Recommended Posts

ASB-Legende

Den 2er gabs doch gar nicht als Cabrio, oder?

Nein, nicht dass ich wüsste. War allgemein auf Mustang bezogen und nicht auf Cabrio alleine.

übern riekmann hab ich nicht so gute geschichten gehört. keine ahnung, ob das auch stimmt

Weiss ich auch nicht. Er hat halt auch viel Müll rumstehen dort. Alternative wäre Classic Cars in St.Pölten/Harland.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Wenn man mit einem Sauger zum Tuner kommt, lachen die einen dort aus. Da würde man nicht mal bei meiner 75 PS Gurke irgendeine Leistungsverbesserung spüren, wenn der Chip mir da geschätzte 5 PS bringt.

Das Stimmt so nicht.

Ein Beispiel: Der Mini Cooper One 1 Generation hatte 90PS mit Chiptuning bringt man den auf ca.120-125PS.

Es is der selbe Motor wie der vom Cooper mit 115PS er is nur von Haus aus gedrosselt.

Das is nur ein Beispiel, viele Marken fahren das gleiche Prinzip das es nur gedrosselte Motoren sind.

Sicher sind beim Sauger Grenzen aber es is das Billigste (300-600€) um 10-20PS rauszuholen.

Eine Zylinderkopf bearbeitung, Fächerkrümmer (Bearbeitung Kat raus), Nockenwelle , komplette Auspuff Anlagen damit lassen sich selbst Sauger sehr gut tunen das Problem dabei ist da is man ein paar Tausend € los.

Beispiel: Für mein Cooper kostet eine Zylinderkopf Bearbeitung + Nockenwelle+ Abstimmung ink. Einbau 3600€.

@ Turbo.

Die die sich einfach mal den Turbo beim chiptuner aufblasen lassen und 30-50PS mehr haben. Das sind dann die die sich wundern das ihre Turbos in die Luft fliegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Habe mir vor 2 Wochen einen Audi A4 Le Mans Edition 2.0 l 140 PS TDI Bj 2007 gekauft!

hat ein Chip Nachteile bei Verbrauch/Abnutzung/ etc...?

Tipps gerne erwünscht bzw sogar gefragt ;D

Also bei deim Model wird dir das Ordentlich an Leistung bringen und glaub mir du spürst das.

Vor allem die Nm was man bei den Diesel mit Standard 140PS erreichen kann sind WoW

Mein Vater hat ein älteren Audi A4 mit 130 oder 135 PS, auf 170 PS chippen lassen.

Der läuft seit Jahren einwandfrei.

Bei chippfactory die sind wirklich gut dort und ich war bei denen auch mit mein Cooper.

http://www.chipfactory.at/chip-tuning/sub-menu-1/?step=model&rid=2

400€ kannst du gar nicht besser investieren.

bearbeitet von Scarface0664

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wacker Innsbruck Anhänger

Das Stimmt so nicht.

Ein Beispiel: Der Mini Cooper One 1 Generation hatte 90PS mit Chiptuning bringt man den auf ca.120-125PS.

Es is der selbe Motor wie der vom Cooper mit 115PS er is nur von Haus aus gedrosselt.

Das is nur ein Beispiel, viele Marken fahren das gleiche Prinzip das es nur gedrosselte Motoren sind.

Sicher sind beim Sauger Grenzen aber es is das Billigste (300-600€) um 10-20PS rauszuholen.

Eine Zylinderkopf bearbeitung, Fächerkrümmer (Bearbeitung Kat raus), Nockenwelle , komplette Auspuff Anlagen damit lassen sich selbst Sauger sehr gut tunen das Problem dabei ist da is man ein paar Tausend € los.

Beispiel: Für mein Cooper kostet eine Zylinderkopf Bearbeitung + Nockenwelle+ Abstimmung ink. Einbau 3600€.

@ Turbo.

Die die sich einfach mal den Turbo beim chiptuner aufblasen lassen und 30-50PS mehr haben. Das sind dann die die sich wundern das ihre Turbos in die Luft fliegen.

Ich bin da vorsichtig geworden mit Aussagen "Das ist der selbe Motor.". Das hat mir kürzlich auch jemand bei seinen Focus ST erklären wollen, es wäre der selbe Motor wie der des RS mit 80 PS mehr. Als ich nachgelesen hab, stand da unter anderem was von einen größeren Turbolader, größerer Zylinderkopf, andere Auspuffanlage... und dann natürlich noch eine andere Software. Der Kollege hatte nur insofern recht, das der Motor vom Grundgerüst her der selbe ist. Das stimmt. Es spielt allerdings eine größere Rolle welche Komponenten da drauf gebaut werden...

Fakt ist, bei einen Sauger ist grundsätzlich mittels Chip nicht viel zu machen. Bei meinen ST mit 226 PS kann ich vielleicht 8 - 12 PS rausholen. Vielleicht noch das ein oder andere PS für die Auspuffanlage und das ein oder andere PS kann ich mir vielleicht auch noch mit den Luftfilter einreden (haha...). Bei einen Diesel, eben den oben genannten 140 PS oder der Vorgänger mit 131 PS vom VW Passat und Audi A4 schaut die Sache anders aus. Da holst du mit 400 Euro wirklich eine gewaltige Leistung heraus.

Was ich außerdem noch sagen wollte: Kein kompetenter Tuner geht heutzutage her und blast dir einfach den Ladedruck auf. Jeder, der ein Chiptuning machen lässt, möchte dennoch die Haltbarkeit nicht einbüsen. Daher wird dir keiner den Ladedruck erhöhen. Aber natürlich gibts wenige Ausnahmen die eine gewisse Ladedruckerhöhung angeblich bedenklos durchhalten...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Ich bin da vorsichtig geworden mit Aussagen "Das ist der selbe Motor.". Das hat mir kürzlich auch jemand bei seinen Focus ST erklären wollen, es wäre der selbe Motor wie der des RS mit 80 PS mehr. Als ich nachgelesen hab, stand da unter anderem was von einen größeren Turbolader, größerer Zylinderkopf, andere Auspuffanlage... und dann natürlich noch eine andere Software. Der Kollege hatte nur insofern recht, das der Motor vom Grundgerüst her der selbe ist. Das stimmt. Es spielt allerdings eine größere Rolle welche Komponenten da drauf gebaut werden...

Fakt ist, bei einen Sauger ist grundsätzlich mittels Chip nicht viel zu machen. Bei meinen ST mit 226 PS kann ich vielleicht 8 - 12 PS rausholen. Vielleicht noch das ein oder andere PS für die Auspuffanlage und das ein oder andere PS kann ich mir vielleicht auch noch mit den Luftfilter einreden (haha...). Bei einen Diesel, eben den oben genannten 140 PS oder der Vorgänger mit 131 PS vom VW Passat und Audi A4 schaut die Sache anders aus. Da holst du mit 400 Euro wirklich eine gewaltige Leistung heraus.

Was ich außerdem noch sagen wollte: Kein kompetenter Tuner geht heutzutage her und blast dir einfach den Ladedruck auf. Jeder, der ein Chiptuning machen lässt, möchte dennoch die Haltbarkeit nicht einbüsen. Daher wird dir keiner den Ladedruck erhöhen. Aber natürlich gibts wenige Ausnahmen die eine gewisse Ladedruckerhöhung angeblich bedenklos durchhalten...

Stimmt was du sagst is bei den Höher PS Motoren so.

Der Cooper S hat auch den selben Grund Motor wie die Works Modele und GP, aber trotzdem sind die Einlassventile beim Works anderes und beim GP gibts ein ganz anderen LLK.

Aber ich meinte eher von Marken mit 75-90PS Motoren die haben meisten wirklich den selben Motor drin wie die dann mit 100PS+

Natürlich auch nur bis zu einer gewissen Grenze, die Hersteller müssen halt auch sparen.

----------

Sry aber bei einem Ford ST würd ich dann auch nicht mehr zum normalen Chiptuner um die Ecke gehen, da gibts dann Profis die sich auf Turbos spez. haben.

Und Profis die sich auf die Marken Spez. haben beim Mini z.b RMS

Der Nachteil bei denen is halt da brauchst ein paar tausend € mit.

------------

Über kompetenz kann man jetzt streiten, aber du kannst davon ausgehen das dass genug Chiptuner machen.

Die klatschen dir eine Standard Software drauf die sie irgendwo gekauft haben und wo sie davon ausgehen das dass der Turbo aushält.

Mal ehrlich lässt du dir beim Chiptuner den Turbo bearbeiten? Ladedruck erhöhen LLK neuer Öhlkühler.

Meine Meinung dazu siehe oben.

sry aber in dem Forum kann ich noch immer nicht zitieren

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Fakt ist, bei einen Sauger ist grundsätzlich mittels Chip nicht viel zu machen. Bei meinen ST mit 226 PS kann ich vielleicht 8 - 12 PS rausholen.

edit

bearbeitet von Scarface0664

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wacker Innsbruck Anhänger

Sry aber bei einem Ford ST würd ich dann auch nicht mehr zum normalen Chiptuner um die Ecke gehen, da gibts dann Profis die sich auf Turbos spez. haben.

Und Profis die sich auf die Marken Spez. haben beim Mini z.b RMS

Der Nachteil bei denen is halt da brauchst ein paar tausend € mit.

Zu meinem Mondeo ST gibts nur ein Kompressor Tuning und das hat damals an die 10000 Euro gekostet. Dann hätte der Mondeo ST220 statt 226 PS, ganze 300 PS. Also die Kosten stehen in keiner Relation zum Gebotenen.

Mit den Focus ST würde ich hingegen schon ein einfaches Chiptuning machen lassen. Im Gegenteil zum Mondeo ST basiert der Motor nämlich nicht auf einen 6 Zylinder Sauger, sondern auf einen Turboaufgeladenen 5 Zylinder, der ein Chiptuning bis ca. 270 PS ganz gut vertragen soll.

------------

Über kompetenz kann man jetzt streiten, aber du kannst davon ausgehen das dass genug Chiptuner machen.

Die klatschen dir eine Standard Software drauf die sie irgendwo gekauft haben und wo sie davon ausgehen das dass der Turbo aushält.

Mal ehrlich lässt du dir beim Chiptuner den Turbo bearbeiten? Ladedruck erhöhen LLK neuer Öhlkühler.

Meine Meinung dazu siehe oben.

sry aber in dem Forum kann ich noch immer nicht zitieren

Ich weiß nicht ob ich jetzt einfach nur naiv bin, oder zu wenig schlechte Erfahrungen gemacht habe. Aber ich glaub tatsächlich immernoch nicht daran das heutzutage noch ein Tuner bei einen Diesel oder Turbomotor noch den Ladedruck anrührt, wenn er aus den anderen Parametern problemlos die versprochenen 20 -30 PS herausholt. Warum sollte er sich selbst der Gefahr aussetzen sich seinen Ruf mit Motorschäden der Kunden in den Schmutz zu ziehen? Immerhin möchte eigentlich jede Firma etwas länger überleben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuck Heraldry!

Die neuen Octavia gibts in Österreich ausschließlich in der höchsten Ausstattungslinie "Elegance" als Benziner mit DSG - und da nur mit dem 180PS-Motor, der mir zu groß wäre. :facepalm:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hold your colour

Hätte ich einen Cooper S egal jetzt mit Kompressor oder Turbo würde ich in jedenfall zum Spez. gehen.

Sicher is das dann auch eine Geld Frage und was man haben will.

Hätt ich einen, würd ich um 300-400 € die Softare tunen lassen und hätte eine herbe Freude damit und hätte 0 Probleme beim Wiederverkauf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grantscherm

Die neuen Octavia gibts in Österreich ausschließlich in der höchsten Ausstattungslinie "Elegance" als Benziner mit DSG - und da nur mit dem 180PS-Motor, der mir zu groß wäre. :facepalm:

und wahrscheinlich bei keinem händler in österreich zur probefahrt vorhanden. wie immer. :facepalm:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

und wahrscheinlich bei keinem händler in österreich zur probefahrt vorhanden. wie immer. :facepalm:

In dem Fall wuascht. Fährt man eben einen 7er Golf Probe. Eh alles das gleiche.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.