Recommended Posts

hold your colour

Was meiner Meinung sinnvoller wäre, aba naja wie haben hier einige gesagt: "man wird sich schon was dabei gedacht haben"

Wieso fändest du das sinnvoller? Wenn wirklich alles steht, dann muss das doch viel länger dauern, als wenn das alle automatisch machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Junior Vizepräsident

In DE ist es aber auch so das sich die Gasse erst bildet wenn ein Einsatzwagen kommt.

Was bei uns erst recht nicht funktionieren würde, wenn man die hilflosen Autofahrer bei einer roten Ampel beobachtet, wie sie versuchen Platz zumachen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer

Was bei uns erst recht nicht funktionieren würde, wenn man die hilflosen Autofahrer bei einer roten Ampel beobachtet, wie sie versuchen Platz zumachen.

ja die österreicher sind ja viel dümmer als die deutschen......

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

Laut ÖAMTC muss (!!!) man die Rettungsgasse eh erst bilden, wenn ein Rettungswagen kommt. Man muss halt aber sofort in der Lage sein sie zu bilden (sprich Abstand halten).

Edit: Hat mir so wer erklärt, ob es stimmt, mag bitte jeder selber kontrollieren. Ich werd immer schon sofort so weit wie möglich zur Seiten fahren.

bearbeitet von Silva

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

legende

Laut ÖAMTC muss (!!!) man die Rettungsgasse eh erst bilden, wenn ein Rettungswagen kommt.

oida... jetzt wird da seit zwei monaten diskutiert dass die rettungsgasse bei staubildung (!!!) und nicht erst beim herannahen des einsatzfahrzeuges gebildet werden muss und du haust jetzt sowas raus. :facepalm:

bitte alle zur nachschulung schicken die das nach zwei monaten noch immer nicht kapiert haben. :finger:

edit: damit du den blödsinn nicht auch noch noch weiterverzapfst:

Ein wichtiger Punkt, welchen es ebenfalls zu beachten gilt: Die Rettungsgasse muss gebildet werden, sobald sich ein Stau bildet; nicht erst wenn sich Einsatzfahrzeuge nähern! Selbst dann, wenn man ganz genau weiß, dass kein Unfall den Stau verursacht hat - etwa weil man die Ampel kennt, die einen Kilometer weiter vorn den Verkehr immer wieder zum Erliegen bringt - muss eine Rettungsgasse gebildet werden.

http://www.oeamtc.at/?id=2500%2C1372745%2C%2C bearbeitet von Relii

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

oida... jetzt wird da seit zwei monaten diskutiert dass die rettungsgasse bei staubildung (!!!) und nicht erst beim herannahen des einsatzfahrzeuges gebildet werden muss und du haust jetzt sowas raus. :facepalm:

bitte alle zur nachschulung schicken die das nach zwei monaten noch immer nicht kapiert haben. :finger:

Wie gesagt, angeblich kam diese Aussage vom ÖAMTC, nicht von mir. Meine Edith sollte man dann halt auch noch lesen. Dann hättest dir deinen :facepalm: nämlich für andere Leute aufheben können.

Edit: Aber ich kann auch etwas falsch aufgefasst haben und die Aussage bezog sich auf zähflüssigen Verkehr (sozusagen der Übergang zwischen Normalverkehr und Staubildung). Mir egal, wie schon vorher gesagt, werd ich das sicher nicht ausprobieren, sondern brav die Gasse freihalten.

bearbeitet von Silva

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

NCITDOME!!!

Was meiner Meinung sinnvoller wäre, aba naja wie haben hier einige gesagt: "man wird sich schon was dabei gedacht haben"

Ist in DE eigtl. auch so gedacht wie in Österreich, wird aber nicht praktiziert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Junior Vizepräsident
Straßenverkehrsordnung 1960

§ 46. Autobahnen.

...

(6) Stockt der Verkehr auf einer Richtungsfahrbahn in einem Abschnitt mit mindestens zwei Fahrstreifen, so müssen Fahrzeuge für die Durchfahrt von Einsatzfahrzeugen in der Mitte zwischen den Fahrstreifen, in Abschnitten mit mehr als zwei Fahrstreifen zwischen dem äußerst linken und dem daneben liegenden Fahrstreifen, eine freie Gasse bilden (Rettungsgasse); diese Gasse darf, außer von Einsatzfahrzeugen, nur von Fahrzeugen des Straßendienstes und Fahrzeugen des Pannendienstes benützt werden.

http://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Dokumentnummer=NOR40129735&ResultFunctionToken=f0acef49-6961-4443-8deb-6a21a52bbc19&Position=1&Kundmachungsorgan=&Index=&Titel=&Gesetzesnummer=&VonArtikel=&BisArtikel=&VonParagraf=&BisParagraf=&VonAnlage=&BisAnlage=&Typ=&Kundmachungsnummer=&Unterzeichnungsdatum=&FassungVom=03.01.2012&NormabschnittnummerKombination=Und&ImRisSeit=Undefined&ResultPageSize=100&Suchworte=Rettungsgasse

So steht's im Gesetz.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

Gut, hab ich mir auch durchgelesen und beim nächsten Mal überprüf ich halt lieber etwas, was ich höre und/oder kennzeichne es eindeutiger, dass ich nur etwas gehörtes zitiere. Für mich war und ist es klar sofort Platz zu machen. (Schon bevor die Rettung/Feuerwehr/.. zu sehen ist)

bearbeitet von Silva

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen dass das in nächster Zeit funktioniert. Allein wenn ich an die Tangente denk, das is ja teilweise ein ständiges Stop and Go in den Stoßzeiten. Teilweise is kompletter Stillstand, dann gehts paar Minuten wieder recht flüssig, dann stehst wieder, dann gehts a Zeitl wieder bissl flüssiger usw., grad da brauchts für viele sicherlich eine ordentliche Eingewöhnungsphase - vor allem weil sicher einige Leute wenns wieder "langsam" dahingeht, außen am Pannenstreifen bleiben werden, ein paar andere werden sich denken "jo geht eh scho wieder" und werden sich wieder versuchen in die Fahrspuren einzuordnen, und dann hast as Chaos beinander.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Junior Vizepräsident

Gut, hab ich mir auch durchgelesen und beim nächsten Mal überprüf ich halt lieber etwas, was ich höre und/oder kennzeichne es eindeutiger, dass ich nur etwas gehörtes zitiere. Für mich war und ist es klar sofort Platz zu machen. (Schon bevor die Rettung/Feuerwehr/.. zu sehen ist)

Das Interessante ist, dass in der StVO nirgends explizit erwähnt wird, dass man auch den Pannenstreifen benutzen solle bei der Bildung. In der Werbung hingegen wird es eindeutig gesagt. Weil theoretisch muss man den Pannenstreifen immer freihalten. Klingt ja auch logisch, denn was macht man, wenn ein Auto den Pannenstreifen blockiert? Es ist halt nicht immer eindeutig, leider.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Workaholic

Der Audi ist natürlich sehr geil :D

Was mich wundert ist aber, warum die LKW auf der Mittelspur fahren? Nachdem die nächste Ausfahrt in 900m ist, wird das rechts wohl noch kein Verzögerungsstreifen sein. Am Video genau das selbe.

Auf der A22 dürfts funktionieren :davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.