raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 6. Juli 2012 ich seh gerade, die fifa hat eh bereits ein paar seiten zu den wm-städten eingerichtet, auf manchen wird sogar das wetter erwähnt (für diejenigen, die mit den klimadiagrammen nicht umgehen können): Die Temperaturen sind in Porto Alegre deutlich milder als in den meisten Hauptstädten der anderen Bundesstaaten. Im Jahresmittel ergibt sich ein Wert von 19,5 Grad Celsius. Im Winter fällt die Temperatur sogar gelegentlich unter den Gefrierpunkt, und selbst Schneefälle sind in den Statistiken der Meteorologen zu finden. Die vier Jahreszeiten sind sehr deutlich ausgeprägt, so dass im Sommer andererseits Temperaturen von über 35 Grad Celsius keine Seltenheit sind.http://de.fifa.com/worldcup/destination/cities/city=1140/profile.html Die Stadt zeichnet sich durch ihr äquatoriales Klima aus. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt 28°C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 80 Prozent und das Jahr lässt sich im Grunde in zwei Jahreszeiten einteilen: die Regenzeit (Dezember bis Mai) und die so genannte Trockenzeit zwischen Juni und Dezember, wo der Niederschlag geringer ist und die Temperaturen auch schon mal bis auf 40°C klettern können.http://de.fifa.com/worldcup/destination/cities/city=2037/profile.html da wird sogar der mögliche (nicht unbedingt wahrscheinliche) spagat zwischen 40 grad und schneefall erwähnt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Juventino1985 Europaklassespieler Geschrieben 6. Juli 2012 Ich bin in allen Faellen davon ueberzeugt, dass es keinen europaeischen Weltmeister geben wird. Ist ein Gefuehl. Unabhaengig von der bisherig gefuehrten Diskussion. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gustl_B Igitt, rot! Geschrieben 7. Juli 2012 Die fade EM ist vorbei. Channels nach unten, sog i. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gustl_B Igitt, rot! Geschrieben 7. Juli 2012 was keinen wundern sollte, der klimadiagramme lesen kann. Aber ich weiß schon... (für diejenigen, die mit den klimadiagrammen nicht umgehen können): ASB Elite, I love you. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 7. Juli 2012 ASB Elite, I love you. Die Beherrschung der Arithmetik ist keine Frage der Überheblichkeit. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gustl_B Igitt, rot! Geschrieben 7. Juli 2012 Deren genuessliche Darstellung aber. Baba EM. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Steinfelder1976 Europaklassespieler Geschrieben 7. Juli 2012 Gerade an der Ostküste Südamerikas, eben auch den Süden Brasiliens muß man immer wieder mit Kaltlufteinbrüchen rechnen, da kein Gebirge die Strömung von "unten" schützt. Dass es in Recife wohl kaum mal abkühlen wird ist klar, aber Porto Alegre kann es am ehersten erwischen. Ach ja wer von Südamerika redet, bitte im Januar nach Ushuaia fahren viel viel wärmer als bei uns im Winter ist es dort auch im Sommer nicht;-) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.