236 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

Sehr bekannt im ASB

Ich verstehe auch nicht, was so viele gegen den Daxbacher haben. Ist doch ein recht guter Trainer. Auch wenn es sich vl. dieses Jahr nicht mit dem Titel ausgeht, nächstes Jahr bestimmt, denn da feiern wir 100 Jahre. Dieses Jahr wär ein zweiter Platz auch schön, wobei ich mir natürlich den Titel wünschen würde :)

Heut war ich beim Training dabei und er geht lang nicht so freundlich mit die Spieler um wie mit die Medien. Er gibt klare Anweisungen und sagt den einzelnen Spielern wo ihre Schwächen und Stärken liegen. Heute sind im Training auch relativ viele Tore gefallen, aber der Momo war :facepalm:. Der hatte so gute Chancen hat aber kaum einen rein gemacht

Daxbacher ist schon OK. Den Titel für uns zu fordern wäre ohnehin vermessen, unser Ziel ist und bleibt unter die Top Drei zu kommen, und hier sind wir voll auf Kurs.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich verstehe auch nicht, was so viele gegen den Daxbacher haben. Ist doch ein recht guter Trainer. Auch wenn es sich vl. dieses Jahr nicht mit dem Titel ausgeht, nächstes Jahr bestimmt, denn da feiern wir 100 Jahre. Dieses Jahr wär ein zweiter Platz auch schön, wobei ich mir natürlich den Titel wünschen würde :)

Heut war ich beim Training dabei und er geht lang nicht so freundlich mit die Spieler um wie mit die Medien. Er gibt klare Anweisungen und sagt den einzelnen Spielern wo ihre Schwächen und Stärken liegen. Heute sind im Training auch relativ viele Tore gefallen, aber der Momo war :facepalm:. Der hatte so gute Chancen hat aber kaum einen rein gemacht

Ist jetzt aber nicht unbedingt die Antwort auf meine Frage.

Ich geh mal mit gutem Beispiel voran (vlt. erwarte ich auch einfach zu viel, durchaus möglich)

Ich erwarte von einem Trainer (neben den oben angeführten Dingen), dass er die Schwächen der Spieler erkennt und wenn möglich mit ihnen daran arbeitet, dass er die Stärken der Spieler erkennt und sie bestmöglich einsetzt (z.B.: Freistoßschützen, Eckenschützen, Spielpositionen,...), dass er für jeden Gegner die passenden Spieler aufstellt und auf den Gegner abgestimmte Spielsysteme findet. (z.B: schneller Stürmer gegen langsame Rapid Abwehr, kopfballstarken Stürmer gegen den LASK)

Dass er im Training gewisse Spielsituationen einstudiert (wie es z.B bei Ried den Anschein hat, dort hab ich bei jeder Standardsituation das Gefühl sie sei einstudiert) Ich erwarte Außerdem, dass er junge Spieler einbaut, ihnen Kurzeinsätze "schenkt" und ein wenig in die Zukunft schaut.

Die Beispiele in den Klammern sind nur Denkanstöße. Völlig klar, dass man nicht nur auf solch banale Dinge bei der Aufstellung achten kann und dass Fußball weit komplexer ist als meine Bespiele. Aber bei manchen Trainern (und da zähl ich den Daxbacher durchaus dazu) kommts mir irgendwie sehr planlos vor. Mille schießt einfach alles, was sich nicht bewegt. System spielen wir fast immer das gleiche, wurscht ob Auswärts, Daheim, Salzburg oder Mattersburg. Junge Spieler werden nur eingesetzt, wenn die alten verletzt oder gesperrt sind (siehe Dragovic letzte Saison, Leovac, Lindner diese Saison)

Und um das nochnal klar zu stellen. Ich bin keiner, der Daxbacher-Bashing betreibt. Ich will hier ganz klar konstruktiv über die Aufgaben des Trainers diskutieren und keine dummen Kommentare wie :support: "Daxbacher raus" nach einem Sieg.

Ich will auch seine Fähigkeiten und Erfolge nicht abstreiten. Völlig grundlos sind wir nicht auf Platz 2 und haben die kleine Chance auf den Meistertitel. Aber ich würd halt gern wissen ob man eurer Meinung was besser machen könnte oder ob Daxbacher tatsächlich 100% seiner Möglichkeiten ausreizt. Ich bin nämlich der Meinung, das machen in unserer Liga nur die wenigsten Trainer, wenn überhaupt jemand.

bearbeitet von Xaverl Nick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Ich verstehe auch nicht, was so viele gegen den Daxbacher haben. Ist doch ein recht guter Trainer. Auch wenn es sich vl. dieses Jahr nicht mit dem Titel ausgeht, nächstes Jahr bestimmt, denn da feiern wir 100 Jahre. Dieses Jahr wär ein zweiter Platz auch schön, wobei ich mir natürlich den Titel wünschen würde :)

Heut war ich beim Training dabei und er geht lang nicht so freundlich mit die Spieler um wie mit die Medien. Er gibt klare Anweisungen und sagt den einzelnen Spielern wo ihre Schwächen und Stärken liegen. Heute sind im Training auch relativ viele Tore gefallen, aber der Momo war :facepalm:. Der hatte so gute Chancen hat aber kaum einen rein gemacht

Ist jetzt aber nicht unbedingt die Antwort auf meine Frage.

Ich geh mal mit gutem Beispiel voran (vlt. erwarte ich auch einfach zu viel, durchaus möglich)

Ich erwarte von einem Trainer (neben den oben angeführten Dingen), dass er die Schwächen der Spieler erkennt und wenn möglich mit ihnen daran arbeitet, dass er die Stärken der Spieler erkennt und sie bestmöglich einsetzt (z.B.: Freistoßschützen, Eckenschützen, Spielpositionen,...), dass er für jeden Gegner die passenden Spieler aufstellt und auf den Gegner abgestimmte Spielsysteme findet. (z.B: schneller Stürmer gegen langsame Rapid Abwehr, kopfballstarken Stürmer gegen den LASK)

Dass er im Training gewisse Spielsituationen einstudiert (wie es z.B bei Ried den anschein hat, dort hab ich bei jeder Standardsituation das Gefühl sie sein einstudiert) Ich erwarte Außerdem, dass er junge Spieler einbaut, ihnen Kurzeinsätze "schenkt" und ein wenig in die Zukunft schaut.

Die Beispiele in den Klammern sind nur Denkanstöße. Völlig klar, dass man nicht nur auf solch banale Dinge bei der Aufstellung achten kann und dass Fußball weit komplexer ist als meine Bespiele. Aber bei manchen Trainern (und da zähl ich den Daxbacher durchaus dazu) kommts mir irgendwie sehr planlos vor. Mille schießt einfach alles, was sich nicht bewegt. System spielen wir fast immer das gleiche, wurscht ob Auswärts, Daheim, Salzburg oder Mattersburg. Junge Spieler werden nur eingesetzt, wenn die alten verletzt oder gesperrt sind (siehe Dragovic letzte Saison, Leovac, Lindner diese Saison)

Und um das nochnal klar zu stellen. Ich bin keiner, der Daxbacher-Bashing betreibt. Ich will hier ganz klar konstruktiv über die Aufgaben des Trainers diskutieren und keine dummen Kommentare wie :support: "Daxbacher raus" nach einem Sieg.

Und du glaubst ernsthaft, dass er das nicht macht?

Mich würde ernsthaft interessieren, wie oft du beim Training bist und zusiehst. Misst du ihn nur am Erfolg, was die Aufregung noch unverständlicher macht?

Er kann nicht einfach bessere Spieler aus dem 18-Mann-Aufgebot rausdrängen, damit die Jungen spielen können. Nein, wenn sich jemand aufdrängt, dann spielt er. Wie wären ansosnten Okotie, Dragovic, Suttner oder Leovac so weit gekommen?

Das ist meine Meinung (Pro Daxbacher ;) ) - sag mir mal bitte konkret, was er besser machen soll. Junge Spieler kennst du meine Meinung (s.oben) und Trainingsmethoden, usw. sind für mich - als "Ich bin oft beim Training"-Mann - vollkommen okay. Dass er an den Schwächen gezielt arbeitet sieht man auch sehr gut, wenn man dort ist. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich verstehe auch nicht, was so viele gegen den Daxbacher haben. Ist doch ein recht guter Trainer. Auch wenn es sich vl. dieses Jahr nicht mit dem Titel ausgeht, nächstes Jahr bestimmt, denn da feiern wir 100 Jahre. Dieses Jahr wär ein zweiter Platz auch schön, wobei ich mir natürlich den Titel wünschen würde :)

Heut war ich beim Training dabei und er geht lang nicht so freundlich mit die Spieler um wie mit die Medien. Er gibt klare Anweisungen und sagt den einzelnen Spielern wo ihre Schwächen und Stärken liegen. Heute sind im Training auch relativ viele Tore gefallen, aber der Momo war :facepalm:. Der hatte so gute Chancen hat aber kaum einen rein gemacht

Ist jetzt aber nicht unbedingt die Antwort auf meine Frage.

Ich geh mal mit gutem Beispiel voran (vlt. erwarte ich auch einfach zu viel, durchaus möglich)

Ich erwarte von einem Trainer (neben den oben angeführten Dingen), dass er die Schwächen der Spieler erkennt und wenn möglich mit ihnen daran arbeitet, dass er die Stärken der Spieler erkennt und sie bestmöglich einsetzt (z.B.: Freistoßschützen, Eckenschützen, Spielpositionen,...), dass er für jeden Gegner die passenden Spieler aufstellt und auf den Gegner abgestimmte Spielsysteme findet. (z.B: schneller Stürmer gegen langsame Rapid Abwehr, kopfballstarken Stürmer gegen den LASK)

Dass er im Training gewisse Spielsituationen einstudiert (wie es z.B bei Ried den anschein hat, dort hab ich bei jeder Standardsituation das Gefühl sie sein einstudiert) Ich erwarte Außerdem, dass er junge Spieler einbaut, ihnen Kurzeinsätze "schenkt" und ein wenig in die Zukunft schaut.

Die Beispiele in den Klammern sind nur Denkanstöße. Völlig klar, dass man nicht nur auf solch banale Dinge bei der Aufstellung achten kann und dass Fußball weit komplexer ist als meine Bespiele. Aber bei manchen Trainern (und da zähl ich den Daxbacher durchaus dazu) kommts mir irgendwie sehr planlos vor. Mille schießt einfach alles, was sich nicht bewegt. System spielen wir fast immer das gleiche, wurscht ob Auswärts, Daheim, Salzburg oder Mattersburg. Junge Spieler werden nur eingesetzt, wenn die alten verletzt oder gesperrt sind (siehe Dragovic letzte Saison, Leovac, Lindner diese Saison)

Und um das nochnal klar zu stellen. Ich bin keiner, der Daxbacher-Bashing betreibt. Ich will hier ganz klar konstruktiv über die Aufgaben des Trainers diskutieren und keine dummen Kommentare wie :support: "Daxbacher raus" nach einem Sieg.

Und du glaubst ernsthaft, dass er das nicht macht?

Mich würde ernsthaft interessieren, wie oft du beim Training bist und zusiehst. Misst du ihn nur am Erfolg, was die Aufregung noch unverständlicher macht?

Er kann nicht einfach bessere Spieler aus dem 18-Mann-Aufgebot rausdrängen, damit die Jungen spielen können. Nein, wenn sich jemand aufdrängt, dann spielt er. Wie wären ansosnten Okotie, Dragovic, Suttner oder Leovac so weit gekommen?

Das ist meine Meinung (Pro Daxbacher ;) ) - sag mir mal bitte konkret, was er besser machen soll. Junge Spieler kennst du meine Meinung (s.oben) und Trainingsmethoden, usw. sind für mich - als "Ich bin oft beim Training"-Mann - vollkommen okay. Dass er an den Schwächen gezielt arbeitet sieht man auch sehr gut, wenn man dort ist. ;)

Ich besuche nur selten ein Training. Kann mir auch durchaus vorstellen, dass sein Training gut ist. Aber selbst beim besten Training kann es vorkommen, dass es bei manchen Spielern nicht anschlägt. Außerdem gehst du mit deinem Beitrag nur auf einen Punkt ein, nämlich den der Jugend.

Klar kanner nicht Wallner spielen lassen, wenn Dragovic und Bak besser sind. Aber er konnte ihn mal einsetzen, wenn z.B das Spiel schon klar entschieden ist selbst wenn es nur für 10 Minuten ist.

Deinen Beispielen hab ich auch was entgegenzusetzen. Okotie hat sich ganz klar aufgedrängt. Schon unter Zellhofer. Die Alternativen im Sturm waren jedoch nicht wirlich besser. Okotie hat gespielt, weil er der beste ist. Dragovic z.B. hat seine Chance erst bekommen nachdem Schiemer verletzt war. Dragovic hat sich seitdem zum Stammspieler gespielt, die Chance perfekt genutzt. Ich will aber nicht wissen was aus Drago geworden wäre, wäre Schiemer nicht zu RBS gegangen und hätte sich nicht verletzt.

Leovac. Ja, wenn du dich genau zurück erinnerst kam er erst zum Einsatz nachdem Suttner und Ortlechner nicht einsatzfähig waren bzw. anderwärtig gebraucht wurden. Viele waren nach dem Einsatz von Leovac gegen Bremen begeistert. Jetzt ist er eine Alternative. Wäre er dich auch ohne Verletzungen geworden? Suttner kam auch erst zum Einsatz, nachdem sich Majstorovic dank Posen selbst aus der Mannschaft gespielt hat und Sun verletzt war bzw. zum Teil auch unter den Erwartungen blieb. Hätte Sun eingeschlagen wäre Suttner wohl kaum zu Einsätzen gekommen.

Ähnlich geht es heuer dem lieben Liendl. Er zählt zwar nicht unbedingt zu den "jungen" aber er wird eigentlich nur selten eingesetzt und am öftesten, als Mille und/oder Zladdi angeschlagen waren.

Ein Wallner wird noch laaange warten müssen, bis er endlich mal einen Einsatz bekommt (es sei denn Drago, Bak und Ortlechner verletzten sich) ähnliches gilt für Leute wie Markus und Lindner. Jetzt weiß man, dass Lindner durchaus das Zeug hat in Zukunft eine Alternative für unser Tor zu werden, hätten wir das auch gewusst wenn sich Safar und Almer nicht verletzt hätten?

Spieler wie Saurer,Grünwald und Bichlhuber sind uns aus genau DIESEM GRUND durch die Lappen gegangen. Man hat ihnen nicht einmal die Chance gegeben. Ok, diese Spieler sind jz auch nicht unbedingt die Offenbarung, aber sie haben doch zumindest die Klasse von Leuten wie Sulimani, Liendl und Krammer und wären sogar aus der eigenen Jugend gekommen.

bearbeitet von Xaverl Nick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Ich besuche nur selten ein Training. Kann mir auch durchaus vorstellen, dass sein Training gut ist. Aber selbst beim besten Training kann es vorkommen, dass es bei manchen Spielern nicht anschlägt. Außerdem gehst du mit deinem Beitrag nur auf einen Punkt ein, nämlich den der Jugend.

Klar kanner nicht Wallner spielen lassen, wenn Dragovic und Bak besser sind. Aber er konnte ihn mal einsetzen, wenn z.B das Spiel schon klar entschieden ist selbst wenn es nur für 10 Minuten ist.

Deinen Beispielen hab ich auch was entgegenzusetzen. Okotie hat sich ganz klar aufgedrängt. Schon unter Zellhofer. Die Alternativen im Sturm waren jedoch nicht wirlich besser. Okotie hat gespielt, weil er der beste ist. Dragovic z.B. hat seine Chance erst bekommen nachdem Schiemer verletzt war. Dragovic hat sich seitdem zum Stammspieler gespielt, die Chance perfekt genutzt. Ich will aber nicht wissen was aus Drago geworden wäre, wäre Schiemer nicht zu RBS gegangen und hätte sich nicht verletzt.

Leovac. Ja, wenn du dich genau zurück erinnerst kam er erst zum Einsatz nachdem Suttner und Ortlechner nicht einsatzfähig waren bzw. anderwärtig gebraucht wurden. Viele waren nach dem Einsatz von Leovac gegen Bremen begeistert. Jetzt ist er eine Alternative. Wäre er dich auch ohne Verletzungen geworden? Suttner kam auch erst zum Einsatz, nachdem sich Majstorovic dank Posen selbst aus der Mannschaft gespielt hat und Sun verletzt war bzw. zum Teil auch unter den Erwartungen blieb. Hätte Sun eingeschlagen wäre Suttner wohl kaum zu Einsätzen gekommen.

Ähnlich geht es heuer dem lieben Liendl. Er zählt zwar nicht unbedingt zu den "jungen" aber er wird eigentlich nur selten eingesetzt und am öftesten, als Mille und/oder Zladdi angeschlagen waren.

Ein Wallner wird noch laaange warten müssen, bis er endlich mal einen Einsatz bekommt (es sei denn Drago, Bak und Ortlechner verletzten sich) ähnliches gilt für Leute wie Markus und Lindner. Jetzt weiß man, dass Lindner durchaus das Zeug hat in Zukunft eine Alternative für unser Tor zu werden, hätten wir das auch gewusst wenn sich Safar und Almer nicht verletzt hätten?

Spieler wie Saurer,Grünwald und Bichlhuber sind uns aus genau DIESEM GRUND durch die Lappen gegangen. Man hat ihnen nicht einmal die Chance gegeben. Ok, diese Spieler sind jz auch nicht unbedingt die Offenbarung, aber sie haben doch zumindest die Klasse von Leuten wie Sulimani, Liendl und Krammer und wären sogar aus der eigenen Jugend gekommen.

wenn du nach dem gehst, dürften wir manche positionen nicht doppelt besetzt haben. es spielen halt nur 2 iv - und klar wäre es schiemer, wenn er nicht schlecht wäre. andererseits: ortlechner zb hat auch seinen stammplatz verspielt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

@Xaverl Nick:

Na sicher wussten Daxbacher und Co. von Lindner's Talent, glaubst du man kümmert sich gar nicht um die Nachwuchsarbeit? :facepalm:

Möchte jetzt nicht groß darauf eingehen, finde deine Sätze lustig. "Was wäre, wenn.." kommt schon ein wenig (zu) oft vor.

Sie sind eingebunden, sie kommen zu ihren Chancen, wir haben derzeit (ohne Verletzungen) zumindest 3 Eigenbauspieler - Punkt. Die "Was wäre wenn"-Sätze brauchen wir nicht, solange sie nicht eintreten!

Wallner bringt nicht die tollsten Leistungen und hat es mit der starken Konkurrenz (Bak, Dragovic, Ortlechner, Madl und evtl. auch Hattenberger und Vorisek) sehr schwer, aber er wird - wenn er so weit ist - seine Chancen bekommen, vielleicht kommen ja dann wieder die "Was wäre, wenn"-Sätze in den Vordergrund.

Bevor ich endlich eine Ruhe gebe, noch eine kurze Auflistung:

Lindner -> Unter Safar und Almer zu stellen, hat seine wichtige Spielpraxis - kann man niemandem etwas vorwerfen

Wallner -> s.oben

Dragovic -> Kam zugleich mit Daxbacher in die Kampfmannschaft, also muss man Daxbacher dafür "verantworten".

Suttner -> detto. Hätte genauso gut ein Sun links hinten spielen können, würde er nicht vermehrt auf junge Spieler setzen.

Leovac -> Hat es gegen Ortlechner/Suttner auch schwer, zusätzlich sehr viel Verletzungspech, für das mit 2 Pflichtspielen ganz okay dran.

Okotie -> hat sich bereits davor aufgedrängt, wurde unter Daxbacher aber zum Stammspieler, wobei man dein Argument (schwache Konkurrenz) auch miteinbeziehen muss.

Benny Sulimani -> In der 2.höchsten Liga in 16 Spielen kein Tor als Stürmer zu machen spricht Bände, trotzdem wird er eingebaut. (Training, Trainingslager, Testspiele)

Markus -> Wurde bereits heuer in das Trainingslager mitgenommen. Zeigt, dass man sich weiter um den Nachwuchs kümmert.

Ich bin absolut zufrieden mit Daxbacher, ich schätze auch seinen Umgang. Schau, ich stehe viel mit Spielern in Kontakt, frage da auch zum Beispiel solche Sachen mal nach und erst vor kürzerem hat mir zB ein Spieler erzählt, dass er sehr gut mit den jungen Spielern umgehen kann. Ich denke, wir sind da gut aufgestellt. Wenn ich uns mit dem Erzrivalen vergleiche, wo man ja hört, dass er kaum noch etwas redet ... :facepalm:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Bin ja auch ein 'daxi-kritiker' ... aber er ist aufkeinen fall ein schlechter - die ergebnisse passen, also muss man ihm weiterhin die chance geben. natürlich wäre ich auch für einen trainer der aus dem material das optimum oder ein bisserl mehr rausholt ;) aber woher nimmt man den ?

und zur zeit ist es halt wirklich so das man sich, wenn, dann eher über die dummheiten der spieler aufregen muß - auf die hat er eben keinen einfluss...

...aber wie gesagt top 3 müssen geschafft werden, und der cup wäre sehr schön. den meister titel darf man sowieso nicht fordern, wenn ein konkurrent 2-4x soviel budget hat... einzig rapid könnte man mehr fordern (denn deren kader ist mittlerweile definitiv nicht mehr besser!) - aber zur zeit sind wir ja eh vorihnen :finger:

wenn dass nicht mehr passt kann man ja noch immer den Daxi-Bashen :holy:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also die erwartungshaltung einger fans an mannschaft, trainer und verein ist in eingen fällen enorm und in meinen augen

nicht nachvollziehbar! was bei uns nach dem ausstieg von magna geleistet wurde ist sensationel und an diesem erfolg hat

auch unsere trainer einen großen anteil! glaube das einige hier die stärke unseres kaders schlichtweg überschätzen.

cupsieger und 3. platz in der bulli war mit der truppe der letzten saison das höchste der gefühle und für mich persönlich eine

große überraschung und ein toller erfolg!

nun wurde die truppe über den sommer verjüngt und erfolgreich umgebaut und trotz unzähliger verletzungen stehn wir auf platz 2.!

...und auch das ist mehr oder weniger eine große überraschung! bis auf acimovic ist von unserem mittelfeld der letzten saison

nichts übrig geblieben, baumgartlinger spielt seine erste profisaison, okotie u. jun kurz nach saisonstart weg vom fenster,

safar mehr mit der schulter als dem ball beschäftig, bak eindeutig am zenit etc. etc. ....

..und trotz all dieser umstände jammert daxbacher nicht herum sonder arbeite professionel weiter und holt mMn das maximum raus!

natürlich ist spielerisch noch luft nach oben und natürlich könnten unsere stürmer öfter treffen aber ich glaube kaum das

daxbacher das mit seiner arbeit absichtlich verhindert - hier sind dann doch eher die spieler in die pflicht zu nehmen.

muss zwar gestehn das der daxi auch mich ab und an zum verzweifeln bringt z.b. das 1:0 im herbst in graz, wo wir bist auf das tor

keinen einzigen torschuss abgegeben haben und unsere trainer trotzdem nicht gewechselt hat! aber der erfolg gibt ihm recht ob mir

das nun gefällt oder nicht;-)

es wäre wirklich schön zu sehn was der daxi aus der mannschaft machen könnte wenn mal alle fit sind und wir aus dem vollen

schöpfen könnten, glaub schon das da noch ein sprung im spielerischen bereich möglich wäre! denn wie heißt es so schön, konkurrenz

belebt das geschäft!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Ich will aber nicht wissen was aus Drago geworden wäre, wäre Schiemer nicht zu RBS gegangen und hätte sich nicht verletzt.

Leovac. Ja, wenn du dich genau zurück erinnerst kam er erst zum Einsatz nachdem Suttner und Ortlechner nicht einsatzfähig waren bzw. anderwärtig gebraucht wurden. Viele waren nach dem Einsatz von Leovac gegen Bremen begeistert. Jetzt ist er eine Alternative. Wäre er dich auch ohne Verletzungen geworden? Suttner kam auch erst zum Einsatz, nachdem sich Majstorovic dank Posen selbst aus der Mannschaft gespielt hat und Sun verletzt war bzw. zum Teil auch unter den Erwartungen blieb.

Ähnlich geht es heuer dem lieben Liendl. Er zählt zwar nicht unbedingt zu den "jungen" aber er wird eigentlich nur selten eingesetzt und am öftesten, als Mille und/oder Zladdi angeschlagen waren.

Ein Wallner wird noch laaange warten müssen, bis er endlich mal einen Einsatz bekommt (es sei denn Drago, Bak und Ortlechner verletzten sich) ähnliches gilt für Leute wie Markus und Lindner.

Jetzt weiß man, dass Lindner durchaus das Zeug hat in Zukunft eine Alternative für unser Tor zu werden, hätten wir das auch gewusst wenn sich Safar und Almer nicht verletzt hätten?

Spieler wie Saurer,Grünwald und Bichlhuber sind uns aus genau DIESEM GRUND durch die Lappen gegangen. Man hat ihnen nicht einmal die Chance gegeben. Ok, diese Spieler sind jz auch nicht unbedingt die Offenbarung, aber sie haben doch zumindest die Klasse von Leuten wie Sulimani, Liendl und Krammer und wären sogar aus der eigenen Jugend gekommen.

Ich will jetzt nur auf ein paar Punkte eingehen:

1.) Wenn Schiemer nicht zu RBS gegangen bzw. geblieben wäre, würde Dragovic heute voraussichtlich mit ihm IV spielen und Bak hätte seine Schuhe an den Nagel gehängt.

2.) Willst den Suttner jetzt fürn Leovac auf die Bank setzen, oder umgekehrt? Welcher ist jetzt wichtiger - oder willst jede Woche rotieren? Verstehe ich irgendwie nicht.

3.) Also willst den Liendl öfter mal von Beginn an sehen und dafür Milenko oder Zlatko draussen lassen :facepalm:

4.) Lindner also klar als Nummer zwei und Safar oder Almer abgeben?

5.) Saurer hat Daxbacher nach Linz geholt und ihn dort zum Stammspieler gemacht. Grünwald und Bichlhuber haben sich von den Magna Scheinen überzeugen lassen (oder auch der Perspektive?) -> unumstrittene Stammspieler sind aber beide nicht. Ganz witzig finde ich, dass du hier den Liendl als negativ Beispiel anführst, da er ja Grünwald und Bichlhuber aus dem eigenen Nachwuchs den Platz weggenommen hat :feier:

Bei deinen Ausführungen kann man manchmal glauben, du willst die Stammspieler auf die Bank und alle Ersatz oder Perspektivspieler in der Ersten sehen :ratlos: . In welcher Mannschaft der Welt funktioniert das? Aber wahrscheinlich regst dich dann auf wenn der Zlatko auf der Bank sitzt, weil der Liendl spielt ..... (wobei eigentlich willst ja den Grünwald sehen)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Zudem, auch wenn es blöd klingt, ist für junge Spieler wie Wallner, Lindner, etc. das Spielen bei den Amas besser als in der KM auf der Ersatzbank zu sitzen. Solche jungen Spieler brauchen Spielpraxis und diese bekommen sie bei den Amas.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich will jetzt nur auf ein paar Punkte eingehen:

1.) Wenn Schiemer nicht zu RBS gegangen bzw. geblieben wäre, würde Dragovic heute voraussichtlich mit ihm IV spielen und Bak hätte seine Schuhe an den Nagel gehängt.

2.) Willst den Suttner jetzt fürn Leovac auf die Bank setzen, oder umgekehrt? Welcher ist jetzt wichtiger - oder willst jede Woche rotieren? Verstehe ich irgendwie nicht.

3.) Also willst den Liendl öfter mal von Beginn an sehen und dafür Milenko oder Zlatko draussen lassen :facepalm:

4.) Lindner also klar als Nummer zwei und Safar oder Almer abgeben?

5.) Saurer hat Daxbacher nach Linz geholt und ihn dort zum Stammspieler gemacht. Grünwald und Bichlhuber haben sich von den Magna Scheinen überzeugen lassen (oder auch der Perspektive?) -> unumstrittene Stammspieler sind aber beide nicht. Ganz witzig finde ich, dass du hier den Liendl als negativ Beispiel anführst, da er ja Grünwald und Bichlhuber aus dem eigenen Nachwuchs den Platz weggenommen hat :feier:

Bei deinen Ausführungen kann man manchmal glauben, du willst die Stammspieler auf die Bank und alle Ersatz oder Perspektivspieler in der Ersten sehen :ratlos: . In welcher Mannschaft der Welt funktioniert das? Aber wahrscheinlich regst dich dann auf wenn der Zlatko auf der Bank sitzt, weil der Liendl spielt ..... (wobei eigentlich willst ja den Grünwald sehen)

Nein, das verstehst du ein wenig falsch.

Nochmal, ich will die Leistungen vin Daxi nicht schmälern, er macht die Arbeit sicher nicht schlecht. Nur Zufall ist Pöatz 2 sicher nicht.

Um auf deine Punkte einzugehen:

1)Bin ich mir nicht sicher. Kann sein, da Dragovic besser gespielt hat als Bak. Aber hätte (ja tut mir leid) sich Schiemer nicht verletzt hätte Drago vermutlich keine Chance bekommen sich zu empfehlen.

2)Nein. Lindner ist noch jung. Aber ich erwarte mir, dass man ihm ein deutliches Signal gibt, dass man in Zukunft mit ihm plant. Die Amas steigen ab, schwierige Situation für Lindner. Er muss jz wissen wie der Verein mit ihm plant. Einsätze sind da ein deutliches Signal. Wenn er noch 1 Jahr nummer 3 bleibt kein Problem. Aber sollte Safar irgendwann aufhören und Almer zur Nummer 1 werden muss man Lindner raufziehen und zumindest 3-4 Partien im Jahr geben. Er soll ja kein Hedl werden.

3)Nicht von Beginn. Aber wenn ein Mille angeschlagen ist oder nach 80 Minuten stehend KO, dann kann man einen Liendl ruhig bringen. Auch wenns erst 1:0 steht. So viel Verantwortung kann ein ehemaliger Spielmacher vion Kapfenberg ruhig übernehmen. Und gegen vermeintlich schwächere Teams, oder bei einer Systemumstellung (nur eine Spitze) sollte er mMn einen Stammplatz haben...

4)Ich bin klar für Suttner. Aber Suttners Leistungen schwanken. Hin und wieder kann man Leovac bringen. Aber aufjedenfall sollte Leovac gegenüber Ortlechner gesetzt sein und die klare Nummer 2 hinter Suttner sein.

5)Den Abgang von Saurer schieb ich auch nicht auf Daxbacher. Zellhofer war ja leider ähnlich. Ich seh eigentlich viele Parallelen. Liendl hat Gründwald und Bichlhuber nicht den Stammplatz weggenommen. Aber ich versteh nicht warum man Spieler wie Sulimani (den ich persönlich auch schätze) und Liendl als Ergänzungsspieler holt, wenn man in der eigenen Jugend gute Leute hätte.

Sollte nächstes Jahr ein junger Stürmer geholt werden oder ein neuer 2er Tormann hinter Almer (vorausgesetzt Safar wird nicht verlängert) würde man mMn genau die gleichen Fehler wieder machen...und Markus und Lindner zu einem Wechsel verleiten.

bearbeitet von Xaverl Nick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 months later...
Bunter Hund im ASB

den thread hätt ich ja fast nicht mehr gefunden :D

http://www.facebook.com/FKAustriaWien

interessantes interview von karl daxbacher im violatv. eig war ich ja nie so ein Fan von ihm aber seit dem letzten derby im hanappi find ich ihn immer leiwander und außerdem ist er nicht mehr so zurückhaltend, was auch ws damit zusammenhängt, dass er von seiner truppe sehr überzeugt ist.

deswegen momentan meine meinung: PRO Daxbacher ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

den thread hätt ich ja fast nicht mehr gefunden :D

http://www.facebook.com/FKAustriaWien

interessantes interview von karl daxbacher im violatv. eig war ich ja nie so ein Fan von ihm aber seit dem letzten derby im hanappi find ich ihn immer leiwander und außerdem ist er nicht mehr so zurückhaltend, was auch ws damit zusammenhängt, dass er von seiner truppe sehr überzeugt ist.

deswegen momentan meine meinung: PRO Daxbacher ;)

Ja, Daxbacher hat sich gebessert. Wir spielen (dank Jun-Linz-Liendl) momentan auch sehr attraktiven Fußball.

Wenn Spiele wie gegen Mattersburg nicht die Ausnahme sind, sondern die Regel werden, bin ich wirklich zufrieden. (Diese Worte aus meinem Mund)

Glaub zwar immer noch, dass es bessere Trainer gibt (auch in Österreich) aber ganz soo schlecht ist er anscheinend doch nicht, vorallem wenn er von Seiten ehemaliger Spieler (Vastic und Co. ) immer wieder gelobt wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Also Daxi ist auch in meinem Ansehen ständig gestiegen, natürlich sagt sich das leicht mit den letzten spielen im rücken, aber ich hab schon gegen ende der herbst saison die kritik langsam zurück gefahren :D

jedenfalls scheint er lernfähig zu sein (was wichtig ist) und die punkte passen - also gibts einfach keinen wirklichen grund ihn zu kritisieren (auch wenn man manches einfach ganz anders sieht), im frühjahr bin ich von seinen aufstellungen großteils sehr begeistert und bin echt froh das sich das auch punktemässig auszahlt.

und weiters wichtig, ich denke nicht das es wirklich bessere (österreichische!) Alternativen gibt (schachner hat schon lange an glanz verloren, der jara ist auch nicht ganz koscher, und von so leuten wie stinkels will ich erst gar ned anfangen)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also Daxi ist auch in meinem Ansehen ständig gestiegen, natürlich sagt sich das leicht mit den letzten spielen im rücken, aber ich hab schon gegen ende der herbst saison die kritik langsam zurück gefahren :D

jedenfalls scheint er lernfähig zu sein (was wichtig ist) und die punkte passen - also gibts einfach keinen wirklichen grund ihn zu kritisieren (auch wenn man manches einfach ganz anders sieht), im frühjahr bin ich von seinen aufstellungen großteils sehr begeistert und bin echt froh das sich das auch punktemässig auszahlt.

und weiters wichtig, ich denke nicht das es wirklich bessere (österreichische!) Alternativen gibt (schachner hat schon lange an glanz verloren, der jara ist auch nicht ganz koscher, und von so leuten wie stinkels will ich erst gar ned anfangen)

Naja, es gibt sie schon, aber die sind nicht am Markt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.