Nobody07 Wahnsinniger Poster Geschrieben 5. September 2011 das muss man differenziert betrachten: meiner meinung nach haben wir es aktuell mit einer goldenen generation zu tun, spieler wie fuchs, ibertsberger, arnautovic, stranzl, pogatetz, harnik, alaba, baumgartlinger, royer, jantscher, janko, ivanschitz, leitgeb, kavlak, weimann, korkmaz, djuricin, walch, junuzovic, etc. sind spieler die sich international entweder bereits behauptet haben bzw. dies zukünftig tun werden --> damit sollte doch ein konkurrenzfähiges team zusammengestellt werden können....schon klar, dass viele der genannten noch keine schlüsselspieler sind, die sind jedoch auch noch jung und bei einigen ist doch ein großes potential zu sehen... andererseits kann ein (zu früher) schritt ins ausland auch in die hose gehen, siehe maierhofer, hoffer, säumel, beichler, etc..... lol eine goldene Generation, sorry aber was haben ein royer, jantscher, letigeb, kavlak oder gar weimann, djuricin, walch geleistet? wo haben sich die behauptet!?! Die haben zusammen abgesehen von unserer liga keine handvoll gute spiele gehabt! bei solchen aussagen kann man ja nicht mal mehr lachen.... schaut mal in unsere unmittelbaren nachbarländer, dort sind genauso viele spieler in guten ligen, aber als stammspieler und leistungsträger, nicht als reserve-eierbär... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mrbonheur V.I.P. Geschrieben 5. September 2011 lol eine goldene Generation, sorry aber was haben ein royer, jantscher, letigeb, kavlak oder gar weimann, djuricin, walch geleistet? wo haben sich die behauptet!?! Die haben zusammen abgesehen von unserer liga keine handvoll gute spiele gehabt! bei solchen aussagen kann man ja nicht mal mehr lachen.... schaut mal in unsere unmittelbaren nachbarländer, dort sind genauso viele spieler in guten ligen, aber als stammspieler und leistungsträger, nicht als reserve-eierbär... Natürlich sind die handvoll gute Spiele übertrieben, aber es stimmt schon, dass Anlagen und Potential alleine nicht Fussball spielen. Diese Kicker müssen auch noch viel konkreter werden und konstant gute Leistungen bringen, um sich ein starkes NT mal theoretisch erhoffen zu können. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 5. September 2011 andererseits kann ein (zu früher) schritt ins ausland auch in die hose gehen, siehe maierhofer, hoffer, säumel, beichler, etc..... Maierhofer ist dafür aber ein schlechtes Beispiel. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gidi ASB-Legende Geschrieben 5. September 2011 (bearbeitet) endlich mal ein thread zu diesem thema ... und dann ist's ausgerechnet der alte blanchard der ihn eröffnet und uns wieder mal seine austria-zentrierte weltsicht (= alles was bei der austria spielt ist super, alles was dort nicht mehr spielt war schon immer schlecht) offenbart... das tut weh. wobei in dem ganzen geschwurbel schon der ein oder andere gedanke mit wahrheitsgehalt enthalten sein könnte. denn wo ist das derzeitige legionärs-pendant zu einem polster, konsel, herzog, wohlfahrt, feiersinger? diese leute waren star's in ihrer jew. mannschaft. da gab's kaum mal das "problem mit er mangelnden spielpraxis". bezeichnend aber die antwort von holybatman der uns mal wieder erklärt, dass die armen nationalspieler ja überhaupt nix dafür können, dass sie so schlecht sind, weil in ganz europa(!!) niemand so wenig taktische anweisungen gibt wie der DiCo. dann ist also dem DiCo seine taktik schuld, dass ein gratzei den ball flach in's tormanneck kriegt, dass wir nach einem eckball unsererseits in einen konter laufen (bei dem 4 spieler in folge nicht wissen wie man 2 angreifer verteidigt), dass der dragovic die zuordnung bei einem gegenerischen eckball vergisst, dass der arnautovic nur jedes 2. oder 3. spiel motivation zeig, dass der janko sich ständig einen zehennagel einreißt u.ä. und dass leute wie leitgeb, manninger und ibertsberger irgendwie keinen bock auf's team haben. alles einzig und allein die schuld der falschen taktik vom DiCo... dabei haben wir doch, laut aussagen von manch anderem sogar eine "goldene generation" :huh?deppat?: hat halt noch nicht einer von denen einen internationalen titel (ok, arnautovic als bankerlsitzender CL sieger), aber egal... alles super kicker. besonders lieb inzwischen die inthronisation von stranzl, pogatetz und scharner zu führungsspielern. scharner's führungsanspruch ist mit dem verschossenen elfer gegen... (fällt mir jetzt grad nicht ein) und der unsäglichen roten im belgien spiel ja schon stark untermauert worden. und man könnte hier drinnen doch leicht die dutzenden postings derer herausholen, die sich so sehr gefreut haben, als der stranzl, der ja anscheinend eh genug fehler im team gemacht hat, zurückgetreten (wurde). tenor: "den brauchen wir nicht! wir haben ja den prödl!". beim ivanschitz war das ganze ja noch 10mal schlimmer... aber jetzt ist's natürlich ein verbrechen vom DiCo auf diese spieler zu verzichten. hat eh immer schon jeder gewußt, dass das nicht gut gehen kann... vor allem mit der taktik, nicht wahr? aber alles was es braucht ist eine neuer teamchef, der die beiden zurück holt, dann geht's zusammen mit dem rest der führungsspieler und den ganzen supernen BL stammspieler wie fuchs, alaba und harnik (und bitte nicht walch oder djuricin vergessen. sind ja quasi ersatzbank-stammspieler mit star potential) bergauf. nur halt nicht wenn der gegner checkt, dass der fuchs dauernd überlaufen wird und der harnik den ball nicht annehmen kann. aber wurscht... im schlimmsten fall hauen wir halt den nächsten trainer raus. diese goldene generation darf einfach keine schuld haben. ... und ausserdem, wenn gar nix hilft, dann holen wir eben die nächste goldene generation dazu. man schaue sich nur an, wie wir den linken flügel durchgehend verbessern. erst ivanschitz, dann korkmaz, dann jantscher und jetzt royer. da geht's ja nur mehr bergauf, vor allem wenn jetzt ein royer in die BL wechselt, hat vorher bei kormaz zwar nicht funktioniert aber da muss glaub ich auch irgendwie der jew. trainer dran schuld sein. kann ja nur an der taktik liegen, nicht wahr? jedenfalls wird der royer dermnächst ein BL stammspieler mit führungsanspruch sein und wer das nicht einsieht, der soll sich gleich mal mit dem DiCo schleichen gehen. p.s. der Ook Ps hat insofern recht, als dass unser legionärskontigent noch vor wenigen jahren aus leuten wie kahraman, lexa, pichlmann usw. bestanden hat. im vergleich dazu ist die derzeitige generation wirklich "golden". der unterschied ist halt, dass alle(!!) damaligen legionäre international nicht(!) konkurrenzfähig waren... keiner von denen hat sich einen stammplatz in einer 1. liga erspielt. derzeit haben wir den ein oder anderen der das geschafft hat plus div. talente von denen man erhoffen kann, dass sie es schaffen. bis zum neuen herzog, polster, konsel, ist's jedoch ein verdammt weiter weg... und ich erinnere nur an die WM '98, als wir ein team voll mit diesen leuten hatten und trotzdem sang- und klanglos ausgeschieden sind...nur mal so zum nachdenken. p.p.s. und vielleicht auch nicht unwichtig: der rest der fussballwelt steht ja nicht still... wieviele talente aus belgien, tschechien, der slovakei tummeln sich denn in ganz europa? glaubt man denn dass wir in österreich jetzt den überschmäh an talentförderung und ausbildung gepachtet haben? glaubt man denn nur weil wir mal 10-15 spieler in deutschland rumgeistern haben, sind wir wer? ein hamsik ist so viel wert wie jeder arnautovic und ein lukaku soviel wie jeder alaba. aber hier glauben ja mansche anscheinend wirklich, dass wir mit dieser truppe alles erreichen können, nein, müssen(!), sobald der trainer nur einmal die richtige taktik erwischt. bearbeitet 5. September 2011 von gidi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Panorama Ludwig Weltklassekicker Geschrieben 5. September 2011 hat halt noch nicht einer von denen einen internationalen titel (ok, arnautovic als bankerlsitzender CL sieger) nein, er hat 55 einsatzminuten bei inter gehabt ansonsten THIS!!!! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anonymer Thomas Im ASB-Olymp Geschrieben 5. September 2011 nein, er hat 55 einsatzminuten bei inter gehabt ansonsten THIS!!!! aber nicht in der CL da hat da gidi schon recht allerdings wurde leitgeb von dico behandelt wie ein hund und ibertsberger möchte sehr wohl ins team, steht sogar heute im kurier 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Calleti #21 para siempre Geschrieben 5. September 2011 Ich verstehe auch nicht wieso man nur beim Trainer und Co die Schuld sucht. Der Trainer gibt zwar die Richtung vor, am Platz sind die Spieler selbst verantwortlich. 1) Wenn ein Spieler in jeder 1:1 Situation den Kürzeren zieht, dann ist das nicht die Schuld des Trainers 2) Wenn ein Torhüter jeden zweiten Ball reinlässt dann ist das eher die Schuld vom ihm + die Abwehr. Ich frage mich ernsthaft wieso diese ganzen Spieler in Deutschland spielen? Die einzige Berechtigung haben vielleicht dann bald ein Royer und ein wenig der Alaba.. Ja! Ein ernstzunehmender Trainer stellt die Mannschaft nämlich so ein, das sie nicht in jeder Situation 1:1 gehen müssen, vor allem gegen so einen Riesen wie Deutschland! Bezeichnend, das man das Spiel offensichtlich so anlegt, das ein Fuchs pausenlos 1:1 gegen Müller gehen muss.. und dann wundern sich die Leute und die supertollen Experten wie der Gidi auch noch warum der so schlecht ausgschaut hat und warum die im Team die Leistung nicht bringen Oder was glaubts ihr eigentlich alle warum die sogenannten kleinen Teams immer aufholen und teilweise in den Ligen für Furore sorgen? Alles nur Zufall? Nein, mit Taktik ist heutzutage einfach enorm viel zu kompensieren.. ... Tschuldigung, der Post regt mich nur auf.. Wieso sollten bei uns (alle vermutlich, wenns nach dir geht..) die Spieler internationale Titel gewonnen haben, damit wir was erreichen können? Es verlangt ja keiner Deutschland regelmäßig zu schlagen, aber wenn man alle Leistungen unter DiCo sieht, dann ist das erbärmlich. Und es hat sicher nix mit den Spielern zu tun, das wir jetzt das schlechteste Länderspieljahr aller Zeiten erleben werden, oder glaubst die Spieler sind nochmal schlechter als zB.: die unter Krankl Und welche Spieler der Schweiz, Slowakei, Slowenien,...... haben denn schon international so viel erreicht? Wer denn? Die Mannschaften sind uns aber trotzdem um Welten voraus Und ja, verdammt, der Teamchef ist Schuld das zB ein Janko im Team keine Leistung bringt. Warum? Weil ein Janko ein gewisses System braucht um Leistung zu zeigen, wennst das nicht siehst is dir nicht zu helfen. Und wenn die Spieler eh alle NIX drauf haben, wie erklärst du dir dann, das Stranzl, Pogatetz, Harnik, Ivanschitz, Fuchs, Scharner, Janko.. ALLE in ihren Klubs regelmäßig spielen und da auch Führungsrollen übernehmen?! (Fuchs heuer bei Schalke logischerweise noch nicht, aber bei Mainz) Und vorallem, das sie verdammt gute Leistungen bringen. Erklär mir mal warum sie das im Klub schaffen und nicht im Team? Eventuell weils im Klub gut eingestellt werden und die Stärken und Schwächen richtig eingesetzt werden? Und im Team is dann tw. sogar umgekehrt.. Bei Mainz und Schalke wurde Fuchs offensivstärke richtig eingesetzt, ja sogar forciert. Bei uns hingegen hofft man das er seine defensiven Schwächen auf einmal abstellt und lässt ihn komplett alleine (natürlich sieht man dann offensiv gar nix und alleine hinten schaut er dann dementsprechend aus) Detto Janko, beim Klub wird sein Spiel forciert.. bei uns wird er dafür kritisiert, weil der Teamchef glaubt, das er sein Spiel eh umstellen kann und auf einmal komplett anders spielt. Was glaubst du eigentlich? Das die alle Badkicker sind? Mach mal die Augen auf, wir haben soviele Stammspieler in ausländischen Ligen wie noch nie (?), und du glaubst die Spieler können eh nix 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aloiswappler Amateur Geschrieben 5. September 2011 (bearbeitet) man schaue sich die spieler an, die bei deutschland aus nachwuchs kommen und bei uns, wer da keinen handlungsbedarf sieht. zu den jetzigen spielern, da haben wir einen ballbegabten arnautovic und einen alaba, der bei den bayern geschliffen wurde, der rest ist durchschnitt. ob man den spielern schuld geben muss oder nicht, seih mal dahingestellt, aber einer der sich dauernd beim zuschauen verletzt und nur mal spielen will, wenns ihm passt braucht man nicht, keine namen. bearbeitet 5. September 2011 von aloiswappler 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gidi ASB-Legende Geschrieben 5. September 2011 (bearbeitet) Tschuldigung, der Post regt mich nur auf.. das denk ich mir... lebst ja auch in deiner traumwelt mit dem supernen nationalteamkickern. Wieso sollten bei uns (alle vermutlich, wenns nach dir geht..) die Spieler internationale Titel gewonnen haben, damit wir was erreichen können? steht das irgendwo? nein! aber rechtfertigt die menge an talent die wir derzeit haben die bezeichnung "goldene generation"? m.m. nach ganz klar: nein!. Es verlangt ja keiner Deutschland regelmäßig zu schlagen, aber wenn man alle Leistungen unter DiCo sieht, dann ist das erbärmlich. völlig richtig... und natürlich gehört der DiCo schon längst rausgehauen. ich sag seit seinem amtsantritt nix anderes. Und es hat sicher nix mit den Spielern zu tun, das wir jetzt das schlechteste Länderspieljahr aller Zeiten erleben werden, oder glaubst die Spieler sind nochmal schlechter als zB.: die unter Krankl ist das jetzt ironie, oder ernst? glaubst du denn dass sich im fussball seit krankl nix getan hat? glaubst denn nur weil die spieler jetzt besser sind als unter kranklm sind sie automatisch auf dem niveau wie man es anderswo sieht? glaubst denn der rest der welt wartet mal darauf, dass wir unser nachwuchsprojekt in die gänge kriegen? glaubst die 5-8 jahre, oder so, die wir keinen legionär in der BL hatten, machst einfach nur mit nachwuchsförderung wett? dammt, der Teamchef ist Schuld das zB ein Janko im Team keine Leistung bringt. Warum? Weil ein Janko ein gewisses System braucht um Leistung zu zeigen, wennst das nicht siehst is dir nicht zu helfen. der arme janko! der kann einfach nicht anders. ohne das genau richtige system ist der nix wert... der superstürmer. und der fuchs natürlich auch. vom rest ganz zu schweigen. die tollen kicker brauchen eben alle ganz genau das richtige system. oh, moment, bedeutet das nicht, dass die alle eigentlich nur durchschnitt sind? Und welche Spieler der Schweiz, Slowakei, Slowenien,...... haben denn schon international so viel erreicht? Wer denn? Die Mannschaften sind uns aber trotzdem um Welten voraus da gibts schon einige die besser sind als alles was wir haben. ein janko kann sich nicht mit einem sebastian frey vergleichen (der war ein topstürmer in deutschland und hat auch in mehr als einem system was bewegen können). ein hamsik ist mit napoli aber sowas von erfolgreich im vergleich zu einem arnautovic. ein tranquillo barnetta spielt bei einem topteam in deutschland seit jahren die rolle die ein alaba ev. mal haben wird. ein skrtel ist uefa-cup sieger und russischer meister. was genau ist der pogatez im verglecih dazu? usw. Und wenn die Spieler eh alle NIX drauf haben, wie erklärst du dir dann, das Stranzl, Pogatetz, Harnik, Ivanschitz, Fuchs, Scharner, Janko.. ALLE in ihren Klubs regelmäßig spielen und da auch Führungsrollen übernehmen?! (Fuchs heuer bei Schalke logischerweise noch nicht, aber bei Mainz) Und vorallem, das sie verdammt gute Leistungen bringen. Erklär mir mal warum sie das im Klub schaffen und nicht im Team? Eventuell weils im Klub gut eingestellt werden und die Stärken und Schwächen richtig eingesetzt werden? das sie NIX drauf haben steht nirgends. aber ich bezweifle z.b. die führungsrolle eines scharners bei seinem klub heftigst! (der mitläufer der biedere; schau dir mal dessen spiele in der PL an) auch die eines janko oder eines ivanschitz (der ja nur ca. jedes 2. spiel von anfang an spielt). pogatetz und stranzl sind aufgrund ihrer position wohl sowas wie führungsspieler. aber ich kann nur nochmal daran erinneren, wie sehr sich hier drinnen viele sicher waren, dass der stranzl eh total wertlos ist... hat doch genug fehler gemacht, der wappler oder nicht? und jetzt auf einmal unverzichtbarer führngsspieler? Und im Team is dann tw. sogar umgekehrt.. Bei Mainz und Schalke wurde Fuchs offensivstärke richtig eingesetzt, ja sogar forciert. Bei uns hingegen hofft man das er seine defensiven Schwächen auf einmal abstellt und lässt ihn komplett alleine (natürlich sieht man dann offensiv gar nix und alleine hinten schaut er dann dementsprechend aus) alles nur die schuld vom trainer. dabei sollte ein führungsspieler wie fuchs dem royer, dem jungen hupfer, doch erklären können, dass er ihn besser unterstützen muss, oder nicht? ach so... das geht ja nicht, weil ....??? Detto Janko, beim Klub wird sein Spiel forciert.. bei uns wird er dafür kritisiert, weil der Teamchef glaubt, das er sein Spiel eh umstellen kann und auf einmal komplett anders spielt. schweinerei, dass der teamchef glaubt, dass ein sogenannter führungsspieler (zumindest stammspieler bei einem international engagierten verein), sein spiel im nationalteam dem dortigen gegenheiten anpassen kann. ist wirklich zuviel verlangt. der vermeintliche topstürmer janko kann eben nur ein system. das kann aber nicht seine schuld sein. bearbeitet 5. September 2011 von gidi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Panorama Ludwig Weltklassekicker Geschrieben 5. September 2011 das argument mit dieser und jener spieler braucht dieses und jenes system um zu funktionieren ist doch auch ein kompletter blödsinn. Soll da dico jetzt so und so spielen lassen weil das dem janko entgegen kommt? aber was ist dann mit fuchs der braucht dann wieder das und das system? das ist doch lächerlich 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gidi ASB-Legende Geschrieben 5. September 2011 jedenfalls ist's ein widerspruch dauernd div. spieler in den himmel zu loben, und gleichzeitig zu behaupten, der spieler x braucht genau das system y usw. wenn ein spieler so genaue vorgaben braucht um zu funktionieren, dann ist er eben nur ein durchschnittsspieler. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Calleti #21 para siempre Geschrieben 5. September 2011 das denk ich mir... lebst ja auch in deiner traumwelt mit dem supernen nationalteamkickern. Ja, vermutlich immer noch besser als in deiner pessimistischen Welt, in der wir nur Anti-Kicker haben.. Komisch, das andere Länder auch von der Qualität her nicht wesentlich besser sind, aber um Welten vor uns sind, komisch, an was könnt das wohl liegen? steht das irgendwo? nein! aber rechtfertigt die menge an talent die wir derzeit haben die bezeichnung "goldene generation"? m.m. nach ganz klar: nein!. ICH hab auch niemals von einer Goldenen Generation geschrieben Dass diese Generation aber wesentlich weiter, als die Kicker von vor ~10 Jahren sind, sollt aber klar sein. Trotzdem sind wir wesentlich schlechter als vor ~10 Jahren. Schau dir einfach mal die Bilanz an. völlig richtig... und natürlich gehört der DiCo schon längst rausgehauen. ich sag seit seinem amtsantritt nix anderes. Warum eigentlich? Wenn wir eh keine brauchbaren Kicker haben, außer ein oder zwei, wärs ja egal wer Teamchef is, erreichen ja sowieso nicht mehr, nüm? der arme janko! der kann einfach nicht anders. ohne das genau richtige system ist der nix wert... der superstürmer. und der fuchs natürlich auch. vom rest ganz zu schweigen. die tollen kicker brauchen eben alle ganz genau das richtige system. oh, moment, bedeutet das nicht, dass die alle eigentlich nur durchschnitt sind? Du kannst auch einen Messi in die Innenverteidigung stellen, oder Mertesacker auf den Flügel, dann sind sie auch nur durchschnitt, wenn überhaupt.. Aber sowas macht ja der DiCo nicht oooh waiiit, Scharner als RV, Hoffer am Rechten Flügel.. Sagen wirs anders, du kannst auch einen Messi als Sturmtank hinstellen, der nur auf hohe Bälle wartet, dann wird der auch nur mehr eine durchschnittsleistung Zeigen. Das hat nix mit den Spielern an sich zu tun, aber ich muss mich halt schon den Stärken und Schwächen richtig einschätzen und diese einsetzen. Das wirst ja doch verstehen, da brauchst nicht so rumpolemisieren.. Und nein, es bedeutet nicht das sie nur durchschnitt sind, sonder das sie richtig eingesetzt verdammt gut sein können, falsch, eben nicht. Sonst würdens nicht bei Schalke oder Twente spielen, sondern bei Real. das sie NIX drauf haben steht nirgends. aber ich bezweifle z.b. die führungsrolle eines scharners bei seinem klub heftigst! (der mitläufer der biedere; schau dir mal dessen spiele in der PL an) auch die eines janko oder eines ivanschitz (der ja nur ca. jedes 2. spiel von anfang an spielt). pogatetz und stranzl sind aufgrund ihrer position wohl sowas wie führungsspieler. aber ich kann nur nochmal daran erinneren, wie sehr sich hier drinnen viele sicher waren, dass der stranzl eh total wertlos ist... hat doch genug fehler gemacht, der wappler oder nicht? und jetzt auf einmal unverzichtbarer führngsspieler? Scharner ist Publikumsliebling, ein absoluter Motivator am Feld und einer der ewig kämpft am Platz und seine Mitspieler pausenlos einteilt. Wenn das kein Führungsspieler is, wer dann? Schau dir halt mal Scharner öfter in der PL an, das is wie Tag und Nacht im Gegensatz zum NT. Kann mich noch an ein Interview von seinem Trainer zu Wigan Zeiten erinnern, wo er gesagt hat, er wünsche sich mehr Paul Scharners.. Und außerdem war er nicht umsonst 2008 "Wigan Player of the Year". kA was du mit dem anderen Geschreibsel willst, ich hab sowas nie behauptet und war ja nichtmal angemeldet, der rest is mir egal. Und nein, ein kleines Land wie Österreich kann nicht in dem Ausmaß auf solche Spieler verzichten, kA was du damit jz sagen willst, das is ja lächerlich.. Is ja klar das jeder die Spieler zurück haben will. alles nur die schuld vom trainer. dabei sollte ein führungsspieler wie fuchs dem royer, dem jungen hupfer, doch erklären können, dass er ihn besser unterstützen muss, oder nicht? ach so... das geht ja nicht, weil ....??? Wieso sollt der Spieler Fuchs dem Spieler Royer erklären wie er zu spielen hat. Bzw. wie sollt er denn das überhaupt machen? Fuchs hat über die 90 Minuten sicher was anderes zu tun gehabt und nicht auch noch Zeit Royer dauernd einzuteilen. Is das dein ernst eigentlich? Na sicher muss das im Vorhinein der Trainer einstellen, weiß nicht was du dir da zusammenreimst. Fuchs kann Royer dann unterstützdend einteilen, aber wenn im vorhinein soviel falsch abgestimmt wurde (oder eher nichts), dann wird auch ein Schweinsteiger Probleme haben einen Kroos einzuteilen.. schweinerei, dass der teamchef nicht für jeden der 11 spieler genau das richtige system spielen lassen kann. da darf man dem janko sicherlich keinen vorwurf machen., der weiß sich eben einfach nicht zu helfen ohne system. Nein, weil dann darf ich einen Janko einfach nicht aufstellen, wenn ich sowieso so spiele, das es für ihn nicht geeignet ist. das argument mit dieser und jener spieler braucht dieses und jenes system um zu funktionieren ist doch auch ein kompletter blödsinn. Soll da dico jetzt so und so spielen lassen weil das dem janko entgegen kommt? aber was ist dann mit fuchs der braucht dann wieder das und das system? das ist doch lächerlich Nein, weil dann darf ich einen Janko einfach nicht aufstellen, wenn ich sowieso so spiele, das es für ihn nicht geeignet ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
little beckham Fußballgott Geschrieben 5. September 2011 bin da auch auf Ook_PS´s Seite: Dass die Bundesliga schlecht sein soll, denk ich nicht. Man denke nur an die EC-Auftritte der heimischen Teams, welche in den letzten Jahren immer besser wurden. Dass kaum Spieler aus der heimischen Liga im Team sind, stimmt ja auch nicht. Allein drei Goalies, dazu Klein, Maierhofer, Jantscher, Kulovits, (bis vor Kurzem) Royer, Schrammel, Junuzovic oder Schiemer - alles Spieler, die regelmäßig einberufen werden. Außerdem sollte man eben nicht vergessen, dass wir noch nie über eine solche Zahl an guten Legionären verfügt haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Calleti #21 para siempre Geschrieben 5. September 2011 Außerdem sollte man eben nicht vergessen, dass wir noch nie über eine solche Zahl an guten Legionären verfügt haben. Aufpassen, darfst da nicht zu laut sagen, laut 'Gidi' haben wir nämlich nur Antikicker, bis auf evtl 1-2 Spieler.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RicK Jahrhunderttalent Geschrieben 5. September 2011 man schaue sich die spieler an, die bei deutschland aus nachwuchs kommen und bei uns, wer da keinen handlungsbedarf sieht. ähem vielleicht, aber nur vielleicht, liegt das daran: Fußball in Deutschland Fußball ist die in Deutschland beliebteste Sportart. Sechseinhalb Millionen Menschen (über acht Prozent der Bevölkerung) sind in über 27.000 Fußballvereinen aktiv. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.