Recommended Posts

Baltic Cup Champion

Ich hab Wappenküsser gern. Geben mir wenigstens das Gefühl, dass sie den Verein lieben....

Wer nicht immer noch mit seinem ersten Partner/Partnerin liiert ist, hat sicher auch schon zu mehreren gesagt, wie sehr er sie liebt....

so ist das. versteh die aufregung um "wappenküsser" auch nicht. fußballprofis sind im weiteren sinn doch schlampen. ihre "liebe" zum verein ist für die vertragsdauer gekauft. wie sie diese zeigen, durch wappenküssen oder nur durch gute leistung, ist zweitrangig.

die zeiten eines oberhofer, demantke, graf oder swojanovky sind vorbei. bosman hat auch die vereinstreue zerstört.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker

es ist völlig in ordnung, wenn einer erzählt, dass er als KIND RAPIDLER WAR. why not? fast alle kinder in wien, nö und burgenland sind rapidler oder austrianer.

kommt von der schlechten erziehung. :D

Sehe ich auch so, ER WAR ES ALS KIND. Hatte halt nicht das Glück, eine Familie wie z.B. die meine zu haben. ;-) Und was die Erziehung betrifft: Wenn ich mir viel vorwerfen (lassen) kann in diesem Punkt, aber sicher nicht die Vernachlässigung meiner fussballerischen Erziehungspflichten. ;-)

Ich bin sowieso der Meinung, daß Admiraner die besseren Menschen sind.

Eine glasklare Wahrheit, gelassen ausgesprochen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

REMEMBER 1966

Trotzdem sehr vereinstreu.

Ist auch nie von Admira weggegangen, sondern vom SCN. ;-)

Außerdem wäre er NIE gegangen. Das war wohl die Schuld von dem Wixxer namens Schön und vom Garger.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

Trotzdem sehr vereinstreu.

Ist auch nie von Admira weggegangen, sondern vom SCN. ;-)

Außerdem wäre er NIE gegangen. Das war wohl die Schuld von dem Wixxer namens Schön und vom Garger.

eh. ich werfs ihm nicht vor, ich stells nur fest. meine stimme hatte aber genau deswegen der fleischmann (und wohl auch weil ich wußte, dass der wolfi die wahl ohnehin gewinnt), der in einer solchen aufzählung natürlich auch drin sein sollte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB

Im heutigen Kurier steht Jezek im Flop-Team der Herbstsaison ("Mit 36 Jahren, da ist schön langsam Schluss. Der linke Flügel wurde lahm"). Thorsten Schick ist Nr. 5 bei den Aufsteigern ("Macht seinen Namen alle Ehre. Elegant am Ball, feiner Techniker, nobles Auftreten - schick!")

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spitzenspieler

es ist völlig in ordnung, wenn einer erzählt, dass er als KIND RAPIDLER WAR. why not? fast alle kinder in wien, nö und burgenland sind rapidler oder austrianer.

kommt von der schlechten erziehung. :D

+1 grins breit .

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bester Mann im Team

von orf.at

Der Rasen in der Salzburger Red Bull Arena hat die beste Qualität. Das geht aus einer in der Herbstsaison durchgeführten Umfrage der Vereinigung der Fußballer (VdF) unter den Spielern der zehn Bundesliga-Clubs hervor.

Hinter dem Stadion in Wals-Siezenheim (Durchschnittsnote 8,50) schnitten bei der „Pitch Competition“ das Pappelstadion in Mattersburg (8,45) und die Generali-Arena der Austria (7,55) am besten ab. Dahinter folgten Ried (7,35), Rapid (7,05), Sturm Graz (6,67), Admira Wacker Mödling (6,60), Wacker Innsbruck (6,54), Wiener Neustadt (6,25) und WAC (5,79).

Bei den Erste-Liga-Clubs wurde St. Pölten (9,30) ganz klar am besten bewertet, vor Kapfenberg (8,10), Horn (8,05), Blau-Weiß Linz (7,70), Grödig (7,50), Altach (6,33), Austria Lustenau (6,27), FC Lustenau (6,13), Hartberg (5,93) und der Vienna (3,90).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

NCITDOME!!!

Admira Wacker Mödling

Fanclub zeigt soziales Engagement

oXatAUe2x7pGOYzZkdRA.jpg

1 Bilder

Mödling. Bei jedem Bundesligaspiel stehen die Südstadt-Fanatics, der Fanclub der Admira Wacker Mödling, eisern hinter ihrer Mannschaft. Dass die Mitglieder auch abseits des Spielfeldes großes Engagement zeigen, stellten sie dieser Tage eindrucksvoll unter Beweis.

Denn bei der Weihnachtsfeier wurde unter den Clubmitgliedern der stolze Betrag von 1.995 Euro gesammelt. Ein entsprechender Scheck wurde am 12. Dezember dem Leiter des Mödlinger Sozialreferates, RegRat Martin Czeiner, übergeben.

„Ein weiterer wichtiger Baustein für den Ankauf eines Augensteuerungscomputers für ein blindes fünfjähriges Mädchen“, bedankte sich Czeiner sehr herzlich.

Das Spezialgerät im Wert von 17.000 Euro wird dem Kind die Kommunikation mit den Eltern und ihrer Umwelt deutlich erleichtern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.