herr_bert Im ASB-Olymp Geschrieben 26. Januar 2013 Für die AMD GPU wird schon lange der Support eingestellt worden sein, wo Nvidia und ATI noch Updates liefern. Zumindest bei Nvidia kannst sicher sein, dass dem so ist. AMD != ATI Wäre also egal, es gibt nur mehr AMD und Nvidia am Grafikkartenmarkt. Mir persönlich waren Nvidia's immer lieber, ist aber Geschmackssache bzw. kommt auf die Vorlieben an. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 26. Januar 2013 Geschwindigkeit ist ihm anscheinend egal, aber hauptsache ein i7 und dann die HDD als Bottleneck im System. Ohne eine Aussage darüber was er mit dem System machen will, kann man nicht wirklich konkrete Empfehlungen treffen. Für den durchschnittlichen Heimgebrauch reicht zwar eine herkömmliche Festplatte, dennoch würde ich persönlich mittlerweile auch lieber zu einer SSD als System-Platte greifen. 128 GB sollten hier reichen. Falls ein größerer Speicherbedarf besteht, kann man immer noch mit einer herkömmlichen Festplatte nachrüsten bzw. gleich eine externe USB 3.0 Festplatte verwenden. Die Grafikkarte ist für Gaming aber ungeeignet. Zum gleichen Preis gibts zB eine AMD Radeon 6870, die ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis bietet. ATI gehört mittlerweile zu AMD. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 26. Januar 2013 Ich weiß, dass ATI zu AMD gehört. ATI Geräte werden vom Haus aber, ob der weit größeren Verbreitung, länger unterstützt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hakuna Matata Arena Institut für genoppte Gurken Geschrieben 26. Januar 2013 (bearbeitet) Ein riesen Danke schonmal für euren Input @Graka: Werde ich mir Überlegen, AMD Radeon 6870 klingt nicht schlecht. Gibts da empfehlungen bis 200€ (Schmerzgrenze 250), welche mein Netzteil nicht sprengt (GraKa < 150W) @Festplatte: Obs 10 oder 15 Sekunden dauert bis irgendwas im Speicher ist ist mir echt egal, haupsache es funzt dann ordentlich. SSDs sind mir noch zu teuer, und aus Erfahrungen im Arbeitsumfeld auch noch zu wenig zuverlässig. Wenn dann mach ich ein RAID 1 mit 2 Spindeln. @Performace: moderne Spiele sollten bei mittleren bis hohen eistellungen in 1280 x 720 flüßig laufen. Alles andere ist für mich Luxus, da ich auch gerne ältere Spiele zocke, und wie gesagt nicht die Ansprüche habe alles in 1080p zu spielen. @CPU: Ich mache auch gerne mal rechenintensiven Quatsch wie Fraktale Rendern, oder 100 Programme gleichzeitig offen haben. Deswegen auch ein Board mit 4 RAM Simms. VMs sind leicht möglich dass mal drauf laufen, ist aber nichts geplant derweil. @Netzteil: Wenns ihm zuviel wird kaufe ich ein größerses nach. Gerade angeschaut, 600W gibts ab 50€. Besteht Gefahr für andere Komponenten, wenn das NT überlastet wird? bearbeitet 26. Januar 2013 von Hakuna Matata Arena 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 26. Januar 2013 Ja, da besteht Gefahr, dass so ziemlich alle Komponenten im Computer abgeschossen werden. Zwar unwahrscheinlich, aber es kann passieren und dann beißt dir ordentlich in den Arsch. Die meisten Netzteile haben zwar eine Überlastungsschutz, aber darauf würde ich mich persönlich nicht verlassen. Die 6870 ist im Preis-/Leistungsverhältnis aktuell so ziemlich das Beste, was du kaufen kannst. Spielt noch immer im High-End Segment mit und das für rund € 150. Würde ich jederzeit sofort empfehlen. Wennst dann auch noch die von XFX bekommst umso besser: http://www.amazon.de...9210287&sr=1-12 Da bist € 50 unter deiner Schmerzgrenze und kannst das Geld in ein Netzteil investieren, dass auch sicher stark genug ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hakuna Matata Arena Institut für genoppte Gurken Geschrieben 26. Januar 2013 (bearbeitet) Ja, da besteht Gefahr, dass so ziemlich alle Komponenten im Computer abgeschossen werden. Zwar unwahrscheinlich, aber es kann passieren und dann beißt dir ordentlich in den Arsch. Die meisten Netzteile haben zwar eine Überlastungsschutz, aber darauf würde ich mich persönlich nicht verlassen. Die 6870 ist im Preis-/Leistungsverhältnis aktuell so ziemlich das Beste, was du kaufen kannst. Spielt noch immer im High-End Segment mit und das für rund € 150. Würde ich jederzeit sofort empfehlen. Wennst dann auch noch die von XFX bekommst umso besser: http://www.amazon.de...9210287&sr=1-12 Da bist € 50 unter deiner Schmerzgrenze und kannst das Geld in ein Netzteil investieren, dass auch sicher stark genug ist. Werd wohl die 7870 nehmen, da die 6870 beim shop meines vertrauen nicht verfügbar ist. Ich möchte gern alles bei einem Anbieter kaufen, da ich hier Wiederverkäuferpreise bekommen (über die Firma). Macht knapp 200€ mit steuer, wobei ca 10 - 20% performanter. Dann kauf ich mir noch ein günstiges Netzeil, und bin bei insgesammt ca 700 Kröten. Danke unnerum ! Btw was mich schon länger intersessiert: wo ist dein Avatar pic her ? bearbeitet 26. Januar 2013 von Hakuna Matata Arena 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 26. Januar 2013 7870 ist ein super Gerät und wenn man keine USt zahlen muss ist das natürlich noch besser. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hakuna Matata Arena Institut für genoppte Gurken Geschrieben 26. Januar 2013 Dacht ichs mir doch Damit betrachte ich die Sache als Erledigt. Der nächste bitte... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
screw64 oida Trottel Geschrieben 26. Januar 2013 (bearbeitet) na gut, dann halt ich: mit welchem Betrag muss ich für einen PC rechnen, der diese Voraussetzungen erfüllt, und was würdet ihr mir empfehlen: Empfohlene Systemvoraussetzungen Einige erweiterte Programmfunktionen stellen höhere Anforderungen an die Leistung Ihres Rechners. Um diese Funktionen uneingeschränkt und mit einem Höchstmaß an Komfort nutzen zu können, sollte Ihr Rechner mindestens die empfohlenen Anforderungen erfüllen. Die technischen Daten Ihres Rechners können Sie in der Systemsteuerung Ihres Betriebssystems nachsehen. Systemvoraussetzungen für HD- und Stereo3D-Bearbeitung l Prozessor: Intel® Core™ 2 Quad-Core-Prozessor mit 2,83 GHz (Intel® Core™ i7 empfohlen) oder AMD® Quad-Core-Processor mit 2,8 GHz l Arbeitsspeicher: 4GB l Grafikkarte: dedizierte Grafikkarte mit min. 512 MB VRAM l Für beschleunigte AVCHD-Ausgabe: NVIDIA® GeForce® 8000er-Serie und besser (CUDA™) oder AMD® Radeon™ 5000er-Serie und besser (OpenCL™) oder integrierte Grafik mit Intel® Quick Sync Video l Soundkarte: Mehrkanal-Soundkarte empfohlen für Surround-Sound-Bearbeitung l Optisches Laufwerk: Blu-ray-Brenner zum Erstellen von Blu-ray Discs™ bearbeitet 26. Januar 2013 von screw64 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 26. Januar 2013 Was willst ausgeben, weil sonst sind Tipps eher schwer. Die Anforderungen an das System sind nicht wirklich hoch. Da sprechen wir von Low bis Mid-End Produkte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hakuna Matata Arena Institut für genoppte Gurken Geschrieben 26. Januar 2013 (bearbeitet) HP Compaq 6300 Pro SFF Intel Core i3-3220,.... 405€ netto bearbeitet 26. Januar 2013 von Hakuna Matata Arena 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 27. Januar 2013 HP Compaq 6300 Pro SFF Intel Core i3-3220,.... 405€ netto Was willst mit dem Klump? Intel HD 2500 Grafik aus dem Jahre Schnee, und durch das Mini-Kompakt-Gehaeuse nicht mal Erweiterbar. Abgtesehen davon, dass ein i3 doch etwas lahm ist (hab selber einen in meinem ThinkPad, zum Internetsurfen reichts) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 27. Januar 2013 Neue Graka steht an: HD 7950 oder GTX 660 Ti und welcher Hersteller? MSI, Sapphire... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 28. Januar 2013 Neue Graka steht an: HD 7950 oder GTX 660 Ti und welcher Hersteller? MSI, Sapphire... da ist der aficionado profi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 28. Januar 2013 GeForce Hersteller relativ.... Schau dir die Komponenten genau an bzw. die Kühlung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.