Schönaugürtel Mario Sitzplatzschwein Geschrieben 17. Oktober 2024 (bearbeitet) Suni schrieb vor 19 Minuten: Jo aber der Stadt fehlt der wirtschaftliche Hebel. Ich verstehe die Anliegen und auch deine Anmerkung ist berechtigt. Auf dem Goldtopf sitzt (wenn überhaupt) der Bund. Des is wie a Treffen beim Billa Eck, wo die Sandler (Stadt Graz, Land und der GAK) über mögliche Einkäufe debattieren ohne einen Netsch eingesteckt zu haben. Sturm ist dort der vorbeihuschende Passant, der zwar a bissi was hat, aber auch net so gern geben mag... Das ist mMn so nicht korrekt Die Stadt Graz hat über 1 Milliarde Budget und viele Ausgaben sind ein Witz. Zum Beispiel 10 Jahre Studien und Sitzungen zum Stadion, finanziert durch Steuergeld und ohne jedes Ergebnis bis jetzt. bearbeitet 17. Oktober 2024 von Schönaugürtel Mario 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
af9911 Europaklassespieler Geschrieben 17. Oktober 2024 Schönaugürtel Mario schrieb vor 44 Minuten: Wär's dann ned gut die Wirtschaft anzukurbeln. Etwa die Baubranche wo es besonders viele Insolvenzen in der Steiermark gibt? Hilft es ein höheres Steueraufkommen zu erreichen (durch das Stadion und anderes)? Bitte hör doch mal mit diesem Totschlagargument auf, welches du regelmäßig bringst. Gemäß der Logik müsste Vater Staat nur überall genug reinbuttern und allen ging's gut. Dass dem nicht so ist, wirst du aber ohnehin selbst wissen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schönaugürtel Mario Sitzplatzschwein Geschrieben 17. Oktober 2024 (bearbeitet) af9911 schrieb vor 16 Minuten: Bitte hör doch mal mit diesem Totschlagargument auf, welches du regelmäßig bringst. Gemäß der Logik müsste Vater Staat nur überall genug reinbuttern und allen ging's gut. Dass dem nicht so ist, wirst du aber ohnehin selbst wissen. Das ist nicht mein Totschlagargument sondern gelebte Praxis seit über 50 Jahren. Das ist Volkswirtschaft für die Volkschule.Das kleine 1mal1 der Politik. Was hamma z.b. bei Covid gemacht? Kurzarbeit, Förderung, Geld rein pumpen, damit die Wirtschaft die Krise durchtauchen kann. bearbeitet 17. Oktober 2024 von Schönaugürtel Mario 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Juran Im ASB-Olymp Geschrieben 17. Oktober 2024 af9911 schrieb vor 7 Minuten: Bitte hör doch mal mit diesem Totschlagargument auf, welches du regelmäßig bringst. Gemäß der Logik müsste Vater Staat nur überall genug reinbuttern und allen ging's gut. Dass dem nicht so ist, wirst du aber ohnehin selbst wissen. Hast du schon einmal etwas von einem Konjunktur Paket gehört ? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
af9911 Europaklassespieler Geschrieben 17. Oktober 2024 Schönaugürtel Mario schrieb vor 17 Minuten: Was hamma z.b. bei Covid gemacht? Kurzarbeit, Förderung, Geld rein pumpen, damit die Wirtschaft die Krise durchtauchen kann. Reiche wurden noch reicher, de facto Gescheiterten wurde Geld reingeblasen um künstlich 2-3 Jahre zu überstehen. Die sind mittlerweile natürlich insolvent, die Staatsschulden überbordend, die Konjunktur schwach. Wahrlich grandios dieses Gießkannenprinzip. Als nächstes loben wir dann die Wirtschaftspolitik der DDR. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schönaugürtel Mario Sitzplatzschwein Geschrieben 17. Oktober 2024 (bearbeitet) af9911 schrieb vor 4 Minuten: Reiche wurden noch reicher, de facto Gescheiterten wurde Geld reingeblasen um künstlich 2-3 Jahre zu überstehen. Die sind mittlerweile natürlich insolvent, die Staatsschulden überbordend, die Konjunktur schwach. Wahrlich grandios dieses Gießkannenprinzip. Als nächstes loben wir dann die Wirtschaftspolitik der DDR. Ja genau, das österreichische Wirtschaftswunder der Nachkriegszeit und dass wir weltweit kopiert wurden mit der Kurzarbeit und dass wir eins der best versorgten Länder mit dem größten Wohlstand wurden, durch die bösen Investitionen, solltest halt auch zur Kenntnis nehmen. Radwege, Mindestsicherungen und Ausreisezentren werden unsere Wirtschaft nicht stabilisieren. Oder eure Garagen mit Sonnendach. bearbeitet 17. Oktober 2024 von Schönaugürtel Mario 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Suni ASB-Legende Geschrieben 17. Oktober 2024 Schönaugürtel Mario schrieb vor 8 Minuten: Ja genau, das österreichische Wirtschaftswunder der Nachkriegszeit und dass wir weltweit kopiert wurden mit der Kurzarbeit und dass wir eins der best versorgten Länder mit dem größten Wohlstand wurden, durch die bösen Investitionen, solltest halt auch zur Kenntnis nehmen. Radwege, Mindestsicherungen und Ausreisezentren werden unsere Wirtschaft nicht stabilisieren. Oder eure Garagen mit Sonnendach. Des is a bissi einfach gedacht. Die Maastricht Kriterien werden aufgrund der Neuverschuldungen nicht mehr erfüllt. Die Corana Förderungen waren zum Teil gut, zum Teil ein Günstlingssystem und zum Teil Konkursverschleppung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schönaugürtel Mario Sitzplatzschwein Geschrieben 17. Oktober 2024 Suni schrieb vor 6 Minuten: Des is a bissi einfach gedacht. Die Maastricht Kriterien werden aufgrund der Neuverschuldungen nicht mehr erfüllt. Die Corana Förderungen waren zum Teil gut, zum Teil ein Günstlingssystem und zum Teil Konkursverschleppung. Günstlingsystem und Konkursverschleppung sind aber Straftaten, die wenig mit dem volkswirtschaftlichen Prinzip zu tun haben die Konjunktur anzukurbeln und die Wirtschaftsleistung zu erhöhen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Suni ASB-Legende Geschrieben 17. Oktober 2024 Schönaugürtel Mario schrieb vor 5 Minuten: Günstlingsystem und Konkursverschleppung sind aber Straftaten, die wenig mit dem volkswirtschaftlichen Prinzip zu tun haben die Konjunktur anzukurbeln und die Wirtschaftsleistung zu erhöhen. Jo da san ma dann bei Theorie und Realität angelangt. Dadurch das man so gearbeitet hat, sind deine Konjunkturmaßnahmen auch schwerer möglich. Es stehen wieder harte Zeiten an in der Wirtschaft. Die Leute hatten nach den Zinserhöhungen Angst, sparen mehr und kaufen weniger. Was das bedeutet, kann man sich eh ausrechnen... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schönaugürtel Mario Sitzplatzschwein Geschrieben 17. Oktober 2024 (bearbeitet) Suni schrieb vor 3 Minuten: Jo da san ma dann bei Theorie und Realität angelangt. Dadurch das man so gearbeitet hat, sind deine Konjunkturmaßnahmen auch schwerer möglich. Es stehen wieder harte Zeiten an in der Wirtschaft. Die Leute hatten nach den Zinserhöhungen Angst, sparen mehr und kaufen weniger. Was das bedeutet, kann man sich eh ausrechnen... Du bist dann aber gegen Korruption und nicht gegen Staatliche Investitionen in die Wirtschaft. Die füllen nämlich die Kassa, korrekt ausgeführt. bearbeitet 17. Oktober 2024 von Schönaugürtel Mario 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Suni ASB-Legende Geschrieben 17. Oktober 2024 Schönaugürtel Mario schrieb vor 24 Minuten: Du bist dann aber gegen Korruption und nicht gegen Staatliche Investitionen in die Wirtschaft. Die füllen nämlich die Kassa, korrekt ausgeführt. Natürlich. Ich hätte gerne ein sauberes System, bei dem sich kein unberechtigter bedient. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StunningSteve Fanatischer Poster Geschrieben 17. Oktober 2024 Schönaugürtel Mario schrieb vor einer Stunde: Das ist nicht mein Totschlagargument sondern gelebte Praxis seit über 50 Jahren. Das ist Volkswirtschaft für die Volkschule.Das kleine 1mal1 der Politik. Was hamma z.b. bei Covid gemacht? Kurzarbeit, Förderung, Geld rein pumpen, damit die Wirtschaft die Krise durchtauchen kann. Das funktioniert in der Realität nicht weil Bund =/= Gemeinde bezüglich Steuerhoheit. Spielen wir das mal ein fiktives Beispiel durch. Die Stadt bekommt einen Sinneswandel und investiert 100 Mio. in ein neues Stadion. Durch die Konjunkturschwäche sind daran nur Arbeiter beteiligt die sonst ihren Job verloren hätten. Nehmen wir jetzt die Brocken heraus die für den Großteil der Einnahmen von Bund/Land/Gemeinde verantwortlich sind. Wohin fließen die Einnahmen der Einkommenssteuer? Wohin fließen die Einnahmen der Mehrwertsteuer? Wohin fließen die Einnahmen der Körperschaftssteuer? Das sind alles gemeinschaftliche Bundesabgaben die mittels Finanzausgleich zuerst vertikal und dann nochmal horizontal aufgeteilt werden. 2022 ergab sich dann eine Verteilung von 54,3% an den Bund, 30,3% an die Länder und 15,4% an die Gemeinden. Die wichtigste Gemeindeabgabe ist die Kommunalsteuer. Nur werden an einem solchen Großprojekt nicht nur Grazer Unternehmen beteiligt sein. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schönaugürtel Mario Sitzplatzschwein Geschrieben 17. Oktober 2024 (bearbeitet) @StunningSteve Es investieren aber Land und Stadt, es gibt eine Kommunalsteuer und einen Finanzausgleich. Die Stadt Salzburg z.b. hat mit Fuschl einen Deal vereinbart wegen der Steuereinnahmen von RB. Wenn die so egal und unvorhanden wären, dann hätten sie darauf wohl nicht bestanden. Das ist nur eine willkommene Ausrede für politischen Unwillen und Unvermögen in der Steuergeldverteilung. bearbeitet 17. Oktober 2024 von Schönaugürtel Mario 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
santaa1909 Beruf: ASB-Poster Geschrieben 17. Oktober 2024 Mal schauen was sie heute im Gemeinderat sagen. Sollte ja eine Längere Diskussion werden vermutlich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flachzange1987 welcome to the shit show! Geschrieben 17. Oktober 2024 StunningSteve schrieb vor 29 Minuten: Das funktioniert in der Realität nicht weil Bund =/= Gemeinde bezüglich Steuerhoheit. Spielen wir das mal ein fiktives Beispiel durch. Die Stadt bekommt einen Sinneswandel und investiert 100 Mio. in ein neues Stadion. Durch die Konjunkturschwäche sind daran nur Arbeiter beteiligt die sonst ihren Job verloren hätten. Nehmen wir jetzt die Brocken heraus die für den Großteil der Einnahmen von Bund/Land/Gemeinde verantwortlich sind. Wohin fließen die Einnahmen der Einkommenssteuer? Wohin fließen die Einnahmen der Mehrwertsteuer? Wohin fließen die Einnahmen der Körperschaftssteuer? Das sind alles gemeinschaftliche Bundesabgaben die mittels Finanzausgleich zuerst vertikal und dann nochmal horizontal aufgeteilt werden. 2022 ergab sich dann eine Verteilung von 54,3% an den Bund, 30,3% an die Länder und 15,4% an die Gemeinden. Die wichtigste Gemeindeabgabe ist die Kommunalsteuer. Nur werden an einem solchen Großprojekt nicht nur Grazer Unternehmen beteiligt sein. Gut, aber was hindert alle Stakeholder daran eine Lösung zu finden? Es kann ja auch bedarfsorientierte Finanzierungen geben, AFAIK war das beim A1 Ring so. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.