mazunte Ω Geschrieben 11. Oktober 2011 Also in Linz gibt es bereits 2 Straßen die zu sog. Begegnungszonen (shared space) umfunktioniert wurden. In der Praxis heißt das, daß alle Verkehrsteilnehmer gleichberechtigt sind, die Fußgänger sogar Vorrang haben. Zu diesem Zweck hat die gesammte Verkehrsfläche ein Niveau. Es gibt also auch keine Gehsteige mehr. Nach über einem Jahr hat sich gezeigt, daß die Unfälle viel weniger wurden da alle aufmerksamer und rücksichtsvoller unterwegs sind. Deshalb wurde beschloßen, 20 weitere Begegnungszonen einzurichten. Das sind doch schöne Ergebnisse. Sei so freundlich, und beschreib mir mal einen typischen Tag als Radlbote, interessiert mich brennend! Verstehe, da ich das nicht kenne und auch noch nie befahren habe muss ich Dir wohl Glauben schenken, kann mir das in Wien aber iwie nicht ganz vorstellen Zum Fahrradboten: Ich bin für die Fa. 'Go' unterwegs gewesen, dass letzte mal 2002; (sind die mit den blauen Rucksäcken) Man fährt als Freier Dienstnehmer (Honorarnote) wobei man Km Geld (wird per Luftlinie berechnet) und einen Teil der Lieferungen erhaltet, (glaube es war die Hälfte von der Lieferung, abhängig von Gewicht und Km) ein Normaler Briefumschlag im Umkreis von ~4Km - €7.- Barzahler durfte man gleich behalten, die waren sehr beliebt Treffpkt. war gegen 1/2 acht in der Zentrale, ausfassen der Funkgeräte und Rucksäcke und ca. ab 3/4 acht raus. An starken Tagen (meist bei Schlechwetter, da mögen nicht so viele ) kommst in etwa 125 - 130 km täglich, Verdienst an solchen Tagen bei ~ €100.- Vergessen sollte man die Häuser ohne Lift nicht und im 1. Bez. gibt es die zwar aber nur mit Schlüssel, auch das geht ganz schön in die Beine Eigentlich fährt man in ganz Wien aber seltener sind Bezirke wie etwa 13, 14, 21, 22, 23; Pausen sind sehr kurz bemessen und werden über Funk vom Fahrer durchgegeben - Stress pur an gewissen Tagen also Es empfiehlt sich die Stadt in der man fährt sehr gut zu kennen ansonsten kommen da leere Kilometer zustande die dir keiner abnimmt! Sehr fein waren die Disponenten, allesamt Ex-Fahrer mit sehr guten Wien Kenntnissen, manches mal aber auch Sklaventreiber: "gemma gemma zah o" Teamwork geht dort über alles!! Stadtplan ein muss, kann mir vorstellen dass manche Heute mit einem Navi unterwegs sein werden, schätze aber das diese Leute nicht wirklich gut verdienen; Schluss ist meist gegen 18:30 kann aber auch mal 19:00 werden, dann geht es ab in die Zentrale und es werden die Belege gerechnet und ins Fahrerbuch gesteckt ab dann Feierabend und man sitzt noch mit Kollegen zusammen, trinkt das ein oder andere Bier und Oferln gehen durch die Runde, zwecks der Entspannung warats Da ich damals noch im Bezirk Korneuburg wohnte, waren für mich mehr als 3 Tage die Woche einfach nicht möglich, immerhin zusätzliche 25km hin und Retour, wobei ich unter der Woche das Radl meist in der Fa. ließ. Und wer jetzt trotzdem noch Lust hat: http://www.go-botendienst.at/ Btw. Anfangs fährt man mit Handys, ist nicht so Stressig wie am Funk und ich würde jedem Empfehlen mal einen halben Tag mitzufahren der wirklich möchte! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 11. Oktober 2011 Interessant! Ich hab mir kurz nach der Schulzeit mal überlegt, sowas zu machen. Einerseits zwecks Fitness, andererseits zwecks eben Stadtkenntnisse aufbauen. Irgendwie wurdens dann aber doch "gemütlichere" Jobs, und wenn ich mir die Tage so durchlese ist bis auf die Entspannungsrunde nach dem Arbeiten ja alles scheinbar relativ straff organisiert. Wär nix für mich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 11. Oktober 2011 Interessant! Ich hab mir kurz nach der Schulzeit mal überlegt, sowas zu machen. Einerseits zwecks Fitness, andererseits zwecks eben Stadtkenntnisse aufbauen. Irgendwie wurdens dann aber doch "gemütlichere" Jobs, und wenn ich mir die Tage so durchlese ist bis auf die Entspannungsrunde nach dem Arbeiten ja alles scheinbar relativ straff organisiert. Wär nix für mich. Naja ist halt nicht jedem das seine, schätze aber immer noch besser (Studenten) als zB. Kellner Jobs; 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Taffspeed Postinho Geschrieben 11. Oktober 2011 Hilfreich ist eine sog. Windbreaker-Haube (Sports Experts, 20 Euro, die lässt die graußlichen Polarwinde nicht durch), eine Brille (ich hab mir eine Arbeitsbrille im Baumarkt besorgt, die enorme Größe blockt ebenfalls die kalte Luft, 15 Euro) und eine Regenjacke+Regenhose (Sportgeschäft, 40 Euro). welche regenhose hast du? ich finde leider nur regenhosen, welche extrem warm gefüttert sind und zustäzlich für eine groß gewachsene person immer zu kurz ist hat hier wer schon was optimales gefunden? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 11. Oktober 2011 welche regenhose hast du? ich finde leider nur regenhosen, welche extrem warm gefüttert sind und zustäzlich für eine groß gewachsene person immer zu kurz ist hat hier wer schon was optimales gefunden? Race Face!! Teuer aber sehr sehr gut! Musst ein bisserl googeln; http://raceface.com/ oder zB: http://www.bobshop.de/Maenner/Radhosen/Radregenhosen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Herrmann Schellmann ASB-Süchtige(r) Geschrieben 11. Oktober 2011 Verstehe, da ich das nicht kenne und auch noch nie befahren habe muss ich Dir wohl Glauben schenken, kann mir das in Wien aber iwie nicht ganz vorstellen Zum Fahrradboten: Ich bin für die Fa. 'Go' unterwegs gewesen, dass letzte mal 2002; (sind die mit den blauen Rucksäcken) Man fährt als Freier Dienstnehmer (Honorarnote) wobei man Km Geld (wird per Luftlinie berechnet) und einen Teil der Lieferungen erhaltet, (glaube es war die Hälfte von der Lieferung, abhängig von Gewicht und Km) ein Normaler Briefumschlag im Umkreis von ~4Km - €7.- Barzahler durfte man gleich behalten, die waren sehr beliebt Treffpkt. war gegen 1/2 acht in der Zentrale, ausfassen der Funkgeräte und Rucksäcke und ca. ab 3/4 acht raus. An starken Tagen (meist bei Schlechwetter, da mögen nicht so viele ) kommst in etwa 125 - 130 km täglich, Verdienst an solchen Tagen bei ~ €100.- Vergessen sollte man die Häuser ohne Lift nicht und im 1. Bez. gibt es die zwar aber nur mit Schlüssel, auch das geht ganz schön in die Beine Eigentlich fährt man in ganz Wien aber seltener sind Bezirke wie etwa 13, 14, 21, 22, 23; Pausen sind sehr kurz bemessen und werden über Funk vom Fahrer durchgegeben - Stress pur an gewissen Tagen also Es empfiehlt sich die Stadt in der man fährt sehr gut zu kennen ansonsten kommen da leere Kilometer zustande die dir keiner abnimmt! Sehr fein waren die Disponenten, allesamt Ex-Fahrer mit sehr guten Wien Kenntnissen, manches mal aber auch Sklaventreiber: "gemma gemma zah o" Teamwork geht dort über alles!! Stadtplan ein muss, kann mir vorstellen dass manche Heute mit einem Navi unterwegs sein werden, schätze aber das diese Leute nicht wirklich gut verdienen; Schluss ist meist gegen 18:30 kann aber auch mal 19:00 werden, dann geht es ab in die Zentrale und es werden die Belege gerechnet und ins Fahrerbuch gesteckt ab dann Feierabend und man sitzt noch mit Kollegen zusammen, trinkt das ein oder andere Bier und Oferln gehen durch die Runde, zwecks der Entspannung warats Da ich damals noch im Bezirk Korneuburg wohnte, waren für mich mehr als 3 Tage die Woche einfach nicht möglich, immerhin zusätzliche 25km hin und Retour, wobei ich unter der Woche das Radl meist in der Fa. ließ. Und wer jetzt trotzdem noch Lust hat: http://www.go-botendienst.at/ Btw. Anfangs fährt man mit Handys, ist nicht so Stressig wie am Funk und ich würde jedem Empfehlen mal einen halben Tag mitzufahren der wirklich möchte! Danke für deine ausführliche Schilderung. Eigentlich sollte man das Doppelte und Dreifache verdienen, bei diesen Strapazen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Herrmann Schellmann ASB-Süchtige(r) Geschrieben 11. Oktober 2011 welche regenhose hast du? ich finde leider nur regenhosen, welche extrem warm gefüttert sind und zustäzlich für eine groß gewachsene person immer zu kurz ist hat hier wer schon was optimales gefunden? Die Regenhose ist eine No Name. Einfach eine Plastikhaut, die ich über die Jeans ziehe. Diese Kombination ist zu dem praktisch: Am Ziel angekommen, einfach ausziehen und deiner Wege gehen. Meine hab ich vor über 10 Jahren beim Hervis gekauft. Vielleicht gibts sowas auch heutzutage bei H&M, C&A, Kik.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Herrmann Schellmann ASB-Süchtige(r) Geschrieben 13. Oktober 2011 Wahnsinns Bilder! Und auf die Ohren gibts auch was! Da möchte man doch glatt mitfahren! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Herrmann Schellmann ASB-Süchtige(r) Geschrieben 18. Oktober 2011 Wenn 950 Radler gemeinsam durch Wien fahren: http://www.criticalmass.at/category/wien mit anschließender Lastenradkollektiv-Party! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Herrmann Schellmann ASB-Süchtige(r) Geschrieben 24. Oktober 2011 Nach Wien sind am kommenden Freitag Graz, Linz, Salzburg und Innsbruck dran! Alle Details dazu gibts hier: http://www.criticalmass.at/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Herrmann Schellmann ASB-Süchtige(r) Geschrieben 26. Oktober 2011 Hier gibts ein schönes Video von der letzten Critical Mass in Wien, aufgenommen von einem mitfahrenden Skateboarder. Die besten Bilder gibts ab Minute 2:00. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Toast Bitte gehen Sie weiter, es gibt hier nichts zu sehen. Geschrieben 9. November 2011 Ich hätte eine Frage bezüglich seitlichen Sicherheitsabstands, wenn man als Autofahrer Radfahrer überholt. Irgendwie finde ich im Netz nur Infos, was man als Radfahrer alles nicht machen darf - nicht aber, inwiefern sich Autofahrer gegenüber Radfahrern verhalten müssen. Hintergrund ist, dass ich als Radfahrer in einer engen Straße (30er-Zone, ich selbst war etwa 20kmh unterwegs) von einem SUV relativ flott überholt wurde, und der Fahrer dabei den Sicherheitsabstand gefährlich unterschritten hat - er/sie ist nur wenige Zentimeter (unter 2-10cm) an mir vorbeigebraust. Ich habe mir das Kennzeichen notiert und frage mich nun, ob eine Anzeige Sinn macht? Und welche Verkehrsregel genau hat dieser geisteskranke SUV-Fahrer nicht eingehalten? P.S. Ich bin auch Autofahrer und ärgere mich manchmal ebenfalls, wenn ich Radfahrer nicht überholen kann - aber ich würde deshalb nicht riskieren, einen umzubringen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Seppi07 Ergänzungsspieler Geschrieben 9. November 2011 Is jetzt zwar nur ausm Netz aber so hab ich es auch von der Fahrschule in Erinnerung. Werden einspurige Fahrzeuge überholt, darf der seitliche Abstand nicht geringer als 1,5 Meter sein. Quelle Ob eine Anzeige Sinn macht weiß ich auch nicht. Wenn es die Zeit erlaubt, einfach mal zur Polizei und nachfragen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Toast Bitte gehen Sie weiter, es gibt hier nichts zu sehen. Geschrieben 9. November 2011 Ja, so hab ich das auch in Erinnerung.. die Frage ist, was der Strafrahmen dafür ist und ob nicht noch ein zusätzlicher Zeuge vonnöten wäre.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 9. November 2011 (bearbeitet) Ja, so hab ich das auch in Erinnerung.. die Frage ist, was der Strafrahmen dafür ist und ob nicht noch ein zusätzlicher Zeuge vonnöten wäre.. hab schon mal erlebt das Radfahrer am Gehsteig gestraft wurden; Soll meinen, einfach aufzeigen - der Strafrahmen wäre mir da eigentlich egal (im Sinne des Gesetzes) & Zeugen benötigst ja eigentlich nur im Falle des Falles; So manche Straßen in der Stadt, durch Willkür mancher auch ein bisserl enger gemacht wurden, steht natürlich nirgends <1,5> bearbeitet 9. November 2011 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.