Ston3 V.I.P. Geschrieben 8. April 2012 Trotzdem macht es meiner Meinung nach einen Unterschied, ob ich einen Unfall baue, weil ich selber einen Fehler gemacht habe (dann bin ich in gewisser Weise selbst Schuld) oder weil es einfach ein Fehler im Computer-System ist. Wieviele Unfälle gibt es denn jährlich im höchst automatisierten Flugbetrieb? Sicherlich macht Autofahren auch Spaß! In ein Auto setzen und selber nicht fahren und mich von einer Maschine bedienen lassen, würd mir überhaupt nicht taugen. :huh?deppat?: :huh?deppat?: :huh?deppat?: Um ehrlich zu sein halte ich 1.000e Menschenleben für um Welten wichtiger als deinen Spaß Ich hoffe, dass sich Elektro-Autos oder irgendeine andere umweltschonende Technologie flächendeckend durchsetzt. Autos wird es in 50-60 Jahren auch noch geben. Davon bin ich überzeugt! Ja, aber sicher nicht in denselben Eigentumsverhältnissen wie derzeit 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anti__Violett Postinho Geschrieben 8. April 2012 Wieviele Unfälle gibt es denn jährlich im höchst automatisierten Flugbetrieb? Dass ein Flugzeug gänzlich ohne einem Piloten im Cockpit fliegt, wäre mir neu. Ja, aber sicher nicht in denselben Eigentumsverhältnissen wie derzeit Das glaube ich schon! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wienerfußballfan ASB-Gott Geschrieben 8. April 2012 (bearbeitet) Der Flugbetrieb ist da mMn ein falsches Beispiel! Denn da ist alles durch Organisiert! Die wissen ganz genau wann welcher Flieger welche Strecke fliegt.... Das ist bei einem Auto bzw. Autoverkehr ja nicht machbar! Wie willst du denn Organisieren, dass Herr A um 15:02 die Strecke Wien - Mödling fährt, Herr B um 15:12 die Strecke Wien - Graz etc. etc..... Die Flieger haben ihre eigenen Routen und daher keinerlei "Verkehr" an sich.... Also ein selbstfahrendes Auto wird wohl erst dann auf den Markt kommen wenn man 1000000% sicher ist, dass auch gar nichts passieren kann! edit: Naja....der Pilot im Cockpit hat aber derzeit eigentlich nur die Aufgabe eines U-Bahn Fahrers in Wien... Der ist "eigentlich" nur zur zierde bzw. zur kontrolle der Geräte da.... bearbeitet 8. April 2012 von Wienerfußballfan 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Santiago82 Top-Schriftsteller Geschrieben 8. April 2012 (bearbeitet) http://2020science.org/2009/12/25/ten-emerging-technology-trends-to-watch/ @ Eigentumsverhältnisse Auto: carsharing in städten ist glaub ich erst der anfang, wird schon irgendwannmal in richtung carsharing österreichweit (oder im verbund mehrer staaten) gehen. nicht nur, aber größenteils. bearbeitet 8. April 2012 von Santiago82 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ston3 V.I.P. Geschrieben 8. April 2012 Dass ein Flugzeug gänzlich ohne einem Piloten im Cockpit fliegt, wäre mir neu. Starten und Abdrehen darfst du das Auto eh wieder selbst. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anti__Violett Postinho Geschrieben 8. April 2012 edit: Naja....der Pilot im Cockpit hat aber derzeit eigentlich nur die Aufgabe eines U-Bahn Fahrers in Wien... Der ist "eigentlich" nur zur zierde bzw. zur kontrolle der Geräte da.... Blödsinn! Ein Pilot hat heute auch noch enorm wichtige Aufgaben und ist für das gesamte Flugzeug verantwortlich. Im Falle eines Notfalls oder wenn Turbulenzen sind, muss er sehr wohl eingreifen und richtig handeln. Er ist auch heutzutage weit mehr als ein Kontrollorgan. Bei automatisierten Autos wäre das nicht so einfach. Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir soetwas nicht erleben werden ... Und wie du bereits gesagt hast: Soetwas zu programmieren, wo ja nichts vorhersehbar ist und du nichts genau planen kannst (wann, wo, wie viele Autos auf dieser Strecke sind) ist glaube ich auch fast nicht möglich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ston3 V.I.P. Geschrieben 8. April 2012 (bearbeitet) Mein Lieber, du hast die selbst fahrende Autos bereits erlebt. Und dabei gibt es Modelle die schon mehr als 200.000km zurückgelegt haben, ohne Unfall, dank entsprechender Sensoren. Und sobald jemand ein Ziel in seinen Boardcomputer eingibt kann ich sehr wohl damit planen wenn ich die entsprechenden Daten zusammenführe. bearbeitet 8. April 2012 von Ston3 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anti__Violett Postinho Geschrieben 8. April 2012 Mein Lieber, du hast die selbst fahrende Autos bereits erlebt. Und dabei gibt es Modelle die schon mehr als 200.000km zurückgelegt haben, ohne Unfall, dank entsprechender Sensoren. Und sobald jemand ein Ziel in seinen Boardcomputer eingibt kann ich sehr wohl damit planen wenn ich die entsprechenden Daten zusammenführe. Ja, mag sein, dass es technisch möglich ist. Ich glaube dennoch nicht, dass in 50 Jahren jeder mit sowas herumfährt, sondern, dass es noch ähnlich ist wie heute (nur dass eben auf modernere Energieformen, anderes Design, etc. zurückgegriffen wird) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ston3 V.I.P. Geschrieben 8. April 2012 Werden wir sehen, die Tatsache, dass wir nicht mehr mit Pferdekutschen fahren stimmt mich aber positiv. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anti__Violett Postinho Geschrieben 8. April 2012 (bearbeitet) Werden wir sehen, die Tatsache, dass wir nicht mehr mit Pferdekutschen fahren stimmt mich aber positiv. Naja, der erste Motorenwagen wurde 1886 entwickelt. Also haben sich die Autos in der Form mittlerweile schon seit ziemlich langer Zeit gehalten (auch wenn sie natürlich stetig weiter entwickelt wurden). Ich wäre für die Zukunft schon zufrieden, wenn wirklich alle Autos mit umweltschonender Energie betrieben werden. Aber auch da bin ich noch etwas skeptisch, dass sich das in nächster Zeit durchsetzt. Die Ölindustrie besitzt da schon sehr viel Macht und wird da wohl noch ein Wörtchen mitreden ... bearbeitet 8. April 2012 von Anti__Violett 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 8. April 2012 Sicherlich macht Autofahren auch Spaß! In ein Auto setzen und selber nicht fahren und mich von einer Maschine bedienen lassen, würd mir überhaupt nicht taugen. :huh?deppat?: :huh?deppat?: :huh?deppat?: Verwechsel hier nicht gelegentliches Autofahren mit diversen Autos auf die tägliche Fahrt in die Arbeit oder nach einem 12 Stunden Nachtdienst nach Hause. Autofahren ist bei mir Zweckgebunden und so schön es auch ist, unterschiedliche Modelle zu fahren, könnte ich für die 0815 Strecken gerne darauf verzichten. 8h Arbeit, dann eine 200km Fahrt nach Wien zu einem Fussballspiel, damit ich 22 Uhr wieder retourfahren kann. Super anstrengend die ganze Geschichte, ich bin fix und foxi und muss nach 4h Schlaf wieder arbeiten (so sah bei mir die EL Gruppenphase aus) So ein Auto wäre für mich ein individueller Zug für mich alleine. Ohne Abfahrtszeit und es bringt mich bis vor die Tür. Wenn niemand mehr fährt, könnte ich es noch sicherer machen, da ich den Platz anders verteilen kann. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 8. April 2012 mich fasziniert dieser rasche wandel auch sehr. bin ja genau in so einer zeit in die schule gegangen, wie langsam handy und internet aufgekommen sind und mittlerweile ist das überhaupt nicht mehr wegzudenken. besonders spannend ist ja, dass sich da komplett neue wirtschaftszweige aufgetan haben in dem onlinebusiness, die vor 20 jahren noch komplett undenkbar waren. ich frage mich nur, was in den nächsten zehn jahren alles noch kommen mag, irgendwie scheint der plafond für mich zumindest fast erreicht. das ganze wird wohl vor allem richtung künstliche intellegenz gehen, denn was will man zb bei den handys noch alles verbessern? auch ein IPhone 10 wird nicht zaubern können. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wienerfußballfan ASB-Gott Geschrieben 8. April 2012 (bearbeitet) Das ist ja auch irgendwie das spannende dran! Damals 2003 - 2004 hab ich auch zumindest gedacht... naja was will man viel mehr verbessern? Ein Handy hat jetzt eine Kamera drin, mehr aber auch nicht was soll da noch groß werden.... Es gibt neuerungen, wahrscheinlich werden irgendwann bald wieder komplett neue Wege eingeschlagen, mal schauen was die Zukunft bringt! edit: Ich bin der Meinung, man wird das "Handyfernsehen" noch eine Spur verbessern, dass funktioniert mMn jetzt noch nicht soooooo gut wie es sein könnte! bearbeitet 8. April 2012 von Wienerfußballfan 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anti__Violett Postinho Geschrieben 8. April 2012 ich frage mich nur, was in den nächsten zehn jahren alles noch kommen mag, irgendwie scheint der plafond für mich zumindest fast erreicht. das ganze wird wohl vor allem richtung künstliche intellegenz gehen, denn was will man zb bei den handys noch alles verbessern? auch ein IPhone 10 wird nicht zaubern können. Denke ich mir auch, dass sich auf dem Gebiet nicht mehr so extrem viel tun kann. Aber man weiß ja nie, was den Entwicklern einfällt ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wienerfußballfan ASB-Gott Geschrieben 8. April 2012 (bearbeitet) Was ich mir auch denke, dass es natürlich noch mehr in Richtung "künstliche Intelligenz" geht.... z.B Man nimmt das Handy, haltet es vor ein Gebäude und es spuckt sofort informationen dazu aus, die noch umfangreicher als Wikipedia sind.... oder die Sprachsteuerung könnte man verbessern, statt dem üblichen Klicken, einfach per Stimme die Apps auf suchen, auf Google etwas suchen etc. edit: Oder ein Handy das es schafft, die Videos, Filme, Apps etc. vom Handy auf eine Wand zu projizieren (samt steuerung an der Wand)..... Wenn man das hinbekommt geht es halt wieder komplett rund.... bearbeitet 8. April 2012 von Wienerfußballfan 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.