Recommended Posts

Fuck Heraldry!
ich find immer nur die leut lustig die sich den "bode miller ski" ausborgen gehen ;) denen sollte man halt die illusion nehmen ;)
Aso. Nachdem der Skisport komplett an mir vorbei geht, könnte mir auch Bode Miller selbst seine Ski verleihen, ich tät das nicht merken. :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

forever blowing bubbles

vergiß nicht dass der richtige/echte skisocken/stutzen auch wichtig ist,im normalfall keine nähte und an problematischen stellen verstärkt.

auch die kleinsten nahtstellen können über ein paar stunden hinweg zu einem unangenehmen erlebnis werden.

das ist ein hervorragender Tipp !

mit den richtigen Stutzen fährt sichs um einiges komfortabler, natürlich muss aber auch der Schuh gut passen. Wenn er drückt und zwickt macht das ganze absolut keinen Spaß mehr!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das ist ein hervorragender Tipp !

mit den richtigen Stutzen fährt sichs um einiges komfortabler, natürlich muss aber auch der Schuh gut passen. Wenn er drückt und zwickt macht das ganze absolut keinen Spaß mehr!

schon richtig - die meisten neuen können aber vorgeheizt werden und dann dem Fuss angepasst - ob dies bei Leihschuhe erfolgt natürlich keinen Plan!?

Aber der Schuh ist eine Spielerei - ich hab 2 Jahre herumgebastelt bis ich die richtige Einstellung gefunden habe! inkl. Rumschraubrei am Schuh etc.

was ich aber z.B. nie machen würd ist einen schuh schäumen lassen - bisher mehr negative rückmeldungen als positive erhalten :ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tiagra 80WA

z.B. nie machen würd ist einen schuh schäumen lassen - bisher mehr negative rückmeldungen als positive erhalten :ratlos:

das ist halt dann so eine sache wie überall wo du ins high end gebiet kommst.

entweder beim echten experten und profi oder bleiben lassen.

ich habe mir meine skischuhe beim strolz in lech machen und schäumen lassen,es gibt nichts perfekteres,ich habe auch noch nie von jemandem gehört der das gegenteil behauptet.

noch dazu weil du dir dort auch die verschiedenen härtegrade und noch weiteres selber zusammenstellen kannst.

beim intersport oder sports experts hätte ich auch meine zweifel,was die dort machen ist ja nur halbe arbeit und ein gag.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das ist halt dann so eine sache wie überall wo du ins high end gebiet kommst.

entweder beim echten experten und profi oder bleiben lassen.

ich habe mir meine skischuhe beim strolz in lech machen und schäumen lassen,es gibt nichts perfekteres,ich habe auch noch nie von jemandem gehört der das gegenteil behauptet.

noch dazu weil du dir dort auch die verschiedenen härtegrade und noch weiteres selber zusammenstellen kannst.

beim intersport oder sports experts hätte ich auch meine zweifel,was die dort machen ist ja nur halbe arbeit und ein gag.

muss auch nicht zwingend sein - aber mir wärs persönlich das geld nicht wert ;) da mir ja auch "normale" gscheite schuhe passen - mein salomon geht jetzt in die fast 10. saison und ist noch einwandfrei!

bis auf mörderabnutzung an der Sohle, bin gespannt wie lange er noch in der bindung hält!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bester Mann im Team

habe auf der Suche nach einem neuen Ski die Eröffnungsangebote des Intersport Eybl gesehen

hat jemand eine Ahnung ob der Atomic Sx sidewall um 299 wirklich so hart ist wie hier dargestellt?

is ja eine Eigenproduktion für Intersport..

hätte gerne einen richtig harten Ski (also so hart wie Racemodell) , den ich halt hin und wieder auch ins Gelände bewegen möchte...

http://www.eybl.at/C/beratung_werbung/Werbung.html?selectedDropdown=service_dropdownnav

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habe auf der Suche nach einem neuen Ski die Eröffnungsangebote des Intersport Eybl gesehen

hat jemand eine Ahnung ob der Atomic Sx sidewall um 299 wirklich so hart ist wie hier dargestellt?

is ja eine Eigenproduktion für Intersport..

hätte gerne einen richtig harten Ski (also so hart wie Racemodell) , den ich halt hin und wieder auch ins Gelände bewegen möchte...

http://www.eybl.at/C/beratung_werbung/Werbung.html?selectedDropdown=service_dropdownnav

also die illusion kann ich dir getrost nehmen - der wird wohl nicht annähernd so hart sein wie ein rennski!!

wennst ab und zu auch ins gelände willst, wird ein "harter" ski sowieso nix!!

wozu willst überhaupt einen "harten"??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bester Mann im Team

also die illusion kann ich dir getrost nehmen - der wird wohl nicht annähernd so hart sein wie ein rennski!!

wennst ab und zu auch ins gelände willst, wird ein "harter" ski sowieso nix!!

wozu willst überhaupt einen "harten"??

dass das natürlich kein rennski ist , ist mir klar

fahre seit einigen Jahren einen Atomic SX 11 in 170 cm (bei Kauf war ich nur 165 groß)

jetzt bin ich aber mit der Länge unzufrieden und hätte gern bei 177 körpergröße zumindest 175 lange Ski

und hart soll er natürlich sein um schnelle, lange schwünge damit fahen zu können

(habe zwischenzeitlich mal einen Fischer Rx 9 eines Freundes ausprobiert, welcher so leicht war und ziemlich unstabil beim schnell fahren... da war das vergnügen sehr begrenzt)

suche also was preiswertes um stabile lange und schnelle Schwünge zu fahren und hab halt noch nicht wirklich herausgefunden wie die Bezeichnungen für die Nachfolgermodelle der alten SX Serie heißt

sollte ich mal etwas mehr Geld überhaben werde ich mir wohl noch einen Fis Race für den Spaß am Vormittag zulegen :augenbrauen:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dass das natürlich kein rennski ist , ist mir klar

fahre seit einigen Jahren einen Atomic SX 11 in 170 cm (bei Kauf war ich nur 165 groß)

jetzt bin ich aber mit der Länge unzufrieden und hätte gern bei 177 körpergröße zumindest 175 lange Ski

und hart soll er natürlich sein um schnelle, lange schwünge damit fahen zu können

(habe zwischenzeitlich mal einen Fischer Rx 9 eines Freundes ausprobiert, welcher so leicht war und ziemlich unstabil beim schnell fahren... da war das vergnügen sehr begrenzt)

suche also was preiswertes um stabile lange und schnelle Schwünge zu fahren und hab halt noch nicht wirklich herausgefunden wie die Bezeichnungen für die Nachfolgermodelle der alten SX Serie heißt

sollte ich mal etwas mehr Geld überhaben werde ich mir wohl noch einen Fis Race für den Spaß am Vormittag zulegen :augenbrauen:

dazu reichen 400€

und schnelle lange schwünge fährst auch mit nem weichen RS ski (blizzard) - hängt auch von da länge ab!

fischer sind z.b eh immer auf der härteren seite, nach meinem empfinden nach :ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

Heut hamma beide bei neuen Skischuhen zugeschlagen, Vorjahresmodelle eh schon billiger und dann gabs noch die Mehrwertsteuer weg beim Sports Experts.

DIe Holde hat sich ein paar Atomic erstanden, ich hab von Salomon über Atomic, Nordica rumprobiert, alle haben irgendwo nicht gscheit gepasst (hab aber nicht die Hochpreismodelle anprobiert ~ 300 für das was wir fahren is mir dann doch zu heftig), schlußendlich hat mir dann ein Dalbello vom Vorjahr am besten gepasst nach einer halben Stunde rumgehen im Shop etc., war mein Fußerl noch immer nicht beleidigt. Kannte die Marke nicht mal gucke wie sie dann im Test sind. Gehen sie dann mal auf der Piste testen, man hat 8 Wochen Zeit falls sie nicht passen sie umzutauschen, auch fein.

Lustigerweise hab ich normal 44 1/2, die Schischuhe sind jetzt umgerechnet ~46...:betrunken:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Heut hamma beide bei neuen Skischuhen zugeschlagen, Vorjahresmodelle eh schon billiger und dann gabs noch die Mehrwertsteuer weg beim Sports Experts.

DIe Holde hat sich ein paar Atomic erstanden, ich hab von Salomon über Atomic, Nordica rumprobiert, alle haben irgendwo nicht gscheit gepasst (hab aber nicht die Hochpreismodelle anprobiert ~ 300 für das was wir fahren is mir dann doch zu heftig), schlußendlich hat mir dann ein Dalbello vom Vorjahr am besten gepasst nach einer halben Stunde rumgehen im Shop etc., war mein Fußerl noch immer nicht beleidigt. Kannte die Marke nicht mal gucke wie sie dann im Test sind. Gehen sie dann mal auf der Piste testen, man hat 8 Wochen Zeit falls sie nicht passen sie umzutauschen, auch fein.

Lustigerweise hab ich normal 44 1/2, die Schischuhe sind jetzt umgerechnet ~46...:betrunken:

Mit dalbello hab ich auch nur gute erfahrungen gemacht, ich fahr mit meinem jetzt auch schon länger ohne probleme und werd das auch noch hoffentlich lange tun.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wacker Innsbruck Anhänger

Lustigerweise hab ich normal 44 1/2, die Schischuhe sind jetzt umgerechnet ~46...:betrunken:

Oh das war vor Jahren mein Fehler. Meine Skischuhe waren zu groß. Was Anfangs im Geschäft gut gepasst hat, stellte sich schlussendlich als eine Nummer zu groß heraus. Daher hab ich im Vorjahr nach einer Saison mit den unpassenden Skischuhen, einen neuen Salomono gekauft und bin begeistert mit welcher Leichtigkeit die Schwünge plötzlich über die Piste gehen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 months later...
Wacker Innsbruck Anhänger

So jetzt brauch ich mal euren Rat.

Ich war gestern zum ersten Mal in diesen Winter skifahren. Allerdings wieder mit 130 cm langen Snowblades. Ich bin ein Carver. Da wird nur das notwendigste angedriftet. Womit ich gestern aber teilweise große Schwierigkeiten hatte, war der Linksschwung. Ich hab irgendwie das Gefühl, das es am schwächeren linken Fuß liegt. Damit hatte ich Schwierigkeiten den Schwung über den Innenski einzuleiten und lief Gefahr statt einen Schwung, in Schräglage geradeaus zu fahren. Mit mehr Konzentration hats dann doch funktioniert, aber nicht so selbstverständlich wie der Rechtsschwung.

Hat vielleicht sonst noch einer eine Idee woran sowas liegen könnte? Konditionell lief es überraschend gut. Obwohl ich erst nach 2 Fahrten schon das Gefühl hatte fertig zu sein, lief es plötzlich wieder ganz gut. Die 3 Stunden Fahren waren dann kein großes Problem und ich hätte noch länger können.

PS:

bzsgy4qehmn58x600.jpg

bearbeitet von TT-Leser

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.