Honsai The Bonsai Wahnsinniger Poster Geschrieben 22. Dezember 2019 pironi schrieb vor 11 Minuten: Für dich, ja. Zad mi goooaaaa ned. Wieso meinst jetzt gerade für mich? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pironi V.I.P. Geschrieben 22. Dezember 2019 Honsai The Bonsai schrieb vor 47 Minuten: Wieso meinst jetzt gerade für mich? Weil du es geposted hast? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Honsai The Bonsai Wahnsinniger Poster Geschrieben 22. Dezember 2019 pironi schrieb vor 13 Minuten: Weil du es geposted hast? Aso 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pironi V.I.P. Geschrieben 23. Dezember 2019 Interessante Grafik, vor allem, dass Markku Alen so weit vorne ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Honsai The Bonsai Wahnsinniger Poster Geschrieben 14. Februar 2020 Welche Rennstrecken würdet ihr euch wieder im Formel-1 Kalender wünschen? Für mich sind das: - der alte Österreichring - Brands Hatch - Imola (vor dem Umbau) alle weil es tolle Berg-und Talbahnen sind und - Adelaide bester Strassenkurs 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bepperl Postinho Geschrieben 14. Februar 2020 Honsai The Bonsai schrieb vor 9 Minuten: Welche Rennstrecken würdet ihr euch wieder im Formel-1 Kalender wünschen? Für mich sind das: - der alte Österreichring - Brands Hatch - Imola (vor dem Umbau) alle weil es tolle Berg-und Talbahnen sind und - Adelaide bester Strassenkurs Ganz klar den alten Hockenheimring! Das war schon was mit den Windschattenschlachten. Ansonsten würde ich deine Liste auch sofort nehmen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Muerte Austrianer Geschrieben 14. Februar 2020 Nordschleife In LeMans würd ich auch gern mal ein F1 Auto sehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sendepause Sendestörung Geschrieben 14. Februar 2020 (bearbeitet) Honsai The Bonsai schrieb vor 9 Stunden: Welche Rennstrecken würdet ihr euch wieder im Formel-1 Kalender wünschen? Für mich sind das: - der alte Österreichring - Brands Hatch - Imola (vor dem Umbau) alle weil es tolle Berg-und Talbahnen sind und - Adelaide bester Strassenkurs Imola war auch nach dem Umbau fahrerisch interessant, bin die Strecke am Simulator immer gerne gefahren. Auch Estoril und Magny Cours fand ich fahrerisch ansprechend. Vancouver, Elkhart Lake oder Toronto von den IndyCars hätte ich auch gerne mal im Kalender gesehen. Sonst Adelaide gerne wieder oder auch Fuji, fand die Strecke klasse! bearbeitet 14. Februar 2020 von Sendepause 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 15. Februar 2020 Warum net gleich die Targa Florio oder die Mille Miglia (alt)? Gut ok schon ein bissi zu riskant dort. Aber - Hockenheim alt - Österreichring alt - Long Beach - Dijon würden mir gefallen, genauso wie ein Rennen in einem echten Oval. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Muerte Austrianer Geschrieben 16. Februar 2020 Tintifax1972 schrieb am 15.2.2020 um 01:00 : genauso wie ein Rennen in einem echten Oval. Hätte das ohne Einheitsautos wirklich Sinn? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 16. Februar 2020 Muerte schrieb vor 2 Stunden: Hätte das ohne Einheitsautos wirklich Sinn? Müsste man einmal versuchen. Allemal besser als die diversen Wüsten GPs. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bepperl Postinho Geschrieben 16. Februar 2020 (bearbeitet) Muerte schrieb vor 22 Stunden: Hätte das ohne Einheitsautos wirklich Sinn? Ja absolut! Beim Indy 500 und in der CART Serie hat es bis Mitte der 90er ein richtiges Wettrüsten der verschiedenen Hersteller gegeben. Mit den Reglementänderungen haben die Nachfolgeserien IndyCar und Champ Car mit den mehr oder weniger Einheitsfahrzeugen leider den Charme verloren. bearbeitet 17. Februar 2020 von Bepperl 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pironi V.I.P. Geschrieben 17. Februar 2020 Bepperl schrieb vor 2 Stunden: Mit den Reglementänderungen haben die Nachfolgeserien IndyCar und Champ Car mit den mehr oder weniger Einheitsfahrzeugen leider den Charm verloren. Das hat aber eher damit zu tun, dass es danach zwei Rennserien gab. Danke für Nix, Tony George. Die Indy 500 waren in den vergangenen Jahren eigentlich sauspannend. Das hat schon was. Dieses Flair, dieser Speed. Das ganze Rundherum. Das ist schon ein Ziel von mir, bei sowas mal dabei zu sein. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Honsai The Bonsai Wahnsinniger Poster Geschrieben 17. Februar 2020 Tintifax1972 schrieb am 15.2.2020 um 01:00 : genauso wie ein Rennen in einem echten Oval. Wenn schon, dann gleich das Oval in Monza reaktivieren. Das wäre von der Sicherheit aber natürlich völlig undenkbar, da kann man eher wieder auf der Nordschleife fahren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bepperl Postinho Geschrieben 17. Februar 2020 (bearbeitet) pironi schrieb vor 18 Stunden: Das hat aber eher damit zu tun, dass es danach zwei Rennserien gab. Danke für Nix, Tony George. Die Indy 500 waren in den vergangenen Jahren eigentlich sauspannend. Das hat schon was. Dieses Flair, dieser Speed. Das ganze Rundherum. Das ist schon ein Ziel von mir, bei sowas mal dabei zu sein. Das stimmt. Ich muss auch zugeben, dass die IndyCar Serie in den letzten paar Jahren eigentlich durchweg guten Motorsport geliefert hat. Trotzdem bin ich kein großer Fan von one make Serien. Die Vielfalt an Chassis (Lola, Penske, Reynard, Galmer,...) und die verschiedenen Motorenkonzepte von Buick über Ford bis hin zu den Ilmor Mercedes Aggregaten war schon großes Kino! Mitte der 90er hat man im Rahmen des Indy 500 sogar die 400 km/h Marke gebrochen und das wohlgemerkt ohne Safer Barriers, Hans,... und mit aus heutiger Sicht ziemlich fragilen Fahrzeugen. Dann hat der gute Herr George dem Spaß leider ein Ende gesetzt. Und die neuen IndyCar Fahrzeuge waren leider ein schlechter Witz! bearbeitet 17. Februar 2020 von Bepperl 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.