine Aussage Rangnicks in der PK: Für den Wechsel nach Leverkusen muss Schmidt in nicht so geringes Maß an Verständnis entgegengebracht werden. Wer weiß, ob 2014/15 mit ihm wieder so erfolgreich gelaufen wäre wie 2013/14 (wir werden es nie erfahren). Wenn nicht, wäre er womöglich wirklich ein "Unvollendeter" geworden (wenngleich nicht für mich), und er hätte kein Angebot von Leverkusen oder einem vergleichbarem Klub bekommen. Ganz ehrlich ist der 3.-4-beste Verein der mind. drittbesten Liga Europas fast das Maximum, wohin man direkt von Salzburg springen kann. Eine bessere Möglichkeit hätte er also auch nach einer erfolgreichen CL-Saison wohl nicht bekommen.

bearbeitet von Yordio_René

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fan seit 7.12.1993

trauriger tag, denn was rs hier in salzburg aufgebaut hat war einzigartig, dieses WIR gefühl hatten wir noch nie...

THIS!

Diese Zusammengehörigkeit, diese Geschlossenheit, dieses Einer für Alle & Alle für Einen, ja das gab es in der Red Bull-Ära vor RS noch NIE!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler

Finde ich sehr schade, dass er uns verlässt, verstehe aber warum er so ein Angebot annimmt. Ich bedanke mich für die schöne Zeit und wünsche ihm alles gute. Vielleicht sieht man sich ja in der CL wieder :=

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB

Ich hoffe nicht, dass RS nun wildert bei unseren Spielern, dies würde ich ihm ziemlich übel nehmen, aber das Fußballgeschäft kann brutal sein. Wenn es stimmt dass ein KK schon ein Thema bei der gestrigen PK war, in Leverkusen, wird mir schlecht. Und dass RR sagt, es wird kein Spieler verkauft, ist es eine reine Floskel, leider!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

THIS!

Diese Zusammengehörigkeit, diese Geschlossenheit, dieses Einer für Alle & Alle für Einen, ja das gab es in der Red Bull-Ära vor RS noch NIE!

Umso mehr verwunderlich, dass sich das nicht wirklich in den Zuschauerzahlen niedergeschlagen hat.

Roger hat viel für Salzburg getan und wird uns in sehr positiver Erinnerung bleiben. Ich werde wohl ab jetzt auch bei Leverkusen etwas genauer hinschauen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassekicker

Eigentlich drittbeste Liga. England und Spanien sind da schon klar voraus.

ja welche nun?

letztes jahr gabs ein rein dt cl finale.

dieses jahr sind 2 spanier im halbfinale

chelsea, bayern könnten zum dritten mal in folge in ein finale einziehen.

in der euroligue sind fast immer 2 spanier im halbfinale, da losen die deutschen immer komplett ab.

unterm strich bleibt dass alle 3 ligen in den letzten jahren die cl gewonnen haben.

soll sich jeder aussuchen welche für ihn DIE liga ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Dortmund im CL-Finale war ein positiver "Ausrutscher". So schnell schafft es keine andere deutsche Mannschaft mehr ins CL-1/2 Finale außer natürlich die Bayern.

Engländer und Spanier sind jedes Jahr in den Halbfinalen der CL und EL.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

also wenn für den einen wirklich Düdelingen das ist was bleibt und wir eigentlich eh ned sooooo erfolgreich waren (1/8 Finale? was ist das schon) und a bisserl Mißgunst schicken wir auch noch hinterher.... :facepalm::facepalm:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Ich kenne niemanden der regelmäßig Barclays Premier League schaut und sie nicht für die weltbeste Liga hält.

Bayern & Dortmund sind für die Qualität einer Liga komplett wertlos wenn der Vierte dieser Liga gegen das schlechteste ManUnited seit 25 Jahren daheim 5-0 verliert. Und das war alles andere als ein Ausrutscher.

manU war aber auch in dieser schlechten saison die auswärtsstärkste mannschaft der PL und ist erst jetzt von liverpool nach dem wahnsinnslauf um einen punkt überholt worden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fan seit 7.12.1993

das Überragende an Schmidt war die Spielweise, von den Ergebnissen her war Moniz klar besser.

HALT! Einspruch!

Moniz hatte in der Double-Saison einen Punktedurchschnittswert von 1,89 und in 36 Ligaspielen 60 Tore auf der Haben-Seite! Schmidt in der 1.Saison 2,14 Punkteschnitt, 91 erzielte Treffer, in dieser Saison 2,33 bzw bislang 105 Tore!

Also von welchen Ergebnissen bitte war Ricardo klar besser als Roger???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

es ist gut, sehr gut. aber lange nicht so gut wie Pasching und Düdelingen schlecht war.

das Überragende an Schmidt war die Spielweise, von den Ergebnissen her war Moniz klar besser.

Is das dein ernst od.. möchtest du nur die Leute verarschen? :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Von den Ergebnissen her. Dass wir unter Schmidt besser gepunktet, viel schöner gespielt haben und europaweit konkuurrenzfähig waren ist eh klar, aber Moniz hat in einer Saison als Cheftrainer den Meistertitel, den Cup und ein EL-Sechzehntelfinale geholt.

Nüchtern betrachtet ist das deutlich besser als Schmidts Bilanz.

Ja aber das die Austria mit Punkterekord Meister wird kann man ned wirklich dem Schmidt anlasten.

Es war einfach eine herausragend Saison der Austria und Schmidt selbst hat in den beiden Saisonen in der er bei euch war 2x Clubrekord an Punkten aufgestellt. Sein Pech war halt das die Austria eine Jahrhundertsaison erwischt hat.

bearbeitet von Johnny Cut

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ehrenmann

HALT! Einspruch!

Moniz hatte in der Double-Saison einen Punktedurchschnittswert von 1,89 und in 36 Ligaspielen 60 Tore auf der Haben-Seite! Schmidt in der 1.Saison 2,14 Punkteschnitt, 91 erzielte Treffer, in dieser Saison 2,33 bzw bislang 105 Tore!

Also von welchen Ergebnissen bitte war Ricardo klar besser als Roger???

Moniz ist bis jetzt noch unser erfolgreichster Trainer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ehrenmann

ja eh, schwer zu vergleichen da zu Moniz-Zeit die Liga grade komplett im Arsch war, dafür hatte Moniz zB auch den deutlich schwächeren Kader. Jedenfalls ist ein EL-Achtelfinale (demgegenüber ein ganzes Jahr ohne Europacup steht!), ein Meistertitel und ein Cup-Sieg in zwei Jahren alles andere als eine überragende Bilanz.

Welcher verdammte Cup-Sieg??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.