Recommended Posts

ASB-Legende

Ich beschäftige mich gern mit diesem Thema. Physik ist nicht ganz mein Fachgebiet, aber sehr interessant.

Frage an dich, da du scheinbar vom Fach bist (Ernst gemeint): Ist diese These (Dunkle Materie) für dich verfrüht oder zu unrecht gepusht worden?

In den meisten Presseartikel kommt sie logisch und so gut wie sicher rüber.

ich denke, dass die dunkle materie eine von von vielen möglichen erkläungsversuchen für ein "problem" der astrophysik ist. ja, ich finde, dass in div. zeitungen zu viel über diese eine möglichkeit geschrieben wird, gebe aber zu, dass diese eben auch von seiten der wissenschaft sehr gepusht und als die "plausiblste" verkauft wird. die frage ist dabei vor allem folgende: sind die experimente denn so eindeutig, dass man es sich leisten kann ein völlig neues objekt in die physik einzuführen, dass noch dazu gleich mal den großteil des gesamten universums ausmachen soll? gibt's keine, weniger spektakulären möglichkeit, die theorie zu "reparieren"?ich denke schon... bin aber kein astrophysiker.

wobei die dunkle materie ja noch das kleinere übel ist. viel schlimmer ist die "dunkle energie" die m.m. nach nix anderes ist, als die selbstaufgabe der physik zugunsten einer (fast) alles umfassenden trivialerklärung.

bearbeitet von gidi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

clock is ticking

ich denke, dass die dunkle materie eine von von vielen möglichen erkläungsversuchen für ein "problem" der astrophysik ist. ja, ich finde, dass in div. zeitungen zu viel über diese eine möglichkeit geschrieben wird, gebe aber zu, dass diese eben auch von seiten der wissenschaft sehr gepusht und als die "plausiblste" verkauft wird. wobei die dunkle materie ja noch das kleinere übel ist. viel schlimmer ist die "dunkle energie" die m.m. nach nix anderes ist, als die selbstaufgabe der physik zugunsten einer (fast) alles umfassenden trivialerklärung.

da muss ich dir recht geben als zu den String- oder Superstring(M)-theorie, und den Parallel-Universums-Theorien gekommen bin hab ich aufgegeben, das war mir dan zuviel des guten.

bearbeitet von AxxL

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

die paralleluniverums-erklärung ist m.m. nach genau so gut wie die erklärung, dass überall kleine unsichtbare teuferln (engerln) sitzen und die naturgesetze regeln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

im gegenteil, man muss ganz genau unterscheiden. ich als wissenschaftler (ja, damit ist's heraussen), lasse mich nämlich sicherlich nicht in einen topf mit leuten werfen, die mithilfe von vermeintlichen(!!) wissenschaftlichen argumenten, versuchen geschäfte zu machen. und "die wissenschaft and sich" ( = die, die man auf der uni lernt und die die sich internationalen gutachten unterwirft, usw.) hat mit solchen geschäftemachereien auch nichts gemein.

nein, nein, sowieso! nur nicht hier, jetzt in diesem thread. das wäre zu mühsam in meinen augen, erst recht für die anderen. lieber bei einem kaffepläuschchen, vorlesung, etc.

schon wieder so eine verallgemeinerung... nein, das ist einfach nicht wahr! und nehme mir jetzt einfach mal heraus das besser beurteilen zu können, als du.

ich bin nicht direkt ein "wissenschaftler", aber doch in eine gewisse art und weise darin involviert. insofern meinen wir entweder diesbezüglich noch nicht das gleiche, oder es steht aussage gegen aussage bzw. wahrnehmung vs. wahrnehmung ...

das ist ebenfalls nicht wahr... sonst hätt ich nämlich keinen job.

darf ich neugierig sein? :ears: bzw. wenn es dir nicht recht ist brauchst du nichts konkretes sagen, aber sektor vielleicht?

mag schon sein... aber auch hier gilt es zu unterscheiden: innerhalb der wissenschaft ist vieles was man in div. feulltons (oder im wissenschaftsteil der zeitung deiner wahl) lesen kann deutlich umstrittener, als es in der zeitung den anschein haben mag. natürlich wird professor xy, der z.b. vom standard zum interview eingeladen wird nicht gleich als erstes sagen: "na gut wir denken es könnte so oder so sein, vielleicht aber auch nicht..." der versucht sich natürlich auch gut zu "verkaufen" (bekommt dafür ja nix; nur ein bisserl publicity. aber ich gebe zu, dass man auch da schon vorsichtig sein muss... die grenzen zum quacksalber ... sind fließend. und natürlich sind auch wissenschaftler nicht vor persönlichen eitelkeiten gefeit.)

ja da das kannst du wahrscheinlich aufrgund deiner scheinbaren nähe besser beurteilen. allgemein zweifle ich allerdings an den edlen motiven und der richtigen einstellung in der heutigen zeit. insofern werden wir uns auch darin wohl nicht ganz einig werden, ist auch nicht von nöten!

jedoch: bevor die dunkle materie zum standard-curriculum eines physik doktoranden gehört muss schon noch wahnsinnig viel passieren... und das möchte ich dann doch unterschieden wissen. da braucht mir keiner daherkommen und meinen die physik habe sich in esoterik verwandelt, nur weil irgendeine zeitung die x-te meldung zur dunklen materie rausgibt.

das glaube ich dir sofort. insgesamt wirst du das diesbezüglich aber doch befangener als ich betrachten. soll aber weder eine anschuldigung noch unterstellung sein. anders wäre es ohnedies fast nicht möglich, zudem macht bekanntlich erst die dosis das gift.

die ist ja auch so ein typ. weltverschörung-g'schichterl. einfach ein bisserl weniger an solche sachen glauben und schon erscheint die wissenschaft in einem besseren licht :augenbrauen:

ganz unemotional gesehen find ich das sogar sehr interessant! persönlich hab ich aber die erfahrung gemacht, dass es garnicht so leicht ist darüber an eindeutige infos zu gelangen. scheint nicht populär genug zu sein.

punkto weltverschwörung: hehe, grausliches thema. ein richtiger freund von verschwörungstheorien bin ich nicht, ich glaube aber auch nicht an legalitätstheorien. dazu weiß ich viel zu gut wie der mensch ansich ( selbst im kleinsten gesellschaftlichen/privaten zusammenspiel ) tickt.

ganz genau(!!) das tut die wissenschaft ja auch... das von mir angesprichene moralische problem ist m.m. nach ein gesellschaftliches, aber keines das auf einer "falschen wissenschaft"o.ä. beruht.

absolut!

jedoch ist wissenschaft letztlich teil der gesellschaft und umgekehrt, und hat somit die selben probleme wie sie und die menschen. das ist im grunde die quintessenz dessen, was ich über die ganze seite verteilt immerwieder, mal ausschweifender, mal weniger ausschweifend, erklärt habe. du scheinst aber durchaus einer mit klaren kopf zu sein! in diesem zusammenhang glaube ich an dich und die wissenschaft! :D

insgesamt übrigens ein danke für diskussion!

es fing kritisch an, wurde letztlich meiner meinung nach aber ein äußerst interessanter meinungsaustausch! sowas kanns hier ruhig öfters geben.

bleibt die abschließende frage:

rapidler oder austrianer? :p ( wobei im rapid-channel hab ich dich noch nie gesehen, also wahrscheinlich eher ... )

bearbeitet von lagon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

darf ich neugierig sein? :ears: bzw. wenn es dir nicht recht ist brauchst du nichts konkretes sagen, aber sektor vielleicht?

bin so eine mischung aus mathematiker und physiker.

rapidler oder austrianer? :p ( wobei im rapid-channel hab ich dich noch nie gesehen, also wahrscheinlich eher ... )

fc wacker innsbruck!

du scheinst aber durchaus einer mit klaren kopf zu sein! in diesem zusammenhang glaube ich an dich und die wissenschaft! :D

danke... und immer schön kritisch bleiben (vielleicht aber ein bisserl weniger verallgemeinern).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

bin so eine mischung aus mathematiker und physiker.

hehe, klar dass dus dann eher übergenau nimmst! grundsätzlich bin ich auch so jemand, nur beispielsweise beim heutigen thema wäre wohl zu viel chaos bzw. zu viel stoff entstanden 8P . zudem hast du da bestimmt in gewissen bereichen einen intensiveren/aktuelleren überblick.

fc wacker innsbruck!

auch gut!

so, dann ziehe ich mich nun endgültig für heute zurück, die besucher dieses threads werden beim lesen ihre freude haben :finger: .

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

bin so eine mischung aus mathematiker und physiker.

hab die letzten seiten jetzt nur überflogen, aber du bist offensichtlich mehr mathematiker als physiker.

no offense bro, wenn erwünscht, gehe ich bei zeit näher darauf ein..

Abgsehen von Eurer interessanten Diskussion, wer weiß dass es nicht mehrere Universen gibt?

frag nach bei herrn hugh everett.

ich bin der meinung, wir sind ohnehin nur nebenprodukte von physikalischen versuchen eines überwesens, welches in einem labor interferenzerscheinungen aller unserer universen untersucht... :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab die letzten seiten jetzt nur überflogen, aber du bist offensichtlich mehr mathematiker als physiker.

no offense bro, wenn erwünscht, gehe ich bei zeit näher darauf ein..

frag nach bei herrn hugh everett.

ich bin der meinung, wir sind ohnehin nur nebenprodukte von physikalischen versuchen eines überwesens, welches in einem labor interferenzerscheinungen aller unserer universen untersucht... :D

:D

und irgendwann wacht es auf aus seinem Traum :nervoes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

clock is ticking

Abgsehen von Eurer interessanten Diskussion, wer weiß dass es nicht mehrere Universen gibt?

Ist das eine kaputt, nimmt man ein neues her :p

Herauszufinden wie das Universum kaputt geht, ist schon sehr Interessant ich hoffe das das Universum im Feuer endet (Big Crunch).

Urknall - Expansion - extremes Zusammenziehen - Urknall - Expansion - usw.....

Das hätte mMn was, nach zig Milliarden Jahren gibt es einen Neustart. Neue Chance auf Leben.

Wenn das Universum im Eis endet (Ewige Expansion) ist es irgendwann wenn selbst die letzten roten Zwergen den Wasserstoff verbraucht haben, kalt und Tot.

Kein Wunder das sich da einige ein Paralleluniversum wünschen, schließlich deutet derzeit alles auf ansteigende Expansion hin.Und wer will schon glauben das irgendwann alles für sämtliche Lebensformen vorbei ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Herauszufinden wie das Universum kaputt geht, ist schon sehr Interessant ich hoffe das das Universum im Feuer endet (Big Crunch).

Urknall - Expansion - extremes Zusammenziehen - Urknall - Expansion - usw.....

Das hätte mMn was, nach zig Milliarden Jahren gibt es einen Neustart. Neue Chance auf Leben.

Wenn das Universum im Eis endet (Ewige Expansion) ist es irgendwann wenn selbst die letzten roten Zwergen den Wasserstoff verbraucht haben, kalt und Tot.

Kein Wunder das sich da einige ein Paralleluniversum wünschen, schließlich deutet derzeit alles auf ansteigende Expansion hin.Und wer will schon glauben das irgendwann alles für sämtliche Lebensformen vorbei ist.

hehe, denke eh auch etwa in diese Richtung; > im übrigen fehlt mir der Glaube, dass es nur noch tot gibt ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

hab die letzten seiten jetzt nur überflogen, aber du bist offensichtlich mehr mathematiker als physiker.

no offense bro, wenn erwünscht, gehe ich bei zeit näher darauf ein..

:confused:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

:confused:

du machst hier einen auf den "seriösen wissenschaflter", und schreibst zeitgleich von engelchen und teufelchen. dabei sind viele-welten-theorien weit mehr als "hirngespinsste einiger verrückter", und wenn du in dem bereich tätig bist, dannn weist du das auch..

ansonsten ist dir eigentlich in jedem punkt in diesem thread recht zu geben...

bearbeitet von fuxxx

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fly like an airliner

Herauszufinden wie das Universum kaputt geht, ist schon sehr Interessant ich hoffe das das Universum im Feuer endet (Big Crunch).

Urknall - Expansion - extremes Zusammenziehen - Urknall - Expansion - usw.....

Das hätte mMn was, nach zig Milliarden Jahren gibt es einen Neustart. Neue Chance auf Leben.

Wenn das Universum im Eis endet (Ewige Expansion) ist es irgendwann wenn selbst die letzten roten Zwergen den Wasserstoff verbraucht haben, kalt und Tot.

Kein Wunder das sich da einige ein Paralleluniversum wünschen, schließlich deutet derzeit alles auf ansteigende Expansion hin.Und wer will schon glauben das irgendwann alles für sämtliche Lebensformen vorbei ist.

Das bringt mich gerade schwer zum nachdenken .. Ist aber wohl eher Philosophie als Wissenschaft von daher lass ich euch da mal weiter rumdoktorn :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.