Recommended Posts

Postinho

hallo ... vielleicht hat ja jemand einen guten tipp für mich. ich habe vor mir ein ultrabook (13",256 gb ssr) zuzulegen. windows 8 tu ich mir nicht an.

tendenz 1 wär zu einem macbook air gewesen - aber preis/leistung ist halt wie bei apple generell so eine sache

tendenz 2 wär zu einem ultrabook mit linux. ich hab mal gegoogelt, direkt angeboten gibt's da lediglich einen dell der aber nicht zu gut wegkommt und eigentlich auch überteuert ist. bei vielen anderen liest man von treiberproblemen (linux hab ich schon vor x-jahren mal aufgesetzt, das trau ich mir schon zu aber laufen sollte halt doch dann alles).

hat jemand erfahrungen/tipps?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei!

Nimm die Billigere, denn der Geschwindigkeitsunterschied ist den Aufpreis nicht wert. Dann nimmst statt einer 250er zwei 120er und lässt sie in Raid 0 laufen = maximum profit. :yes:

Weil ich die zwei 120er in meinem Notebook unterbringe. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei!

Sorry, ganz übersehen: Im Thinkpad steckt eine Crucial M4 mit 128GBm die 7mm-Version. Und das war auch das einzige, worauf ich achten musste: Der Schacht ist nur 7mm tief, die 9mm-Version würde das Gehäuse recht stark belasten. Ansonsten musst du auf nichts wirklich achten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dennis Peck...

hat Crucial eigentlich die Firmwareprobleme in den Griff bekommen? Für den Acer meiner Freundin würde ich auch nach einer SSD Ausschau halten - die Crucial wäre neben der Samsung 840 eigentlich in der engeren Auswahl...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei!

Soweit mir bekannt (.. und das ist weit, weit weg von einer qualifizierten Aussage.) haben die das in den Griff bekommen. Bei meiner M4 - die jetzt etwa ein Jahr alt ist - ist kein Problem diesbezüglich aufgetreten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, jetzt ist es wohl soweit mit der Grafikkarten-Entscheidung

Ich schwanke momentan zwischen einem der drei Modelle:

Zotac GeForce GTX 660 Ti AMP! Extreme Edition (bin nicht sicher ob die normale AMP! oder eben die Extreme)

MSI GeForce GTX 660 Ti Power Edition

Gigabyte GeForce GTX 660 Ti OC

KFA² GeForce GTX 660 Ti EX OC (bei den Benchmarks durchwegs gut unterwegs, aber muss zugeben dass ich vom Hersteller noch nichts gehört habe)

Können alle ungefähr dasselbe, aber ich will aus dem Package die Beste (im Sinne von Gesamtpackage) wählen.

ASUS habe ich jetzt auch noch entdeckt, die sogar für ASUS-Verhältnisse einen guten Preis hat. Falls jemand auch noch andere Hersteller in Petto hat wäre ich auch ganz dankbar.

So schwierig das ganze. Hab zig Tabs offen und seh mich bald selber nicht mehr raus^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dennis Peck...

Im Endeffekt kannst du jede genannte GTX 660 Ti nehmen, die ersten drei kann ich dir sogar vorbehaltlos empfehlen, hatte schon von allen dreien Karten. KFA² kenne ich nur vom Namen. Zotac gewährt nach Registrierung auf der Homepage 5 Jahre Garantie ihrer Karten. Bei MSI kommt es immer wieder auf die Kühllösung an, mir sagten sie bis dato immer sehr zu, andere empfinden selbst diese noch als etwas zu laut. Gigabyte hat im GPU-Sektor mächtig eingeschlagen. Ich würde halt von diesen übertakteten Karten vielleicht jene nehmen, die den höheren Stocktakt anbietet. MSI's Afterburner-Tool ist eine Wucht und sucht dahingehend seinesgleichen.

Letzten Endes kommt es auch auf die rasche Verfügbarkeit an. Da ich meine Hardware de facto fast ausschließlich bei e-tec kaufe, habe ich meist jene Karten geordert, die schnell verfügbar oder sogar lagernd waren. Habe derzeit eine EVGA 570 Superclocked (hat noch das Referenzdesign) und bin auch sehr zufrieden bis dato. Und da wurde in vielen Foren auch gelästert, dass die Karten im Referenzdesign so laut sind. Ich kann mich da nicht beklagen und habe die Karte in vielen Games gefordert, das Rauschen wird halt ein bisserl lauter. Richtig laut war bei mir anno dazumals die Radeon 4870 von Asus.

Prinzipiell stehen alle von dir angefragten GPU's einem genussvollen Gaming nicht im Wege.

bearbeitet von aficionado

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.