floschwarzweiß HASTA LA VICTORIA SIEMPRE! Geschrieben 12. November 2014 (bearbeitet) http://noisey.vice.com/alps/blog/10-dinge-die-ich-an-der-grazer-clubkultur-liebe-298 10 Dinge, die ich an der Grazer Clubkultur liebevon Harald Hippie 1. FÜR DIE GRÖSSE DER STADT GIBT ES VIELE VERANSTALTER Graz ist klein, fein und vielfältig. Das hört man zumindest immer wieder, sei es an der Würstelbude deines Vertrauens, in der finstersten Grotte im Dom im Berg oder von den Wienern, die für ein bis zwei Wochenenden im Jahr hier sind. Und das stimmt ja auch: Es gibt fast kein Genre, das nicht durch die Lautsprecher der Grazer Clubs schallt. Was leider zum bekannten Problem führt, dass man sich nicht zweiteilen kann, um auf jeder verschissenen Hochzeit zu tanzen. Da es—zumindest unter der Woche—auf den Dancefloors eher familiärer zur Sache geht (siehe Punkt , sind namhafte Bookings meist am Wochenende angesiedelt. Aber das macht nichts. Graz ist und bleibt ein riesiger Suppentopf, der vor lauter Tatendrang, Musikern, Freigeistern, Künstlern, und alkoholkranken Partyliebhabern sprudelt. FreiFunk (2013) 2. IN GRAZ GIBT ES EINE GANZE REIHE GUTER LOCATIONS Ohne die Flagships des Grazer Nachthimmels Postgarage und Dom im Berg mit ihren Kapazitäten (bis zu 1000+) wäre es in Graz ziemlich mau—zumindest was internationale Bookings angeht. Die beiden bieten eigentlich alles, was das partysüchtige Herz begehrt: Neben qualitativ hochwertigstem Alkohol und jeglicher Art partyfördernder Substanzen, kleinen Séparées (wenns mal nicht so gut oder in der Liebe zugeht) und sehr vernünftige Soundsysteme. Im mittleren Bereich sind die Lichtblicke das ForumStadtpark, die Stallbastei am Schlossberg (welche hin und wieder bespielt werden) und der 2nd Floor der Postgarage. Alle drei bieten in etwa Platz für circa 200 – 300 Peronen und haben somit die ideale Größe für Graz. Das ist eine Ausstattung an Locations, die man in anderen Städten mit vergleichbarer Größe oft vergeblich sucht. 3. ES GIBT CHARMANTE KLEINE CLUBS Jeder liebt kleine, schwitzige Clubs. Und die beiden Perlen des Stadtparks sind weit über die Grenzen von Graz hinaus bekannt. Was wäre ein Sommer ohne das Parkhaus oder die Kombüse? Im grünen Herzen von Graz pumpen zwei wirklich kleine, aber sehr kreative Locations mit guten Parties und guter Musik. Die beiden bringen uns nicht nur über das Sommerloch, sondern sind das ganze Jahr über der Geheimtipp für gute Musik (und für die diejenigen mit etwas mehr Kondition). Der Vorteil der beiden ist gleichzeitig auch ihr Manko, denn ab etwa 100 Leuten wird es sowohl im Parkhaus als auch in der Kombüse ziemlich kuschelig. Was meistens dazu führt, dass man einfach im Freien zelebrieren muss. Was wiederum super ist. (Btw: Wenn man dem heißesten Gossip trauen darf, werden die beiden 100er schon bald von einem neuen „Partykeller“ im Bezirk Lend unterstützt.) Nicht zu vergessen ist auch das Sub, welches immer wieder ein Sprungbrett für junge aufstrebende DJs und Musiker ist und in der Vergangenheit mit Veranstaltungen wie „Springbreak“ nicht aus dem Grazer Nachtleben weg zu denken ist. Vakuum (2011) 4. DIE VERSCHIEDENEN CREWS KOOPERIEREN MITEINANDER Zum Glück hat der ein oder andere leere Dancefloor dazu geführt, dass sich verschiedene Kollektive immer wieder zusammenschließen und wirklich dicke Parties raushauen. Sie schaffen es so, die Postgarage oder den Dom im Berg mit so vielen Menschen aufzufüllen, dass sie fast aus allen Nähten platzen. In der Vergangenheit gab des Öfteren die üblichen Probleme mit Doppel-Bookings, Terminkollisionen und -löchern und wie überall in Österreich den Neid des Erfolges anderer. Aber diese Probleme hat die Kultur zum Glück ganz gut überwunden. 5. DIE CLUBS BEFINDEN SICH IN DER INNENSTADT Die Anordnung der Clubs lässt schon erahnen, wie gemütlich in Graz gefeiert wird. Fast jede Location ist von der anderen nur 10 bis maximal 20 Gehminuten entfernt. Was bei Großveranstaltungen wie dem Elevate, Springfestival oder Styrianstylez sehr angenehm ist—beziehungsweise war. Das liegt aber auch großteils daran, dass am Wochenende einfach kaum Öffis fahren, und daher alles, was etwas außerhalb liegt, wirklich sehr schwer zu erreichen ist. disko404 im Niesenberger (2011) 6. ES GIBT GRÖSSERE, QUALITATIV HOCHWERTIGE FESTIVALS Graz ist quasi perfekt für Großveranstaltungen und Clubfestivals. Wie oben geschrieben, gibt es mehrere Locations in der Innenstadt, die man locker zu Fuß erreichen kann. Das kam auch der Festivalkultur in Graz zu gute. Na ja, jetzt haben wir halt noch das Elevate. Aber das überzeugt von Jahr zu Jahr mit einem der exquisitesten Lineups, die man in Europa sieht und zieht Leute von weit her an. Aufgrund der exzellenten Infrastruktur wird es wohl auf Dauer nicht das einzige Clubfestival in Graz bleiben. 7. DIE UNDERGROUND SZENE SORGT WIEDER FÜR BELEBUNG Kleine Lichtblicke im heurigem Sommer lassen hoffen, dass in Graz wieder etwas passiert. Outdoorparties in der alten Taggerfutterfabrik bringen endlich wieder frischen Wind in das eingefahrene Uhrwerk, das seit Jahren im guten, aber schon ein wenig gleichen Takt schlägt. Elevate @ Dom im Berg (2010) 8. IN GRAZ KENNT SICH DAS STAMMPUBLIKUM Wie auch jede andere Stadt hat Graz das Problem, dass man sich an den Gesichtern in den Clubs ziemlich schnell satt gesehen hat. Aber das ist gut so! Es erscheint ein bisschen nervig, wenn man neu nach Graz kommt, wird aber im Laufe der Jahre immer schöner und angenehmer. Hier bist du nie hilflos und allein. Die Grazer Partymeute ist im Großen und Ganzen ein große und relativ treue Familie ist, auf die du im Zweifel immer irgendwie bauen kannst. 9. DIE PREISE SIND HUMAN Das Preis-Leistungs-Verhältnis des Grazer Nachtlebens ist wirklich mehr als annehmbar und auch im internationalen Vergleich wirklich cheap. Der Eintritt ist nur sehr selten über 10 Euro, und die Getränkepreise sind auch sehr OK. Hier kommt man nicht morgens aus dem Club mit dem Gefühl, abgezogen worden zu sein. Schwarzes Herz (2013), Foto: Ma Dra 10. DIE QUALITÄT DER BOOKINGS IST HOCH In Graz hat man grob geschätzt an drei von vier Wochenenden im Monat die Gelegenheit, einen schönen internationalen Act zu sehen. Das ist für eine Stadt dieser Größe nicht selbstverständlich. Die Schwarzes Herz-Partys bieten feinen House, etwas härter geht es bei Kopf Bei Fuß zu, Audiotherapie schließt sich gerne mal mit Propaganda zusammen und bringt richtig gute Acts. Wenn disko404 zum Tanz bittet, wird es auch immer spannend und Maesonic bieten highquality DJs im Forumstadtpark an. Generell ist zu sagen, dass Graz ein paar sehr starke Local DJs hat, denen es zu verdanken ist, dass in den Clubs so guter Sound läuft. Da kann man sich wirklich nicht beschweren. Doch, kann man. Es ist natürlich auch an der Mur nicht alles Gold, was glänzt. Morgen an dieser Stelle: 10 Dinge, die ich an der Grazer Clubkultur hasse. bearbeitet 12. November 2014 von floschwarzweiß 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
floschwarzweiß HASTA LA VICTORIA SIEMPRE! Geschrieben 19. November 2014 (bearbeitet) War hier schon mal jemand von euch? https://www.facebook.com/cubegraz/timeline Cube, Harter Str. 27 viel erkennt man nicht auf den Fotos, siehr wie ein verlassenes Restaurant aus. Könnte interessant werden, weiß aber nicht ob das lange gut gehen kann, ist ja doch etwas außerhalb der Innenstadt. Zumindest einmal mit Sicherheit kein Mainstream Club, Lese zumindest von DnB und Psy. bearbeitet 19. November 2014 von floschwarzweiß 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
floschwarzweiß HASTA LA VICTORIA SIEMPRE! Geschrieben 19. Dezember 2014 30.1.: Im Rahmen vom 12. Geburtstag des ppc kommt High Contrast! Sehr geil was in Graz im Bereich Drum n Bass abgeht! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
floschwarzweiß HASTA LA VICTORIA SIEMPRE! Geschrieben 14. Februar 2015 Bin ja zimindest im Winter nicht allzu oft unterwegs, wenn, dann könnte ich mich aber zerreißen - so wie am 6. März. Zum Einen: Simian Mobile Disco in der Poga, zum Anderen: Netsky im PPC... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chr1s 1909 Geschrieben 15. Februar 2015 3.Juni ist Pan Pot in der Helmut List Halle.. Absoluter Pflichttermin. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
anthü Surft nur im ASB Geschrieben 16. Februar 2015 3.Juni ist Pan Pot in der Helmut List Halle.. Absoluter Pflichttermin. lässig. so wie es zzt ausschaut wirds mit dem spring ja heuer nix. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
en3my Bester Mann im Team Geschrieben 19. Februar 2015 Bin ja zimindest im Winter nicht allzu oft unterwegs, wenn, dann könnte ich mich aber zerreißen - so wie am 6. März. Zum Einen: Simian Mobile Disco in der Poga, zum Anderen: Netsky im PPC... Gar keine Frage: Netsky!! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nicose Praise the Lord Geschrieben 10. April 2015 ist heute wer Dom im Berg? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fisch1987 Meister 2013/14 Geschrieben 19. Juni 2015 Sind dieses Weekend von der Firma aus in Graz. Jemand tipps für Abends zum chilligen fortgehn/flanieren (Cocktail bars ect.) richtige Clubs brauchn wa keine, sind auch Leute älteren Semesters dabei. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PjotrTG V.I.P. Geschrieben 19. Juni 2015 Sind dieses Weekend von der Firma aus in Graz. Jemand tipps für Abends zum chilligen fortgehn/flanieren (Cocktail bars ect.) richtige Clubs brauchn wa keine, sind auch Leute älteren Semesters dabei. Bei gutem Wetter eignet sich sicher die Innenstadt mit Mehlplatz/Färberplatz oder Karmeliterplatz perfekt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fisch1987 Meister 2013/14 Geschrieben 19. Juni 2015 Danke PjotrTG, Kannst da auch draussn stehn und trinken ? in Salzburg is des ja mehr oder weniger nicht möglich mit Getränkeb ins freie zu gehen. Wetterbedingt müssn wa eh schaun wie es wird :/ Sind am Abend in der "Welscher Stubn" dort in der nähe etwas brauchbares ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PjotrTG V.I.P. Geschrieben 19. Juni 2015 (bearbeitet) Da gibts unzählige Lokale mit Tischen und Schanigärten. To go Bier gibts aber nicht, falls du das meinst. Das gibts nur im Parkhouse (bei Schönwetter aber eh das beste Lokal) im Stadtpark. Cafe Promenade ist auch ein Tipp. Welscher Stubn ist eh in der Innenstadt, find die Schmiedgasse zwar nicht so gemütlic,h geht aber auch. Bei den von mir genannten Locations bist du aber zu Fuß in 5 Minuten. bearbeitet 19. Juni 2015 von PjotrTG 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fisch1987 Meister 2013/14 Geschrieben 19. Juni 2015 Perfekt, is notiert. Danke dir 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
humankapital easy, lucky, free Geschrieben 19. Juni 2015 ich denk, dass der franziskanerplatz auch gut geeignet ist, wenn man nur gemütlich zusammen sitzen will. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
floschwarzweiß HASTA LA VICTORIA SIEMPRE! Geschrieben 10. Juli 2015 Heute kann wieder mal in der legendären Niese gefeiert werden! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.